DE7342532U - Spannungsumschaltbare, schlagwetter- oder explosionsgeschützte elektrische Maschine - Google Patents

Spannungsumschaltbare, schlagwetter- oder explosionsgeschützte elektrische Maschine

Info

Publication number
DE7342532U
DE7342532U DE7342532U DE7342532DU DE7342532U DE 7342532 U DE7342532 U DE 7342532U DE 7342532 U DE7342532 U DE 7342532U DE 7342532D U DE7342532D U DE 7342532DU DE 7342532 U DE7342532 U DE 7342532U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal box
electrical machine
connection
terminals
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7342532U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC AG
Original Assignee
BBC AG
Publication date
Publication of DE7342532U publication Critical patent/DE7342532U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine spannungsumschaltbare, schlagwetter- oder explosionsgeschützte elektrische Maschine mit einem Hohlraum des Haschinengehäuses zur Aufnahme der mit Schaltverbinclunsen versehenen Klemmen, an v/elchen die Wicklungsenden der Motorwicklung angeschlossen sind. Eine solche elektrische Maschine ist durch das DT-Gbm 7 323 170 bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung ist zwischen Maschinengehäuse und Klemmenkasten ein Stutzen vorgesehen, in dem die erwähnten mit Schaltverbindungen versehenen Klemmen angeordnet sind. Gegenüber den bisher gebräuchlischen, spannungsumschaltbaren, schlagwettergeschütsten elektrischen Haschinen, bei denen eine Umschaltung am Wickelkopf durch Lösen der Verbindungen am Wickelkopf erfolgen mußte, was nur in der Werkstatt möglich war, besitzt ; diese bekannte Anordnung bereits einen merkbaren Vorteil. j
Nachteilig ist bei der bekannten Anordnung jedoch, daß zur : Änderung der Schaltung, also zur Auswechselung der Verbindungen zwischen den mit den Wicklungsenden in Verbindung stehenden Klemmen, der Kiemmenkasten einschließlich der Hetzanschlußklemmen abgenommen v/erden muß, und nach Durchführung der Umschaltung wieder aufgebaut und verschraubt werden muß.
.67.5/73.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, die bei einer Spannungsumschaltung erforderlichen Arbeiten zu vereinfachen. ;
Die Lösung d.er gestellten Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß bei Ausführung der elektrischen Maschine in Schutzart druckfeste Kapselung der Hohlraum als erster Klemmenkasten (Wicklungsanschluß-Klemmenkasten) ausgebildet ist und daß ein zweiter, von dem ersten gasdicht getrennter Klemmenkasten (Netzanschlußklemmenkasten) vorgesehen ist, dessen Klemmen mit denen des ersten mittels drei über zünddurchschlagfeste Durchführungen geführte leitungen in elektrischer Verbindung stehen, wobei der erste Klemmenkasten in druckfester Kapselung vorgesehen ist, während der zweite Klemmenkasten in Ausführung erhöhte Sicherheit ausgeführt ist und die Netzanschlußklemmen öUfnimmt. Bei der Anordnung nach der Erfindung sind im Falle einer Spannungsumschaltung ζ,B von 500 auf 1000 Y lediglich der Deckel des ersten Klemmenkastens abzuschrauben und die Schaltverbindungen der beiden Klemmenbretter in entsprechender Weise anzuordnen.
In zweckmäßiger Weise enthält der erste Klemmenkasten zwei
sechspolige Klemmenbretter, die nebeneinander angeordnet sind, j
Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der j Hohlraum des ersten Klemmenkastens (Wicklungsanschlußklemmen- j kasten) mit dem Innenraum des Gehäuses der elektrischen Maschine in Verbindung steht. Diese Anordnung vereinfacht die Leitungsführung und es sind keinerlei Dichtungen und dergl. zwischen dem Gehäuseinneren und dem Klemmenkasten erforderlich.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können im in Ausführung erhöhte Sicherheit ausgeführten zweiten Klemmenkasten (Netzanschlußklemmenkasten) zusätzliche Hilfsklemmen für den Anschluß von Steuer leitungen vorgesehen, sein.
Pat * F 1(112 IISOC KEI
7142182 in,
675/73
Schließlich sind nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, die beiden Kl&inraenkästen auf dem Gehäuserücken der elektrischen Maschine angeordnet. Auf diese Weise ergibt sich von beiden Ssiten der Maschine eine gute Zugänglicweeit für die Anschlußleitungen.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung kann der Anschlußkasten für den Netzanschluß (Netzanschlußklemiaenkasten) in seinen Ab- : messungen klein gehalten werden und der Wicklungsanschlußkasten bleibt im Gehäuseprofil. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung ι ist es auch ausgeschlossen, daß die Netzleitung an die falschen ', Klemmen angelegt wird, weil die Umschaltung der Wicklungen in j dem besonderen, mit 12 Klemmen versehenen Klemmerikasten erfolgt.,
ι Der Net zanschlußklemmenlcast en ist weiterhin durch die Trennung j von dem in Schutzart druckfeste Kapselung vorgesehenen Wicklungs· anschlußklemmenkasten und die zünddurchschlagsichere Durch- j führungen vom Motorraum abgetrennt.
Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus dem im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel. Es zeigen:
Die Fig. 1 eine Ansicht des Motors nach der Erfindung, die Fig. 2 einen Schnitt durch das Oberteil des Gehäuses mit
den beiden Klemmenkasten,
die Fig. 3 eine Draufsicht auf die beiden Klemmenkasten bei
geöffneten Deckeln und
die Fig. 4 die Schaltung der Klemmenbretter.
In der Zeichnung ist mit 1 Ίατ erste Klenmenkasten (Wicklungsanschlußklenanenkasten*, mit 2 der zweite Klemmenkasten (Netzanschlußklemmenkasten) und mit 3 das Motorgehäuse bezeichnet.
PaI 4 F 1 (17? 115OO/KE»
7142532 uJ. N
675/75
Weiter sind mit 4 die zünddurchschlagfesten Durchführungen zwischen dem Innenraum des in Ausführung erhöhte Sicherheit konzipierten zweiten Klemmenkastens 2 und dem Motorinncnraun, der mit dein Innanraus des ersten Kipmner.k^stpn.i 1 in Verbindung steht, und mit 5 die Verbindungsleitungen zwischen den Klennen 2.2. des zv/eiten Klemmenkastens 2 und den Klemmen 1.1 des ersten Klemmenkastens 1 bezeichnet. Mit 6 sind die Verbindungsleitun en zwischen den Klemmen 1.1 und den Wicklungsenden der Motorw.lcklung bezeichnet.
Der Innenraum des ersten Klemmenkastens 1 (WicklungsanschluS-klemmenkasten) steht, v/ie aus der Figur 2 zu ersehen ist, dire":t
j mit dem Innenraun des Motorgehäuses 3 in Verbindung. Hierdurch ergibt sich eine erhebliche Vereinfachung der Leitungsverlprpjiig. Im Kleminenkasten 1 sind weiterhin zwei sechspolige Klemmbretter 1.2 in einer Ausführung^ v/ie diese bei normalen Motoren zur Anwendung kommt, vorgesehen. In Figur 4 sind die Schalt der für die niedrige Spannung ausgezogen und für die hohe Spannung (vertikale Anordnung) gestrichelt dargestellt.
verbin-
Pal 4 Γ 1 il ii ti 5,1O1KFl
7M2SI214.3.H

