DE7316415U - Künstliche Hand - Google Patents

Künstliche Hand

Info

Publication number
DE7316415U
DE7316415U DE7316415U DE7316415DU DE7316415U DE 7316415 U DE7316415 U DE 7316415U DE 7316415 U DE7316415 U DE 7316415U DE 7316415D U DE7316415D U DE 7316415DU DE 7316415 U DE7316415 U DE 7316415U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
hand
sleeve
connecting bolt
artificial hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7316415U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUCKLENBROICH W
Original Assignee
HUCKLENBROICH W
Publication date
Publication of DE7316415U publication Critical patent/DE7316415U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/54Artificial arms or hands or parts thereof
    • A61F2/58Elbows; Wrists ; Other joints; Hands
    • A61F2/583Hands; Wrist joints
    • A61F2/585Wrist joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/54Artificial arms or hands or parts thereof
    • A61F2/58Elbows; Wrists ; Other joints; Hands
    • A61F2/583Hands; Wrist joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5007Prostheses not implantable in the body having elastic means different from springs, e.g. including an elastomeric insert
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5096Ball-and-socket joints
    • A61F2002/5098Ball-and-socket joints with rotation-limiting means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

G 10 687 Gm
HeT'T· WiT halm Hucklenbroioh = 4o18 Lartgenfeld-Ricbrat-h = Kaiserstraße 78
Künstliche Hand
Die Erfindung betrifft eine künstliche Hand bzw. eine aus Leder, Filz und/oder Kunststoff bestehende Handprothese, äie ein fest eingebautes Kugelgelenk besitzt, dessen Pfanne und Kugel über einen federnd gelagerten zentralen Verbindungsbolzen und eine in denselben eingreifende Stellschraube untereinander verbunden sind.
Bei Prothesen dieser Art besteht das Problem, daß das Kugelpfannengelenk eine begrenzte Bewegbarkeit besitzen soll, wobei zum Bewegen des Gelenkes eine bestimmte Reibung überwunden werden muß, damit das Gelenk die jeweils eingestellte Lage selbsttätig beibehält. Zu diesem Zweck ist der Gelenkverbindungsbolzen mit einer vom Handteller zugänglichen Stellschraube versehen, mit
-2-
Hilfe ## I I I I « » * * · • · · ■ a zwischen Kugel und Pfanne
I I - 2 -
Anpreßdruck
der
deren
des Gelenkes reguliert ««erden kann. Ist die Hand hohl, so besteht hierbei die Gefahr, daß die Stellschraube in den Hohlräum der Hand fallen kann. Soll der Hohlraum mit Schaumstoff gefüllt werden, so muß die Stellschraube nach dem Ausschäumen freigelegt werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine künstliche Hand oder Handprothese zu schaffen, bei der die Stellschraube stets zugänglich und unverlierbar in der Hand untergebracht ist und bei der das Kugelpfannengelenk auch nach dem Anbringen der Hand an einer Armprothese in einfacher Weise derart eingestellt bzw. sein Anpreßdruck derart nachgestellt werden kann, daß beide Gelenkteile stets mit dem richtigen Druck aufeinanderliegen und somit das Gelenk in der jeweils eingestellten Lage auch bei normalen auf das Gelenk ausgeübten Belastungen halten«
