DE732360C - Schalter fuer an ein durchgehendes Sammelschienenkabel ueber einen Stecker und Sicherungen anzuschliessende Kleinmotoren - Google Patents

Schalter fuer an ein durchgehendes Sammelschienenkabel ueber einen Stecker und Sicherungen anzuschliessende Kleinmotoren

Info

Publication number
DE732360C
DE732360C DES135983D DES0135983D DE732360C DE 732360 C DE732360 C DE 732360C DE S135983 D DES135983 D DE S135983D DE S0135983 D DES0135983 D DE S0135983D DE 732360 C DE732360 C DE 732360C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
plug
contacts
fuses
terminals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES135983D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Bartholdt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES135983D priority Critical patent/DE732360C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE732360C publication Critical patent/DE732360C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Schalter für an ein durchgehendes Sammelschienenkabel über einen Stecker und Sicherungen anzuschließende Kleinmotoren Die Erfindung bezieht sich auf Schalter für an ein duwchgeh@end@es Samm@elschenenkabel über einen Stecker und Sicherungen, insbesondere reihenweise nebeneinander anzuschließende Kleinmotoren, z. B. für Spinnmaschinenantriebe, Zentrifugen usw. Derartige Motoren sind: meistens durch die von ihnen geschleuderten Flüssigkeiten Störungen unterworfen, so, daß an sie besonders, hohe Anforderungen im Hinblick auf ein schnelles und müheloses Auswechseln und Lösen vön ihren Schaltern gestellt werden.
  • Bis jetzt wurden derartige an ein Sammelschieneaikab;el angeschlossieneSchalt,er meistens in Gehäusen untergebracht, die. b,eirn Auswechseln der Elektromotoren zerlegt werden mußnen. In diesien waren zum Ein-, Aus- und Umschalten für sich abgeschlossene Schalter, z. B. aus aufelnandergereihten Einheiten bestehende sorg. Paketschalter eingebaut, die schwer zugängliche Innenteile aufwiesen und zahlreiche Stromübergangsstellen hedingtan, die Fehlerquellen bedeuten.
  • Demgegenüber wird, durch die: Erfindung eine schnelle und. bequeme Auswechselbarkeit der Motoren :ermöglicht und die Anzahl der Stromübergangsstellen auf ein Minimum .herabgesetzt. Darüber hinaus wird, durch die Erfindung der Aufbau des Schalters bei guter Abdichtung weitgehend zugleich so, vereinfacUt. d,aß die Kontakte und andere Schalterteile leicht zugänglich sind. Dies wird ürfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß das mittels ;eines Deckels dicht abgeschlossene, mindestens zum Teil das durchgehende Kabel aufnehmende Schaltergehäusie .eine Klemmplatte mit die durchgehenden Kabeladern tu imitt@elbar aufnehmen den. Klemmen und eine abgedichtete Steckvorrichtung :enthült und die Steckkontakte durch Sicherungen gebildet werden, deren Gegenkontakte als federnde Kontaktzungen ausgebildet sind, die teils an nicht abzuschaltenden Leitungsklemmen, teils an Schaltkontalzten befestigt sind, welche durch :den beweglichen Schaltkörper über Brückenkontakte mit den Schaltkontäktklemmen der Zuleitungen verbunden werden.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfiiidu:ng, und zwar ein Schalter mit zweipoliger Ab- bzw. Umschaltung und, eingebauter Schutzerdung, dargestellt. Es zeigen Fig g. i und 2 den Schalter ixi zwei senkrecht zueinander verlaufenden Längsschnitten und Fig: 3 i.n Draufsicht, während, Fig. q. einen Schnitt nach Linie A-B durch einen Teil des in Fig.2 dargestellten Gehäuses wiedergibt, das den Schalter aufnimmt.
  • Der Schalter ist in einem Iso:liergeliäu.se, i untergebracht, das mittels eines auswechselbaren, z. B. mit Hilfe von Schrauben 3 ä:tn Gehäuse befestigten Isolierdeckel* 2 abgedeckt ist. Durch die sich zu kreisförmigen üffnungen .1 :ergänzenden Ausneh:mung@en im Deckel 2 und Gehäuse i wird das waagerecht verlaufende Sammelschienenkabel hindurchgeführt. Die einzelnen Kabeladern werden in die entsprechenden Schlitzklemmen R, S, T und in die Erdungsklemme E :eingedrückt und verschraubt. Die Klemmen R, S, T und E sind auf einer aus Isolierstoff, z. B. Porzel-]an, bestehenden Grundplatte (Einsatzplatte) 5 angebracht, und zwar so:, daß die durch die Isolierplatte 5 hindurchgeführten. Befestigungsmittel für de Klemmen R, T zugleich auch die ruhenden Kontakte des Schalters bilden. Die den Klemmen S und E zugeordneten Schr4uben 7, 8 sowie die in der Grundplatte 5 vorgesehenen Schrauben 9,io tragen auf der den Klemmen abgekehrten Seite Kontaktfinger 11, 12, 13, 1q., die unter der Wirkung der z. B. aus Fig. 2 ersichtlichen Federn 15 stehen. Gegen die Kontaktzungen i i bis 14. wird ein senkrecht zu den Flächen der Kontaktzungen durch die Führung 2o @&inzuführender Stecker 40 mit vier Anschlußklemmen 41 und Kontaktstiften gepreßt, die als. Sich erungen ,12 ausgebildet und in Steckbuchsen einsind. Als Abdichtung für den Stekk er dien t die Gummischeibe 45. Die von den Kontaktzungen 1q., 13, 11 nach dem Motor führenden Phasen sind, wie üblich, mit 1a, v, iv bezeichnet.
