DE734286C - Zweiteilige Schelle zum Befestigen von mit Rillen fuer die Leitungen versehenen Isolierstoffschienen - Google Patents
Zweiteilige Schelle zum Befestigen von mit Rillen fuer die Leitungen versehenen IsolierstoffschienenInfo
- Publication number
- DE734286C DE734286C DEJ66938D DEJ0066938D DE734286C DE 734286 C DE734286 C DE 734286C DE J66938 D DEJ66938 D DE J66938D DE J0066938 D DEJ0066938 D DE J0066938D DE 734286 C DE734286 C DE 734286C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamp
- hook
- grooves
- cables
- rails
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/22—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
Description
- Zweiteilige Schelle zum Befestigen von mit Rillen für die Leitungen versehenen Isoliersto$schienen Es ist bereits vorgeschlagen «-orden, statt der üblichen isolierten elektrischen Leitungen für Putz der MTand Isolierstoffschienen mit offenen Rillen zu verlegen, welche die blanken Leitungsadern aufnehmen und durch 1)ecl:el verschlossen werden. Diese Schienen werden ain Matierwerl: der «Tand vor dein Mittragen des Putzes durch Schellen befestigt. Zur eine diesem Zweck dienende zweiteilige Schelle-bezieht sich. die Erlindun-. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde. die .Schelle tis so a zucrestalten. daß sie keine über -lie t\-anr fluche vorstehenden Teile hat. wenn sie unter Putz verlegt «-ird. Die Schelle soll sich irrhoch auch rlaiul verwenden lassen, wenn die `Clliellen außen alrt der Walid befestigt sind:.
- Diese Aufgabe -,wird chtritii-cli @@el<ist, r@a@i dir Srliellkcl draus Blech bestehenden U-iii-iiii,cn Schellulunterteils rum L`int;ts:cu l,solierstottschicne lclainnicr:trti;; ausgebildet sind und daß der eine Schenkel nit eiilein Haken, der andere Schenkel finit einem Flansch versehen ist, an dein cler als flacher Deckel _ ausgebildete Schellenoberteil in der Weise gelenkig befestigt ist, (1a13 er über denn Unterteil in der Ebene der Schienenoberfläche verschwenkt, mittels eines Loches über den Haken gebracht und durch Verschieben unter das Hakenende festgelegt werden kann.
- Vorzugsweise wird der Deckel flach seineni: Eingriff mit dein Haken in dieser Lage durch Anziehen einer 1n1 hl"tnscli sitzenden Gelenkschraube gesichert: In besonders einfacher Weise kann dies dadurch geschehen. daß dir Gelenkschraube in rin Loch des Deckels eingreift, dessen band kegelförmig versenkt ist. Dieser Attsgestaltung zufolge wird durch (las Festziehen der Gelenkschraube eine doppelte @Vii-huilcr erzielt. lrsteiis wird der Deckel lest stuf rlie firn Schellenunterteil befindliche Isolierstoffschiene gedrückt, und zweitens wird er in seiner Längsrichtung verschoben, so daß er unter den Halsen gleiten kann.
- Bei einer bekannten Schelle wird der Oberteil auf dem Unterteil durch eine Schwenkbewegung befestigt. Diese erfolgt jedoch um eine parallel zur Wand verlaufende Achse und nicht wie beim Gegenstand der Erfindung um eine senkrecht zur Wand liegende Achse.
- Ein bevorzugtes Ausfiihrungsbeispie1 der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. In dieser zeigt , Abb. i die Schelle firn Grundriß, Abb. 2 den Schnitt nach der Linie z-2 der Ahb. i, wobei die Schelle an der Wand befestigt ist, Abb.3 die Schelle in geschlossenem Zustand mit der eingelegten Isolierstoff schiene im Grundriß und Abb. 4 den Schnitt nach der Linie 4-4. der abb. 3 nach Verputzen der Wand.
