DE734523C - Tisch mit einem heizbaren mittleren Tischbein - Google Patents

Tisch mit einem heizbaren mittleren Tischbein

Info

Publication number
DE734523C
DE734523C DEW106922D DEW0106922D DE734523C DE 734523 C DE734523 C DE 734523C DE W106922 D DEW106922 D DE W106922D DE W0106922 D DEW0106922 D DE W0106922D DE 734523 C DE734523 C DE 734523C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
footrest
middle leg
table leg
heated middle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW106922D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Westfehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS WESTFEHLING
Original Assignee
HANS WESTFEHLING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS WESTFEHLING filed Critical HANS WESTFEHLING
Priority to DEW106922D priority Critical patent/DE734523C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE734523C publication Critical patent/DE734523C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B37/00Tables adapted for other particular purposes

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  • Tisch mit einem heizbaren mittleren Tischbein Tische, bei denen das mittlere Tischbein als Heizkörper dient, sind bekannt. Tische dieser Art sollen nach der Erfindung :dahin verbessert werden, daß der obere Teildes Tischbeines erweitert und zu einem schräg nach unten wirkenden Strahlungsheizkörper ausgebaut ist, so daß durch diesen Teil des Tischbeines die Körperteile der um den Tisch sitzenden Personen auch von oben bestrahlt werden, während ,der untere erweiterte Teil des Tischfußes als beheizte Fußauflage ausgebaut ist. In demselben befindet sich ein von einer Heizpatrone gespeister Wärmespeicher. Als -unterer Abschluß des Tischbeines kann ein flacher Wärmeverteiler dienen, welcher die Wärme auf eine beliebig breite Fläche verteilt. Zwischen der Tischplatte und dem Tischbein kann eine Isolierplatte vorgesehen -werden. Sowohl das als Heizung ausgebaute Bein wie die Tischplatte kann aus Eisen oder anderen Metallen, keramischen Stoffen, Kunststeinen sowie auch aus Kuns'-stoffen aller Art hergestellt sein.
  • Die Abbildung zeigt schematisch beispielsweise einen runden Tisch.
  • Das Tischbein a ist in seinem oberen Teil a1 .erweitert und als schräg nach unten wirkender Strahlungsheizkörper ausgebaut. Der untere Teil des Tischbeines ist zu einer Fußauflage a. erweitert und enthält einen von einer Heizpatrone b gespeisten Wärmespeicher c aus Schamotte oder anderem Baustoff. Nach unten ist der Tisch unter der Fußauflage durch die Bodenplatte d aus wärmeleitendem Werkstoff, insbesondere Aluininiurn, abgeschlossen. Zwischen der T iscliplatte f und dein Tischbein a ist eine Isolierplatte g vorgesehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Tisch mit einem heizbaren mittleren Tischbein, -dadurch gekennzeichnet, daß das Tischbein (a) in seinem oberen Teil erweitert und als ein schräg nach unten wirkender Strahlungsheizkörper (alj ausgebildet ist und in seinem unteren Teil zu einer Fußauflage (a.) erweitert ist, die einen von einer Heizpatrone (b) gespeisten Wärmespeicher (c), insbesondere aus Schamotte, enthält. Tisch nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußauflage (a,) durch eine Bodenplatte (d) aus wärmeleitendem Werkstoff, insbesondere Aluminium, abgeschlossen ist. 3. Tisch nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Tischbein (a) und der Tischplatte (f) eine Isolierplatte (ä)- vorgesehen ist.
DEW106922D 1940-02-24 1940-02-24 Tisch mit einem heizbaren mittleren Tischbein Expired DE734523C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW106922D DE734523C (de) 1940-02-24 1940-02-24 Tisch mit einem heizbaren mittleren Tischbein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW106922D DE734523C (de) 1940-02-24 1940-02-24 Tisch mit einem heizbaren mittleren Tischbein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE734523C true DE734523C (de) 1943-06-17

Family

ID=7616675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW106922D Expired DE734523C (de) 1940-02-24 1940-02-24 Tisch mit einem heizbaren mittleren Tischbein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE734523C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053753B (de) * 1952-02-20 1959-03-26 Fritz Neumeyer Tisch mit elektrisch heizbarem Tischbein
US4140128A (en) * 1977-07-14 1979-02-20 Schaaf Joe V D Sun tanning table
DE202011003342U1 (de) 2011-03-03 2012-06-05 Dietmar Lillig Tisch mit Heizung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053753B (de) * 1952-02-20 1959-03-26 Fritz Neumeyer Tisch mit elektrisch heizbarem Tischbein
US4140128A (en) * 1977-07-14 1979-02-20 Schaaf Joe V D Sun tanning table
DE202011003342U1 (de) 2011-03-03 2012-06-05 Dietmar Lillig Tisch mit Heizung
WO2012117061A1 (de) 2011-03-03 2012-09-07 Lillig, Dietmar Tisch mit heizung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE613752C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von Glas
DE734523C (de) Tisch mit einem heizbaren mittleren Tischbein
DE1903181U (de) Warmhalteeinrichtung, bestehend aus einer erwaermungseinrichtung und einer mehrzahl von aufeinander stapelbaren speisewaermeplatten aus waermespeicherndem material.
DE2355345B2 (de) Heizvorrichtung, insbesondere Herdoder Wärmeplatte
DE670318C (de) Kochplatte mit auf diese aufsetzbarem Kochgeschirr
DE706127C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte
DE925784C (de) Elektrische Waermeleitungskochplatte
DE896967C (de) Elektrisch beheizte Rohrrostkochplatte
DE1210969B (de) Transportables Schwitzgeraet
DE653304C (de) Auf der Innenseite mit Futter versehenes Oberbekleidungsstueck aus Gummistoff
DE756446C (de) Elektrisch beheizte gusseiserne Kochplatte
AT164107B (de) Zusammenklappbares Reisetischchen
DE914283C (de) Braunsche Roehre mit seitlich aus der Roehre herausgefuehrten Ablenkelektroden
DE1056341B (de) Kochtopf
DE603403C (de) Matratze mit Federeinlage
DE1186086B (de) Elektrothermische Kuehlvorrichtung
DEP0013651DA (de) Elektrisch beheiztes Gerät zum Braten, Backen, Kochen u.dgl.
DE528625C (de) Aufzuschweissende Ambossbelagstahlplatte
DE449088C (de) Durch Heizrohre beheizte Herdplatte fuer Backoefen
DE441220C (de) Mit Halsausschnitt versehener Buegelschuh
AT226397B (de) Warmhalteeinrichtung
DE913336C (de) Sinterofen
DE1829474U (de) Stromspar-heizkissen.
DE839683C (de) Elektrisch beheizte Massekochplatte
DE1127512B (de) Mit Rillen versehene elektrisch beheizte keramische Kochplatte mit in der keramischen Masse eingebetteter Heizwendel