DE732534C - Verfahren zum photomechanischen Herstellen metallischer Hochdruckformen - Google Patents

Verfahren zum photomechanischen Herstellen metallischer Hochdruckformen

Info

Publication number
DE732534C
DE732534C DEA91768D DEA0091768D DE732534C DE 732534 C DE732534 C DE 732534C DE A91768 D DEA91768 D DE A91768D DE A0091768 D DEA0091768 D DE A0091768D DE 732534 C DE732534 C DE 732534C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metallic
photomechanical production
image layer
forms
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA91768D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Johannes Albrecht
Dr Otto Watter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES ALBRECHT DR
OTTO WATTER DR
Original Assignee
JOHANNES ALBRECHT DR
OTTO WATTER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNES ALBRECHT DR, OTTO WATTER DR filed Critical JOHANNES ALBRECHT DR
Priority to DEA91768D priority Critical patent/DE732534C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE732534C publication Critical patent/DE732534C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/26Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
    • G03F7/40Treatment after imagewise removal, e.g. baking

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zum photomechanischen Herstellen- metallischer Hochdruckformen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen metallischer Hochdruckformen, insbesondere unter Verwendung von Kopierschichten aus wasserlöslichen Polyvinylverbindungen.
  • Es ist bekannt, die aus einem Kolloid, zum Beispiel Fischleim, bestehende Bildschicht der Druckform vor dem Ätzen zu härten, um die Kopierschicht säurefest zu machen. Bei dem bekannten Heißemailleverfahr en wird die belichtete und entwickelte Platte in .ein Vorbad von etwa ioo,`oiger Ammoniumbichromatlösung gebracht und anschließend über der offenen Flamme erhitzt. Um die Platte auf Fehlerfreiheit zu prüfen, wird sie vor der Behandlung in Ainmoniumbichromat mit Methylviolett angefärbt, das seine Farbe bei der Wärmebehandlung verliert. Die Bildschicht verwandelt sich bei diesem Verfahren in eine bräunliche Emaille. Verwendet man statt des Fischleims Polyvinylalkohol, so nimmt die mit Methylviolett angefärbte Bildschicht bei der 1?rwärmung eine hellgelbe Färbung an, die den Fortgang der Ätzung schwer erkennen läßt.
  • Durch die Erfindung soll die Säurefestigkeit der Bildschicht verbessert und die Durchführung der Härtung erleichtert werden. Ferner wird eine Ersparnis an Rohstoffen erstrebt.
  • Erreicht wird dies nach der Erfindung dadurch, daß die belichtete und entwickelte Bildschicht der Druckplatte vor dem Erhitzen mit einer Farbstoffmischung aus Methylviolett und Safranin angefärbt und der Einwirkung einer Ammoniummolyl)datlösung ausgesetzt wird.
  • Es hat sich gezeigt, daß für die Härtung ein Vorbad in einer o,5 bis i o öigen Ammoniummolybdatlösung vollkommen ausreicht, so daß gegenüber der bisherigen Ammoniumb ichromatlösung wesentlich höherer Konzentration eine Erspatnis eintritt, da Ammoniummolybdat nur unwesentlich teuerer ist als Ammoniumbichromat. Nur in den Fällen, in denen Druckplatten sehr geringer Stärke verwendet werden sollen, empfiehlt sich eine :-mmonittmtnolylidatlöstttig bis zu 5 O o, da mit zunehmender Konzentration zum Einbrennen der Kopierschicht schwächeres Erhitzen genügt. Die Vorbehandlung mit Am moriummolybdat erleichtert die Härtung -gegenüber -Ammoniumbichromat schon dadurch, daß die Härtung bereits bei niedriger Temperatur eintritt und der Spielraum bei Fehlbehandlung, zum Beispiel zu schnellem Erhitzen, größer ist als bei Atnmoniumbichromat. Die niedrige Temperatur und geringe Einwirkungsdauer der Erwärmung ist bei dünnen Platten sehr .erwünscht, da derartige Platten sich leicht überhitzen und dannnicht mehr verwendungsfähig sind.
  • Für die thermische Behandlung der Druckplatten ist es wichtig, daß der Endpunkt der Erwärmung gut abgepal@t und beobachtet werden kann, ob die Druckplatte gleichmäßig erwärmt wird. Die Erfinder erreichen dies durch das Anfärben der Bildschicht mit Methylviolett und Safranin. Bei dieser Farbmischung tritt nämlich ein mehrfacher Farbumschlag ein, der den Fortgang der Härtung gut beobachtbar macht. Während der Erwärmung verwandelt sich die violette Färbung der Bildschicht durch das Verschwinden des 3Tethylviolettes zunächst in eine rote, die schließlich in eine braune Färbung übergeht und die Beendigung der Härtung anzeigt. Die Farbstoifinischung wird zweckmäßig aus i Teil Methylviolett und 2 Teilen Safranin zusammengesetzt, und zwar wird eine i o oige Lösung der Mischung in Wasser verwendet. Wenn auch Safraninmethylviolctt fe.i Härtung mit einem Vorbad aus Ammon.iumbichromat ebenfalls anwendbar ist, so ist doch ein Vorbad aus Ammoniummolvbdat vorzuziehen, da sich hierbei eine tiefere- Färbung ergibt, so daß die Bildwirkung verbessert .ist. Safranimnethylviolett ist auch bei Druckplatten aus Magnesiumlegierungen benutzbar, die bekanntlich von vielen Farbstoffen angegriffen -werden.
  • Erwähnt sei, daß die Erfindung auch für Druckformen geeignet ist, die im autotypischen Tiefdruck und für Spezialverfahren itn Offsetdruck verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATE XTA\SPRUCH: Verfahren zum Herstellen metallischer Hochdruckformen, insbesondere unter Verwendung von Kopierschichten aus -wasserlöslichen Polyvinylverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß die belichtete und entwickelte Bildschicht vor dem Erhitzen mit einer @Tethvlviolettsafraniillösun-g angefärbt und darauf mit einer Amrnonittmmolybdatlösung behandelt wird.
DEA91768D 1940-07-30 1940-07-31 Verfahren zum photomechanischen Herstellen metallischer Hochdruckformen Expired DE732534C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA91768D DE732534C (de) 1940-07-30 1940-07-31 Verfahren zum photomechanischen Herstellen metallischer Hochdruckformen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0091768 1940-07-30
DEA91768D DE732534C (de) 1940-07-30 1940-07-31 Verfahren zum photomechanischen Herstellen metallischer Hochdruckformen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732534C true DE732534C (de) 1943-03-05

