DE7340393U - Vorrichtung zur Druckprüfung bei insbesondere Schornsteinen, Rauch- und Ventilationskanälen und dgl - Google Patents

Vorrichtung zur Druckprüfung bei insbesondere Schornsteinen, Rauch- und Ventilationskanälen und dgl

Info

Publication number
DE7340393U
DE7340393U DE7340393U DE7340393DU DE7340393U DE 7340393 U DE7340393 U DE 7340393U DE 7340393 U DE7340393 U DE 7340393U DE 7340393D U DE7340393D U DE 7340393DU DE 7340393 U DE7340393 U DE 7340393U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
pressure
linkage
lid
smoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7340393U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUEVEL W
Original Assignee
DUEVEL W
Publication date
Publication of DE7340393U publication Critical patent/DE7340393U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Ventilation (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

"Vorrichtung zur Druckprüfung bei insbesondere Schornsteinen, Rauch- und Ventilationskanälen u.dgl."
Vorliegende Neuerung betrifft eine Vorrichtung der in der Einleitung von Schutzanspruch 1 näher bezeichneten Art.
Die auf diesem Gebiet vorbekannten Vorrichtungen und Gerätschaften mögen ihren Zweck zwar schliesslich erfüllen, sind aber mit dem entscheidenden Mangel behaftet, dass mehrere Personen zur Anbringung und insbesondere Überwachung derselben erforderlich sind. Darüber hinaus sind diese vorbekannten Produkte in nicht genügendem Masse feineinstell- und regulierbar, wenigstens nicht mit relativ einfachen Mitteln.
Aufgabe der Neuerung ist es, oben genannten Mängeln entgegenzuwirken, und sie möglichst restlos zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird gemäss der Neuerung dadurch gelöst, dass eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art im wesentlichen wie im kennzeichnenden Teil von Schutzanspruch 1 angegeben beschaffen ist.
We iteie Merkmale und Vorteils der Neuerung gehen aus folgender Beschreibung unter Hinweis auf beigefügte Zeichnung hervor. Auf dieser zeigen:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführung einer Vorrichtung gemäss der Neuerung in einer perspektivischen Ansicht in Schliesslage,
Fig. 2 die Vorrichtung gemäss Fig. 1 in Öffnungslage.
Die Neuerung sieht als Grundgerät (nicht gezeigt) ein Gebläse vor, welches vorzugsweise mittels eines Thyristors stufenlos regulierbar ist. An den Gebläseauslauf ist ein z.B. stufenförmig erweitertes
Rohr angeschlossen, welches - wie auch das Gebläse - eine Stütze besitzen kann. Ferner ist es mit einem Handgriff ausstattbar. Etwa im Httelbereich ist das Rohr mit einer durch eine Klappe verschliessbaren öffnung versehen. In diese lassen sich Rauchentwickler einlagen. Zu beiden Seiten genannter Öffnung kann das Rohr mit radialen Gitterwänden versehen sein, so das genannte Rauchentwickler nicht eine unerwünschte Lage einnehmen.
An das freie Ende genannten Rohres ist ein Schlauch od.dgl. anschliessbar, welcher seinerseits mittels eines Verbindungs- oder Anschlusstückes an z.B. eine Schornsteinöffnung in einem Gebäude dichtend anschliessbar ist.
Die neuerungsgemässe Vorrichtung besteht aus einem Kaminaufsatz 10. Dieser besitzt einen schalenartigen Passkörper 11 mit nicht gezeigten Dichtungen zu luftdichten Umschlieasen eines oberen Kaminendes od.dgl. Vom Boden dieses Körpers ragt ein Rohrstutzen 12 empor, dessen freies Ende eine Dichtung 13 trägt. Ferner ist in diesem Bereich mittels eines Scharnieres 15 ein Deckel 14 angelenkt. In diesem Anlenkungsbereich ragt vom Deckel ein Lappen 16 empor, welcher einen Arm 17 trägt. Dieser verläuft parallel zum Deckel und durch den Lappen, um mit einem Ende mittig zum Deckel hin abgebogen und dort befestigt zu sein. Das andere Ende ist mit Abstand vom Rohr 12 nach unten abgewinkelt und atösst in maximaler Öffnungslage gegen den Körper 11^ Auf seinem Mittelabschnitt trägt der Arm ein verstellbares Gewicht 18,
Nach Anschliessen genannten Grundgeräts an ein Kaminende od. dgl., z.B. eine Russlucke, und Applizieren der neuerungsgemässen Vorrichtung 10-18 am anderen Kaminende od.dgl. wird das Grundgerät voll in Gang gesetzt und alle Luft im Kanalsystem durch Rauch ersetzt. Dann wird das Gebläse abgeschaltet, wobei der Deckel 14 durch entsprechende Gewichtsvoreinstellung selbsttätig herabfällt und das Rohr 12 ver-
Il (I
schliesst. Danach wird ein bestimmter Druck mittels des Gebläses aufgebaut, dem das Deckelgewicht standhält, und eine Kontrolle vorgenommen, All dies kann von einer Person ausgeführt werden. Alle Einzelheiten lassen sich im Rahmen des Erfindungsgedankens beliebig abändern und ergänzen.

