DE202013012368U1 - Wechselrichter und Gleichstromanschlusseinheit für einen Wechselrichter - Google Patents

Wechselrichter und Gleichstromanschlusseinheit für einen Wechselrichter Download PDF

Info

Publication number
DE202013012368U1
DE202013012368U1 DE202013012368.0U DE202013012368U DE202013012368U1 DE 202013012368 U1 DE202013012368 U1 DE 202013012368U1 DE 202013012368 U DE202013012368 U DE 202013012368U DE 202013012368 U1 DE202013012368 U1 DE 202013012368U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inverter
connection unit
connection
connector
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013012368.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMA Solar Technology AG
Original Assignee
SMA Solar Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMA Solar Technology AG filed Critical SMA Solar Technology AG
Priority to DE202013012368.0U priority Critical patent/DE202013012368U1/de
Publication of DE202013012368U1 publication Critical patent/DE202013012368U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/003Constructional details, e.g. physical layout, assembly, wiring or busbar connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/60Means for supporting coupling part when not engaged
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/707Structural association with built-in electrical component with built-in switch interlocked with contact members or counterpart
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • H01R27/02Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts for simultaneous co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
    • H01R35/04Turnable line connectors with limited rotation angle with frictional contact members
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/30Electrical components
    • H02S40/32Electrical components comprising DC/AC inverter means associated with the PV module itself, e.g. AC modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/30Electrical components
    • H02S40/34Electrical components comprising specially adapted electrical connection means to be structurally associated with the PV module, e.g. junction boxes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/56Power conversion systems, e.g. maximum power point trackers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Gleichstromanschlusseinheit (20) für einen Wechselrichter (10), aufweisend einen Gleichstromtrennschalter (23) zur Verbindung mit Gleichstromanschlussleitungen (25), dadurch gekennzeichnet, dass die Gleichstromanschlusseinheit (20) ein abgeschlossenes Gehäuse (21) mit Deckel (22) mit einer Kabeldurchführung (24) für die Gleichstromanschlussleitungen (25) und einem Betätigungselement für den Gleichstromtrennschalter (23), sowie weiter einen elektrischen Steckverbinder (26) aufweist, der über den Gleichstromtrennschalter (23) mit den Gleichstromanschlussleitungen (25) verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gleichstromanschlusseinheit, nachfolgend abgekürzt DC(Direct Current)-Anschlusseinheit genannt, für einen Wechselrichter mit mindestens einem Gleichstromtrennschalter (DC-Trennschalter) mit Anschlusskontakten zur Verbindung mit Gleichstromanschlussleitungen (DC-Anschlussleitungen), einen korrespondierenden Wechselrichter, sowie ein Energieerzeugungssystem.
  • Wechselrichter werden beispielsweise in Photovoltaikanlagen zur Umwandlung des von einem Photovoltaikgenerator gelieferten Gleichstroms in einen zur Einspeisung in ein Energieversorgungsnetz geeigneten Wechselstrom umgewandelt. Der Photovoltaikgenerator, nachfolgend abkürzend PV-Generator genannt, umfasst dabei üblicherweise eine Mehrzahl von Photovoltaikmodulen (PV-Modulen), die reihenverschaltet einen sogenannten String bilden. Durch die Reihenverschaltung der PV-Module werden am Ausgang des PV-Generators Spannungen im Bereich von mehreren 100 Volt (V) erzielt. Mit einer derartig hohen Spannung werden vorteilhafterweise ohmsche Verluste in den Gleichstromleitungen, über die der PV-Generator mit einem Gleichstromeingang des Wechselrichters verbunden ist, verringert, wodurch kostengünstige Gleichstromleitungen mit kleinerem Leiterquerschnitt eingesetzt werden können.
