DE102012018271A1 - Steckverbinderanordnung - Google Patents

Steckverbinderanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102012018271A1
DE102012018271A1 DE102012018271.6A DE102012018271A DE102012018271A1 DE 102012018271 A1 DE102012018271 A1 DE 102012018271A1 DE 102012018271 A DE102012018271 A DE 102012018271A DE 102012018271 A1 DE102012018271 A1 DE 102012018271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
connector housing
rotary valve
valve lever
rotary slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012018271.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012018271B4 (de
Inventor
Thomas Drescher
Philippe Pozzo di Borgo
Gerd Kindermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOSTAL KONTAKT SYSTEME GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Kostal Kontakt Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kostal Kontakt Systeme GmbH filed Critical Kostal Kontakt Systeme GmbH
Priority to DE102012018271.6A priority Critical patent/DE102012018271B4/de
Priority to PCT/EP2013/068950 priority patent/WO2014041096A1/de
Publication of DE102012018271A1 publication Critical patent/DE102012018271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012018271B4 publication Critical patent/DE102012018271B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • H01R13/62938Pivoting lever comprising own camming means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • H01R13/6295Pivoting lever comprising means indicating incorrect coupling of mating connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • H01R13/62955Pivoting lever comprising supplementary/additional locking means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/701Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being actuated by an accessory, e.g. cover, locking member

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Steckverbinderanordnung mit einem ersten und mit einem zweiten Steckverbindergehäuse, wobei an dem ersten Steckverbindergehäuse ein Drehschieberhebel mit zwei mit einander verbundenen parallelen Seitenflächen angeordnet ist, welche mehrere Führungsbahnen aufweisen, wobei ein am ersten Steckverbindergehäuse angeformter erster Führungszapfen in eine erste Führungsbahn des Drehschieberhebels eingesetzt ist, wodurch bei unverbundenen Steckverbindergehäusen der Drehschieberhebel gegen das erste Steckverbindergehäuse drehbar und verschiebbar ist, wobei der Drehschieberhebel eine zweite Führungsbahn aufweist, in die in einer ersten Drehstellung des Drehschieberhebel ein am zweiten Steckverbindergehäuse angeformter zweiter Führungszapfen einfügbar ist, und durch eine Drehung des Drehschieberhebel in der zweiten Führungsbahn verschoben werden kann, wodurch die beiden Steckverbindergehäuse aufeinander zu bewegt werden und an den Steckverbindergehäusen angeordnete Kontaktelemente miteinander verbunden werden, wobei in der Drehendstellung der Drehschieberhebel senkrecht zur Verbindungsrichtung der beiden Steckverbindergehäuse verschiebbar ist, wobei am Ende des Verschiebeweges die Steckverbindergehäuse gegeneinander gepresst sind, wobei an einem die beiden Seitenflächen verbindenden Abschnitt des Drehschieberhebels eine elektrische Kurzschlussbrücke angeordnet ist, welche bei miteinander verbundenen Steckverbindergehäusen am Ende des Verschiebewegs des Drehschieberhebels zwei elektrische Kontaktelemente am zweiten Steckverbindergehäuse miteinander verbindet, und wobei die Kurzschlussbrücke als Teil eines an dem Abschnitt verschiebbar angeordneten Verriegelungselements ausgebildet ist, welches am Ende des Verschiebewegs des Drehschieberhebels mit dem zweiten Steckverbindergehäuse formschlüssig verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steckverbinderanordnung mit einem ersten und mit einem zweiten Steckverbindergehäuse, welche durch einen Drehschieberhebel miteinander verbunden werden können.
