EP1064663B1 - Gasisolierter lasttrennschalter mit einer löschspule - Google Patents

Gasisolierter lasttrennschalter mit einer löschspule Download PDF

Info

Publication number
EP1064663B1
EP1064663B1 EP99910366A EP99910366A EP1064663B1 EP 1064663 B1 EP1064663 B1 EP 1064663B1 EP 99910366 A EP99910366 A EP 99910366A EP 99910366 A EP99910366 A EP 99910366A EP 1064663 B1 EP1064663 B1 EP 1064663B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
load
winding
break switch
contact
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99910366A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1064663A1 (de
Inventor
Rolf Dirks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume AG filed Critical Felten and Guilleaume AG
Publication of EP1064663A1 publication Critical patent/EP1064663A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1064663B1 publication Critical patent/EP1064663B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/18Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet
    • H01H33/187Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet comprising a hollow annular arc runner and a central contact between which a radially drawn arc rotates

Definitions

  • the invention relates to a gas-insulated switch disconnector with an arcing coil according to the General term of the 1st claim.
  • switch disconnectors in gas-insulated medium-voltage switchgear, whose phases are equipped with quenching coils to ensure switching capability.
  • the Switching ability, etc. This ensures that the arc that arises during switching between the fixed contact and the movable switching contact of the respective phase is kept as small as possible and is quickly extinguished, so that the contacts burn is largely avoided.
  • the quenching coils usually consist of a metallic one Coil core, on which a single or multi-layer winding is applied, in which the Arc is conducted and rotates before it passes through the resulting magnetic Field is deleted.
  • the means for ensuring the switching ability can consist in that the quenching coils an auxiliary contact (EP 0 313 106 A2, EP 0 676 782 A2) or a "commutation element" (GB 2 196 794 A) at a distance from the fixed contact over which the switch contact side Base point of the arc (EP 0 313 106 A2) or the base point on the fixed contact side (the other two objects) in the coil and the arc in Episode in which is deleted.
  • the switch contact contacts the on the respective coil core trained auxiliary contact directly.
  • the subject of EP 0 021 577 A1 is a switch disconnector, the phases of which are equipped with a quenching coil.
  • This has a winding body (coil core) and one single layer winding.
  • There is an auxiliary contact for one in the inside of the winding body Coil protruding switch contact arranged during a switching operation of this is contacted before the main contact is closed or disconnected to the resulting To keep the arc small and to extinguish it in the shortest possible way.
  • the auxiliary contact is used here as an element that the course of the arc between the switch contact and defined the winding body of the coil, the inner surface of the winding body as a running surface serves for the arc.
  • the winding body also has on the side of the contacts an electrode to control the electrical field of the switching and isolating section.
  • the W0 98/06120 there is a switchgear with a switch disconnector described, which is used as a transformer switch and its phases with a Quenching coil are provided.
  • the quenching coil has a winding body with a guide element to the arc line in the coil up to the immediate vicinity of the fixed contact extends and arranged tangentially to the path of movement of the free end of the switch contact and that takes over the base point of the arc on the contact side.
  • the quenching coil is a single or multi-layer, arranged on a winding body made of metal Winding and has a base element which takes over the base point of the arc, which is electrically connected to the winding and in the immediate vicinity of the fixed contact extends and tangential to the path of movement of the free end of the switch contact is arranged.
  • the guide element is not necessarily at the base of the arc directed.
  • the quenching coil must be blunt in relation to the switch contact or be arranged at right angles.
  • the winding body consists of a non-magnetic Metal and the winding are usually made of copper tape with foil insulation between the strip layers, the beginning of the copper strip preferably through Soldering, riveting or screwing mechanically and therefore also electrically with the winding body connected is.
  • the guide element is a guide plate that has the width of a switch blade, this as Double switching knife is designed and is known in generic switchgear is used and that in the "ON" switch position the fixed contact between the receives two switching knives arranged at a distance from each other. It means that the baffle has a considerable width. This baffle is a separate part, which is electrically connected to the coil winding via the winding body.