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer künstlichen Hand der eingangs genannten Art vorgeschlagen, daß die Pfanne eine Führungsbüchse zur Aufnahme des Verbindungsbolzens enthält, die einen im Inneren der Hand liegenden erweiterten Kopf besitzt, der in einer an der Innenseite des Handtellers befestigten Hülse steckt und auf dem der Kopf der Stellschraube aufliegt. Auf diese Weise ist der die beiden Teile des Gelenkes zusammenhaltende Verbindungsbolzen mit der Stellschraube in einem Raum untergebracht, der gegenüber dem übrigen Innenraum der Hand abgeschlossen ist, so daß man die in der aus Kunststoff, Leder oder anderen Werkstoffen bestehenden Hand befindlichen Hohlräume, d.h. die Pinger und auch den eigentlichen Handkörper ait S«hssa=
ausgießen und βomit mit Schaumetoff füllen kann. Die am Verbindungebolzen angebrachte Stellschraube liegt in einem gegenüber dieser Schaumet off-!Füllung abgeschlossenen Kanal, der im wesentlichen von der an der Innenseite des Handtellers befestigten Hülse gebildet ist, und kann bei der Montage oder beim Nachstellen nicht in den hohlen Innenraum der Hand fallen. Das im Inneren der Hand liegende Ende dieser Hülse ist durch den eingesteckten erweiterten Kopf der Führungsbüchse verschlossen·
Vorzugsweise ist die am Handteller befestigte Hülse durch eine im Handteller vorgesehene verschließbare öffnung von außen zugänglich, so daß man mittels eines Schraubenziehers oder nes anderen geeigneten Werkzeuges die Stellschraube auch nach Montage der künstlichen Hand und Anbringung derselben an einer Armprothese ohne Schwierigkeiten verstellen kann, um das Kugelpfannengelenk der künstlichen Hand in der notwendigen Weise einzustellen oder nachzustellen. Der die nach außen führende öffnung der Hülse verschließende Stopfen Ttativi ein üblicher flacher Stopfen sein, der an der Innenseite der künstlichen Hand kaum auffällt·
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die in der Gelenkpfanne angebrachte Führungsbüehse am zur Gelenkkugel weisenden Ende geschlitzt und maulartig ausgebildet, während der Verbindungsbolzen mit einem in diesen Schlitz passenden Stift versehen ist. Dieser Stift wird beim Einführen des Verbindungsbolzens in den Schlitz des maulartig ausgebildeten Endes der Führungsbüehse eingeschoben. Da das maulartige Ende einige Millimeter in die Pfanne hineinragt, ist es möglieh,
ti
die Führungsschlitze "beim Einstecken des Verbindungsbolzens und der Sunwextjpäiüiuüiac öC-inicJ-X zu finden.
Nach noch einem anderen Merkmal der Erfindung steckt auf dem der Stellschraube entgegengesetzten Ende des Verbindungsbolzens ein gegen die Rückseite der Gelenk-· kugel wirkender elastischer Puffer. Dieaer elastische Puffer ermöglicht im Zusammenspiel mit dem Verbindungsbolzen und der Stellschraube eine sehr gute Einstellung der Drehpunktmitte des Kugelgelenkes. Schließlich ist es aufgrund des elastischen Puffers und des Verbindungsbolzens, dessen Kopf tief in der Kugel liegt, möglich, den PaIs bei Bedarf zu entfernen bzw. wegzulassen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungebelspiel einer erfindungsgemäßen kürstlichen Hand in einem zwischen Mitte]-finger und Ringfinger verlaufenden senkrechten Schnitt in etwa natürlicher Größe dargestellt.
Die erfindungsgemäße künstliche Hand 1 besitzt eine beispielsweise aus leder bestehende Hülle 2, deren hohler Innenraum 3 mit Schaumstoff ausgefüllt werden kann. Diese künstliche Hand ist mit einem aus einer Pfanne 4 unu einer Kugel 5 bestehenden Kugelpfannengelenk verbunden, wobei die Pfanne 4 in die Hülle 2 der Hard eingesetzt ist und den Innenraum 3 dieser Hülle nach hinten verschließt.
