DE7315818U - Gerüst für elektrische Schaltanlagen - Google Patents

Gerüst für elektrische Schaltanlagen

Info

Publication number
DE7315818U
DE7315818U DE19737315818 DE7315818U DE7315818U DE 7315818 U DE7315818 U DE 7315818U DE 19737315818 DE19737315818 DE 19737315818 DE 7315818 U DE7315818 U DE 7315818U DE 7315818 U DE7315818 U DE 7315818U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile bars
sides
width
scaffolding
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737315818
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABKE H
Original Assignee
ABKE H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABKE H filed Critical ABKE H
Priority to DE19737315818 priority Critical patent/DE7315818U/de
Publication of DE7315818U publication Critical patent/DE7315818U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/01Frameworks
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/01Frameworks
    • H02B1/014Corner connections for frameworks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Patentanwalt· 1I : ,
Dr. O. Loesenbedt' : Dipl.-Ing. Stracke Dipl.-ing. Loesenbeck 4S Bielefeld, Htritfd« Strafte 17
Hermann Abke, 4972 Löhne 1, Königstraße 53
Gerüst für elektrische Schaltanlagen
Sie Neuerung betrifft ein Gerüst für elektrische Schaltanlagen.
Der Einbau von elektrischen Schaltanlagen in Verteilerschränke u.dgl. ist bisher mit einem erheblichen Aufwand verbunden und gehört bei der Erstellung von Schaltanlagen zu den kostspieligsten Fakroren, da die exakte Anordnung der Gerätdätze und das dreidimensionale Einrichten derselben der Geschicklichkeit des Monteurs überlassen werden muß. Der Grund dafür besteht im wesentlichen darin, daß die für diesen Zweck bisher bekanntgewordenen Schaltgerüste in ihrer Ausgestaltung nicht oder nur wenig variabel, kompliziert im Aufbau und daher schwierig zu montieren und demontieren sind, weshalb sie häufig in fertig montiertem Zustand transportiert werden müssen und dann naturgemäß sehr sperrig sind. Außerdem sind für die meisten bekannten Schaltgerüste Spezialprofile sowie relativ komplizierte Verbindungs lemente erforderlich, so daß sie auch sehr kostspielig sind.
7315818 25.09.75
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gerüst für elektrische Schaltanlagen zu schaffen, das sich mit Hilfe handelsüblicher Profilstäbe und einfacher Verbindungselemente und somit relativ einfach und billig herstellen läßt, leicht montier- und demontierbar ist und nahezu unbegrenzte Variationsmöglichkeiten bietet, ohne daß irgendwelche, nur von Fachkräften ausführbare Schweißarbeiten erforderlich sind.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Neuerung im wesentlichen darin, daß das Gerüst aus handelsüblichen C-Profilstäben zusammengesetzt ist, die an den Ecken und Stoßen durch aus Flachmaterial gefertigte, in das Innere der Profilstäbe eingeführte und mittels Kopfschrauben an die Innen- und/oder Außenflächen der nach innen gerichteten Randstege der C-Profilstäbe gepreßte Verbindungsstücke leicht lösbar sowie stufenlos verstellbar miteinander verbunden sind, wobei die Breite der Verbindungsstücke etwa der lichten Breite der C-Profilstäbe entspricht.