  • the well-known from a winding body, a single or multi-layer and with fixed contact potential connected winding and a field control electrode formed quenching coil is designed and arranged according to the invention so that the contacts - a fixed contact and a movable switch contact - the respective phase of the switch disconnector facing end turn of the winding is metallic bare that the end portion of this Winding is directed to the fixed contact-side base of the arc, at which a switching movement of the movable contact of the arc, and that the free At the end of the end section, a minimum distance to this base point and to that at the Has movable contact at the end.
  • the end turn facing away from the contacts the winding is connected to the fixed contact potential.
  • the arc is running the end turn.
  • the quenching coil is independent of the switch structure and the spatial conditions in the switch contact area on all switch disconnectors or switches that require a load switching capacity.
  • the winding body consists of a conductive plastic and can have an electrode element on the contact side for field control.
  • a cover made of a conductive plastic is placed over the winding is arranged, which also has an electrode element for field control on the contact side.
  • the end of the winding wire is arranged so that one arising between the contacts Arc commutated into the quenching coil. So the contact side is free End section of the end turn regardless of its due to the location of the fixed contact certain direction in a simple manner on the out of the two electrode elements arc electrode formed predetermined fixable.
  • thermoplastic can advantageously be used as the plastic because of its mechanical properties Plastic are used, which preferably has a conductivity of 50 to 5000 Ohm volume resistance.
  • the plastic can be provided with constituents that are involved in the formation of the arc and the associated warming give up extinguishing gas so that the extinguishing gas concentration in the area of the quenching coil and the switching distance increased and the extinguishing capacity the quenching coil can be increased.
  • the contact-side free end section of the winding can also be covered with a increased erosion resistance to increase the life of the quenching coil, preferably with a pressed-on sleeve.
  • the winding body is advantageous on the side facing away from the contacts for relief the assembly of the quenching coil with a molded fastener, the Training depending on the respective switch type or the spatial conditions can be predetermined.
  • This fastener can also be used as a holder and guide serve for the end of the winding facing away from the contact, so that these together mechanically and electrically with the respective contact element, for example a busbar, are connectable.
  • the fastening element can be a press-in groove for the Have end of the winding.
  • an erase coil 1 which surrounds a fixed contact 2 and together with this on a fixed contact carrier 3, which has a busbar, not shown is connected, is arranged. With the fixed contact 2 there is a movable switch contact 4 in operative connection.
  • the quenching coil 1 has a conductive plastic (POM - Polyoxymethylene) existing winding body 5 with a conductivity of substantially 4000 ohm volume resistance, a single-layer winding 6 and a covering this Cover 7 made of the same plastic.
  • POM - Polyoxymethylene conductive plastic
  • the end turn 9 facing the contacts 2 and 4 is bright metallic (not shown), the other turns are insulated.
  • the end section 10 of this turn is too angled in the radial direction to the inside of the coil and to the base of the arc directed at the fixed contact 2.
  • the free end has a distance a of 5 mm from it Base as well as to the moving past and also to the one in the closed position movable contact 4.
  • the end region 11 facing away from contacts 2 and 4 Winding 6 is common with a fastening element molded onto the winding body 5 12 screwed to the fixed contact body 3 with a fastening screw 13 and electrically connected.
  • the fastening element 12 has a press-in groove (not shown) for the End area 11 and serves as a holder and guide for this.
  • Fig. 2 shows that the free end of a movable contact 4a (double switching knife) in the closed position is arranged with a fixed contact 2a in the quenching coil 1.
  • the end area 10 of the end turn 9 facing the contacts 2a and 4a is in FIG immediate vicinity of the fixed contact 2a in the swivel range of the movable contact 4a in the area between its switching knife.
  • the contact 4 (4a) If the contact 4 (4a) is pivoted into its open position, it detaches from the fixed contact 2 (2a) when an arc is formed between the central region of the upper edge of the Fixed contact 2 (2a) and the movable contact 4 (4a). If the contact 4 (4a) the Has passed at the end of the end region 10, the fixed contact-side base point of the arc taken from this end region 10, the arc is conducted into the winding 6 and deleted in a known manner.
  • FIG. 3 shows a further embodiment and arrangement of a quenching coil according to the invention 14 shown on a phase of a switch disconnector.
  • the quenching coil 14 is next to that Fixed contact 15 on the fixed contact carrier 16 with its axis A at an angle of 30 ° arranged opposite this. It has a winding body 17 with one on the Fixed contact carrier 16 facing away from the electrode element 18, a single-layer Winding 19, a cover 20 with an electrode element 21 and a molded one Fastening element 22.