  • Bei .dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die den Klemmen R und T zuge;ordneten,, durch die Grundplatte 5 hindurchigeführten Schrauben; 17, 18 zugleich als ruhende Kontaktstücke ausgeführt, die mit den Brükkenkontakten 21, 22 zusammenwirken, die auf der Stirnseite :einer z. B. aus Preßs:toff bestehenden Kontaktscheibe 25 vaagesehen sind. Die Brückenkontakte 21, 22 sind nach Art eines Waagebalkens mittels ihrer angestanzten Ansätze 23, 24. in den Aussparungen der Kontaktscheibe 25 gelagert. Außerdem sind die Brückenkontakte mehrfach gekröpft. Di.c Kanten, an denen die vorstehende Kröpfung der Brückenkontakte beginnt, sind radial zum Mittelpunkt :der Planscheibe 25 verlaufende Begrenzungskanten.- Hierdurch wird ein unerwünschtes Verbiegen der Kontaktbrücke i beim Auflaufeis auf die ruhenden Kontaktstücke 9, 10, 17, 18 verhindert. Die Kontaktscheibe 25 kann mittels :eines Mehrkantes :13 o. dgl. mit einem aus dem Gehäuse i vorst:eh@enden, um q.5-' schwenkbaren Griff 26 lösbar gekuppelt werden. Beim Schwenken des Griffes 26 in Fig. 3 um .f5° nach rechts «-erdexi de Kontakte in die Einschaltstellung gebracht, indem die Phasen -R und T auf die al)gehenden, Phasen wund a geschaltet wcrd:en, und beim Drehen dies Griffes 26 um :15, nach links in die Umschaltstellung werden die Phasen, R Lund T umgetauscht , d. h. nunmehr auf die abgehenden Phasen ra bzw. ii, geschaltet, wodurch das Bremsen, des Motors herbeigeführt wird. Die Phase S und die Erdschutzleitung F_ bleiben bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel immer mit dem Motor verbunden. An. Stelle, wie dargestellt, eine ziv-cipolige Ab- und Umschaltung mit eingebauter Schutzerdung vorzusehen, kann in bezug auf die Anzahl, Bemessung und den Anschluß der Kontäkte -eine beliebige andere Anordnung gewählt werden. So kann z. B. bei: einer dreipoligen Um- bzw. Abschaltung eine Ausführung mit .drei Überbrückungskontakten in asymmetrischer Lage zueinander gewählt werden. Ferner kann an Stelle deiner Kontaktscheibe mit .den auf der Stirnseite derselben vorgesehenen Überbrückungskontakten ,eine Schaltwalze mit Kontaktbelägen verwendet werden.
  • Zur Herbeiführung der Rastung ist eine einzige Omiegafeder 3o vo:rg@esehen, deren abgebogene, sich gegen die Begrenzungsflächen 35, 36 eines mit :dem Griff 26 verbundenen Mitnehmiers 33 legenden Enden 31, 32 in Rastkurven 37, 38 laufen und durch den Mitnehme r 33 bewegt werden.
  • Die Anordnung der Rastkurven 37, 38 ist sa gewählt, da.ß der Drehgriff 26 in einer Richtung verrastet wird, während beim Schwenken desselben in entgegengesetzter Richtung eine selbsttätige Rückstellung- erfolgt. Zu diesem Zweck sind die Rastkurven 37,.38 und der Mitnehmer 33 so geformt, daß beim Schwenken des Handgriffes, 26 (vgl. Fig. 3 und q.) nach links in die Umschaltsielhing nur das. Federende 32 durch die Begrenzungsfl:ä:che 36 des Mitnehmers 33 vorgeschob. en und die Omegafeder 3o dadurch gespannt wird, ohne idaß eine Verrastung erfolgt, so daß beim Loslassen des Grifffes 26 die Omegafeder 3o sich frei entspannen kann und b%erbei .den Mitnehmen 33 mit der die Brückenkontakte trabenden -(Null- 25 in die mittlere Ausgangs- (Null- bzw. Ausschalt-) stellung zurückbewegt. Beim Bewegen des Griffes 26 in, die Einschaltstellung (vgl. Fig. 3 und 4) nach rechts wird Idas Ende 31 der Om:egafeder3o vom Mitnehmer33 mitgenommen., wobei: das mittels des Mitniehmers vurgeschobene Federende 31 kurz vor dem Erreichen der Endeinschaltstellung sich von dem Mitnehmet 33 löst und in ,den als @igentliche Rastung dienendeA Teil 37` der Kurve 37 einschnappt, während das Ende 32 dem voreilenden Mitnehmen nachspringt, so, daß selbst nach Loslassen das HandgriffeS26 der Schalter mit seinen, Teilen in .der eingenommenen Einschaltstellung verbleibt.
  • Statt wie dargestellt kaun durch eine entsprechende Ausbildung der Kurvenbahn erreicht werden, daß die. Rastung in. allen. Schaltstellungen herbeigeführt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schalter für an ein durchgehendes Sam; melschienenkabel über einen Stecker ,und Sicherungen, insbesondere reihenweise nebeneinander anzuschließende Klgeinmoto@-ren, z. B. für Spinnmaschinenantriebie, dadurch gekennzeichnet, daß das mittels seines Deckels (2) dicht abgeschlossene, mindestens zum Teil das durchgehende Kabel. aufnehmende Schaltergehäuse (i eine Klemmplatte (5) mit die den Kabieladern unmittelbar aufnehmenden Klemmen (E, R, S, T) und eine, abgedichtete Steckvorrichtung (40) enthält und die Steckkontakte durch Sicherungen (42) gebildet werden., deren Gegenkontakte als federnde Kontaktzungen (i i biss 14) ausgebildet sind, :die teils an nicht abzuschaltenden: Leitungsklemmen (z. B. E, S), teils an Schaltkontakten (9, io) befestigt sind, welche durch den beweglichen Schaltkörp:er (25) über Brückenkontakte (21, 22) mit den S chaltkontaktkliemmen. (17, 18) der Zuleiaungen (z. B. R, T) verbunden werden.
DES135983D 1939-02-18 1939-02-18 Schalter fuer an ein durchgehendes Sammelschienenkabel ueber einen Stecker und Sicherungen anzuschliessende Kleinmotoren Expired DE732360C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES135983D DE732360C (de) 1939-02-18 1939-02-18 Schalter fuer an ein durchgehendes Sammelschienenkabel ueber einen Stecker und Sicherungen anzuschliessende Kleinmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES135983D DE732360C (de) 1939-02-18 1939-02-18 Schalter fuer an ein durchgehendes Sammelschienenkabel ueber einen Stecker und Sicherungen anzuschliessende Kleinmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732360C true DE732360C (de) 1943-03-01

