DE7340781U - Schuheinlage - Google Patents

Schuheinlage

Info

Publication number
DE7340781U
DE7340781U DE7340781U DE7340781U DE7340781U DE 7340781 U DE7340781 U DE 7340781U DE 7340781 U DE7340781 U DE 7340781U DE 7340781 U DE7340781 U DE 7340781U DE 7340781 U DE7340781 U DE 7340781U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
area
foot
toe head
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7340781U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WM SCHOLL AG BASEL (SCHWEIZ)
Original Assignee
WM SCHOLL AG BASEL (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WM SCHOLL AG BASEL (SCHWEIZ) filed Critical WM SCHOLL AG BASEL (SCHWEIZ)
Priority to DE7340781U priority Critical patent/DE7340781U/de
Priority to DE2356950A priority patent/DE2356950A1/de
Publication of DE7340781U publication Critical patent/DE7340781U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/141Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form having an anatomical or curved form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1425Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the ball of the foot, i.e. the joint between the first metatarsal and first phalange
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/143Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the lateral arch, i.e. the cuboid bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1435Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the joint between the fifth phalange and the fifth metatarsal bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/144Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the heel, i.e. the calcaneus bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/22Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with fixed flat-foot insertions, metatarsal supports, ankle flaps or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

III·· III«·· · ··
plPL.-'NG. MEINKE
PAT ' Λ ·Ν: WAUT
460Ό ι -ι a "·■ .-ι UND
W E S 1 ·.- u U ν, EG S 7
TgUEFON 14 68 IO
Wm. Scholl AS . Basel (Schweiz)
Schuhe inla ge
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine als Fussbett ausgebildete Schuheinlage mit beidseitigen Abstützungen für die Fusslängswolbungen, einem kGilähnlichen Aufbau im Bereiche der Auflagestelle des Sprungbeines und einer entsprechenden Abstützung auf der inneren Gegenseite.
Schuheinlagen dieser Art gestatten, den Fuss in einer natürlichen Lage zu halten. Hingegen vermag diese Formgebung den für die Gesundheit des Fusses und das beschwerdelose Gehen unerlässlichen, normalen Bewegungsablauf noch nicht herbeizuführen.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine ■ Schuheinlage der eingangs genannten Art.zu schaffen, bei '' welcher durch eine zusätzliche Ausgestaltung des Fussbettes
ein normaler Bewegungsablauf beim Gehen gewährleistet wird.
Bj/Fe/6222 5
Fall 3
Die erfindungsgemässe Schuheinlage ist dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Abstützungen sich vom Fersenbereich bis unmittelbar vor die Auflagesteilen des fünften bzw. ersten Zehenkopfes erstrecken und im Bereich der Auflagestelle des fünften Zehenkopfes ein Aufbau vorgesehen ist, während die Auflagestelle des Fersenbeines und des ersten Zehenkopfes vertieft sind.
In der Zeichnung ist ein als 3/4 Sohle ausgebildetes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht und
die Fig, 3-5 Schnitte nach den Linien III-III bzw. IV-IV bzw. V-V in Fig. 1. .
Die dargestellte Einlage für einen rechten Schuh ist vorzugsweise aus Polyuretan hergestellt, welches Material die Vorteile hat, eine genaue Formgebung zu gestatten, formbeständig zu sein, ein geringes Gewicht und eine gute Flexibilität aufzuweisen und dazuhin hautfreundlich, schweissbeständig, abnutzfest und dauerhaft zu sein.
Das Fussbett 1 besitzt zwei seitliche Abstützungen für die Fuss- f längswölbungen, nämlich eine innere 2 und eine äussere 3, welche ί beiden sich vom Bereiche der Auflagestelle des Fersenbeines 4 ] entsprechend der normalen Form der Unterseite eines menschlichen i Fusses bis unmittelbar vor die Auflagesteilen des ersten (5) bzw.j fünften (6) Zehenkopfes erstrecken, um auf diese V/ei se bei einer | Belastung des Fusses ein Durchdrücken der Fusswölbungen und da- j mit eine Relativbewegung zwischen dem Fuss und dem Fussbett zu g vermeiden. Dabei ist im Bereiche der Auflagestelle des Sprung-
beines als Teil der inneren Abstützung ein keilähnlicher Aufbau 7 in der Gegend, der Auflagestelle des Sprungbeines vorgesehen, um einem Einwärtsknicken des Pusses entgegenzuwirken. An der gegenüberliegenden Stelle 8 des Aussenrandes der Schuheinlage ist die äussere Abstützung 3 so ausgebildet, dass sie als Gegenhalter zur Wirkung des keilähnlichen Aufbaues 7 dienen kann. Für den zu erstrebenden Bewegungsablauf beim Gehen, der durch den Pfeil A angedeutet ist und bei welchem sich vom Auftreten auf das Fersenbein (Auflagestelle 4) der Fuss sich längs seines Aussenrandes auf der Schuheinlage bis zur Auflagesteile des fünften Zehenkopfes 6 und von dort bis zur Auflagestelle des ersten Zehenkopfes 5 auf seiner Unterlage abzuwickeln hat, wobei dann die Abstossbewegung (Pfeil B) von dieser Auflagestelle des ersten Zehenkopfes aus geschieht, ist es nun entscheidend, im Bereiche der Auflagestelle des fünften Zehenkopfes 6 einen Aufbau vorzusehen, während die Auflagestelle des ersten Zehenkopfes 5, ebenso wie diejenige der Ferse 4 in entsprechenden Vertiefungen zu liegen haben. Dadurch, dass der Fuss durch die beiden . seitlichen Abstützungen 2 und 5, den keilförmigen Aufbau 7 sowie den Gegenhalter 8 und schliesslich eine nach innen abfallende Abstützung im Bereiche des zweiten (9) bis fünften Zehenkopfes (6) in seiner normalen Lage gehalten wird, gelingt es, durch eine Tieferlagerung einerseits ^es Fersenbeines (Auflagesteile 4) und andererseits des ersten Zehenkopfes (5) sowie eine entsprechende Anhebung im Bereiche der Auflagestelle des fünften Zehenkopfes 6 den beschriebenen, normalen Bewegungsablauf zu erhalten.
Durch einen solchen Bewegungsablauf werden im weitesten Masse Relativbewegungen zwischen der Sohle des menschlichen Fusses
Ψ*
sowie dem Fussbett 1 der Schuheinlage während des Gehens vermieden und damit Reibungen und Entzündungen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen ausgeschlossen.