  • the end section 23 of the contact-side, bare metal End turn 24 is at the fixed contact base of the movable when disconnecting and formed as a double switching knife contact 25 arising from the fixed contact 15 Arc directed, the distance of the end of the end portion 23 of this fixed contact is 3 mm.
  • the end section 23 is at an angle of 30 ° the axis A and angled from a molded on the cover 20 support member 26 supports.
  • the fastening element is on the winding contact 17 on the fixed contact carrier side 22, to which the end region 27 facing the fixed contact carrier 16 the winding 19 out and with this together with the fastening screw 28 on Fixed contact carrier 16 is fixed mechanically and electrically.

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Transformer Cooling (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen gasisolierten Lasttrennschalter mit einer Löschspule nach dem Oberbegriff des 1. Anspruchs.
Es ist bekannt, in gasisolierten Mittelspannungsschaltanlagen Lasttrennschalter einzusetzen, deren Phasen zur Sicherstellung der Schaltfähigkeit mit Löschspulen ausgerüstet sind. Die Schaltfähigkeit u.a. wird dadurch sichergestellt, daß der beim Schalten entstehende Lichtbogen zwischen dem Festkontakt und dem beweglichen Schaltkontakt der jeweiligen Phase möglichst klein gehalten und rasch gelöscht wird, so daß ein Abbrand an den Kontakten weitestgehend vermieden wird. Die Löschspulen bestehen üblicherweise aus einem metallischen Spulenkern, auf dem eine ein- oder mehrlagige Wicklung aufgebracht ist, in den der Lichtbogen geleitet wird und rotiert, bevor er durch das dadurch entstehende magnetische Feld gelöscht wird.
Die Mittel zur Sicherstellung der Schaltfähigkeit können darin bestehen, daß die Löschspulen einen Hilfskontakt (EP 0 313 106 A2, EP 0 676 782 A2) oder ein "Kommutierungselement" (GB 2 196 794 A) im Abstand vom Festkontakt aufweisen, über den der schaltkontaktseitige Fußpunkt des Lichtbogens (EP 0 313 106 A2) oder der festkontaktseitige Fußpunkt (die beiden anderen Gegenstände) in die Spule übernommen und der Lichtbogen in Folge in dieser gelöscht wird. Dabei kontaktiert der Schaltkontakt den am jeweiligen Spulenkern ausgebildeten Hilfskontakt direkt.
Auch der Gegenstand der EP 0 021 577 A1 ist ein Lasttrennschalter, dessen Phasen mit einer Löschspule ausgerüstet sind. Diese weist einen Wickelkörper (Spulenkern) und eine einlagige Wicklung auf. Im Innern des Wickelkörpers ist ein Hilfskontakt für einen in den Wickelkörper ragenden Schaltkontakt angeordnet, der bei einem Schaltvorgang von diesem kontaktiert wird, bevor der Hauptkontakt geschlossen oder getrennt wird, um den entstehenden Lichtbogen klein zu halten und auf kürzestem Wege zu löschen. Dabei dient der Hilfskontakt als ein Element, das den Verlauf des Lichtbogens zwischen dem Schaltkontakt und dem Wickelkörper der Spule definiert, wobei die Innenfläche des Wickelkörpers als Lauffläche für den Lichtbogen dient. Der Wickelkörper weist überdies auf der Seite der Kontakte eine Elektrode zur Steuerung des elektrischen Feldes der Schalt- und Trennstrecke auf.
Des weiteren ist in der W0 98/06120 eine Schaltanlage mit einem Lasttrennschalter beschrieben, der als Transformatorschalter eingesetzt ist und dessen Phasen mit einer Löschspule versehen sind. Die Löschspule weist einen Wickelkörper mit einem Leitelement zur Lichtbogenleitung in die Spule auf, das bis in die unmittelbare Nähe des Festkontaktes reicht und tangential zur Bewegungsbahn des freien Endes des Schaltkontaktes angeordnet ist und das den festkontaktseitigen Fußpunkt des Lichtbogens übernimmt.