  • Besonders bei vielpoligen Steckverbindern und bei Steckverbindern, welche großflächige Kontaktelemente aufweisen, die für hohe Ströme ausgelegt sind, ergibt sich das Problem, dass sowohl beim Verbinden als auch beim Trennen der Kontaktelemente hohe Steckkräfte aufzubringen sind. Bekannt sind daher mechanische Hilfsmittel zur Kraftverstärkung. Beispielsweise ist aus der Patentanmeldung US 2003/0082940 A1 ein u-förmige Schieber bekannt, bei dem in zueinander parallelen Seitenflächen Führungsbahnen eingebracht sind, welche mit Führungszapfen an den Steckverbindergehäusen zusammenwirken. Die Führungsbahnen wandeln eine über einen relativ langen Weg senkrecht zur Verbindungsrichtung wirkende geringe Kraft in eine wesentlich kürzere Fügebewegung mit einer hohen Fügekraft um. Aus diesem Dokument ist es zudem bekannt, einen Drehhebel zum Antrieb der Schieberbewegung vorzusehen.
  • In der deutschen Patentanmeldung DE 10 2004 054 360 A1 ist ein Mechanismus mit einem Drehschieberhebel beschrieben, durch den zwei Verbindergehäuse aufeinander zu bewegt und miteinander verriegelt werden können. Der Gegenstand dieser Patentanmeldung ist allerdings keine Steckverbinderanordnung sondern ein Leistungsversorgungstrennschalter zum Schließen und Öffnen elektrischer Stromkreise. Hierbei ist ein Hebel vorgesehen, der zwei zueinander parallele Seitenflächen mit Führungsbahnen aufweist, die über einen Verbindungsabschnitt miteinander zu einem u-förmigen Drehschieberhebel verbunden sind. In jede der Seitenflächen sind zwei Führungsbahnen eingeformt, die mit jeweils einem Zapfen an den beiden Verbindergehäusen zusammenwirken. Durch eine Drehbewegung und eine anschließende Schiebebewegung können die beiden Verbindergehäuse aufeinander zu bewegt und miteinander verbunden werden.
  • Die DE 10 2004 054 360 A1 zeigt zudem in den 23 ff ein Ausführungsbeispiel, bei dem an einem die beiden Seitenflächen verbindenden Abschnitt des Drehschieberhebels eine elektrische Kurzschlussbrücke angeordnet ist, welche bei miteinander verbundenen Steckverbindergehäusen, also am Ende des Verschiebewegs des Drehschieberhebels, zwei elektrische Kontaktelemente am zweiten Steckverbindergehäuse miteinander verbindet. Dies geschieht dadurch, dass die Kurzschlussbrücke durch die horizontale Hebelbewegung gegen zwei freistehende Kontaktstifte geführt wird.
  • Der in der DE 10 2004 054 360 A1 dargestellte Trennschalter sieht kein Verriegelungselement zur gegenseitigen formschlüssigen Positionssicherung der Verbindergehäuse in ihrer Endposition vor, wie es bei verschiedenen Steckverbinder als sogenannter CPA („connector position assurance”) zur Anwendung kommt. Es ist diesem Dokument auch kein Hinweis darauf entnehmbar, wie ein solches Verriegelungselement an dem Trennschalter ausgeführt werden könnte. Ein solches Verriegelungselement ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn eine Verbinderanordnung in der vorgesehenen Anwendungsumgebung mechanischen Belastungen, insbesondere Vibrationsbelastungen ausgesetzt ist, welche rein kraftschlüssige Verbindungen zwischen den Verbindergehäuse mit der Zeit lösen können.
  • Es stellte sich die Aufgabe, eine Steckverbinderanordnung zu schaffen, bei der auf einfache und kostengünstige Weise zwei Steckverbindergehäuse über einen Drehschieberhebel besonders sicher miteinander verbindbar sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Kurzschlussbrücke ist hier als Teil eines am Drehschieberhebel verschiebbar angeordneten Verriegelungselements ausgebildet, welches am Ende des Verschiebewegs des Drehschieberhebels mit dem zweiten Steckverbindergehäuse formschlüssig verbindbar ist.
  • Das Verriegelungselement bildet so zugleich einen mechanischen Verriegelungsstecker und einen elektrische Signalstecker aus. Das Schließen eines sogenannten Interlockschaltkreises erfordert damit das Setzen der mechanischen Verriegelung. Ein elektrisches Signal über die hergestellte Interlockverbindung ist dadurch zugleich ein Beweis für die bestehende mechanische Verriegelung des Drehschieberhebels.
