DE7313795U - Maschinell montierbare Schelle mit Spreizdübel, zur Befestigung von Kabeln und Rohren - Google Patents

Maschinell montierbare Schelle mit Spreizdübel, zur Befestigung von Kabeln und Rohren

Info

Publication number
DE7313795U
DE7313795U DE7313795U DE7313795DU DE7313795U DE 7313795 U DE7313795 U DE 7313795U DE 7313795 U DE7313795 U DE 7313795U DE 7313795D U DE7313795D U DE 7313795DU DE 7313795 U DE7313795 U DE 7313795U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
expansion
dowel
pin
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7313795U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7313795U publication Critical patent/DE7313795U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Beschreibung
Die Neuerung bezieht sich auf eine maschinell nontierbare Schelle mit Spreizdübel zur Befestigung von Kabeln oder Rohren.
Bisher gibt es Schellen zur Befestigung von Kabeln oder Rohren mit dem Nachteil, dass diese auf einen Gewindebolzen oder mit Schraube und Dübel montiert werden müssen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass diese Schelle aus mehreren Teilen bestehen und dass diese, falls sie aneinander reihbar sind, sich schwierig anstecken lassen, sowie zur Herstellung der Schelle komplizierte Werkzeuge benötigt werden,, Die Neuerung vermeidet diese Nachteile.
Der 3chellenkörper (1) ist einteilig aus einem Kunststoffprofil gezogen, in dem dann noch das Langloch (3) zur Zentrierung der Schelle (1) gestanzt wird.
Seitlich am Schellenkörper (1) befindet sich eine :;ute (5) die den Zapfen (6) nach dem Druckknopfprinzip aufnimmt, so.-.a.-*--.-' .wjh:· ere -.chellen einfach zusammen gesteckt werden können. Die Halterung für das Rohr oder Kabel ist durch zwei Laschen (7) gegeben, die sich in einem bestimmten ^ereireich dem Durchmesser des Kabels oder Rohres anpassen. Die chelle (1) wird geschlossen durch Biegen des üchellenoberteils (2) um 45° und bleibt durch das Ineinandergreifen der Zähne (8)+(9) geschlossen. Der spreizdübel (ίο) mit Spreizstift (11), der sich im Langloch (3) der ^chelle (1) befindet, ermöglicht vor dem Eindrücken des Spreizstiftes (11) in Verbindxmg mit der Markierung (4) ein genaues
Puter Gebauur, 6o72 -^eieichenhain, Gartenstr.
731379518.10.73
• 14· I I ι I · I
(o
Der Spreizdübel (1ο) wird durch einen Zahnring (13) in der Schelle (1) gehalten und ermöglicht ein leichtes Einführen in das Bohrloch ohne Werkzeug. Der Spreizstift kann durch Eintreiben mit Hammer und Dorn oder mit einer Spezialzange erfolgen. Ein Durchrutschen des Spreizdübels wird durch einen Haltekragen (12) verhindert.
Der Spreizstift (11) gibt dem Dübel (io) durch das Eintreiben in das Führungsloch (15) durch die Reilnähte (t5) und das Iniaffelrelief (14) einen sicheren Halt im Bohrloch.
Hans Peter Gebauer, 6o72 Dreieichenhain, Gartenstr,
731379518; 10.73

Claims (1)

  1. , Sohutzanspruch
    Maschinell montierbare schelle zur Befestigung von Kabeln, Rohren und dgl., bestehend aus drei Teilen, dem Schellenkörper (1), dem Spreizdübel (ίο) und dem Spreiznagel (11), gekennzeichnet dadurch, dass der üchellenkörper (1) aus einem gezogenem Kunststoffprofil besteht, in dem sich ein Langloch (3) befindet.
    Schelle nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichn· t, dass mehrere Schellen sich nach dem Druokknopfprinzip dureh eine Nute (5) und'einem Zapfen zusammen stecken lassen.
    Schelle nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung des Kabels, oder Rohres durch zwei Laschen (7) erfolgt, die sich in Grenzen dem Kabel oder Rohrdurchniesser anpassen,
    Schelle nach ..nspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Schelle durch das Biegen des Schellenoberteils (2) um 45° und das Ineinandergreifen der Zähne (8)+(9) geschlossen wird.
    Schelle nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schellenlangloch (3) ein Spreizdübel (ίο) mit Spreizstift (11) vorhanden ist , der durch den Zahnring (13) am Herausfallen gehindert wird und in verbindung mit der Zentriermarkierung (4) am Langloch (3) eine Justiermöglichkeit besitzt.
    Schelle nach. Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Schelle ohne Spreizdübel zur herkömmlichen Montage geeignet ist.
    Spreizdübel (ίο) mit Spreizstift (11) als Bestandteil der Schelle (1) nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch dass dieser am oberen Ende einen Haltekragen (12) und darunter einen Zahnring (13) besitzt.
    Hans Pter Gebauer, 6o72 Dreieichenhain, Garten str.
    73137S5it4w. ?!
    8. Spreizdübel nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass dieser durch ein W äffelrelief (14) am unseren Teil aes Dübels einen festen Sitz mit hohen Amy/Mf'ß· wert im Bohrloch erreicht.
    9. Spreizdübel nach Anspruch 7 gekennzeichnet dadurch, dass dieser ein Führungsloch (15) für den Spreizstift (11) mit Sollreißnähten (16) im unteren Tüil
    "ι des Dübels hat.
    Sdiutesr.Ejir. ^ + W \i Bl. /[j w::u:r-,zoQen.
    Hans Peter Gebauer, 6o72 Dreieichenhain, Gartenstr.
    731379Sn, N. 73
DE7313795U Maschinell montierbare Schelle mit Spreizdübel, zur Befestigung von Kabeln und Rohren Expired DE7313795U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7313795U true DE7313795U (de) 1973-10-18