Die Löschspule ist eine ein- oder mehrlagige, auf einem Wickelkörper aus Metall angeordnete Wicklung und weist ein Fußpunkt des Lichtbogens übemehmendes Leitelement auf, das elektrisch mit der Wicklung verbunden ist und bis in die unmittelbare Nähe des Festkontaktes reicht und tangential zur Bewegungsbahn des freien Endes des Schaltkontaktes angeordnet ist. Dadurch ist das Leitelement nicht zwangsläufig auf den Fußpunkt des Lichtbogens gerichtet. Um das Leitelement festkontaktnah und nahe der Bewegungsbahn des Schaltkontaktes anzuordnen, muß die Löschspule gegenüber dem Schaltkontakt im stumpfen oder im rechten Winkel angeordnet sein. Der Wickelkörper besteht aus einem unmagnetischen Metall und die Wicklung üblicherweise aus einem Kupferband mit einer Folien-Isolation zwischen den Bandlagen, wobei der Anfang des Kupferbandes vorzugsweise durch Löten, Nieten oder Schrauben mechanisch und damit auch elektrisch mit dem Wickelkörper verbunden ist.
Das Leitelement ist ein Leitblech, das die Breite eines Schaltmessers hat, wobei dieses als Doppelschaltmesser ausgebildet ist und bekanntermaßen in gattungsgemäßen Schaltanlagen zum Einsatz kommt und das in der "EIN"-Schaltstellung den Festkontakt zwischen den beiden im Abstand zueinander angeordneten Schaltmessem aufnimmt. Das bedeutet, daß das Leitblech eine erhebliche Breite aufweist. Bei diesem Leitblech handelt es sich um ein separates Teil, das über den Wickelkörper elektrisch mit der Spulenwicklung verbunden ist.
Wegen der Anordnung und Ausbildung dieses Leitbleches an dem Wickelkörper der Löschspule und wegen der daraus resultierenden geometrischen Bedingungen für die Anordnung der Löschspule selbst ist diese einerseits aufwendig und andererseits auch nicht universell einsetzbar.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen gasisolierten Lasttrennschalter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, dessen Löschspule aufwandsreduziert und weitestgehend universell bei Lasttrennschaltern bzw. Schaltern, bei denen ein Lastschaltvermögen benötigt wird, einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Lasttrennschalter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Die in bekannter Weise aus einem Wickelkörper, einer ein- oder mehrlagigen und mit Festkontaktpotential verbundenen Wicklung und einer Feldsteuerelektrode gebildete Löschspule ist erfindungsgemäß so gestaltet und angeordnet, daß die den Kontakten - einem Festkontakt und einem beweglichen Schaltkontakt - der jeweiligen Phase des Lasttrennschalters zugewandte End-Windung der Wicklung metallisch blank ist, daß der Endabschnitt dieser Windung auf den festkontaktseitigen Fußpunkt des Lichtbogens gerichtet ist, an dem bei einer Schaltbewegung des beweglichen Kontaktes der Lichtbogen ansetzt, und daß das freie Ende des Endabschnitts einen Mindestabstand zu diesem Fußpunkt und zu dem an dem Ende vorbeibewegbaren beweglichen Kontakt hat. Die den Kontakten abgewandte End-Windung der Wicklung ist mit dem Festkontaktpotential verbunden. Der Lichtbogen läuft auf der End-Windung.
Mit dieser Gestaltung und Ausbildung ist die Löschspule unabhängig von dem Schalteraufbau und den räumlichen Bedingungen im Schalterkontaktbereich an allen Lasttrennschaltern bzw. Schaltern einsetzbar, bei denen ein Lastschaltvermögen benötigt wird.
Ihr Erstellungsaufwand ist gegenüber dem der aus dem vorbeschriebenen Stand der Technik bekannten Löschspulen reduziert.
Der Wickelkörper besteht aus einem leitfähigen Kunststoff und kann kontaktseitig ein Elektrodenelement zur Feldsteuerung aufweisen.
Da kein Metallkern (Wickelkörper) vorhanden ist, der stark als Kurzschlußwindung abmagnetisierend wirkt, kann mit wenigen Windungen eine ausreichende Antriebswirkung auf den Lichtbogen erzielt werden. Dadurch wird eine einlagige Wicklung möglich. Erfindungsgemäß ist die letzte Windung blank ausgeführt und dient als Lichtbogenlauffläche.
