DE732028C - Mehradriges Tiefseefernsprechkabel - Google Patents

Mehradriges Tiefseefernsprechkabel

Info

Publication number
DE732028C
DE732028C DES127343D DES0127343D DE732028C DE 732028 C DE732028 C DE 732028C DE S127343 D DES127343 D DE S127343D DE S0127343 D DES0127343 D DE S0127343D DE 732028 C DE732028 C DE 732028C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
veins
core
telephone cable
subsea
deep
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES127343D
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Sichtermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELFRIEDE SICHTERMANN GEB HOPPE
Original Assignee
ELFRIEDE SICHTERMANN GEB HOPPE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELFRIEDE SICHTERMANN GEB HOPPE filed Critical ELFRIEDE SICHTERMANN GEB HOPPE
Priority to DES127343D priority Critical patent/DE732028C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE732028C publication Critical patent/DE732028C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/14Submarine cables

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Mehradriges Tiefseefernsprechkabel Mehradrige Tiefseekabel sind bisher entweder durch Einlagern von luftisolierten Adern in ein aus verzahnten Formdrähten hergestelltes Metallrohr oder durch Verseilung von starken Gummisträngen mit durchlaufenden Nischen für die Einlagerung der Adern hergestellt worden. Das Tiefseefernsprechkabel gemäß vorliegender Erfindung weist einen anderen Weg. Es vermeidet sowohl das hohe Gewicht und die Starrheit des Metallro:hies als auch die Schwierigkeit des Verseilens der Gummiformstränge, die sich mit scharfkantigen Flächen so aneinanderlegen müssen, daß kein Verdrücken der Kanten und dadurch Verformen der Stränge eintritt. Beim vorliegenden Tiefseekabel sind die Adern in Farm eines regelmäßigen Vielecks unmittelbar um die Seele aus druckfestem Isolierstoff mit vollem Querschnitt von so großem Durchmesser verseilt, daß sie sich gegenseitig nicht berühren; die papierluftraumisolierten Adern sind Je für sich in Bleiröhren enthalten, und es legt sich eine gemeinsame Gummiummantelung durch die Zwischenräume unmittelbar gegen die von den Adern freien Teile der Seele.
  • Die so hergestellten Kabel sind nicht nur wasserdicht, sondern auch gegenüber den höchsten Drücken der Tiefsee druckfest. Der Gummimantel, der schon zur Sicherung des ganzen Aufbaues während der Verlegung eine genügende Wandstärke an den Außenseiten der Röhren haben muß, bewirkt einen solchen inneren Druckausgleich auch bei ungleichmäßigem Außendruck, so daß ein Eindrükken der Bleiröhrchen und damit eine Störung der Isolierung nicht stattfindet. Zudem zeichnet sich das Kabel durch große Einfachheit in der Herstellung aus. Denn es enthält nur zwei Isolationsteile, die Seele und den herumgepreßten Gummimantel, welch letzterer sowohl die gleichmäßige Druckverteilung bewirkt, als auch die Hauptsicherung gegen den Wassereintritt ins Innere der Isolierung bildet, wobei die Bleiröhrchen selbst als ergänzender Schutz bei etwaigem Eintritt von Rissen dienen.
  • Bekannt sind zwar Starkstromkabel, bei denen die Adern in Form eines regelmäßigen Vielecks unmittelbar um die Seele aus druckfestem Isolierstoff mit so großem Durchmesser verteilt sind, daß sie sich gegenseitig nicht berühren. Aber diese Kabel sind für Tiefseefernsprechleitungen nicht ohneweiteres verwendbar, da die Leiter mit einer Luftisolierung versehen sein müssen, die bei hohem Wasserdruck von der Gummihülle durchgedrückt werden müßte. Erst dadurch, daß man die Leiter in an sich bekannter Weise mit Spiel in Bleiröhrchen verlegt und daß der gemeinsame Gumminnantel sich durch die Zwischenräume unmittelbar gegen die von den Bleiröhrchen frei gelegten Teile der Seele anlegt, auf diese Weise den größten Teil der Bleihülle dicht umschließend, wird ohne allzu große Stärke der Gummischicht in Zusammenwirkung mit den Bleimänteln eine genügende Sicherheit gegen das Eindrükken der Spielräume erzielt.
  • Vorteilhaft geschieht die gemeinsame Umpressung gleichzeitig in einem Arbeitsvorgang mit der Verseilung, weil auf diese Weise nicht nur die Seilform gesichert, sondern auch ein weiterer Arbeitsvorgang gespart wird.
  • Die Herstellung gestaltet sich auch sehr vorteilhaft, wenn :ein Isolierstoff benutzt wird, der keine Vulkanisation -benötigt, wie z. B. bei Ver«-endung von Guttapercha oder Stoffen mit guttaperchaähnlichen Eigenschaften, die also in warmem Zustand knetbar sind, in kaltem dagegen erhärten.
  • Die Abbildung stellt ein ;adriges Kabel. dar, wobei die papierluftisolierten Leiter mit n, die sie umschließenden Bleiröhren mit U, der Isolierstoffmantel mit rl und die Stelle mit c bezeichnet ist. In diese ist im Ausführungsbeispiel eine weitere Ader eingelegt

