DE732609C - Zwischen Schnellschlussvermittler und hydraulisch gesteuertem Schnellschlussventil fuer Dampfturbinen zwischengeschaltetes Ventil - Google Patents

Zwischen Schnellschlussvermittler und hydraulisch gesteuertem Schnellschlussventil fuer Dampfturbinen zwischengeschaltetes Ventil

Info

Publication number
DE732609C
DE732609C DET56026D DET0056026D DE732609C DE 732609 C DE732609 C DE 732609C DE T56026 D DET56026 D DE T56026D DE T0056026 D DET0056026 D DE T0056026D DE 732609 C DE732609 C DE 732609C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quick
valve
closing
acting
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET56026D
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TURBINENFABRIK BRUECKNER KANIS
Original Assignee
TURBINENFABRIK BRUECKNER KANIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TURBINENFABRIK BRUECKNER KANIS filed Critical TURBINENFABRIK BRUECKNER KANIS
Priority to DET56026D priority Critical patent/DE732609C/de
Priority to DET56865D priority patent/DE734898C/de
Priority to DET57497D priority patent/DE734899C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE732609C publication Critical patent/DE732609C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D21/00Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for
    • F01D21/16Trip gear
    • F01D21/18Trip gear involving hydraulic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

  • Zwischen Schnellschlußvermittler und hydraulisch gesteuertem Schnellschlußventil ' für Dampfturbinen zwischengeschaltetes Ventil Die hydraulisch gestenertien Schnellschlußventile für Dampfturbinen arbeiten so, daß sich-in einem Zylinder ein mit dem Dampfabsperrventl verbundener Kolben befindet, der auf der einen Seite durch eine schließende Federkraft. auf der anderen Seite- durch eine öffnende Druckflüssigkeit bewegt wird, die von einer Druckflüssigkeitspumpe über einen Vermittler gefördert wird. Ein auf der Welle der Turbine sitzender Schnellschlußregler steuert den Vermittler derart, daß bei Überschreiten der zulässigen Drehzahl der Turbine die Druckmittelzufuhr von der Pumpe gesperrt und ein Abflußkanal freigegeben wird, durch den die Druckflüssigkeit unter dem Kolben des Schnellschlußventils abfließt, wodurch seine Federkraft wirksam und das Dampfzuführungsventil geschlossen wird. Damit das Schnellschlußventil in kürzester Zeit schließt, muß die Druckflüssigkeit möglichst schnell abflie-ßzn. Um nun für diesen Abfluß große Leaungsdwerschnitte zu vermeiden, wird in der Leitung zwischen Vermittler und Schnellschlußventil, und zwar möglichst nahe an dem Schnellschlußventil, ein Ventil mit Stufenkolben vorgesehen, das derart wirken soll, daß der Druckmittelzufluß durch den Stufenkolben in das Schnellschlußventil erfolgt, wobei eine zusätzliche Abflttßöffnung des Ventils geschlossen gehalten wird, während bei Nachlassen des Druckmitteldruckes, also bei Aufhören der Pumpenförderung, die im Schnellschluß befindliche Feder über den Kolben und das Druckmittel den Stufenkolben derart bewegt, daß in dem Ventil eine zusätzliche. AbflußÖffnung freigegeben wird, durch die das im Schnellschlußventil stehende Druckmittel schneller abfließen kann, so daß das plötzliche Schließen des Schnellschlußventils gewährleistet wird.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Stufenkolben eine als Drossel wirkende Bohrung .in seinem Boden besitzt, an seinen beiden vollen Flächen, der größeren auf der Schnellschlußvermittler- und Steuermittelpumpenseite, der kleineren auf der Schnellschlußventilseite, von dem Steuermittel beaufschlagt ist und mit seiner Ringfläche den zusätzlichen Abflußquerschnitt in der Weise steuert, daß dieses bei Überwiegen des Steuermitteldruckes auf der größeren Kolbenfläche geschlossen, bei Überwiegen des Steuermitteldruckes auf der kleineren Kolbenfläche geöffnet ist.