Vorteilhaft ist es, wenn über der Wicklung eine Abdeckung aus einem leitfähigen Kunststoff angeordnet ist, die ebenfalls kontaktseitig ein Elektrodenelement zur Feldsteuerung aufweist. Das Ende des Wickeldrahtes ist so angeordnet, daß ein zwischen den Kontakten entstehender Lichtbogen in die Löschspule kommutiert. Damit ist der kontaktseitige freie Endabschnitt der End-Windung unabhängig von seiner durch die Lage des Festkontaktes bestimmten Richtung auf einfache Weise an der aus den beiden Elektrodenelementen gebildeten Lichtbogenelektrode vorbestimmt fixierbar.
Als Kunststoff kann wegen seiner mechanischen Eigenschaften vorteilhaft ein thermoplastischer Kunststoff verwendet werden, der vorzugsweise eine Leitfähigkeit von 50 bis 5000 Ohm Durchgangswiderstand hat.
Der Kunststoff kann mit Bestandteilen versehen sein, die bei der Entstehung des Lichtbogens und der damit verbundenen Erwärmung Löschgas abgeben, damit die Löschgaskonzentration im Bereich der Löschspule und der Schaltstrecke erhöht und das Löschvermögen der Löschspule gesteigert werden.
Auch kann der kontaktseitige freie Endabschnitt der Windung mit einer Umhüllung mit einer erhöhten Abbrandfestigkeit versehen sein, um die Standzeit der Löschspule zu erhöhen, vorzugsweise mit einer aufgepreßten Hülse.
Der Wickelkörper ist vorteilhaft auf der den Kontakten abgewandten Seite zur Erleichterung der Montage der Löschspule mit einem angeformten Befestigungselement versehen, dessen Ausbildung in Abhängigkeit vom jeweiligen Schaltertyp bzw. den räumlichen Gegebenheiten vorbestimmbar ist. Auch kann dieses Befestigungselement zugleich als Halterung und Führung für das dem Kontakt abgewandte Ende der Wicklung dienen, so daß diese gemeinsam mechanisch und elektrisch mit dem jeweiligen Kontaktelement, beispielsweise einer Sammelschiene, verbindbar sind. Dazu kann das Befestigungselement eine Einpreßnut für das Ende der Wicklung aufweisen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zweier Ausführungsbeispiele beschrieben. Die Figuren zeigen, teilweise schematisch und geschnitten:
Fig. 1:
eine Löschspule mit einem mittig in dieser angeordneten Festkontakt,
Fig. 2:
eine weitere Anordnung der Löschspule mit mittig angeordnetem Festkontakt und
Fig. 3:
eine zweite Ausführung der Löschspule, angeordnet neben einem Festkontakt.
In Fig. 1 ist eine Löschspule 1 dargestellt, die einen Festkontakt 2 umgibt und gemeinsam mit diesem auf einem Festkontaktträger 3, der mit einer nicht dargestellten Sammelschiene verbunden ist, angeordnet ist. Mit dem Festkontakt 2 steht ein beweglicher Schaltkontakt 4 in Wirkverbindung. Die Löschspule 1 weist einen aus einem leitfähigem Kunststoff (POM - Polyoxymethylen) bestehenden Wickelkörper 5 mit einer Leitfähigkeit von im wesentlichen 4000 Ohm Durchgangswiderstand, eine einlagige Wicklung 6 und eine diese überdeckende Abdeckung 7 aus dem gleichen Kunststoff auf. Am Wickelkörper 5 und an der Abdeckung 7 ist auf der Seite der Kontakte 2 und 4 jeweils ein Elektrodenelement 8 und 8a zur Feldsteuerung der Schalt- und Trennstrecke angeformt.
Die den Kontakten 2 und 4 zugewandte End-Windung 9 ist metallisch blank (nicht dargestellt), die übrigen Windungen sind isoliert ausgeführt. Der Endabschnitt 10 dieser Windung ist in radialer Richtung zum Spuleninneren zu abgewinkelt und auf den Fußpunkt des Lichtbogens am Festkontakt 2 gerichtet. Das freie Ende hat einen Abstand a von 5 mm zu diesem Fußpunkt sowie zu dem vorbeibewegten und auch zu dem in Schließstellung befindlichen beweglichen Kontakt 4. Der den Kontakten 2 und 4 abgewandte Endbereich 11 der Wicklung 6 ist gemeinsam mit einem am Wickelkörper 5 angeformten Befestigungselement 12 am Festkontaktkörper 3 mit einer Befestigungsschraube 13 angeschraubt und elektrisch verbunden. Das Befestigungselement 12 weist eine Einpreßnut (nicht dargestellt) für den Endbereich 11 auf und dient als Halterung und Führung für diesen.
