DE7338793U - Tragefaltschachtel für Topfblumen - Google Patents

Tragefaltschachtel für Topfblumen

Info

Publication number
DE7338793U
DE7338793U DE7338793U DE7338793DU DE7338793U DE 7338793 U DE7338793 U DE 7338793U DE 7338793 U DE7338793 U DE 7338793U DE 7338793D U DE7338793D U DE 7338793DU DE 7338793 U DE7338793 U DE 7338793U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
folding
potted flowers
adjustment opening
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7338793U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Publication date
Publication of DE7338793U publication Critical patent/DE7338793U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

Henkel &Cie GmbH
4 Düsseldorf, den 23. Okt.: WZ' · · : Patentabteilung
Bor/KK '"
Gebrauchsmusteranmeldung D 4771
''Tragefaltschachtel für Topfblumen"
Die Erfindung betrifft eine einteilige Tragefaltschachtel aus Pappe für Topfblumen mit quadratischem Querschnitt sowie einem Faltboden, einer Einstellöffnung und einem Tragegriff.
Die Aufgabe bestand darin, eine Tragefaltschachtel zu schaffen, mit der einzelne Blumentöpfe problemlos aus dem Ladengeschäft zur Wohnung transportiert werden können. Die Schachteln sollen darüberhinaus preisgünstig in der Herstellung und in flach zusammen gelegtem Zustand stapelweise den Blumengeschäften zur Verfügung gestellt werden und dort schließlich leicht aufstellbar sein können.
Die Losung ist eine einteilige Tragefaltschachtel aus Pappe für Topfblumen mit quadratisc'iem Querschnitt sowie mit einem
Henkel & Cie GmbH S·»· 2 IurGtbrouchwnuH.ranm.ldung O 4771
Faltboden, einem Tragegriff und einem den Obßrboden bildenden und durch caran angelenkte Laschen auf dem Faltboden abgestützten Hinsatzteil mit einer Einsteliöffnung. Die erfindun^sgemäßc Tragcfaltschachtel ist dadurch gekennzeichnet, daß an der Peripherie der konzentrisch im Einsatzteil angeordneten Einstellöffung rosettenartig ausgestanzte Distanzlaschen angeordnet sind, und daß sowohl die hintere Schachtelwand, aus deren oberen. Ende der Tragegriff ausgestanzt ist, als auch die angrenzenden Teile der beiden benachbarten Schachtelwände um etwa das 3 - bis 4 -fache ihrer Höhe verlängert sind.
In die konzentrisch im Einsatzteil angeordnete Einstellöffnung, an deren Peripherie rosettenartig ausgestanzte Distanzlaschen angeordnet sind, können verschieden große Blumentöpfe eingestellt werden. Die Durchmesserunterschiede werden dabei von den Distanzlaschen, die sich zwanglos dem Blumentopf anpassen, ausgeglichen. Darüber hinaus stützen die Distanzlaschen den Blumentopf und verhindern dessen Umfallen.
Um ein bequemes Erfassen und Tragen der Schachtel mit dem eingestellten Blumentopf zu ermöglichen, sind sowohl die hintere Schachtelwand als auch die angrenzenden Teile der beiden benachbarten Schachtelwände um etwa das 3 - bis 4 -fache ihrer Höhe verlängert. Durch diese Ausgestaltung erhält die Schachtelkonstruktion die erforderliche Stabilität insbesondere gegen Ausbeulen.
Die Schachtel besitzt ferner einen an sich bekannten Faltboden mit vier an der Unterkante der Seitenwände angelenkten Klappen, von denen jeweils zwei gleichartig ausgebildet sind, und von denen ferner längs der Unterkante der Seitenwände jeweils zwei unterschiedliche Bodenklappen aufeinanderfolgend benachbart sind, von denen wiederum eine an ihrer ünterkan-
II·· · i
it· · ·
Honkel & CIe QmbH Sail· 3 zur GebraMdnmuitMtmnMldung D 4771
te mit Ausstanzungen versehen ist, die in aufgerichtetem Schachtelzustand mit den entsprechenden Ausstau2ungen der gegenüberliegenden Bodenklappe in Eingriff stehen. Jeweils die mit den Ausstanzungen versehene Bodenklappe ist mit einer benachbarten Bodenklappe über eine Klebelasche verbunden. Die Klebelasche ist ihrerseits durch eine unter zur Horizontalen des Zuschnittes schräg verlaufende Falzlinie von einer Bodenklappe abgeteilt.
Die erfindungsgemäße Tragefaltschachtel ist in den folgenden Figuren beispielhaft dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Tragefaltschachtel in aufgeklapptem Zustand
Fig. 2 einen Zuschnitt der Schachtel.
Der einteilige Zuschnitt für die Tragefaltschachtel besteht aus den gleich breiten Seitenwänden 1, 2, 3, 4 (Fig. 2), dem aus den daran angelenkten Laschen S, 6, 7, 8 bestehenden Faltboden, dem Tragegriff 9 und dem Einsatzteil IO mit den daran angelenkten Stutzlaschen 11, 12, 13 sowie der Einstellöffnung 14.
An der Peripherie der konzentrisch im Einsatzteil 10 angeordneten Einstellöffnung 14 sind rosettenartig ausgestanzte Distanzlaschen 15 angeordnet. Sowohl die hintere Schachtelwand 2 als auch die angrenzenden Teile 1 a, 3 a der beiden benachbarten Schachtelwände 1,3 sind um das 4 -fache ihrer Höhe verlängert.
In die Einstellöffnung 14 können Blumentöpfe unterschiedlicher Größe eingestellt werden, die jeweils von den Distanzlaschen 15 in ihrer Lage gehalten werden.
• «I» ·■■·■·»«
• · ft · * I
Henkel & CIe GmbH Sell· 4 zurGebrauchtmustaranmeldunfl D 4771 \
An den Seitenwänden 1, 2, 3, 4 sind Klappen 5, 6, 7, 8 angelenkt, die wie oben beschrieben den Faltboden bilden. Die Klappen 5, 7 sowie ό, S sind gleichartig ausgebildet. Die mit den Ausstanzungen 5 a, 7 a versehenen Klappen 5, 7 werden mit der jeweils benachbarten Klappe 6 bzw. 8 mittels der Klebelaschen 5 b, 7 b verbunden. Die Klebelaschen 5b, 7 b sind durch die unter 45° zur Horizontalen des Zuschnittes schräg verlaufende Falzlinie 5 c, 7 c von den Klappen 5 bzw. 7 abgeteilt.
Die Faltschachtel kann nach dem Verkleben der Laschen S b, 7 b mit den Klappen 6, 8 in flachliegendem Zustand stapelweise zum Gebrauchsort tranportiert werden. Dort ist dann eine leichte Aufstellung in den Gebrauchszustand durch einen Druck auf diagonal gegenüberiiegenda Schachtelkanten If _ Ί i _V
MU g X X V.II .
Die dem Betrachter zuge\« ende ten Schachtelwände können mit Pflegehinweisen für die eingestellte Blume und auch für Dekorationen benützt werden.
Es ist schließlich möglich, 2 Tragefaltschachteln gegeneinander zu stellen, so daß mit einer Hand beide Tragegriffe erfaßt werden können. Auf diese Weise lassen sich leicht zwei Blumentöpfe transportieren.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Einteilige Tragefaltschachtel aus Pappe für Topfblumen mit quadratischem Querschnitt sowie mit eine;.. Faltboden, einem Tragegriff und einem den Oberboden bildenden und durch daran angelenkte Laschen auf den Faltboden abgestützten Einsatzteil mit einer Einstellöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß an der Peripherie der konzentrisch im Einsatzteil 10 angeordneten Einstellöffnung 14 rosettenartig ausgestanzte Distanzlaschen 15 angeordnet sind, und daß sowohl die hintere Schachtelwand 2, aus deren oberen Ende der Tragegriff 9 ausgestanzt ist, als auch die angrenzenden Teile 1 a, 3 a der beiden benachbarten Schachtelwände 1, 3 um etwa das 3 - bis 4-fache ihrer Höhe verlängert sind.
DE7338793U Tragefaltschachtel für Topfblumen Expired DE7338793U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7338793U true DE7338793U (de) 1974-08-29