  • Da das Trennen der elektrischen Steckverbindergehäuse zwingend die mechanische Entriegelung des Drehschieberhebels erfordert, wird mit diesem Schritt zugleich die elektrische Interlockverbindung getrennt, durch die die Hochvoltkontakte der Steckverbinderanordnung spannungsfrei geschaltet werden. Die durch das Verriegelungselement zugleich realisierte Interlock- und CPA-Funktion vereinfacht den Aufbau und vermeidet Fehlfunktionen.
  • Die Erfindung soll im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert werden.
  • Die 1 bis 4 zeigen vier Phasen beim Zusammenfügen eines ersten und eines zweiten Steckverbindergehäuses.
  • In den 5 bis 7 ist die Stellung des Verriegelungselements in verschieden Fügestellungen der beiden Steckverbindergehäuse dargestellt. Die 8 und 9 verdeutlichen den Aufbau des Verriegelungselements als Einzelteil.
  • In den Figuren nicht dargestellt sind an den Steckverbindergehäusen angeordnete elektrische Kontaktelemente, da deren konkreten Ausgestaltungen für die Erläuterung der Erfindung unerheblich sind. Die Kontaktelemente können in Form von Steckerstiften und Steckhülsen ausgebildet sein, die zum Führen hoher Ströme geeignet sind, wie sie beispielsweise aus der deutschen Patentanmeldung DE 10 2009 016 157 A1 bekannt sind.
  • 1 zeigt die noch unverbundenen Steckverbindergehäuse 1, 2, die bereits zum Zweck des Zusammenfügens zueinander ausgerichtet sind. Am ersten Steckverbindergehäuse 1 sind drei abgehende Hochstromleitungen 14 erkennbar. Das zweite Steckverbindergehäuse 2 ist auf einer Oberfläche 3 angeordnet, welche beispielsweise zu einem Gerätegehäuse oder zu einer Kraftfahrzeugkarosserie gehören kann. Anschlussleitungen zum zweiten Steckverbindergehäuse 2, die etwa unterhalb des Steckverbindergehäuses 2 durch die Oberfläche 3 hindurchgeführt sein können, sind in der Zeichnung nicht dargestellt.
  • Das Zusammenfügen der beiden Steckverbindergehäuse 1, 2 erfolgt mit Hilfe eines u-förmigen Drehschieberhebels 4. Dieser weist zwei über einen Quersteg 18 miteinander verbundene, zueinander parallele Seitenflächen 5, 5' auf, in die jeweils vier Führungsbahnen 10, 11, 12, 13 in Gestalt schlitzförmiger Ausnehmungen eingebracht sind, die dazu vorgesehen sind, mit mehreren an den Steckverbindergehäusen 1, 2 angeformten Führungszapfen 6, 7, 8, 9 zusammenzuwirken.
  • Die Anordnung und das Zusammenwirken von Führungsbahnen und Führungszapfen wiederholt sich in symmetrischer Weise an der zweiten Seitenfläche 5' des Drehschieberhebels 4 und an den entsprechenden Außenflächen der Steckverbindergehäuse 1, 2, so dass sich die nachfolgende Beschreibung auf die in den Figuren vollständig abgebildete Seitenfläche 5 beschränken kann.
  • In der 1 ist erkennbar, dass der Drehschieberhebel 4 an einem Führungszapfen 6 des ersten Steckverbindergehäuses 1 gelagert ist, welcher in eine erste Führungsbahn 10 in der Seitenfläche 5 des Drehschieberhebels 4 eingreift. Der Führungszapfen 6 ermöglicht eine Drehbewegung des Drehschieberhebels 4, sowie auch eine Verschiebebewegung entlang der Führungsbahn 10.