Claims (7)

  1. 4
    §_o_h_u_t z a n. s p._r_ü_c h e_
    I.Vorrichtung zur Druckprüfung bei insbesondere Schornsteinen, Rauch- und Ventilationskanälen u.dgl., wobei ein Gebläse an einem Punkt eines solchen zu prüfenden Hohlraumsystems od.dgl. anschliessbar ist, während ein anderer Punkt genannten Systemsod,dgl,, insbesondere ein oberes oder äusseres Kaminende, durch Schliessmittel blockierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass genannte Schliessmittel (1O) einen mit einem Sitz (I3) zusammenwirkenden Deckel od.dgl. (I4) aufweisen, welcher mit einem Gestänge od.dgl. (I7) derart verbunden ist.bzw. zusammenwirkt, dass er den Sitz bis zu einem gewissen Systemdruck schliessend beaufschlagt, dass er den Sitz über diesen Systeradruck hinaus durch Ausschwenken freigibt, und dass er, bei Druckfall unter erstgenannten Systemdruck den Sitz selbsttätig verschliesst.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schliessmittel (1O) einen schalenartigen Passkörper (11) zum gasdichten Umschliessen eines oberen Kaminendes od.dgl. zeigen, von welchem Passkörper ein Rohrstutzen (12) emporragt, an dessen freiem Ende der Sitz (13) vorzugsweise in Form eines Dichtungsrings vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Aiqpruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel od.dgl. (I4) in Bereich des Sitzes (I3) mittels eines Scharniers (15) am Rohrstutzen (12) angelenkt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, dass genanntes Gestänge od.dgl. (17) einen Arm
    aufweist, dessen eines Ende am Dekel od.dgl. (I4) starr befestigt ist, und dessen anderes Ende als Anschlagmittel zur Begrenzung des Deckelöffnungswinkels ausgebildet bzw. angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der
    Arm (17) mit einem Mittelabschnitt etwa parallel zum Deckel od.dgl. (14) verläuft, während sein Ausschlagende nach unten, zum Paaskörper (11) hin, abgebogen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1-5» gekennzeichnet durch Mittel zur Veränderung der Schliesskraft des Deckels od.dgl, (H).
  7. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass genannte Veränderungsmittel aus einen arretierbaren Lauf- oder Verschiebegewicht (18) am Gestänge (17) gebildet sind.
DE7340393U Vorrichtung zur Druckprüfung bei insbesondere Schornsteinen, Rauch- und Ventilationskanälen und dgl Expired DE7340393U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7340393U true DE7340393U (de) 1974-09-12

Family

ID=1298865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7340393U Expired DE7340393U (de) Vorrichtung zur Druckprüfung bei insbesondere Schornsteinen, Rauch- und Ventilationskanälen und dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7340393U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506625A1 (de) * 1985-02-26 1986-09-04 Taprogge GmbH, 5802 Wetter Vorrichtung zur messung des verschmutzungsgrades eines siebes oder filters
DE3520073A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-04 Samson Ag, 6000 Frankfurt Differenzdruck-anzeigegeraet fuer pneumatische regelungsanlagen, insbesondere zur umschaltung von handbetrieb auf automatischen betrieb
DE4226941A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-17 Teves Gmbh Alfred Differenzdruckschalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506625A1 (de) * 1985-02-26 1986-09-04 Taprogge GmbH, 5802 Wetter Vorrichtung zur messung des verschmutzungsgrades eines siebes oder filters
DE3520073A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-04 Samson Ag, 6000 Frankfurt Differenzdruck-anzeigegeraet fuer pneumatische regelungsanlagen, insbesondere zur umschaltung von handbetrieb auf automatischen betrieb
DE4226941A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-17 Teves Gmbh Alfred Differenzdruckschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630194A1 (de) Trockner
DE7340393U (de) Vorrichtung zur Druckprüfung bei insbesondere Schornsteinen, Rauch- und Ventilationskanälen und dgl
DE3642680A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen eines spaltes
DE2300650A1 (de) Spiegel
DE1684828C3 (de) Staubdichte Kammer
DE8512617U1 (de) Absaugvorrichtung, insbesondere zur Verwendung bei der medizinischen Fußpflege
DE3413055A1 (de) Sicherungseinrichtung fuer offene einsteigschaechte und dgl.
EP1038490B1 (de) Duschanordnung
DE3911187C2 (de) Hebekippfenster
DE717151C (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Gehaeuseteile von Leuchten
DE905336C (de) Verschluss fuer Kesselabfuelloeffnungen, insbesondere fuer Conchen der Schokoladenindustrie
DE7036862U (de) Geraet zum auftragen von fluessigen oder cremeartigen produkten auf den koerper, insbesondere ruecken.
DE1915719C3 (de) Entlüftungsvorrichtung zum Einbau in eine vertikale Außenwand eines ein wärmeerzeugendes Gerät enthaltenden Raumes
CH624002A5 (en) Office furniture with a device which can be connected to a floor duct for ventilation or air-conditioning
AT508208A1 (de) Kaltrauchsperre bzw. lüftungs(rückschlag-)klappe
DE8424854U1 (de) Sitzmöbel
DE19516496A1 (de) Fenster o. dgl.
DE864957C (de) Mittels UEberwurfmutter anschraubbares Anschlussstueck zum Zufuehren von Druckluft in ein Verteilerstueck, insbesondere fuer Atemschutzgeraete, wie Frischluftgeraete, zum Schutz von Farbspritzern
DE2420953C3 (de) Vorrichtung zum Spülen von Bettschüsseln
DE8018322U1 (de) Vorrichtung zum montieren von treppen, insbesondere treppenelementen
DE2129407A1 (de) Durchzugschutz fuer Oberfluegel von Fenstern und Tueren
DE605533C (de) Russabscheider fuer Schornsteine
DE3316921A1 (de) Vorrichtung zum regeln in einem kamin
DE1947231C (de) Steckkupplung zum Anschließen eines Druckluftgerates an eine ortsfeste Druck luftleitung
DE1915863A1 (de) Klappenscharnier