  • Da generatorseitig nicht zwingend Schutzeinrichtungen vorgesehen sind, die eine Spannungsfreischaltung der DC-Anschlussleitungen erlauben, erfordert die hohe an den Gleichstromleitungen anliegende Spannung des PV-Generators Schutzmaßnahmen bei der Erstinstallation oder einem Austausch des Wechselrichters, um einen Installateur vor einem ggf. lebensgefährlichen elektrischen Schlag zu schützen. Um einen Anschluss des PV-Generators an den Wechselrichter spannungslos zu ermöglichen, ist wechselrichternah eine DC-Anschlusseinheit vorgesehen, die einen DC-Trennschalter aufweist, der die vom PV-Generator kommenden Gleichstromleitungen möglichst allpolig trennt.
  • Bekannte DC-Anschlusseinheiten werden als separate Einheiten in der Nähe des Wechselrichter positioniert, wobei Verbindungskabel zwischen der DC-Anschlusseinheit und dem Wechselrichter durch den DC-Trennschalter spannungsfrei geschaltet werden können, so dass eine Erstinstallation oder ein Austausch des Wechselrichters gefahrlos erfolgen kann. Die zusätzliche DC-Anschlusseinheit führt jedoch zu einem erhöhten Material- und Montageaufwand bei der Installation der Photovoltaikanlage.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine DC-Anschlusseinheit für einen Wechselrichter und einen Wechselrichter zu schaffen, mit denen eine möglichst unaufwändige, gefahrlose Installation eines Wechselrichters einer PV-Anlage möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine DC-Anschlusseinheit für einen Wechselrichter und einen Wechselrichter mit den Merkmalen des jeweiligen unabhängigen Anspruchs. Die Aufgabe wird weiterhin durch ein System aus Wechselrichter und DC-Anschlusseinheit gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Eine erfindungsgemäße DC-Anschlusseinheit der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, dass die DC-Anschlusseinheit weiter mindestens einen elektrischen Steckverbinder aufweist, der über den DC-Trennschalter mit den Anschlusskontakten für die DC-Anschlussleitungen verbunden ist. Ein Wechselrichter kann so installiert oder ausgetauscht werden, indem die DC-Anschlusseinheit mit ihrem Steckverbinder vom Wechselrichter getrennt wird. Dieses erfolgt bevorzugt gefahrlos, nachdem der Steckverbinder durch den DC-Trennschalter spannungsfrei geschaltet ist. Die DC-Anschlusseinheit kann innerhalb eines Gehäuses des Wechselrichters angeordnet sein, wodurch der Montageaufwand minimiert wird.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der DC-Anschlusseinheit weist ein abgeschlossenes Gehäuse mit Deckel und einer Kabeldurchführung für die DC-Anschlussleitungen auf, sowie ein Betätigungselement für den DC-Trennschalter. Bevorzugt ist der DC-Trennschalter ein Drehschalter, wobei das Betätigungselement, beispielsweise ausgebildet als Betätigungsknauf, mit dem Gleichstromdrehschalter über eine Achse verbunden ist, die in einem zwischen den Gleichstromtrennschalter und dem Betätigungselement in ihrem Querschnitt zumindest eine abgeflachte Seite aufweist. Zusammen mit einer in einem Gehäuseteil des Wechselrichters ausgebildeten schlüsselförmigen Aussparung wird so erreicht, dass ein Entfernen und/oder Einsetzen der DC-Anschlusseinheit nur möglich ist, wenn der DC-Trennschalter in einer Stellung ist, in der der Steckkontakt nicht mit Spannung beaufschlagt ist. So wird zum einen ein mögliches Ausbilden eines Lichtbogens bei einem Abstecken der DC-Anschlusseinheit unter Last verhindert und zum anderen die Gefahr verringert, die von einem mit hoher Spannung beaufschlagten Steckverbinder ausgeht. Unter dem Begriff Kabeldurchführung werden hierbei auch andere Arten der Durchführung elektrischer Verbindungen wie Rohrdurchführungen, sogenannte Conduits, verstanden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der DC-Anschlusseinheit ist eine Betätigung des Gleichstromtrennschalters mechanisch blockiert, wenn der Steckverbinder nicht in einer Wirkverbindung mit einem Gegensteckverbinder steht. Auf diese Weise kann zusätzlich verhindert werden, dass der DC-Trennschalter einer entnommenen DC-Anschlusseinheit eingeschaltet wird, wodurch der Steckverbinder wiederum mit Spannung beaufschlagt würde.
