DE730450C - Durchfuehrungstrennschalter - Google Patents

Durchfuehrungstrennschalter

Info

Publication number
DE730450C
DE730450C DEST59098D DEST059098D DE730450C DE 730450 C DE730450 C DE 730450C DE ST59098 D DEST59098 D DE ST59098D DE ST059098 D DEST059098 D DE ST059098D DE 730450 C DE730450 C DE 730450C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting knife
bushing
disconnector
feedthrough
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST59098D
Other languages
English (en)
Inventor
Cesare Cippitelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STUDIENGES HOCHLEISTUNGSSCHALT
Studiengesellschaft fuer Hochleistungs Schalter GmbH
Original Assignee
STUDIENGES HOCHLEISTUNGSSCHALT
Studiengesellschaft fuer Hochleistungs Schalter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STUDIENGES HOCHLEISTUNGSSCHALT, Studiengesellschaft fuer Hochleistungs Schalter GmbH filed Critical STUDIENGES HOCHLEISTUNGSSCHALT
Priority to DEST59098D priority Critical patent/DE730450C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730450C publication Critical patent/DE730450C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/02Details
    • H01H31/023Base and stationary contacts mounted thereon

Landscapes

  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Durchführungstrennschalter Es- sind Trennschalteranordnungen in Verbindung mit einer Stromdurchführung durch eine Trennwand bekanntgeworden, bei denen auf beiden Seiten der Trennwand je ein Trennmesser vorgesehen .ist, das mit dem in@.xler Durchführungshülle befestigten Stromleiter in Verbindung steht. Die Durchführungshülle ist um ihre eigene Achse drehbar, und es werden durch diese Drehbewegung die Trennmesser in die zugehörigen Gegenkontakte geschwenkt, die auf besonderen Isolatoren aufgebaut sind. Auch wurde bereits vorgeschlagen, ein doppelarmiges Trennmesser in dem Durchführungsisolator unterzubringen, der an seinem geerdeten Mittelteil schwenkbar gelabert ist. In beiden Fällen muß der Durchführungsisolator auf seiner Außenfläche mit einer Armatur versehen sein, die in einer entsprechenden Fassung, die in der Trennwand befestigt ist, bewegt werden kann. Im Gegensatz zu diesen bekannten Anordnungen äst gemäß der Erfindung bei einem Durdhführungstrennschalter die Lagerung für das schwenkbare Trennmiesser :innerhalb der ortsfesten Durchführungshülle aus Isolierstoff angeordnet und die Hülle derart gestaltet, daß das Trennmesser im Innern der Hülle in Ausschaltstellung geschwenkt werden kann.
  • Die Trennschalteranordnung ermöglicht einen neinfachen Aufbau mit guten Schalteigenschaften. Die Durchführungshülle ist in gmohnter Weise in der Trennwand unbeweglich eingesetzt. Das Trennmesser wird unabhängig von der Isolierhülle und unbelastet durch fremde Massen geschaltet, so daß die Schaltbewegung schnell durchgeführt und leicht abgebremst werden kann. Die Lagerung des Trennmessers isst die denkbar ein= fachste. Das Trennmesser besitzt Drehzapfen, die in seinem Gegenfutter der Isolierhülle gleiten. Ist bei der Stromunterbrechung nur eine Trennstrecke vorhanden, so kann eine Gleitlagerung vollständig ,entbehrt werden. Es dient hierbei die ortsfeste Durchführungshülle als Träger des schwenkbaren Trennmessers. Der stromführende Bolzen, der von der der Trennstelle abgekehrten Raumseite in die Durchfiihrungshülleeindringt, ist mit dem Durchführungsisolator fest verschraubt und an ihm das schwenkbare Trennmesser mit Hilfe einer elastischen -, die Schwenkbewegung gestattenden, federartigen Verbindung befestigt. Zweckmäßig ist hierbei der ruhende Schalterkbntakt auf der einen Seite und der Schalterantrieb auf der anderen Seite der Trennwand angeordnet. Wird das Schalterantriebsgestänge mit einer auffallenden Stellmarke versehen, so kann trotz neinfacher Stromunterbrechung nicht nur in dem Stockiverk, in dem sich die Trennstelle be-findet, sondern auch auf der anderen Raumseite der Trenndecke die Schaltstellung sichtbar sein. Es ist in manchen Fällen von Nutzen, das Trennmesser doppelarmig auszubilden und, wie bei anderen Trenuschalteranordnurigen bereits üblich, die zugehörigen ruhenden Gegenkontakte auf beiden Seiten der Trennwand auf besonderen Stützern anzuordnen. In diesem Falle ist auf beiden Seiten der Trennwand die Trennstrecke unmittelbar zu erkennen.
  • In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. In der Abb. i ist der Durchführungsisolator mit i bezeichnet. Er trägt den stromzuführenden Bolzen 2, der mit ihm fest verschraubt ist. Oberhalb der Deckwand 3 befindet sich die Schaltstelle, deren ortsfester Kontakt 4 von einem Stützer 5 getragen wird. Das Trennmesser 6, das durch die Antriebsglieder 7, ß bewegt wird, steht mit deriz Bolzten 2 vermittels eines elastischen, die Schwenkbewegung des Messers gestattenden, federartigen Zwischengliedes 9 in Verbindung, das in größe- rem Maßstab aus der Abb. 2 zu erkennen ist.
  • In der Abb.3 ist das Trennmesser des Schalters mit Hilfe eines Bolzens io im Innern der Durchführungshülle schwenkbar gelagert. Die Schaltstelle i i, 12 befindet sich oberhalb. der Trennwand 13, während das Antriebsgestänge 14, 15 unterhalb der Trennwand liegt.
  • Die Abb. 4 zeigt Beinen Durchführungstnennschalter mit doppelter Trennstrecke. Auf jeder Seite der Trennwand 16 befindet sich ein Stützer 17, 18 mit dem ruhenden Kontakt 19, 2o. Das Trennmesser 21 ist doppelarmig und in der Mitte schwenkbar gelagert. Das Antriebsgestänge 22, 23 ist auch bei dieser Schalterausbildung unterhalb der Trennwand 16 angeordnet.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Durchführungstrennschalter, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung für das schwenkbare Trennmesser innerhalb der ortsfesten-Durchführungshülle aus Isolierstoff angeordnet und die Hülle derart gestaltet ist, daß das Trennmesser im Innern der Hülle in Ausschaltstellung geschwenkt werden kann.
  2. 2. Durchführungstrennschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfeste -Durchführungshülle als Träger des schwenkbaren Trennmessers dient.
  3. 3. Durchführungstrennschalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das schwenkbare Trennmesser mit Hilfe einer elastischen, die Schwenkbewegungen gestattenden, federartigen Verbindung an einem stromzuführenden Bolzen befestigt ist, der von der der Trennstelle abgekehrten Raumseite in die Durchführungshülleeindringt.
  4. 4. Durchführungstrennschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der ruhende Schalterkontakt auf der -einen Seite und der Schalterantrieb auf der anderen Seite der Trennwand angeordnet ist.
  5. 5. Durchführungstrennschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmesser des Schalters doppelarmig ausgebildet ist und die zugehörigen ruhenden Gegenkontakte auf beiden Seiten der Trennwand von besonderen Stützern getragen werden.
DEST59098D 1939-09-16 1939-09-16 Durchfuehrungstrennschalter Expired DE730450C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST59098D DE730450C (de) 1939-09-16 1939-09-16 Durchfuehrungstrennschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST59098D DE730450C (de) 1939-09-16 1939-09-16 Durchfuehrungstrennschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730450C true DE730450C (de) 1943-01-12