Claims (5)

675/73 Schut sansprüche
1. Spannungsuinschaltbare, Schlagwetter- oder e>:plosionsgeschütate elektrische Haschine mit einem Hohlraum des Iiaschinengehäuses zur Aufnahme der mit Schaltverbindungen versehenen Klemmen, an welchen die Wicklungsenden der Motorwicklung angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausführung der elektrischen Maschine in Schutzart druckfeste Kapselung der Hohlraum als erster Klemmenkasten (1) (Vicklüngsanschlußklemiaenkasten) ausgebildet ist und daß ein zweiter, von dem ersten gasdicht getrennter Klemmenkasten (2) (Netzanschlußklemmenkasten) vorgesehen ist, dessen Klemmen (2,2) mit denen des ersten (1.1) mittels drei über zünddurchschlagfeste Durchführungen (4) geführte leitungen (5) in elektrischer Verbindung stehen, wobei der erste Klemmenkasten (1) in druckfester Kapselung vorgesehen ist, während der zweite Klemmenkasten (2) in Ausführung erhöhte Sicherheit ausgeführt ist und die Netzanschlußklemmen (2.2) aufnimmt.
2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Klemmenkasten (1) (V/icklungsanschlußkleramenkasten) zwei sechspolige Klemmenbretter (1.2) enthält, die nebeneinander angeordnet sind«
3. Elektrische Haschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum des ersten Klemmenkastens (1) (Wicklungsanschlußklemnenkasten) mit dem Innenraum des Gehäuses der elektrischen Maschine in Verbindung steht.
C Il 4 F IMf1MI '.i,(l ι
7142112
4, Elektrische Iv schine n::ch einem der Ansprüche 1, ? ο'. r ;,", dadurch gekennzeichnet, da3 i.'i -v/eiten Trior:jnenkrir\·.:ΐ\ (.'·'.) (NetzanschluCklennenkcsten) in /:\:::führung erhöhte Sicherheit zusätzliche Hilfs3:ler.r.cn (7) f"ur den Anschl".;.? \"on Steuerleitungen vorgesehen sind.
5. Elektrische Maschine nach einen der vorhoi-(;eher:-:en '.nspr^ch dadurch gekennzeichnet, daß die beiden j-Iler.r.cnkMsten (1, :i) auf dem Gehäuserücken der elektrischen I'.aschine (;j) angeordnet sind.
DE7342532U Spannungsumschaltbare, schlagwetter- oder explosionsgeschützte elektrische Maschine Expired DE7342532U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7342532U true DE7342532U (de) 1974-03-14