  • Ein erfindungsgemäßer Wechselrichter, insbesondere für eine PV-Anlage, zeichnet sich dadurch aus, dass innerhalb eines Gehäuses des Wechselrichters ein Freiraum zur Aufnahme von zumindest einem Gleichstromanschlusselement mit einem Steckverbinder ausgebildet ist, wobei im Wechselrichter ein Gegensteckverbinder angeordnet ist, der mit dem Steckverbinder des Gleichstromanschlusselements zusammenwirkt. Es ergeben sich die im Zusammenhang mit dem Gleichstromanschlusselement genannten Vorteile.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des Wechselrichters ist der Gegensteckverbinder unmittelbar auf einer Leiterplatte des Wechselrichters angeordnet. So kann eine kompakte Integration der DC-Anschlusseinheit in den Wechselrichter erfolgen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Wechselrichters ist ein Sicherungsmittel vorgesehen, das mechanisch mit der DC-Anschlusseinheit derart wechselwirkt, dass ein Entnehmen und/oder Einsetzen der DC-Anschlusseinheit in den Wechselrichter nur bei ausgeschaltetem DC-Trennschalter der DC-Anschlusseinheit möglich ist. Bevorzugt umfasst das Sicherungsmittel eine schlüssellochförmige Aussparung eines Gehäusechassis, wobei die schlüssellochförmige Aussparung zur Aufnahme einer zur Betätigung des Gleichstromtrennschalters vorgesehenen Achse mit unrundem Querschnitt vorgesehen ist. Wie im Zusammenhang mit der DC-Anschlusseinheit beschrieben, kann so eine Entnahme der DC-Anschlusseinheit unter Last verhindert werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung bilden ein derartiger Wechselrichter und mindestens ein derartiges Gleichstromanschlusselement ein Energieerzeugungssystem. Es ergeben sich wiederum die im Zusammenhang mit dem Gleichstromanschlusselement genannten Vorteile. Über die genannten Elemente hinaus können weitere zur Energieerzeugung dienende Elemente wie PV-Generatoren, Verbindungs- und Kommunikationstechnik, zu dem Energieerzeugungssystem gehören.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Hilfe von fünf Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische perspektivische Darstellung eines Wechselrichters mit einer DC-Anschlusseinheit;
  • 2 eine schematische perspektivische Explosionsdarstellung des Wechselrichters aus 1;
  • 3 ein detailliert dargestellter Ausschnitt aus 2;
  • 4 eine Draufsicht auf die Unterseite der DC-Anschlusseinheit der 3 und
  • 5 eine Schnittzeichnung durch die DC-Anschlusseinheit entlang der in 4 dargestellten Schnittlinie A-A.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung als Beispiel eines Wechselrichters 10 einen Photovoltaikwechselrichter. Der Wechselrichter 10 weist ein Gehäusechassis 11 auf, das die wesentlichen Komponenten des Wechselrichters 10 trägt. Das Gehäusechassis 11 ist mit einem Deckel 16 abgedeckt, der an einer Seite, die im Betrieb üblicherweise nach unten weist, Aussparungen 161 und 162 aufweist, durch die das Gehäusechassis 11 zugänglich ist und durch die Anschlussleitungen in den Wechselrichter 10 geführt sind. Im dargestellten Beispiel dient die Aussparung 161 der Zuführung von hier nicht dargestellten Wechselstromleitungen und/oder weiteren Kabeln, wie Kommunikationsleitungen, und die Aussparung 162 der Zufuhr von Gleichstrom von einem PV-Generator über eine DC-Anschlussleitung 25. Zu diesem Zweck ist in dem Wechselrichter 10 eine DC-Anschlusseinheit 20 angeordnet, die einen DC-Trennschalter 23 (siehe 5) aufweist, von dem der 1 der Betätigungsknauf 232 als Bedienelement sichtbar ist sowie eine Kabeldurchführung 24, durch welche die hier zweipolige DC-Anschlussleitung 25 geführt ist, die an ihrem anderen Ende mit dem PV-Generator verbunden ist. Alternativ zu der dargestellten Kabeldurchführung 24 können auch andere Arten von Durchführung elektrischer Verbindungen wie Rohrdurchführungen, sogenannte Conduits, eingesetzt werden.