Ein so ausgebildetes Schaltgerüst kann von jeder ungelernten Arbeitskraft nach kurzer Anweisung mit einfachen Handgriffen sachgemäß und fachgerecht aufgebaut sowie im Bedarfsfälle wieder zerlegt werden. In zerlegtem Zustand nimmt das Gerüst nur wenig Raum in Anspruch, so daß es kostengünstig transportiert und versandt werden kann» Für die C-Profilstäbe kann handelsübliches und daher relativ billiges Material in feuerverzinkter oder anderer Ausführung verwandt werden. Ferner können für die Verbindungsstücke handelsübliche Schrauben mit Sechskantkopf oder Innensechskant Verwendung finden. Daraus folgt, daß sich das Gerüst billiger herstellen läßt als bekannte Gerüste, die aus relativ komplizierten und teuren Spezialprofilen od.dgl. zusammengesetzt sind· Dabei zeichnet sich das neuerungsgemäße Gerüst durch hohe Stabilität und Variationsfähigkeit aus.
7315818 25.09.75
In den 2eichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Schalcgerüstes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Eckverbindung und zwei Stoßverbindungen im Längsschnitt,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A - B in Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 1,
Fig. 4 ein Sprengbild einer Eck- und einer Stoßverbindung nach Fig. 1,
Fig. 5 ein Sprengbild der zweiten Stoßverbindung nach Fig. 1,
Fig. 6 ein fertig montiertes Schaltgerüst in schaubildlichor Darstellung.
Bei der Eckverbindung nach Fig. 1 bis 4 sind zunächst zwei C-Profilstäbe 4 an ihren Ecken durch ein aus Flachstahl gefertigtes Winkelstück 1 miteinander verbunden, das gemäß Fig. 4 im Bereich der Abwinklung beiderseits mit Aussparungen 11 versehen ist. Die Breite der Winkelstückschenkel ist so bemessen, daß sie sich mit geringem seitlichen Spiel in die C-Profilstäbe einführen lassen. Die Tiefe der Aussparungen 11 entspricht der ( Breite der nach innen gerichteten Profilstabstege 41.
In jedem Schenkel des Winkelstückes 1 ist ein mittig angeordnetes Gewindeloch zur Aufnahme des Schaftes einer Kopfschraube vorgesehen. Durch Anziehen der Kopfschrauben 5 werden die Schenkel des Winkelstückes 1 fest gegen die Innenflächen der Profilstab-Randstege 41 angepreßt und somit eine feste Eckverbindung hergestellt.
7315818 25.09.75
Gemäß Fig. 1 und 2 stützt sich eine der Kopfschrauben 5 mit ihrem Schaft auf der Innenfläche des horizontal verlaufenden Profilstabes 4 ab. Die zweite Kopfschraube 5 dient gleichzeitig zum Festklemmen eines Schenkels einer gekröpften Flachstahllasche 3 auf den Außenflächen der nach innen gerichteten Randstege 41 des senkrechten Profilstabes 4, während der andere Schenkel der Lasche 3 im Ende eines horizontal verlaufenden Profilstabes 4 mittels einer Schraube festgeklemmt ist. Auf diese Weise ist eine Stoßverbindung geschaffen, bei welcher die Breitseiten beider C-Profilstäbe 4 parallel zueinander verlaufen.
Die Lasche 3 weist gemäß Fig. 5 im Bereich der Kröpfung beiderseits Aussparungen 31 auf, deren Tiefe der Breite der nach innen gerichteten Profi1stab-Randstege 41 entspricht. Die Kröpfung der Lasche 3 kann je nach Anwendungszwesk geringer oder stärker ausgeführt werden.
Zur Erzielung der in den Fig. 1 bis 4 gezeigten zweiten Stoßverbindung ist ein T-Stück 2 vorgesehen, dessen aus Flachstahl bestehender Mittelsteg 21 derart auf die Mitte des ebenfalls aus Flachstahl bestehenden Quersteges 22 aufgeschweißt ist, daß die Breitseiten des Mittelsteges 21 parallel zu den Längsseiten des QuerSteges 22 verlaufen, der ober- und unterhalb des Mittelsteges 21 je ein Gewindeloch für eine Kopfschraube 5 aufweist. Im Mittelsteg 21 ist ebenfalls ein Gewindeloch für eine Kopfschraube 5 vorgesehen. Bei dieser Stoßverbindung verlaufen die Breitseiten der beiden C-Profilstäbe rechtwinklig zueinander.
Die Fig. 6 zeigt, wie mit Hilfe der C-Profilstäbe 4 und der vorstehend beschriebenen Eck- und Stoßverbindungselemente 1 bis 3 räumibiche Schaltgerüste in verschiedenen Abmessungen erstellt werden könnrn.
7315818 25.og.7S