Family

ID=1292102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7313795U Expired DE7313795U (de) Maschinell montierbare Schelle mit Spreizdübel, zur Befestigung von Kabeln und Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7313795U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708292A1 (de) * 1976-03-15 1977-09-22 Egli Fischer & Co Ag Zuerich Rohrschelle
DE29706495U1 (de) * 1997-04-11 1997-07-10 Festo Kg Verbindungskörper zur Verbindung von Längselementen
EP1593894A1 (de) * 2004-05-05 2005-11-09 Ramon Ceravalls Pujol Befestigungsklemme für Rohre
WO2012073013A3 (en) * 2010-11-29 2012-08-02 Ashley Rumbold Pipe clip

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708292A1 (de) * 1976-03-15 1977-09-22 Egli Fischer & Co Ag Zuerich Rohrschelle
DE29706495U1 (de) * 1997-04-11 1997-07-10 Festo Kg Verbindungskörper zur Verbindung von Längselementen
EP0870935A2 (de) * 1997-04-11 1998-10-14 FESTO AG & Co Verbindungskörper zur Verbindung von Längselementen
EP0870935A3 (de) * 1997-04-11 2001-03-14 FESTO AG & Co Verbindungskörper zur Verbindung von Längselementen
EP1593894A1 (de) * 2004-05-05 2005-11-09 Ramon Ceravalls Pujol Befestigungsklemme für Rohre
WO2012073013A3 (en) * 2010-11-29 2012-08-02 Ashley Rumbold Pipe clip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7313795U (de) Maschinell montierbare Schelle mit Spreizdübel, zur Befestigung von Kabeln und Rohren
FR2267472A1 (en) Assembly device of profiled sections and panels - uses T-bolt with conical recess locked with pointed grub screw
DE300546C (de)
DE1772225U (de) Metall-spreizduebel.
DE816688C (de) Verfahren zur Herstellung von an den Enden unrunden, im Querschnitt abgesetzten Rohrschenkeln an U-foermigen Umkehrenden, die zwei solcher an den anstossenden Flaechen miteinander verschweissten Rohr-schenkel aufweisen und durch eine angeschweisste Kappeverschlossen sind
DE2138246A1 (de) Anker
DE1213326B (de) Mit einer Zugschnur ausloesbarer Schlagbolzenzuendschnuranzuender
DE828562C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schnueren, insbesondere von elektrischen Leitungsschnueren in Rohrenden
DE1859078U (de) Schelle zum festlegen von rohren,staeben oder aehnlichen gegenstaenden laengs einer tragenden stuetze oder wand.
DE869924C (de) Einrichtung zum Hinterfuellen von Druckstollenauskleidungen mit Beton
DE631763C (de) Buegelloser Rohranschluss
DE1133000B (de) Mittels einer Aufhaengeoese an einem Gebaeude befestigbare, unter Keilwirkung arbeitende Abspannklemme
AT210308B (de) Vorrichtung zum Aufbringen von auf einem Wursthüllenträger angeordneten Wursthüllen auf ein Füllrohr einer Wurstmaschine
DE1137610B (de) Bandschelle zum Befestigen von Rohren, Kabeln od. dgl.
DE1465235C (de) Verfahren zum Verklemmen verseilter Kabel
DE1590364A1 (de) Duebel-Schalterdose aus Kunststoff
DE2112337A1 (de) Spreizduebel aus elastischem Werkstoff
DE1008234B (de) Gebirgsanker fuer den Grubenausbau im Bergbau
DE7214621U (de) Befestigungselement für abgehängte Decken, Rohre und dgl
DE592215C (de) Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens zur Herstellung von Verbindungsstellen oelgefuellter Kabel
DE419397C (de) Schneideisenhalter fuer Revolverdrehbaenke
DE7521733U (de) Sickerrohr für Entwässerungsleitungen o.dgl
CH411468A (de) Vorrichtung zum Halten einer Befestigungsschraube im Mauerwerk
DE1779874U (de) Leitungshalter.
DE6601423U (de) Schnellkupplung fuer rohr- bzw.schlauchleitungen