  • 2 zeigt den Wechselrichter 10 der 1 in einer perspektivischen Explosionsdarstellung. In das Gehäusechassis 11 des Wechselrichters 10 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Leiterplattenrahmen 12 eingelegt, der eine Leiterplatte 13 trägt. Auf der Leiterplatte 13 sind unter anderem hier nicht dargestellte elektronische und elektrische Bauelemente des Wechselrichters 10 angeordnet.
  • Die DC-Anschlusseinheit 20 wird auf die Leiterplatte 13 aufgesetzt, wobei sie Leiterbahnen der Leiterplatte 13 über eine elektrische Steckverbindung 14 kontaktiert. Der in 2 umkreiste Bereich der Leiterplatte 13 und der DC-Anschlusseinheit 20 ist in 3 detaillierter vergrößert dargestellt. Weitere Details der DC-Anschlusseinheit 20 gehen aus 4 hervor, die die DC-Anschlusseinheit 20 in einer Draufsicht von ihrer Unterseite darstellt, sowie aus 5, die eine Schnittzeichnung durch die in 4 dargestellte Schnittlinie A-A wiedergibt.
  • Beim Aufsetzen der DC-Anschlusseinheit 20 auf die Leiterplatte 13 kontaktiert die DC-Anschlusseinheit 20 mit ihrem Steckverbinder 26 (vgl. 4) einen Gegensteckverbinder 14, der auf der Leiterplatte 13 angeordnet ist, insbesondere eingelötet ist. Der Steckverbinder 26 der DC-Anschlusseinheit 20 weist entsprechend Steckkontakte 261 auf, die möglichst berührsicher vertieft in der DC-Anschlusseinheit 20 angeordnet sind. Der Gegensteckverbinder 14 des Wechselrichters 10 weist entsprechende Steckkontakte 141 auf, die von einer Isolierschürze 142 umgeben sind.
  • Die DC-Anschlusseinheit 20 weist ein Gehäuse 21 mit Deckel 22 auf. Das Gehäuse 21 und sein Deckel 22 umgeben alle Komponenten mit möglicherweise freiliegenden elektrischen Anschlüssen berührsicher und gegebenenfalls den Anforderungen bestimmter Isolationsklassen genügend umgeben. Am Gehäuse 21 sind hinterschnittene Stege 211 ausgebildet, die beim Einsetzen mit DC-Anschlusseinheit 20 in den Wechselrichter 10 in korrespondierende Einsteckschlitze 111 geführt werden, die entsprechend positioniert in das Gehäusechassis 11 eingebracht sind. Andere Befestigungsarten wie Rastelemente oder Schraubverbindungen zur Befestigung des Gehäuses 21 im Wechselrichter 10 sind ebenfalls denkbar.
  • Zwischen den hinterschnittenen Stegen 211 sind auf der nach außen weisenden Seite der DC-Anschlusseinheit 20 die Kabeldurchführung 24 sowie der Betätigungsknauf 232 angeordnet. Der Betätigungsknauf 232 dient der Betätigung des im Inneren der DC-Anschlusseinheit 20 angeordneten DC-Trennschalters 23 mittels einer Achse 231 (vgl. 4 und 5). Bei dem Gehäusechassis 11 sind zwischen den Einsteckschlitzen 111 entsprechenden Aussparungen 112, 113 ausgebildet, die bei eingesetzter DC-Anschlusseinheit 20 die Kabeldurchführung 24 bzw. die Achse 231 aufnehmen.