In der Pfanne 4 steckt eine dieselbe in axialer Richtung zentral durchsetzende Führungshülse 6, die einen erweiterten Kopf 7 besitzt, der auf der Oberseite der Pfanne 4 auf einem dort befindlichen hochstehenden Ansatz 8 aufliegt. Am unteren Ende ist die Führungshülse mit zwei einander gegenüberliegenien, in axialer
-5-
Richtung verlaufenden Schlitzen 9 versehen und maulartig ausgebildet. Sie steht ein kurzes Stück über die Lagerfläche der Pfanne 4 vor.
Durch die Führungshülse 6 ist ein Bolzen 10 gesteckt, der an seinem unteren Ende einen erweiterten Kopf 11 aufweist, welcher in einer Öffnung 12 der Kugel 5 liegt. In das obere, mit Innengewinde versehene Ende des Bolzens 10 ist eine Stellschraube 13 eingeschraubt, deren Kopf sich auf den erweiterten Kopf 7 der Führungshülse 6 legt, so daß diese Stellschraube in der Lage ist, den Bolzen 10 anzuziehen und dabei die Kugel 5 gegen die Pfanne 4 zu drücken. Im mittleren Bereich ist Xn radialer Richtung durch den Bolzen 10 ein Stift 14 in Form einer Schwerspannhülse gesteckt, der in die Schlitze 9 der Führungshülse 6 eingreift und dadurch verhindert, daß der Bolzen IQ gegenüber der iührungshülse 6 verdreht werden kann. Da die Führungahülse 6 mit ihrem maulartigen Ende um einige Millimeter über die Pfanne 4 vorsteht, findet man bei der Montage schnell die Schlitze 9» in welche die Schwersp'Minhülse eingeführt wird·
Auf dem unteren Ende des Bolzens 10 steckt ein ringförmiger elastischer Puffer 15» der vom Kopf 11 dee Bolzens 10 gegen den Boden der Öffnung 12 der Kugel 5 gedrückt wird, wenn man die Stellschraube 13 anzieht. Auf diese Weise erreicht man, daß die Kugel p elastisch gegen die Pfanne 4 gedrückt wird und sich die Drehpunktmitte des Kugelgelenkes gut einstellt. Da der elB,stische Puffer 15 zusammengedrückt werden kann, läßt sich auf diese Weise auch der- Anpreßdruck zwischen Kugel und Pfanne regulieren. Der elastische Puffer 15 läßt eine gewisse Verschwcnkbarkeit zwischen Pfanne 4 und Kugel 5
zu, weil er auch einseitig zusammengedrückt werden kann. Wenn der Anpreßdruck zwischen Kugel 5 und Pfanne 4 ausreichend hoch eingestellt ist, wird verhindert, daß sich das Gelenk selbsttätig in seine Mittelstellung zurückstellen oder verdrehen kann.
An der Innenseite der Hülle 2 ist von der Handfläche ausgehend eine in den Innenraum 3 ragende Büchse 16 befestigt, in deren freies Ende der erweiterte Kopf 7 der Führungshülse 6 derart eingesteckt ist, daß der Kopf 7 die Büchse 16 nach innen verschließt. In der Handfläche der Hülle 2 befindet sich eine öffnung 17t durch welche man mit einem Werkzeug wie einem Schraubenzieher in das Innere der Büchse 16 gelangen kann, um die Stellschraube 13 zu verstellen. Man kann den hehlen Innenraum 3 der künstlichen Hand 1 mit Schaumstoff ausfüllen, nachdem die Pfanne eingesetzt wurde, ohne daß dieser Schaumstoff die Zugänglichkeit zur Stellschraube 13 und damit die Einstellbarkeit des Kugelpfannengelenkes behindert« Andererseits verhindert die Büchse 16 auch, daß die Stellschraube in den ggfs. hohlen Innenraum 3 der künstlichen Hand fallen kann.
Die öffnung 17 läßt sich mit einem nicht dargestellten flachen Stopfen abdecken, der nach außen praktisch nicht auffällt.
Die Kugel 5 ist mit einem eingedrehten zylinderförmigen Ansatz 18 versehen, um die künstliche Hand 1 in bekannter Weise an beispielsweise einer Armprothese anzubringen.