  • Es sind Schnellschlußventile bekannt, in denen federbelastete, ventilartige Einrichtungen vorhanden sind, die einen schnellen Abfluß der Preßflüssigkeit aus dem Schnellschlußventil gestatten, wenn die Drehzahl der "Turbine eine unzulässige Höhe erreicht hat. Diese Schnellschlußventile aber arbeiten mit zusätzlichen Federn, ferner ist teilweise zu ihrem Anlassen eine zusätzliche Bewegung der gekennzeichneten ventilartigen Einrichtungen mit Hand nötig. Dagegen besitzt das Ventil der erfindungsmäßigen Vorrichtung weder eine Feder, noch ist hierbei beim Anlassen der Turbine eine zusätzliche Bewegung von Hand nötig.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und wesenhaft wiedergegeben durch ein im Querschnitt dargestelltes Ventil.
  • i ist der Ventilkörper, der bei 2 einen Flansch besitzt, der zur Aufnahme der vom Vermittler 3 geführten Druckmittelleitung 4' dient. Der andere Flansch 5 verbindet das Ventil mit der Druckmittelleitung 6, die zum Schnellschluß.ventil7 führt. _, In dein Ventilkörper i liegt in entsprechenden Bohrungen ein Stufenkolben 8, der eine als Drossel wirkende Bohrung 9 besitzt. Die Durchmesser dieses Stufenkolbens sind Di, D,2 und D3. Der Stufenkolben ist in den Bohrungen des Ventilkörpers i dicht geführt, zudem dichtet er noch an der konischen Ringfläche io. Das Ventil besitzt eine Abflußöffnung 15.
  • i i ist die Druckmittelpumpe, 12 eine Abflußleitung aus dem Vermittler, 13 ist die Turbine und 14 der Schnellschlußregler. Die Druickm ttelpumpe i i fördert über den Vermittler 3 und die Leitung 4 das Druckmittel in das Ventil i, in dem es durch die Bohrung 9 des Stufenkolbens 8 weiter über die Leitung 6 in das Schnellschlußventil 7 gedrückt wird. Dadurch wird das Schnellschlußventil7 offen gehalten. Die zusätzliche Abflußöffnung 15 des Ventils i ist durch den Stufenkolben 8 geschlossen, da das bei 4 zufließende Druckmittel auf die Ringfläche zwischen D2 und D-1 des Stufenkolbens drückt.
  • bei Auslösen des Schnellschlußreglers 14. wird ein Kolben im Vermittler 3 in bekannter Weise derart gesteuert, daß die Zuflußleitung von der Druckmittelpumpe i i zum Vermittler 3 gesperrt und eine Verbindung zwischen Leitung 4 und Abflußleitung 12 hergestellt wird. Dadurch sinkt der Druck auf die Fläche zwischen D@2 und Dl des Stufenkolbens, und der Druck des Druckmittels, das vom Schnellschlußventil über die Leitung 6 in das Ventil i gepreßt wird, wird auf die Fläche D'3 des Stufenkolbens 8 wirksam, so daß dieser im Ventilkörper i eine die Abflußöfinung 15 freigebende Bewegung ausführt. Auf diese Weise kann das unter dem Kolben des Schnellschlußventils 7 stehende Druckmittel sehr rasch abfließen, wodurch die nötige plötzliche Schließung des Schnellschlußventils gewährleistet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zwischen Schnellschlußvermittler und hydraulisch gesteuertem Schnellschlußventil für Dampfturbinen zwischengeschaltetes Ventil mit Stufenkolben und zusätzlicher Abflußleitung, dadurch gekennzeichnet, daß der Stufenkolben (8) eine als Drossel wirkende Bohrung (9) in seinem Boden besitzt, an seinen beiden vollen Flächen, der größeren (D,2) auf der Schnellschlußvermittler- und Steuermittelpumpenseite, der kleineren (D3) auf der Schnellschlußventilseite, von dem Steuermittel beaufschlagt ist und mit seiner Ringfläche (D-1) den zusätzlichen Abflußquerschnitt in der Weise steuert, daß dieser bei Überwiegen des Steuermitteldruckes auf der .größeren Kolbenfläche geschlossen, bei Überwiegen des Steuermitteldruckes auf der kleineren Kolbenfläche geöffnet ist.
DET56026D 1941-08-07 1941-08-07 Zwischen Schnellschlussvermittler und hydraulisch gesteuertem Schnellschlussventil fuer Dampfturbinen zwischengeschaltetes Ventil Expired DE732609C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET56026D DE732609C (de) 1941-08-07 1941-08-07 Zwischen Schnellschlussvermittler und hydraulisch gesteuertem Schnellschlussventil fuer Dampfturbinen zwischengeschaltetes Ventil
DET56865D DE734898C (de) 1941-08-07 1942-02-07 Schnellschlussventil fuer Dampfturbinen
DET57497D DE734899C (de) 1941-08-07 1942-06-06 Zwischen Schnellschlussvermittler und hydraulisch gesteuertem Schnellschlussventil fuer Dampfturbinen zwischengeschaltetes Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET56026D DE732609C (de) 1941-08-07 1941-08-07 Zwischen Schnellschlussvermittler und hydraulisch gesteuertem Schnellschlussventil fuer Dampfturbinen zwischengeschaltetes Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732609C true DE732609C (de) 1943-03-06