- Die elektrische Leitungsanlage besteht aus Isolierstoff schienen io (Abb.4), die offene Rillen i r zum Einlegen der blanken Leitungsadern haben und finit Deckeln 12 zuin Abschluß der Rillen versehen sind. Die Stärke der Schienen ist so gering, daß sich diese innerhalb einer verhältnismäßig dünnen Putzschicht unterbringen lassen. Man geht zu diesem Zweck so vor,' claß man die Schienen io zunächst auf der unverputzteir Mauer befestigt und dann den Putz aufbringt, so claß dieser mit der Oberfläche der Schienen bündig abschließt.
- U m die Schienen an der 1-lauer zu befestigen, dienen Schellen.
- Diese bestehen nach der Erfindung je aus einem Unterteil 13, der zunächst für sich allein an der Wand befestigt werden kann, und aus einen darauf angebrachten Oberteil in Gestalt einer geraden Blechschiene 14.. Der Unterteil 13 besteht zweckmäßig ebenfalls aus Blech und hat eine klammerartige Gestalt mit zwei nach oben hin zusammenlaufenden Schenkeln 15, mit denen er das Profil der Schienen io unifaßt. An dem einen Schenkel ist ein Haken r6 vorgesehen. Der andere Schenkel hingegen hat einen Flansch t; finit einer eingepreßten länglichen Vertiefung, deren Boden ein Schraubenloch trägt. In dieses Schraubenloch -reift eine Gelenkschraube 18 ein, die durch rückseitige Vernietung unverlierbar gemacht ist.
- Die den Oberteil der Schelle bildende 3lechschieiie 14 ist durch die Gelenkschraube 18 an dein Unterteil 13 derart befestigt, daß sie in der Ebene der Oberfläche der Schiene io schwenkbar ist, sofern die Schraube 18 gelockert wird. Diese greift durch ein in der Schiene 14 vorgesehenes Loch hindurch, dessen Rand 21 kegelförmig versenkt ist und eine nach dem Ende der Schiene 14 gerichtete Aussparung ig (4bb. 3) hat. Diese Aussparung gestattet eine Verschiebung der Schiene 14. auf der Gelenkschraube 18, durch die es möglich wird, die Schiene 1.4 mit einem Loch 2o über clen Haken 16 zu haken. Zieht man alsdann die Schraube iS an, so tritt deren kegeliger Kopf in den versenkten Rand 21 ein und zieht dadurch die Schiene rd. in die in Abb..l gezeigte Stellung, in der sie sich vom Haken 16 nicht mehr lösen kann.
- Der Unterteil 13 ist durch einen Stahlstift oder eine Schraube 22 an der Wand befestigt. \Tach dem Befestigen der einzelnen Unterteile 13 wird die Isolierstofschiene io in die Unterteile eingesprengt, und dann werden die Schellen verschlossen, indem die Schienen 14. herumgeschwenkt, eingehakt und festgeschraubt werden. Beachtlich ist die flache Bauart der Schelle, deren Oberteil bei Verlegung im Putz der Wand nur um die geringe Blechstärke aufträgt.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Zweiteilige Schelle zum Befestigen von mit Rillen für die Leitungen versehenen Isolierstoffschienen an und in der Wand, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (15) des aus Blech bestehenden U-förmigen Schellenunterteiles (13) zum -Umfassen der Isolierstofleiste (i o) klamnierartig ausgebildet sind und daß der eine Schenkel (i5) mit einem Haken (16), der andere Schenkel mit einem Flansch (17) versehen ist, an dem der als flacher Deckel (14) ausgebildete Schellenoberteil in der Weise gelenkig befestigt ist, claß er über dein Unterteil (13) in der Ebene der Schienenoberfläche verschwenkt, mittels eines Loches (2o) über den Haken (16) gebracht und durch Verschieben unter das Hakenende festgelegt werden kann.
- 2. Zweiteilige Schelle nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet. daß der Deckel (14) nach seinem Eingriff mit dem Haken (16) in dieser Lage durch Anziehen einer am Flansch (17) sitzenden Gelenkschraube (18) gesichert wird.