  • Dabei ist die Aussparung 113 für die Achse 231 in Form eines Schlüssellochs ausgebildet und die Achse 231 im Querschnitt nicht rund, sondern an zwei Seiten abgeflacht. Die nicht runde Ausgestaltung der Achse 231 in den Bereich zwischen Betätigungsknauf 232 und dem Gehäuse 21, in dem die Achse 231 in die schlüssellochförmige Aussparung 113 eingeschoben wird, ist gut im Vergleich der 4 und 5 zu erkennen, bei denen der Betätigungsknauf 232 in der blockierenden Stellung gezeigt ist. Durch dieses Zusammenwirken der Achse 231 und der schlüssellochförmigen Aussparung 113 wird erreicht, dass die DC-Anschlusseinheit 20 nur bei einer Stellung des DC-Trennschalters 23 in den Wechselrichter 10 eingesetzt bzw. aus dem Wechselrichter 10 entnommen werden kann, in der der DC-Trennschalter 23 geöffnet ist. Andernfalls ist der Achsenquerschnitt in Entnahmerichtung derart vergrößert, dass die Achse 231 nicht durch den verengten Abschnitt der Aussparung 113 passt und die Entnahme der DC-Anschlusseinheit 20 blockiert wird. So wird ein Einstecken und insbesondere ein Entfernen der DC-Anschlusseinheit 20 unter Last unterbunden, wodurch eine Ausbildung von Lichtbögen, insbesondere beim Entnehmen der DC-Anschlusseinheit 20, verhindert wird. Selbstverständlich lassen sich zu diesem Zweck auch andere Sicherungsgeometrien bei der Ausgestaltung von Aussparung 113 und Achse 231 nutzen, bzw. andere, auch nicht formgebundene, Sicherungsmechanismen einsetzen.
  • Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass eine Betätigung des DC-Schalters 23 bei entnommener DC-Anschlusseinheit 20 gesperrt ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass eine entnommene DC-Anschlusseinheit 20, die jedoch über ihr Anschlusskabel 25 noch mit einem Spannung bereitstellenden PV-Generator verbunden ist, an den Steckkontakten 261 des Steckverbinders 26 mit der Spannung des PV-Generators beaufschlagt ist. Eine solche Betätigungssperre des DC-Trennschalters 23 kann beispielsweise über eine mechanische Blockierung des DC-Trennschalters 23 erreicht werden, die von einem eingesteckten Gegensteckverbinder 14 aufgehoben wird.
  • Die aus dem Wechselrichter 10 entnehmbare DC-Anschlusseinheit 20 ermöglicht es, einen PV-Generator über die DC-Anschlussleitung 25 mit dem DC-Trennschalter 23 bei abgenommenem Deckel 22 der DC-Anschlusseinheit 20 fest zu verdrahten. Beispielsweise können dazu die innerhalb der DC-Anschlusseinheit 20 am DC-Trennschalter 23 angeordneten Anschlusskontakte als Schraubkontakte ausgebildet sein. Bei Installation des Wechselrichters 10 oder bei einem Austausch des Wechselrichters 10 wird durch entsprechende Betätigung des DC-Trennschalters 23 der Steckverbinder 26 spannungslos geschaltet, woraufhin die DC-Anschlusseinheit 20 gefahrlos aus dem Wechselrichter 10 entnommen bzw. in den Wechselrichter 10 eingesetzt werden kann. Nach der einmaligen Verdrahtung der DC-Anschlussleitung 25 mit dem DC-Trennschalter 23 kann nachfolgend eine ungefährliche und werkzeuglose Installation des Wechselrichters 10 erfolgen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Wechselrichter
    11
    Gehäusechassis
    111
    Einsteckschlitz
    112
    Aussparung
    113
    Aussparung
    12
    Leiterplattenrahmen
    13
    Leiterplatte
    14
    Gegensteckverbinder
    141
    Steckkontakt
    142
    Isolierschürze
    15
    Schutzabdeckung
    16
    Deckel
    161, 162
    Aussparung
    20
    DC-Anschlusseinheit
    21
    Gehäuse
    211
    hinterschnittener Steg
    22
    Deckel
    23
    Schalter
    231
    Achse
    232
    Betätigungsknauf
    24
    Kabeldurchführung
    25
    DC-Anschlussleitung
    26
    Steckverbinder
    261
    Steckkontakt

Claims (8)

  1. Gleichstromanschlusseinheit (20) für einen Wechselrichter (10), aufweisend einen Gleichstromtrennschalter (23) zur Verbindung mit Gleichstromanschlussleitungen (25), dadurch gekennzeichnet, dass die Gleichstromanschlusseinheit (20) ein abgeschlossenes Gehäuse (21) mit Deckel (22) mit einer Kabeldurchführung (24) für die Gleichstromanschlussleitungen (25) und einem Betätigungselement für den Gleichstromtrennschalter (23), sowie weiter einen elektrischen Steckverbinder (26) aufweist, der über den Gleichstromtrennschalter (23) mit den Gleichstromanschlussleitungen (25) verbindbar ist.