  • Der Drehschieberhebels 4 kann dadurch zum zweiten Steckverbindergehäuse 2 derart ausgerichtet werden, dass ein am zweiten Steckverbindergehäuse 2 angeformter zweiter Führungszapfen 7 seitlich in eine zweite Führungsbahn 11 einlaufen kann. Ist dies auf beiden Seiten der Steckverbindergehäuse 1, 2 erfolgt, was in der 2 dargestellt ist, so kann der Drehschieberhebel 4 in Richtung zur Oberfläche 3 verschwenkt werden. Der Drehschieberhebel 4 dreht sich dabei um den ersten Führungszapfen 6, während der zweite Führungszapfen 7 der Kurvenkontur der zweiten Führungsbahn 11 folgt. Entsprechend einem Hebelmechanismus werden hierbei die beiden Führungszapfen 6 und 7 aufeinander zu bewegt, wodurch die beiden Steckverbindergehäuse 1, 2 zusammengefügt werden.
  • Am Ende der Hebeldrehung ist der in der 3 dargestellte Verbindungszustand zwischen den beiden Steckverbindergehäusen 1, 2 hergestellt. Hier nicht dargestellte elektrische Kontaktelemente des ersten und des zweiten Steckverbindergehäuses 1, 2 sind in dieser Stellung des Drehschieberhebels 4 bereits miteinander verbunden.
  • Aus der in der 3 dargestellten Position kann der Drehschieberhebel 4 nun horizontal zu den Steckverbindergehäusen 1, 2 verschoben werden. Bei dieser Bewegung laufen dritte und vierte Führungszapfen 8 und 9 in die ihnen zugeordneten dritten und vierten Führungsbahnen 12 und 13 ein.
  • Die Führungszapfen 6 und 9 in den Führungsbahnen 10 und 13 bewirken ab jetzt gemeinsam, dass der Drehschieberhebel 4 exakt parallel zum ersten Steckverbindergehäuse 1 geführt wird. Die Führungszapfen 7 und 8 erfüllen ebenfalls eine gemeinsame Funktion. Der Abschnitt 11' der Führungsbahn 11, den der Führungszapfen 7 während der Verschiebebewegung durchläuft, verläuft genau parallel zur Führungsbahn 12 mit dem darin bewegten Führungszapfen 8. Der Abschnitt 11' und die Führungsbahn 12 bilden dabei ansteigende schiefe Ebenen aus, die den gleichen Anstiegswinkel aufweisen.
  • Die Horizontalbewegung des Drehschieberhebels 4 bewirkt so eine exakte Parallelverschiebung der beiden Steckverbindergehäuse 1, 2 relativ zueinander. Durch jeweils zwei Verbindungsstellen von den Steckverbindergehäusen 1, 2 zum Drehschieberhebel 4, vermittelt durch die Führungszapfen 6, 7, 8, 9, ist ein Verkanten beim Zusammenfügen der Steckverbindergehäuse 1, 2 ausgeschlossen. Außerdem wird eine sehr gleichmäßige Anpresskraft von den Steckverbindergehäusen 1, 2 auf die zwischen diesen angeordnete Gehäusedichtung 15 (1) erreicht, und dadurch eine sehr gute Abdichtung der Steckverbinderanordnung erzielt. Bei der in der 4 dargestellten Fügeendposition sind die Steckverbindergehäuse 1, 2 durch die durch den Drehschieberhebel 4 erzeugte Anpresskraft stabil und vibrationsarm miteinander verbunden.
  • Eine zusätzliche, formschlüssig wirkende mechanische Sicherung kann durch ein am Drehschieberhebel 4 verschieblich angeordnetes Verriegelungselement 16 hergestellt werden, das durch eine vertikale Verschiebung in eine Riegelaufnahme 17 am zweiten Steckverbindergehäuse 2 eingesetzt wird, und danach eine unbeabsichtigte Verschiebung des Drehschieberhebels 4 verhindert. Dies wird im Folgenden anhand der 5 bis 7 näher erläutert.