Family

ID=1299488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7342532U Expired DE7342532U (de) Spannungsumschaltbare, schlagwetter- oder explosionsgeschützte elektrische Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7342532U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540110A1 (de) * 1975-09-09 1977-03-10 Siemens Ag Spannungsumschaltbare, explosions- und/oder schlagwettergeschuetzte elektrische maschine
WO2009012883A2 (de) 2007-07-24 2009-01-29 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Motoranschlusskasten und umrichtermotor
DE102011003253A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Durchführungsanordnung mit einem elektrisch isolierenden Isolierelement

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540110A1 (de) * 1975-09-09 1977-03-10 Siemens Ag Spannungsumschaltbare, explosions- und/oder schlagwettergeschuetzte elektrische maschine
WO2009012883A2 (de) 2007-07-24 2009-01-29 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Motoranschlusskasten und umrichtermotor
WO2009012883A3 (de) * 2007-07-24 2009-07-23 Sew Eurodrive Gmbh & Co Motoranschlusskasten und umrichtermotor
US8299662B2 (en) 2007-07-24 2012-10-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Motor connecting box and converter motor
EP3386077A1 (de) * 2007-07-24 2018-10-10 Sew-Eurodrive GmbH & Co. KG Motoranschlusskasten und umrichtermotor
DE102011003253A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Durchführungsanordnung mit einem elektrisch isolierenden Isolierelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724939B2 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE7342532U (de) Spannungsumschaltbare, schlagwetter- oder explosionsgeschützte elektrische Maschine
DE2342201A1 (de) Vorrichtung zur verbindung der stromfuehrenden sammelschienen einer elektrischen maschine oder eines geraetes der metallgekapselten art
DE2450454A1 (de) Elektrische steckvorrichtung
DE2926309C2 (de) Mundpflegeeinrichtung
DE2240492A1 (de) Einpolig schaltbarer mittelspannungsdrehstromschalter
DE3427800A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
DE202013012368U1 (de) Wechselrichter und Gleichstromanschlusseinheit für einen Wechselrichter
DE2050449C3 (de) Entstörungsfilter
DE1944236B2 (de) Elektrische Steuereinrichtung für Motoren
DE3831859A1 (de) Luftfeder mit einer vorrichtung zur leitungsverbindung
DE3522539A1 (de) Isoliergas-schalteinrichtung
DE2540110B2 (de) Netzanschlußklemmenkasten mit davon getrenntem Wicklungsanschlußraum für eine spannungsumschaltbare, explosions- und/oder schlagwettergeschützte elektrische Maschine
AT93595B (de) Elektrischer Umschalter für mit Gleich- oder Wechselstrom zu betreibende Motoren.
DE3328679C1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE3027673C2 (de)
EP0217731B1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage mit Erdungsschaltern
DE19952720B4 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter mit zwei Schaltkammern
DE2317347C3 (de) Oberirdischer Mittetspannungs-Kabelverteilerschrank
DE2228798A1 (de) Kurzschliess- und erdungsvorrichtung fuer gasisolierte stromschienen
EP0326921A3 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Stromschiene mit einem an diese nicht angepassten Adapter
DE946299C (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung von Rundfunkstoerungen bei Universalmotoren zum Anschluss an verschiedene Spannungen
DE747037C (de) Klemmenkasten fuer elektrische Maschinen oder Apparate
DE2317006B2 (de) Druckfestes explosionsgeschütztes Gehäuse mit einem Schaltkammerraum und einem Anschlußraum erhöhte Sicherheit
DE2331816B1 (de) Gehäuse mit Klemmenkasten für eine spannungsumschaltbare, explosions- und/ oder schlagwettergeschützte Drehstrommac nine