  2. Gleichstromanschlusseinheit (20) nach Anspruch 1, bei der der Gleichstromtrennschalter (23) ein Drehschalter ist, wobei das Betätigungselement (232) mit dem Gleichstromdrehschalter (23) über eine Achse (231) verbunden ist, die in einem Bereich zwischen den Gleichstromtrennschalter (23) und dem Betätigungselement (232) in ihrem Querschnitt zumindest eine abgeflachte Seite aufweist.
  3. Gleichstromanschlusseinheit (20) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei der eine Betätigung des Gleichstromtrennschalters (23) mechanisch blockiert ist, wenn der Steckverbinder (26) nicht in einer Wirkverbindung mit einem Gegensteckverbinder (14) steht.
  4. Wechselrichter (10), insbesondere für eine Photovoltaikanlage, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb eines Gehäuses des Wechselrichters (10) ein Freiraum zur Aufnahme von zumindest einer Gleichstromanschlusseinheit (20) mit einem Steckverbinder (26) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 ausgebildet ist, wobei im Wechselrichter (10) ein Gegensteckverbinder (14) angeordnet ist, der mit dem Steckverbinder (26) der Gleichstromanschlusseinheit (20) zusammenwirkt.
  5. Wechselrichter (10) nach Anspruch 4, bei dem der Gegensteckverbinder (14) unmittelbar auf einer Leiterplatte (13) des Wechselrichters (10) angeordnet ist.
  6. Wechselrichter (10) nach Anspruch 4 oder 5, bei dem Sicherungsmittel vorgesehen ist, das mechanisch mit der Gleichstromanschlusseinheit (20) derart wechselwirkt, dass ein Entnehmen und/oder Einsetzen der Gleichstromanschlusseinheit (20) in den Wechselrichter (10) nur bei ausgeschaltetem Gleichstromtrennschalter (23) der Gleichstromanschlusseinheit (20) möglich ist.
  7. Wechselrichter (10) nach Anspruch 6, bei dem das Sicherungsmittel in einer schlüssellochförmigen Aussparung (113) eines Gehäusechassis (11) besteht, wobei die schlüssellochförmige Aussparung (113) zur Aufnahme einer zur Betätigung des Gleichstromtrennschalters (23) vorgesehenen Achse (231) mit unrundem Querschnitt vorgesehen ist.
  8. Energieerzeugungssystem umfassend einen Wechselrichter (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, in den mindestens eine entnehmbare Gleichstromanschlusseinheit (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 eingesetzt ist.