  • Die 5 zeigt, wie bereits die 1, den Drehschieberhebel 4 in der ersten Drehstellung zum Verbinden der beiden Steckverbindergehäuse 1, 2. Hervorgehoben dargestellt ist das Verriegelungselement 16; eine vergrößerte teiltransparente Ansicht zeigt, dass das Verriegelungselement 16 in einer in den Abschnitt 19 des Drehschieberhebels 4 eingeformten kanalartigen Führung 21 angeordnet ist. In dieser Führung 21 ist das Verriegelungselement 16 zwischen zwei Raststellungen verschiebbar. Hierzu sind in die Wände der Führung 21 sowie an die Außenseite des Verriegelungselements 16 erste und zweite Rastelemente 22, 23 angeformt, welche die Anzahl und die Anordnung der möglichen Raststellungen des Verriegelungselements 16 vorgeben. Die Rastelemente 22, 23 sind besonders deutlich in den 7 und 8 erkennbar.
  • Nach dem Verbinden der beiden Steckverbindergehäuse 1, 2 durch eine Dreh- und Schiebebewegung ist die in der 6 dargestellte Anordnung hergestellt, welche dem in der 4 darstellten Montagezustand entspricht. Das Verriegelungselement 16 befindet sich am Drehschieberhebel 4 zunächst noch in einer ersten Rastposition, welche bereits in der 5 dargestellt ist. Die vergrößerte Teilansicht der 6 zeigt zwei zu einer Kurzschlussbrücke gehörende Kontaktstifte 25, welche aus dem Verriegelungselement 16 hervorstehen. Die Kontaktstifte 25 befinden sich hier noch oberhalb von elektrischen Kontaktelementen, die am zweiten Steckverbindergehäuse 2 hinter einer kragenartigen Riegelaufnahme 17 angeordnet sind und daher in der Zeichnung nicht erkennbar sind.
  • Die 9 verdeutlicht, dass die Kurzschlussbrücke 20 durch zwei elektrisch miteinander verbunden Stifte oder durch einen, zu einer parallelen Anordnung gebogenen Stift gebildet ist, die bzw. der größtenteils, das heißt bis auf als Kontaktstifte 25 hervorstehende Endabschnitte in einen Kunststoffkörper 24, vorzugsweise durch Umspritzen, eingeformt sind bzw. ist. Die in den Kunststoffkörper 24 eingeformte Kurzschlussbrücke 20 bildet das Verriegelungselement 16 aus, welches als vorgefertigtes Einzelteil sowohl einen elektrischen Interlockstecker als auch einen mechanischen CPA-Riegel realisieren.
  • Im abschließenden Montageschritt wird das Verriegelungselement 16 in seine Endraststellung verschoben, welche in der 7 dargestellt ist. Der Kunststoffkörper 24 des Verriegelungselements 16 ist nun in die Riegelaufnahme 17 eingeschoben und sichert den Drehschieberhebel 4 formschlüssig gegen eine horizontale Verschiebung, welche zum Lösung der bestehenden Steckverbindung unbedingt erforderlich wäre.
  • Zugleich sind die Kontaktstifte 25 der Kurzschlussbrücke 20 nun an Kontaktelemente am zweiten Steckverbindergehäuse 2 angefügt. Durch die so hergestellte elektrische Überbrückung kann festgestellt werden, dass die beiden Steckverbindergehäuse 1, 2 miteinander verbunden und durch das Verriegelungselement 16 aneinander gesichert sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erstes Steckverbindergehäuse
    2
    zweites Steckverbindergehäuse
    3
    Oberfläche
    4
    Drehschieberhebel
    5, 5'
    Seitenflächen
    6
    erster Führungszapfen
    7
    zweiter Führungszapfen
    8
    dritter Führungszapfen
    9
    vierter Führungszapfen
    10
    erste Führungsbahn
    11
    zweite Führungsbahn
    11'
    Abschnitt
    12
    dritte Führungsbahn
    13
    vierte Führungsbahn
    14
    Hochstromleitungen
    15
    Gehäusedichtung
    16
    Verriegelungselement
    17
    Riegelaufnahme
    18
    Quersteg
    19