- 3. Zweiteilige-Schelle nach Anspruch i und 2, dadurch -ekennzeichnet, claß die Gelenkschraube (1S) in ein Loch des Deckels (14) eingreift, dessen Rand (2z) kegelförmig versenkt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ66938D DE734286C (de) | 1940-04-30 | 1940-04-30 | Zweiteilige Schelle zum Befestigen von mit Rillen fuer die Leitungen versehenen Isolierstoffschienen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ66938D DE734286C (de) | 1940-04-30 | 1940-04-30 | Zweiteilige Schelle zum Befestigen von mit Rillen fuer die Leitungen versehenen Isolierstoffschienen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE734286C true DE734286C (de) | 1943-04-12 |
Family
ID=7207965
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ66938D Expired DE734286C (de) | 1940-04-30 | 1940-04-30 | Zweiteilige Schelle zum Befestigen von mit Rillen fuer die Leitungen versehenen Isolierstoffschienen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE734286C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1100747B (de) * | 1957-04-09 | 1961-03-02 | Siemens Ag | Anordnung zur vorzugsweise loesbaren Befestigung wenigstens eines Leitungs-drahtes in einem nach oben offenen Leitungskanal eines Tragkoerpers |
-
1940
- 1940-04-30 DE DEJ66938D patent/DE734286C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1100747B (de) * | 1957-04-09 | 1961-03-02 | Siemens Ag | Anordnung zur vorzugsweise loesbaren Befestigung wenigstens eines Leitungs-drahtes in einem nach oben offenen Leitungskanal eines Tragkoerpers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE734286C (de) | Zweiteilige Schelle zum Befestigen von mit Rillen fuer die Leitungen versehenen Isolierstoffschienen | |
DE903103C (de) | Verbindungsklemme, insbesondere fuer Stromschienen mit rechteckigem Querschnitt | |
DE822126C (de) | Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen | |
DE664051C (de) | Deckel fuer Unterputzabzweigdosen | |
DE722572C (de) | Traeger aus Flachmetall fuer die Befestigung geflanschter Vorhangschienen | |
DE862179C (de) | Abzweigdose fuer elektrische Leitungen | |
DE329075C (de) | Kabelschuh mit scharnierartig verbundenem Ober- und Unterteil | |
DE707067C (de) | Haengeklemme fuer die Befestigung von Fahrleitungen | |
DE885582C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Kabeln | |
DE719659C (de) | Bolzenschlitzklemme, insbesondere Etagenklemme | |
DE376629C (de) | Loseblaetterbuch mit gegeneinander verschiebbaren Rueckenteilen | |
DE734965C (de) | Unterputzdose, insbesondere aus bituminoeser Pressmasse, fuer elektrische Installation | |
DE821083C (de) | Beleuchtungsarmatur fuer Leuchtstoffroehren | |
DE736613C (de) | Aus einem Traggestell und einer dazugehoerigen Kappe bestehende zweiteilige Zaehlertafel | |
DE402715C (de) | Kopfhalter fuer die Schraubenbolzen von Eisenbahnschienen auf eisernen Schwellen | |
DE369239C (de) | Aus zwei Backen und einem Pressorgan bestehende Drahtklemme, insbesondere fuer Oberleitungsdraehte elektrischer Bahnen | |
DE936640C (de) | Kupplung mit Schutzkontakt fuer elektrische Schnurleitungen | |
DE510123C (de) | Befestigungsvorrichtung fuer elektrische Beleuchtungskoerper an Decken und Waenden | |
DE647814C (de) | Zweiteilige Fahrdrahtklemme fuer elektrische Bahnen | |
DE617787C (de) | Schalenhalter fuer annaehernd horizontal aufgehaengte Gluehlampenumhuellungen an elektrischen Beleuchtungskoerpern | |
DE1092093B (de) | Freileitungs-Hausanschlusssicherungskasten | |
DE695288C (de) | Zweiteiliger Isolator | |
DE202020105142U1 (de) | Ankervorrichtung | |
DE4013154C2 (de) | ||
DE1765231C2 (de) | Dachständer-Einführungskopf-Unterteil |