DE202013012368.0U 2013-04-03 2013-04-03 Wechselrichter und Gleichstromanschlusseinheit für einen Wechselrichter Expired - Lifetime DE202013012368U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013012368.0U DE202013012368U1 (de) 2013-04-03 2013-04-03 Wechselrichter und Gleichstromanschlusseinheit für einen Wechselrichter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013012368.0U DE202013012368U1 (de) 2013-04-03 2013-04-03 Wechselrichter und Gleichstromanschlusseinheit für einen Wechselrichter
DE102013103331.8A DE102013103331A1 (de) 2013-04-03 2013-04-03 Wechselrichter und Gleichstromanschlusseinheit für einen Wechselrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013012368U1 true DE202013012368U1 (de) 2016-06-30

Family

ID=50391193

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013103331.8A Ceased DE102013103331A1 (de) 2013-04-03 2013-04-03 Wechselrichter und Gleichstromanschlusseinheit für einen Wechselrichter
DE202013012368.0U Expired - Lifetime DE202013012368U1 (de) 2013-04-03 2013-04-03 Wechselrichter und Gleichstromanschlusseinheit für einen Wechselrichter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013103331.8A Ceased DE102013103331A1 (de) 2013-04-03 2013-04-03 Wechselrichter und Gleichstromanschlusseinheit für einen Wechselrichter

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN205141304U (de)
DE (2) DE102013103331A1 (de)
WO (1) WO2014161828A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN216390906U (zh) * 2021-01-18 2022-04-26 阳光电源(上海)有限公司 一种逆变器
CN113936932B (zh) * 2021-11-01 2024-04-12 阳光电源股份有限公司 一种逆变器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE890368C (de) * 1951-05-24 1953-09-17 Siemens Ag Kontakteinrichtung eines Kreuzschienenverteilers fuer eine Batterie-Lade- oder -Entladeschaltung
US6159034A (en) * 1998-06-01 2000-12-12 Royer; George R. Safety cover for electrical outlets
US7886706B2 (en) * 2007-09-08 2011-02-15 Certified Parts Corporation Engine starting system
DE102008029491B4 (de) * 2008-06-20 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Schutzvorrichtung für eine Solaranlage und Solaranlage
DE102008037738B4 (de) * 2008-08-14 2010-06-24 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektrische Steckverbindung und elektrisches Gerät
AT510512B1 (de) * 2010-09-30 2015-08-15 Fronius Int Gmbh Wechselrichter

Also Published As

Publication number Publication date
CN205141304U (zh) 2016-04-06
DE102013103331A1 (de) 2014-10-09
WO2014161828A1 (de) 2014-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3066902B1 (de) Funktionskomponentenoberteil für ein komponentenaufbausystem
EP2461440B1 (de) Stecksystem
DE4438800C1 (de) Anschlußklemmenblock mit Elektronikmodul
DE102014017081A1 (de) Anschlussanordnung zum elektrischen Kontaktieren eines Batteriemoduls, Koppelelement zum elektrischen Verbinden von Batteriemodulen, Batteriemodul, Batterie für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102008050322B4 (de) Elektromotor-Anschluss sowie Elektromotor
DE69823455T2 (de) Schutzschalter mit einem Anschlussdeckel der mit einer Anordnung zur Führung elektrischer Drähte ausgestattet ist
DE202014102609U1 (de) Hochvolt-Verteilerbox insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE202013003925U1 (de) Zusatzsockel und damit herstellbare Stecksockelbaugruppe
DE202014009245U1 (de) Schaltgerät sowie Schaltgeräteanordnung
DE202010012329U1 (de) Schaltgerät und anschlussseitiges Zubehör
DE102012018271A1 (de) Steckverbinderanordnung
EP3631922B1 (de) Stromverteiler
DE202013012368U1 (de) Wechselrichter und Gleichstromanschlusseinheit für einen Wechselrichter
EP2511956B1 (de) Drei-Schalter Überspannungsschutz für eine Photovoltaikanlage
DE112009001573B4 (de) Hochvolt-Steckverbindung sowie Verwendung einer solchen
EP1787358B1 (de) Strom-einspeisemodul mit käfig-zugfederklemmen
DE2450454A1 (de) Elektrische steckvorrichtung
DE102015110644A1 (de) Vorrichtung zur trennbaren elektrischen Verbindung
DE4121639C2 (de)
EP1296431A2 (de) Sammelschienenblock
EP0773601A2 (de) Sicherheitssteckverbindung
EP0794592B1 (de) Verteilerkamm mit Anschlusselement
DE102016122437B4 (de) Kontaktierungsvorrichtung
EP1665484B1 (de) Elektrische schalteinrichtung und verfahren zum betreiben einer elektrischen schalteinrichtung
DE19639401A1 (de) System zum Verschienen von Installationsgeräten, insbesondere von Reiheneinbaugeräten

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right