    Abschnitt
    20
    Kurzschlussbrücke
    21
    Führung
    22
    erste Rastelemente
    23
    zweite Rastelemente
    24
    Kunststoffkörper
    25
    Kontaktstifte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004054360 A1 [0003, 0004, 0005]
    • DE 102009016157 A1 [0014]

Claims (5)

  1. Steckverbinderanordnung mit einem ersten und mit einem zweiten Steckverbindergehäuse (1, 2), wobei an dem ersten Steckverbindergehäuse (1) ein Drehschieberhebel (4) mit zwei miteinander verbundenen parallelen Seitenflächen (5, 5') angeordnet ist, welche mehrere Führungsbahnen (10, 11, 12, 13) aufweisen, wobei ein am ersten Steckverbindergehäuse (1) angeformter erster Führungszapfen (6) in eine erste Führungsbahn (10) des Drehschieberhebels (4) eingesetzt ist, wodurch bei unverbundenen Steckverbindergehäusen (1, 2) der Drehschieberhebel (4) gegen das erste Steckverbindergehäuse (1) drehbar und verschiebbar ist, wobei der Drehschieberhebel (4) eine zweite Führungsbahn (11) aufweist, in die in einer ersten Drehstellung des Drehschieberhebel (4) ein am zweiten Steckverbindergehäuse (2) angeformter zweiter Führungszapfen (7) einfügbar ist, und durch eine Drehung des Drehschieberhebel (4) in der zweiten Führungsbahn (11) verschoben werden kann, wodurch die beiden Steckverbindergehäuse (1, 2) aufeinander zu bewegt werden und an den Steckverbindergehäusen (1, 2) angeordnete Kontaktelemente miteinander verbunden werden, wobei in der Drehendstellung der Drehschieberhebel (4) senkrecht zur Verbindungsrichtung der beiden Steckverbindergehäuse (1, 2) verschiebbar ist, wobei am Ende des Verschiebeweges die Steckverbindergehäuse (1, 2) gegeneinander gepresst sind, wobei an einem die beiden Seitenflächen (5, 5') verbindenden Abschnitt (19) des Drehschieberhebels eine elektrische Kurzschlussbrücke (20) angeordnet ist, welche bei miteinander verbundenen Steckverbindergehäusen (1, 2) am Ende des Verschiebewegs des Drehschieberhebels (4) zwei elektrische Kontaktelemente am zweiten Steckverbindergehäuse (2) miteinander verbindet, und wobei die Kurzschlussbrücke (20) als Teil eines an dem Abschnitt (19) verschiebbar angeordneten Verriegelungselements (16) ausgebildet ist, welches am Ende des Verschiebewegs des Drehschieberhebels (4) mit dem zweiten Steckverbindergehäuse (2) formschlüssig verbindbar ist.
  2. Steckverbinderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurzschlussbrücke (20) in einen Kunststoffkörper (24) des Verriegelungselements (16) eingeformt ist und aus dem Kunststoffkörper (24) hervorstehende Kontaktstifte (25) ausbildet.
  3. Steckverbinderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (19) eine kanalartige Führung (21) aufweist, in der das Verriegelungselement (16) verschiebbar angeordnet ist.
  4. Steckverbinderanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die kanalartige Führung (21) erste Rastelemente (22) aufweist und das Verriegelungselement (16) zweite Rastelemente (23) aufweist, wobei die Rastelemente (22, 23) eine rastende Positionierung des Verriegelungselement (16) in der Führung (21) an mindestens zwei Rastpositionen ermöglichen.
  5. Steckverbinderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Seitenfläche (5, 5') des Drehschieberhebels (4) eine dritte und eine vierte Führungsbahn (12, 13) aufweist, die während der Verschiebung des Drehschieberhebels (4) mit einem dritten Führungszapfen (8) am ersten Steckverbindergehäuse (1) und einem vierten Führungszapfen (9) am zweiten Steckverbindergehäuse (2) in Eingriff kommen.