Family

ID=1298418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7338793U Expired DE7338793U (de) Tragefaltschachtel für Topfblumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7338793U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9408043U1 (de) * 1994-05-14 1994-07-14 Struempfel Dietrich Staudenmanschette
US8939290B2 (en) 2011-12-09 2015-01-27 York Container Company Retail ready container
US9440764B2 (en) 2011-12-09 2016-09-13 York Container Company Method of deploying a retail ready container

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9408043U1 (de) * 1994-05-14 1994-07-14 Struempfel Dietrich Staudenmanschette
US8939290B2 (en) 2011-12-09 2015-01-27 York Container Company Retail ready container
US9440764B2 (en) 2011-12-09 2016-09-13 York Container Company Method of deploying a retail ready container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150185C2 (de) Filtervorrichtung für Kaffee oder dergleichen
CH683089A5 (de) Bauteilsatz zur Herstellung einer Verpackung.
DE7338793U (de) Tragefaltschachtel für Topfblumen
DE3609607C2 (de)
DE3346275A1 (de) Blumenvase
DE1942852C3 (de) Verpackung, insbesondere für Beeren
WO1994027876A1 (de) Stapelbarer ineinandersetzbarer behälter
DE7904189U1 (de) Stapelbarer Transportbehaelter
DE2953933C2 (de) Aus Faltmaterial hergestellter Bodenaufsteller
DE3202534A1 (de) "display-verkaufsaufsteller"
DE4411915C2 (de) Gesteckkörper für Grab- und Tischgestecke
DE2508177A1 (de) Grusskarte
AT359424B (de) In- und uebereinander stapelbarer trogartiger lager- und transportbehaelter
DE2261649C2 (de) Mehreckige Faltschachtel
DE8033787U1 (de) Bodenaufsteller
DE1961976U (de) Einrichtung zum transport und zur aufbewahrung von schuettgut.
DE3715973A1 (de) Faltbarer bodenaufsteller
DE2607908A1 (de) Verpackung fuer blumen
DE1942910C (de) Verpackung für Beeren oder dergleichen
DE2353218C3 (de) Verfahren zum Falten eines Zuschnittes für eine Verpackung mit Stegeinsatz
DE2238011C3 (de) Zum Transport und Rücktransport von Flaschen bestimmte Faltschachtel
DE8026249U1 (de) Aus Wellpappe bestehender Verkaufs-behaelter fuer Pflanzen
DE2919239C2 (de) Aus Faltmaterial hergestellte stapelbare Steige
DE1973525U (de) Flaschentraeger.
DE3414187A1 (de) Korb und/oder steige