DE7308139U - In der hoehe verstellbarer geruestbock - Google Patents

In der hoehe verstellbarer geruestbock

Info

Publication number
DE7308139U
DE7308139U DE19737308139 DE7308139U DE7308139U DE 7308139 U DE7308139 U DE 7308139U DE 19737308139 DE19737308139 DE 19737308139 DE 7308139 U DE7308139 U DE 7308139U DE 7308139 U DE7308139 U DE 7308139U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
height
trestle
tube
adjustable scaffolding
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737308139
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19737308139 priority Critical patent/DE7308139U/de
Publication of DE7308139U publication Critical patent/DE7308139U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Theodor Häring
7891 Dettighofen/Kreis Waldshut
In der Höhe verstellbarer Gerüstbock
Die Neuerung bezieht sich auf einen in der Höhe verstellbaren Gerüstbock, der sich dadurch auszeichnet, dass sein horizontaler Auflagebalken als Rohr ausg3-bildet ist, in das ein zweites, mit einem einzigen Puss verbundenes Rohr mehr oder weniger weit eingeschoben ist.
Ein solcher Gerüstbock findet insbesondere Verwendung bei Maurer-, Maler-, Gipaer- und Tapeziererarbeiten, wenn diese in beschränkten Räumen ausgeführt werden müssen. Dadurch nämlich, dass sich das zweite hori-
- 1
zontale Rohr in den Auflagebalken des eigentlichen Bocks einschieben lässt, kann der Bock von seiner grössten Breite auf die einfache Breite zusammengeschoben werden. Er kann daher auch durch schmale Türöffnungen in einen Raum hinein gebracht werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt:
Pig. I zeigt einen Gerüstbock in perspektivischer Darstellung
und
Pig= 2 denselben Bock in Vorderansicht in zusammengeschobener Lage.
In den Figuren ist 1 ein einfacher Bock mit einem als Rohr ausgebildeten Auflagebalken 11. Das Verlängerungsstück bzw. Verbreiterungsstück ist mit 2 bezeichnet. Es umfasst ein horizontales Rohr 21, dessen Aussendurchmeaser ein wenig kleiner ist als der Innendurchmesser des Rohres 11, sodass es in dieses mehr oder weniger weit einsciiisbbar ist. Das Rohr 21 ist mit einem einzigen in der Höhe verstellbaren Puss 22 verbunden. Der eigentliche Bock 1 dagegen hat zwei in der Höhe verstellbare Püsse 12. Die Höhenverstellbarkeit der Püsse ist auf bekannte Weise gelöst, indem jeder Puss zwei teleskopisch ineinander schiebbare Rohre umfasst, die mittels Sueckbolzen in verschiedenen Höhenlagen fixiert werden können.
730813Sr9.7.73

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    In der Höhe verstellbarer Gerüstbock, dadurch gekennzeichnet, dass sein horizontaler Auflagebalken als Rohr ausgebildet ig!; in das ein zweites, mit einem einzigen Fuss verbundenes Rohr mehr oder weniger weit eingeschoben ist.
DE19737308139 1973-03-03 1973-03-03 In der hoehe verstellbarer geruestbock Expired DE7308139U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737308139 DE7308139U (de) 1973-03-03 1973-03-03 In der hoehe verstellbarer geruestbock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737308139 DE7308139U (de) 1973-03-03 1973-03-03 In der hoehe verstellbarer geruestbock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7308139U true DE7308139U (de) 1973-07-19

Family

ID=6637194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737308139 Expired DE7308139U (de) 1973-03-03 1973-03-03 In der hoehe verstellbarer geruestbock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7308139U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512489C1 (de) * 1995-04-04 1996-10-02 Stera Gmbh Kombibock, insbesondere für den Innenausbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512489C1 (de) * 1995-04-04 1996-10-02 Stera Gmbh Kombibock, insbesondere für den Innenausbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410772A1 (de) Gelochtes huelsenfoermiges organ zur verwendung bei s.g. bergbefestigung mittels in bohrloechern einbetonierten bolzen
DE7308139U (de) In der hoehe verstellbarer geruestbock
DE1658990A1 (de) Bauwerk aus vorgefertigten Stahlbauelementen
DE941097C (de) Einrichtung zum Abdichten von Hauskaminen
AT309746B (de) Verfahren zur Herstellung von Kamin-Sichtmauerwerk
AT230735B (de) Stativ für photographische oder geodätische Zwecke
DE3613392A1 (de) Vorrichtung einer mauerleere fuer verschiedenes mauerwerk aus kuenstlichen steinen
DE379633C (de) Rohrhalter
AT234356B (de) Vorrichtung zum Verputzen der Innenwandung von Schornsteinen od. dgl.
DE1484497C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines in den Baugrund eingebetteten Bauwerks aus Beton, insbesondere eines Schutzraumes
DE1676164U (de) Geruest-bock.
AT155441B (de) Einrichtung zur Rohrverlegung für Heizungszwecke in Gebäuden.
DE908839C (de) Vorrichtung zum Einpressen von Rohren fuer Bodenuntersuchungen u. dgl.
AT336862B (de) Spindeltreppe aus metall
DE2037549C3 (de) Automatisch gesteuerte Rohrkaltbiegemaschine
DE630106C (de) Zusammenlegbares Schalungsgeruest fuer Beton- und Eisenbetonkanalbauten
CH378247A (de) Verfahren zur Herstellung von Beton-, Dichtungs- und Filterwänden im Boden mittels eines Pfahlrohres und zweier Führungskörper
DE1952707C3 (de) VerpreBanker
CH233374A (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung stahlbewehrter Ortbetonpfähle.
DE1828826U (de) Staender fuer baugerueste.
DE1962662U (de) Fixierlehre zur montage von heizkoerperanschluessen.
DE2038854A1 (de) Kuppelbares doppelwandiges Stahlrohr
DE1779167U (de) Roehrenfoermiger koerper zum austrocknen von mauerwerk.
DE1097373B (de) Einrichtung und Verfahren zum Herstellen von Gruendungspfaehlen od. dgl.
DE1059380B (de) Mehrteiliger Grubenstempel