Claims (1)

  1. G 10 687 Gm
    Herr Wilhelm Hucklenbroich, 4oi8 Langenfeld-Richrath, Kaiserstraße 78
    g*»>>■» j +.tr.a-na-ητ»ΗλΙιβ ·
    1· Künstliche Hand mit fest eingebautem Kugelpfannengelenk, dessen Pfanne und Kugel über einen federnd gelagerten zentralen Verbindungsbolzen und eine in denselben eingreifende Stellschraube untereinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet , daß die Pfanne (4) eine Führungsbüchse (6) zur Aufnahme des Verbindungsbolzens (10) enthält, die einen im Inneren der Hand (1) liegenden erweiterten Kopf (7) besitzt, der in einer an der Innenseite des" Handtellers befestigten Hülse (16) steckt und auf dem der Kopf der Stellschraube (13) aufliegt.
    2· Künstliche Hand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am Handteller befestigte Hülse (16) durch eine im Handteller vorgesehene verschließbare Öffnung (17) von außen zugänglich ist·
    3. Künstliche Hand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbüohse (6) am zur Gelenkkugel (5) weisenden Ende maulartig ausgebildet ist und einen Söhlits (9) enthält und daß der Verbindungsbolzen (10) mit einem in diesen Sohlitz (9) passenden Stift (14) versehen ist·
    731I415-J.8.7S
    Künstliche Hand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem der Stellschraube (13) entgegengesetzten Ende des Verbindungsbolzens (10) ein gegen die Rückseite der Kugel (5) wirkender elastischer Puffer (15) steckt.
    β/1-Μ
DE7316415U Künstliche Hand Expired DE7316415U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7316415U true DE7316415U (de) 1973-08-09

Family

ID=1292762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7316415U Expired DE7316415U (de) Künstliche Hand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7316415U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019006551A1 (de) * 2019-09-20 2021-04-08 Stefan Schulz Verbindungselement für eine Handprothese

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019006551A1 (de) * 2019-09-20 2021-04-08 Stefan Schulz Verbindungselement für eine Handprothese

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541855A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE10231359B4 (de) Elastische Scharnieranordnung, insbesondere für das automatische Schließen der Brillenbügel
DE8117403U1 (de) Scharniergelenk an einem brillengestell mit elastisch auslenkbarem buegel
DE3242357A1 (de) Brillengestell-scharnier
DE102015010741A1 (de) Polyaxiale Pedikelschraube mit kugelsegmentförmigem Kopf
DE2340762A1 (de) Scharnier
DE7316415U (de) Künstliche Hand
AT390818B (de) Moebelscharnier
DE2608073A1 (de) Fersenniederhalter fuer sicherheits- skibindungen
EP0515375A1 (de) Feststellvorrichtung für türflügel mit einem türschliesser.
DE9000243U1 (de) Regenschirm
EP1214958A2 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Flexbewegungen eines Skis od.dgl.
EP0358633A2 (de) Schischuh
DE1625803B1 (de) Selbsttaetig und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung fuer eine Teilbelagscheibenbremse
DE2218941A1 (de) Vorrichtung zur neigungsverstellung der rueckenlehne eines stuhls
DE891968C (de) Bremsscharnierband
DE8023855U1 (de) Brillengestell
DE2432150A1 (de) Scharnier mit zuhalte-einrichtung, insbesondere fuer moebel
DE3001688C2 (de) Handbetätigter Flüssigkeitszerstäuber
DE3505363A1 (de) Sicherheitsskibindung mit einstellbarem sohlenhalter
DE523573C (de) Scharnier mit federndem Rueckzung und Nachstellung zum Ausgleischen des Verschleisses
CH349425A (de) Brillengestell
DE2261704A1 (de) Elastisches scharnier zur anbringung eines buegels an einem brillengestell
DE1708220A1 (de) Scharnierband mit Raste
DE1459018C (de) Lager für Fensterflügel