Family

ID=25964787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA91768D Expired DE732534C (de) 1940-07-30 1940-07-31 Verfahren zum photomechanischen Herstellen metallischer Hochdruckformen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732534C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947853C (de) * 1951-04-18 1956-08-23 Georges Vincent Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckformen mit Hilfe lichtempfindlicher Platten, deren lichtempfindliche Schicht aus sensibilisiertem Polyvinylalkohol besteht
DE2318286A1 (de) * 1973-04-06 1974-10-31 Norland Products Inc Photoresistmasse, verfahren zu ihrer herstellung, sowie verfahren zur photochemischen bearbeitung duenner metallgegenstaende
EP0127477A2 (de) * 1983-05-31 1984-12-05 E.I. du Pont de Nemours and Company Lichtempfindliche Zusammensetzungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947853C (de) * 1951-04-18 1956-08-23 Georges Vincent Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckformen mit Hilfe lichtempfindlicher Platten, deren lichtempfindliche Schicht aus sensibilisiertem Polyvinylalkohol besteht
DE2318286A1 (de) * 1973-04-06 1974-10-31 Norland Products Inc Photoresistmasse, verfahren zu ihrer herstellung, sowie verfahren zur photochemischen bearbeitung duenner metallgegenstaende
EP0127477A2 (de) * 1983-05-31 1984-12-05 E.I. du Pont de Nemours and Company Lichtempfindliche Zusammensetzungen
EP0127477A3 (en) * 1983-05-31 1986-10-01 Vickers Plc Improvements in or relating to radiation sensitive compositions
AU576764B2 (en) * 1983-05-31 1988-09-08 E.I. Du Pont De Nemours And Company Radiation sensitive compositions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE732534C (de) Verfahren zum photomechanischen Herstellen metallischer Hochdruckformen
DE581394C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazotypien
DE947853C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckformen mit Hilfe lichtempfindlicher Platten, deren lichtempfindliche Schicht aus sensibilisiertem Polyvinylalkohol besteht
DE358093C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Reliefs
DE467817C (de) Verfahren zur Erzeugung von Blankfilmen mit gehaerteter Gelatineschicht fuer die UEbertragung von farbigen Bildern nach dem Aufsaugeverfahren
DE309193C (de)
DE1547911A1 (de) Verfahren zur Herstellung von lichtbestaendigem Farbmaterial
DE486439C (de) Verfahren zur Herstellung von beizenziehenden Azofarbstoffen
DE671074C (de) Verfahren zur Erzeugung von Goldfarbtoenen auf Leichtmetallen
DE916493C (de) Verfahren zur Farbaenderung von Farbphotos, insbesondere von Farbfilmen
DE470538C (de) Verfahren zum Drucken von Entwicklungsfarbstoffen, insbesondere auf Acetatseide
DE543963C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Stein- und Offsetdruck durch unmittelbares Kopieren von positiven Vorlagen
DE451506C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern durch Umwandlung des Silbers in farbenziehende Silberverbindungen
DE360550C (de) Verfahren zur Herstellung von hydrotypischen Druckplatten
DE375690C (de) Lichtpausverfahren
DE634092C (de) Verfahren zur Herstellung von Beschriftungen, Zeichnungen, Mustern oder anderen Darstellungen auf Aluminium und seinen Legierungen
DE478233C (de) Verfahren zur Herstellung von zur UEbertragung geeigneten Bromsilbergelatinebildern durch doppelte Entwicklung
DE567997C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen fuer direkte und indirekte Druckverfahren im Ein- und Mehrfarbendruck unter gleichzeitiger Anwendung von Silber- und Chromatbildpunkten
DE351763C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern
DE425963C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen auf beliebigen Unterlagen aus Chromatgelatine
DE613243C (de) Verfahren zur Herstellung eines photographischen Belichtungsmaterials fuer Farbrasterbilder
DE374272C (de) Nachahmung von Spitzenhandarbeiten o. dgl. auf Glas
DE5204C (de) Metallverzierung auf photographisch-chemischem Wege
DE534642C (de) Verfahren zur Herstellung von Buntreserven unter Kuepenfaerbungen mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE376249C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten in der Reproduktionstechnik