Claims (1)

  1. "ί*
    NSPROCII:
    Als Fussbett ausgebildete Schuheinlage mit beidseitigen Abstützungen für die Fusslängswölbungen, einem keilähnlichen Aufbau im Bereiche der Auflagestelle des Sprungbeines und einer entsprechenden Abstützung auf der inneren Gegenseite, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Abstützungen (2, 3) sich vom Fersenbereich (4) bis unmittelbar vor die Äuflagestellen des fünften (6) bzw. ersten (5) Zehenkopfes erstrecken und im Bereich der Auflagestelle des fünften Zehenkopfes (6) ein Aufbau vorgesehen ist, während die Auflagestelle des Fersenbeines (4) und des ersten Zehenkopfes (5) vertieft sind.
DE7340781U 1973-11-15 1973-11-15 Schuheinlage Expired DE7340781U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7340781U DE7340781U (de) 1973-11-15 1973-11-15 Schuheinlage
DE2356950A DE2356950A1 (de) 1973-11-15 1973-11-15 Schuheinlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7340781U DE7340781U (de) 1973-11-15 1973-11-15 Schuheinlage
DE2356950A DE2356950A1 (de) 1973-11-15 1973-11-15 Schuheinlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7340781U true DE7340781U (de) 1979-05-10

Family

ID=25766104

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2356950A Pending DE2356950A1 (de) 1973-11-15 1973-11-15 Schuheinlage
DE7340781U Expired DE7340781U (de) 1973-11-15 1973-11-15 Schuheinlage

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2356950A Pending DE2356950A1 (de) 1973-11-15 1973-11-15 Schuheinlage

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2356950A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016119782A1 (de) 2015-01-30 2016-08-04 Obens Thomas Funktionseinheit für einen schuh, eine schuheinlage, einen socken oder dergleichen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN145239B (de) * 1975-05-16 1978-09-16 M Delport
DE2806481A1 (de) * 1978-02-16 1979-08-23 Wilhelm Otto Julius Schuh mit fusstuetze
DE3439675A1 (de) * 1984-10-30 1986-04-30 Orthotech Beratungs- und Vertriebsgesellschaft mbH für orthopädietechnischen Bedarf, 8035 Gauting Fussbett zur einlage in schuhe, insbesondere in sportschuhe
US11690746B2 (en) 2004-04-02 2023-07-04 Applied Biokinetics Llc Pre-cut adhesive supports for anatomical support, pain reduction, or therapeutic treatment

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016119782A1 (de) 2015-01-30 2016-08-04 Obens Thomas Funktionseinheit für einen schuh, eine schuheinlage, einen socken oder dergleichen
DE102015101373A1 (de) 2015-01-30 2016-08-04 Thomas Obens Funktionseinheit für einen Schuh, eine Schuheinlage, einen Socken oder dergleichen
DE102015101373B4 (de) * 2015-01-30 2017-10-05 Thomas Obens Funktionseinheit für einen Schuh, eine Schuheinlage oder einen Socken

Also Published As

Publication number Publication date
DE2356950A1 (de) 1975-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908019C3 (de) Fußstützende Sohle
EP1845816B1 (de) Schuhwerk mit integrierter mittelfussrolle
DE3043266A1 (de) Sportschuh
EP0074568B1 (de) Schuh
DE3152011A1 (de) Schuh mit einlegesohle
DE7340781U (de) Schuheinlage
DE8502786U1 (de) Geschlossener Schuh mit getrenntem Zehenteil
CH585532A5 (en) Insert for shoe to support foot arch - has wedge cross section with dome and edge profiles
DE3616215A1 (de) Sandale
DE729571C (de) Als orthopaedische Fussstuetze ausgebildete, an ihrem aeusseren Rand eingebuchtete Schubeinlage
DE3641079C2 (de)
DE1133278B (de) Orthopaedische Brandsohle
DE7035540U (de) Schuhwerk fuer chirurgen und deren assistenten.
DE691306C (de) Als orthopaedische Fussstuetze ausgebildete Schuheinlage
DE1913755C3 (de) Fußbett
DE937460C (de) Schuh mit mehreren uebereinandergeschichteten Sohlen
DE3126301A1 (de) Sportschuh und freizeitschuh, insbesondere joggingschuh
DE7412989U (de) Schuh mit Senk- und/oder Spreiz-Fuß-Unterstützung
DE2753229C2 (de) Leisten für Schuhwerk
EP0674857B1 (de) Schuhwerk, bei dem ein Schaft entlang seines Randes mit einer Brandsohle verbunden ist
DE7302860U (de) Gelenkbrandsohle fur Konfektions schuhe
DE820705C (de) Orthopaedischer Schuh
CH115922A (de) Schuh.
DE1285672B (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen Fusskorsettes
DE2303762A1 (de) Gelenkbrandsohle fuer konfektionsschuhe