Family

ID=7468072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST59098D Expired DE730450C (de) 1939-09-16 1939-09-16 Durchfuehrungstrennschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730450C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127434B (de) * 1958-08-07 1962-04-12 Siemens Ag Durchfuehrungs-Trennschalter
DE1159068B (de) * 1960-10-26 1963-12-12 Bbc Brown Boveri & Cie Mehrpoliger Durchfuehrungs-Drehtrennschalter
DE1590301B1 (de) * 1966-05-03 1970-11-19 Driescher Spezialfab Fritz Messertrennschalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127434B (de) * 1958-08-07 1962-04-12 Siemens Ag Durchfuehrungs-Trennschalter
DE1159068B (de) * 1960-10-26 1963-12-12 Bbc Brown Boveri & Cie Mehrpoliger Durchfuehrungs-Drehtrennschalter
DE1590301B1 (de) * 1966-05-03 1970-11-19 Driescher Spezialfab Fritz Messertrennschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731915A1 (de) Mehrphasiger trennschalter
EP0658964B1 (de) Schaltanlage
DE730450C (de) Durchfuehrungstrennschalter
DE554144C (de) Durchfuehrungstrennschalter mit Stromwandler
EP0023247A1 (de) Trennschalter
DE7631193U1 (de) Schalter- und Erderanordnung
EP0452639A2 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte Schaltanlage für kompakte Netzstationen im Mittelspannungsbereich
DE102005017902A1 (de) Lasttrennschalter sowie Schaltanlage mit Lasttrennschalter
DE1975778U (de) Metallumschlossene schaltvorrichtung fuer hohe spannung.
DE728161C (de) Elektrische Hochspannungsschaltzelle
EP0201695A2 (de) Lasttrennschalter und Schaltanlage mit diesem Lasttrennschalter
DE2931459C2 (de) Trennschalter
DE508681C (de) Schutzanordnung fuer Hochspannungsschaltanlagen
DE1049468B (de)
DE3121057C2 (de) Sammelschienensystem mit Trennschaltern für Hochspannungs-Schaltanlage
DE738264C (de) Durchfuehrungstrennschalter
DE637496C (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Trennschalter
DE2323386B2 (de) Ringkabelstationsschalter
DE1590299C (de) Einbaufertiges Mittelspannungs-FeId
DE1615676C (de) Hebel Lasttrennschalter
DE570173C (de) Freileitungsmasttrennschalter
DE527630C (de) Anordnung fuer Trennschalter in Schaltanlagen
DE597658C (de) In einem mit Durchfuehrungsisolatoren versehenen Gehaeuse eingebauter elektrischer Apparat
DE1765902C3 (de) Lasttrennschalter
AT206051B (de) Leistungsschalter mit Spannungstrennstelle für gekapselte Anlagen