Claims (1)

  1. PATEN ANsnrtcfI: Mehradriges Tiefseefernsprechkabel, bei welchem die adern in Form eines regelmäßigen Vieleckes unmittelbar um eine Seele aus druckfestem Isolierstoff mit vollem Querschnitt von so großem Durchmesser verseift sind, daß sie sich gegenseitig nicht berühren, dadurch gekennzeichnet, daß die Adern papierluftraumisoliert und in an sich bekannter Weise je für sich mit Spiel in Bleiröhren enthalten sind und daß eine gemeinsame Gummiummantelung sich durch die Zwischenräume unmittelbar gegen die von den Adern freien Teile der Seele legt.
DES127343D 1937-05-28 1937-05-28 Mehradriges Tiefseefernsprechkabel Expired DE732028C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES127343D DE732028C (de) 1937-05-28 1937-05-28 Mehradriges Tiefseefernsprechkabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES127343D DE732028C (de) 1937-05-28 1937-05-28 Mehradriges Tiefseefernsprechkabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732028C true DE732028C (de) 1943-02-19

Family

ID=7537449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES127343D Expired DE732028C (de) 1937-05-28 1937-05-28 Mehradriges Tiefseefernsprechkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732028C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605395A1 (de) Gegen wasser abgedichtete, elektrische kabel
DE732028C (de) Mehradriges Tiefseefernsprechkabel
DE718843C (de) Elektrisches Tiefseekabel
DE2162210A1 (de) Kunststoffisolierter leiter eines starkstromkabels
DE526965C (de) Fernmeldeseekabel, insbesondere Ozeankabel
DE875378C (de) Bleimantelloses Kabel
DE710254C (de) Isolierte elektrische Leitung zur festen Verlegung in feuchten Raeumen
DE1036966B (de) Elektrisches Kabel mit wasserdichtem gewelltem Metallmantel
DE630781C (de) Elektrisches Hochspannungskabel
DE591826C (de) Tiefsee-Fernsprechkabel
DE565744C (de) Stuetzorgan fuer den Druckschutzmantel von Seekabeln
DE684229C (de) Isolierte Fernsprechader fuer Tiefseefernmeldekabel
DE862178C (de) Verfahren zur Herstellung von metallumhuellten Kabeln mit hochpolymerer Aderisolierung und metallumhuellte Kabel mit duennwandigem Metallmantel
DE610701C (de) Tiefseefernsprechkabel
DE554581C (de) Litzenfoermiger Stromleiter fuer Kabel mit im Innern angebrachten und mechanisch geschuetzten isolierten Hilfsleitern
DE575356C (de) Fernmeldeseekabel fuer grosse Wassertiefen
DE653483C (de) Verfahren zur Herstellung von lagenweise aufgebauten Fernsprechkabeln
DE722207C (de) Selbsttragendes Luftkabel fuer Fernmeldezwecke
DE590904C (de) Tiefsee-Fernsprechkabel
DE537319C (de) Verfahren zur Herstellung von Fernmeldeseekabeln
AT132634B (de) Mehrleiterkabel.
DE913188C (de) Mehrpaariges ortsveraenderliches Fernmeldelandkabel erhoehter Betriebssicherheit
DE822122C (de) Hochspannungskabel mit Aluminiummantel
DE527780C (de) Fernmeldekabel fuer grosse Wassertiefen
DE762669C (de) Erdverlegung von Rohrdraehten