DE102012018271.6A 2012-09-17 2012-09-17 Steckverbinderanordnung mit verschiebbarer Kurzschlussbrücke Active DE102012018271B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012018271.6A DE102012018271B4 (de) 2012-09-17 2012-09-17 Steckverbinderanordnung mit verschiebbarer Kurzschlussbrücke
PCT/EP2013/068950 WO2014041096A1 (de) 2012-09-17 2013-09-12 Steckverbinderanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012018271.6A DE102012018271B4 (de) 2012-09-17 2012-09-17 Steckverbinderanordnung mit verschiebbarer Kurzschlussbrücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012018271A1 true DE102012018271A1 (de) 2014-03-20
DE102012018271B4 DE102012018271B4 (de) 2016-09-29

Family

ID=49231434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012018271.6A Active DE102012018271B4 (de) 2012-09-17 2012-09-17 Steckverbinderanordnung mit verschiebbarer Kurzschlussbrücke

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012018271B4 (de)
WO (1) WO2014041096A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3084533A1 (fr) * 2018-07-27 2020-01-31 Tyco Electronics France Sas Connecteur electrique comprenant un levier d'assistance a l'accouplement
EP3832807A1 (de) * 2019-12-02 2021-06-09 Connecteurs Electriques Deutsch Reibkorrosionsfreies inline-verbindungssystem
DE102022118880A1 (de) 2022-07-27 2024-02-01 Te Connectivity Germany Gmbh Steckeranordnung
DE102023200501A1 (de) 2023-01-24 2024-07-25 Vitesco Technologies GmbH Sicherungsvorrichtung für Hochvolt-Anschlüsse eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018009478A1 (de) * 2018-12-04 2020-06-04 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Steckverbinderanordnung
DE102019111691B4 (de) * 2019-01-11 2020-10-15 Hanon Systems Anordnung zum Steckverbinden elektrischer Anschlüsse und Vorrichtung zum Antreiben eines Verdichters mit der Anordnung
JP2023033933A (ja) * 2021-08-30 2023-03-13 日本航空電子工業株式会社 コネクタ装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1028494A2 (de) * 1999-02-12 2000-08-16 The Whitaker Corporation Hebelbetätigte Verbindungsanordnung mit zwei komplementären Verbindern
JP2003068397A (ja) * 2001-08-29 2003-03-07 Molex Japan Co Ltd レバー結合式コネクタ
DE10316075A1 (de) * 2002-04-22 2003-11-27 Sumitomo Wiring Systems Verbinder, welcher mit einer Drahtabdeckung versehen ist, und Verbinderanordnung
DE102004054360A1 (de) 2003-11-10 2005-06-09 Yazaki Corp. Leistungsversorgungs-Trennschalter eines Hebelanbringungstyps
DE60106153T2 (de) * 2000-07-11 2005-10-13 AutoNetworks Technologies, Ltd., Nagoya Elektrischer Verbinder
DE102008053137A1 (de) * 2007-11-05 2009-05-14 Yazaki Corp. Hebelverbindung
DE102009034057A1 (de) * 2008-08-19 2010-03-11 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Hebeltyp-Verbinder und Zusammenbauverfahren hierfür
DE102009016157A1 (de) 2009-04-03 2010-10-07 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Abgeschirmte Steckverbinderanordnung
DE102009053674A1 (de) * 2009-11-19 2011-08-04 Yazaki Europe Ltd., Hertfordshire Steckverbinder mit Sekundärsteckverbinder

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3820354B2 (ja) * 2001-05-16 2006-09-13 矢崎総業株式会社 レバー嵌合式電源回路遮断装置
US6666697B2 (en) * 2001-10-29 2003-12-23 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Connector assembly
DE102007019713A1 (de) * 2007-04-26 2008-10-30 Tyco Electronics Amp Gmbh Steckverbinder mit Positionssicherung
JP2012104338A (ja) * 2010-11-09 2012-05-31 Yazaki Corp 電源回路遮断装置

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1028494A2 (de) * 1999-02-12 2000-08-16 The Whitaker Corporation Hebelbetätigte Verbindungsanordnung mit zwei komplementären Verbindern
DE60106153T2 (de) * 2000-07-11 2005-10-13 AutoNetworks Technologies, Ltd., Nagoya Elektrischer Verbinder