Family

ID=7564569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET56026D Expired DE732609C (de) 1941-08-07 1941-08-07 Zwischen Schnellschlussvermittler und hydraulisch gesteuertem Schnellschlussventil fuer Dampfturbinen zwischengeschaltetes Ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732609C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008750B (de) * 1954-03-06 1957-05-23 Turbinen Und Generatoren Veb Einrichtung zur hydraulischen Ausloesung des Schnellschlussventils einer Turbine, insbesondere Dampfturbine, bei UEberdrehzahl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008750B (de) * 1954-03-06 1957-05-23 Turbinen Und Generatoren Veb Einrichtung zur hydraulischen Ausloesung des Schnellschlussventils einer Turbine, insbesondere Dampfturbine, bei UEberdrehzahl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1058802B (de) Druckmittelantrieb fuer Schieber od. dgl., bei dem die Antriebskraft waehrend der Bewegung des Antriebskolbens veraendert wird
DE2211404A1 (de) Entsperrbares rueckschlagventil
DE732609C (de) Zwischen Schnellschlussvermittler und hydraulisch gesteuertem Schnellschlussventil fuer Dampfturbinen zwischengeschaltetes Ventil
DE2159766A1 (de) Druckregelung mit verstellpumpe
DE734899C (de) Zwischen Schnellschlussvermittler und hydraulisch gesteuertem Schnellschlussventil fuer Dampfturbinen zwischengeschaltetes Ventil
DE1675557C3 (de) Umschaltventil
DE734898C (de) Schnellschlussventil fuer Dampfturbinen
DE620162C (de) Absperrorgan mit einem von seinem Sitz abhebbaren Absperrkoerper
EP0766010A3 (de) Hydraulisch angetriebenens Handwerkzeug
DE936130C (de) Einrichtung zur druckabhaengigen Steuerung eines hydraulischen Systems
DE3016929C2 (de)
DE2104362A1 (de) Druckventil fuer hydraulische anlagen
DE829693C (de) Hydraulische oder pneumatische Steuergeraete mit Steuerschieber und Servomotor
EP0094579A1 (de) Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil für unter Druck stehende Fluidleitungen
DE478701C (de) Einrichtung zur Regelung der Foerdermenge bei Pumpen
DE1014867B (de) Nichttropfender Zapfhahn
DE637121C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE452902C (de) Selbstschliessendes Ventil
DE903885C (de) Fluessigkeitspumpe zum Liefern von Druckfluessigkeit beim Betreiben von Spanneinrichtungen mit zwei gegenlaeufigen Druckkolben
AT22279B (de) Steuerung für direkt wirkende Dampfmaschinen.
DE726509C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer das Schnellschlussventil einer Kreiselmaschine, insbesondere Dampf- oder Gasturbine
EP3081371A1 (de) Regulierventil, verwendung eines regulierventils, sowie ventilblock
DE681626C (de) Druckregler
DE938893C (de) Vorrichtung zur hydraulischen Druckuebertragung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE890024C (de) Druckspeicher mit Kolben fuer Hauptzylinder, insbesondere von hydraulischen Kraftfahrzeugbremsen