Family

ID=7540176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES135983D Expired DE732360C (de) 1939-02-18 1939-02-18 Schalter fuer an ein durchgehendes Sammelschienenkabel ueber einen Stecker und Sicherungen anzuschliessende Kleinmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732360C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE732360C (de) Schalter fuer an ein durchgehendes Sammelschienenkabel ueber einen Stecker und Sicherungen anzuschliessende Kleinmotoren
DE2546868C2 (de) Fehlerstromschutzschalter mit elektrischer Steckdose
DE7426189U (de) HilfGeschalter-Anbauteil für Leitungsschutzschalter
DE3825647C2 (de)
EP0262554A2 (de) Einrichtung zum Verbinden von Installationsgeräten mit Stromsammelschiene eines Grundsammelschienensystems
DE1590137A1 (de) Elektrischer Drehschalter
DE3010039A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier sammelschienensysteme
DE850907C (de) Als Ein- und Aus- bzw. Umschalter verwendbarer Kipphebelschalter, insbesondere Starkstromschalter
DE893072C (de) Ein-, Aus- und Umschalter
DE2440048A1 (de) Fehlerstrom-schutzschalter
DE518112C (de) In einem Schaltschrank eingebaute Verteilungsanlage mit Ein- oder Mehrfach-Sammelschienensystem
DE558169C (de) Schaltvorrichtung fuer Elektromotoren, insbesondere fuer solche zum beliebigen Anschluss an ein Gleich- oder Wechselstromnetz
DE1115804B (de) Elektrische Reihenklemme zum Aufstecken auf eine C-foermige Tragschiene
DE710255C (de) Elektrischer Stecker, der durch einen in der Steckdose vorgesehenen Dreh- oder Schwenkschalter ein- oder ausschaltbar ist
DE2506365A1 (de) Sicherungsunterteil zur seitlichen anreihung
DE621296C (de) Elektrische Schaltvorrichtung mit Abwaelzkontakten
DE380052C (de) Schaltvorrichtung fuer transportable Elektromotoren
DE3027598A1 (de) Trennschalter
DE915901C (de) Elektrischer Trockenrasierapparat
DE2211027C2 (de) Elektrischer Schalter mit mindestens einer Schiebekontaktanordnung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE943656C (de) Schalteinrichtung
DE687954C (de) Elektromagnetischer Wendeschalter fuer Drehstrommotoren
DE446560C (de) Als Sterndreieckschalter ausgebildeter Hebelschalter fuer Drehstrommotoren
DE699560C (de) Leitungsverbindungsklemme
DE433746C (de) Anlasser fuer Elektromotoren