JP2003068397A (ja) * 2001-08-29 2003-03-07 Molex Japan Co Ltd レバー結合式コネクタ
DE10316075A1 (de) * 2002-04-22 2003-11-27 Sumitomo Wiring Systems Verbinder, welcher mit einer Drahtabdeckung versehen ist, und Verbinderanordnung
DE102004054360A1 (de) 2003-11-10 2005-06-09 Yazaki Corp. Leistungsversorgungs-Trennschalter eines Hebelanbringungstyps
DE102004054360B4 (de) * 2003-11-10 2013-04-18 Yazaki Corp. Elektrische Steckverbinderkupplung mit Schaltfunktion
DE102008053137A1 (de) * 2007-11-05 2009-05-14 Yazaki Corp. Hebelverbindung
DE102009034057A1 (de) * 2008-08-19 2010-03-11 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Hebeltyp-Verbinder und Zusammenbauverfahren hierfür
DE102009016157A1 (de) 2009-04-03 2010-10-07 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Abgeschirmte Steckverbinderanordnung
DE102009053674A1 (de) * 2009-11-19 2011-08-04 Yazaki Europe Ltd., Hertfordshire Steckverbinder mit Sekundärsteckverbinder

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3084533A1 (fr) * 2018-07-27 2020-01-31 Tyco Electronics France Sas Connecteur electrique comprenant un levier d'assistance a l'accouplement
EP3832807A1 (de) * 2019-12-02 2021-06-09 Connecteurs Electriques Deutsch Reibkorrosionsfreies inline-verbindungssystem
WO2021110558A1 (en) * 2019-12-02 2021-06-10 Connecteurs Electriques Deutsch Fretting corrosion-free in-line connection system
DE102022118880A1 (de) 2022-07-27 2024-02-01 Te Connectivity Germany Gmbh Steckeranordnung
DE102023200501A1 (de) 2023-01-24 2024-07-25 Vitesco Technologies GmbH Sicherungsvorrichtung für Hochvolt-Anschlüsse eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014041096A1 (de) 2014-03-20
DE102012018271B4 (de) 2016-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012018271B4 (de) Steckverbinderanordnung mit verschiebbarer Kurzschlussbrücke
DE4438800C1 (de) Anschlußklemmenblock mit Elektronikmodul
EP1881571B1 (de) Elektrischer Verbinder
EP2839544B1 (de) Prüfklemmenblock
WO2013167253A1 (de) Elektrische reihenklemme
DE102007053535A1 (de) Verbindungsmodul und Schaltgerät mit einem Verbindungsmodul
DE102018121399A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und Steckverbindung, Hochvoltsystem und Verfahren zum Verriegeln einer elektrischen Steckverbindung
DE202014010345U1 (de) Anschlussleiste für ein Elektronikgerät
EP2780986B1 (de) Steckverbindung
WO2020114981A1 (de) Steckverbinderanordnung
DE102012018270B4 (de) Steckverbinderanordnung
DE112009001573B4 (de) Hochvolt-Steckverbindung sowie Verwendung einer solchen
EP1595311B1 (de) Steckverbindung
DE102015110644A1 (de) Vorrichtung zur trennbaren elektrischen Verbindung
DE202014010620U1 (de) Steckverbinder
BE1026491B1 (de) Prüfsteckerblock und Prüfklemmenblock
DE102006031838B4 (de) Aktivierbare elektrische Steckverbindung für einen Airbaganschluss
DE10260371B4 (de) Niederspannungs-Leistungsschalter
DE102018131963A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung eines ersten und zweiten Sammelschienensystems in einem elektrischen Verteiler, sowie elektrischer Verteiler enthaltend eine solche Vorrichtung
WO2013041078A1 (de) Steckelement
EP1372365B1 (de) Anschlussverbinder
DE102005019261A1 (de) Elektrischer Steckverbinder für ein Kraftfahrzeug
DE102007053725B4 (de) Schaltungsträger für elektromechanische Bauteile
DE102018118217A1 (de) Prüfsteckerblock und Prüfklemmenblock
DE102013211976B4 (de) Eindrückvorrichtung für ein Steckermodul einer Leiterplatte für ein Steuergerät eines Fahrzeuggetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150204

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOSTAL KONTAKT SYSTEME GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOSTAL KONTAKT SYSTEME GMBH, 58513 LUEDENSCHEID, DE