Claims (4)

• · < t I · — 5 — gchutzansprUche
1. Gerüst für elektrische Schaltanlagen aus C-Profilstäben, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstäbe (4) an den Ecken und Stößen durch aus Flachmaterial gefertigte, in das Innere der Profilstäbe (4) eingeführte und mittels Kopfschrauben (5) an die Innen- und/oder Außenflächen der nach innen gerichteten Randstege (41) der G-Profilstäbe (4) gepreßte Verbindungsstücke (1,2 und/oder 3) lösbar sowie stufen-
H los verstellbar niteinander verbunden sind, wobei die Breite
der Verbindungsstücke (1 bis 3) etwa der lichten Breite der Ö C-Profilstäbe entspricht.
2. Verbindungsstück für ein Gerüst nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Winkelstück (1), dessen beide Schenkel mindestens je ein Gewindeloch zur Aufnahme des Schaftes einer Kopfschraube (5) aufweisen und das im Bereich der Abwinklung beiderseits Aussparungen (11) aufweist, deren Tiefe etwa der Breite der nach innen gerichteten Profilstab-Randstege (41) entspricht.
^ 3. Verbindungsstück für ein Gerüst nach Anspruch 1, gekennzeichnet ->* durch eine im mittleren Teil gekröpfte Flachstahltasche (3), die beiderseits der Kröpfung mindestens ein Gewinrdeloch zur Aufnahme des Schaftes einer Kopfschraube (5) und im Bereich der Kröpfung beiderseits Aussparungen (31) atif weist, deren Tiefe etwa der Breite der nach innen gerichteten Profilstab-Randstege (41) entspricht.
4. Verbindungsstück für ein Gerüst nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein T-Stück (2), dessen Mittelsteg (21) derart auf den mittleren Teil des Quersteges (22) aufgeschweißt ist, daß die Breitseiten des Mittelsteges (21) parallel zu den Längsseiten des Quersteges (22) verlaufen.
7315818 25.89.75
DE19737315818 1973-04-26 1973-04-26 Gerüst für elektrische Schaltanlagen Expired DE7315818U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737315818 DE7315818U (de) 1973-04-26 1973-04-26 Gerüst für elektrische Schaltanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737315818 DE7315818U (de) 1973-04-26 1973-04-26 Gerüst für elektrische Schaltanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7315818U true DE7315818U (de) 1975-09-25

Family

ID=6638302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737315818 Expired DE7315818U (de) 1973-04-26 1973-04-26 Gerüst für elektrische Schaltanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7315818U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755135A1 (de) * 1977-10-11 1979-04-12 Rudolf Gerber Rahmenkonstruktion fuer eine schalttafel oder einen schaltschrank

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755135A1 (de) * 1977-10-11 1979-04-12 Rudolf Gerber Rahmenkonstruktion fuer eine schalttafel oder einen schaltschrank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141807C1 (de) Bauelement mit einer rechtwinkligen Platte,beispielsweise einem Paneel oder Schild
DE901188C (de) Aus Einheitsbauteilen zusammengesetzter Abzweig- oder Verteilerkasten
EP0182288B1 (de) Raumkonstruktion
DE7315818U (de) Gerüst für elektrische Schaltanlagen
DE2321061A1 (de) Geruest fuer elektrische schaltanlagen
DE2624928A1 (de) Container
DE1904699A1 (de) Zerlegbarer Container
EP0210577A1 (de) Klemmvorrichtung mit einem Stützkörper
DE2401511C2 (de) Bausatz für Regale, Möbel, Ausstellungsbehälter und dergleichen
DE3401468C2 (de) Tragvorrichtung für elektrische Einrichtungen
AT263296B (de) Einrichtung zum Verspannen einer aus plattenförmigen Wandelementen zusammengesetzten Trennwand zwischen Decke und Boden eines Raumes
DE1921986C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Tragsäule mit Randbalken von vorgefertigten Gebäuden od.dgl
DE8529284U1 (de) Montagetisch
DE2448681C3 (de) Eckverbindungselement
WO1986005667A1 (en) Hollow profile material for the construction of support mounts and frames
DE19623129A1 (de) Möbelbauelement
DE7637513U1 (de) Schaltschrank mit einem aus Profilstäben hergestellten Gerüst
DE3829424C2 (de)
DE3625645C1 (en) Wall structural element
DE804256C (de) Fuer den Schnellbau geeignete Blechplattenverschalung
DE7831377U1 (de) Trennwand fuer buero- und arbeitsraeume
DE2207691C3 (de) Säulenschalung
DE2237831C3 (de) Bauelementesystem zum Aufbau von Schalttafeln
AT256404B (de) Verbindungsglied zu Plattenbauten
DE1902568C (de) Vorrichtung zum Verbinden vorgefertigter Schaltafeln für Betonwände