Fig. 2 zeigt, daß das freie Ende eines beweglichen Kontaktes 4a (Doppelschaltmesser) in der Schließstellung mit einem Festkontakt 2a in der Löschspule 1 angeordnet ist. Der Endbereich 10 der den Kontakten 2a und 4a zugewandten End-Windung 9 befindet sich in unmittelbarer Nähe des Festkontaktes 2a im Schwenkbereich des beweglichen Kontaktes 4a im Bereich zwischen dessen Schaltmessem.
Wird der Kontakt 4 (4a) in seine Offenstellung geschwenkt, löst er sich vom Festkontakt 2 (2a) bei Bildung eines Lichtbogens zwischen dem mittleren Bereich der oberen Kante des Festkontaktes 2 (2a) und dem beweglichen Kontakt 4 (4a). Wenn der Kontakt 4 (4a) das Ende des Endbereiches 10 passiert hat, wird der festkontaktseitige Fußpunkt des Lichtbogens von diesem Endbereich 10 übernommen, der Lichtbogen in die Wicklung 6 geleitet und in bekannter Weise gelöscht.
In Fig. 3 ist eine weitere Ausführung und Anordnung einer erfindungsgemäßen Löschspule 14 an einer Phase eines Lasttrennschalters dargestellt. Die Löschspule 14 ist neben dem Festkontakt 15 auf dem Festkontaktträger 16 mit ihrer Achse A in einem Winkel von 30° gegenüber diesem angeordnet. Sie weist einen Wickelkörper 17 mit einem auf der dem Festkontaktträger 16 abgewandten Seite ausgebildeten Elektrodenelement 18, eine einlagige Wicklung 19, eine Abdeckung 20 mit einem Elektrodenelement 21 und ein abgeformtes Befestigungselement 22 auf. Der Endabschnitt 23 der kontaktseitigen, metallisch blanken End-Windung 24 ist auf den Festkontaktfußpunkt des bei der Trennung des beweglichen und als Doppel-Schaltmesser ausgebildeten Kontaktes 25 vom Festkontakt 15 entstehenden Lichtbogens gerichtet, wobei der Abstand des Endes des Endabschnittes 23 von diesem Festkontakt 3 mm beträgt. Der Endabschnitt 23 ist dabei im Winkel von 30° gegenüber der Achse A abgewinkelt und von einem an der Abdeckung 20 angeformten Trägerelement 26 unterstützt. Am Wickelkörper 17 ist festkontaktträgerseitig das Befestigungselement 22 ausgebildet, zu dem der dem Festkontaktträger 16 zugewandte Endbereich 27 der Wicklung 19 geführt und mit diesem gemeinsam mit der Befestigungsschraube 28 am Festkontaktträger 16 mechanisch und elektrisch festgelegt ist.
Auch bei dieser Löschspulenausführung und -anordnung wird der bei einer Schaltbewegung des beweglichen Kontaktes 25 zwischen diesem und dem Festkontakt 16 entstehende Lichtbogen durch den Endabschnitt 23 der Wicklung 19, der in der Ebene des Festkontaktes 15 und im Bereich zwischen den Schaltmessern angeordnet ist, vom Festkontakt 15 weg auf kürzestem Wege in die Wicklung 19 geleitet und dort gelöscht.

Claims (12)

  1. Gasisolierter Lasttrennschalter mit einer Löschspule, dessen Phasen einen ortsfesten (2,2a,15) und einen beweglichen (4,4a,25) Kontakt aufweisen, mit einem eine ein- oder mehrlagige und mit Festkontaktpotential verbundene Wicklung (6,19) tragenden Wickelkörper (5,17) und mit einer Feldsteuerelektrode (8; 18) sowie mit einem Leitelement, das bis in die unmittelbare Nähe des Festkontaktes (2,2a,15) reicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickelkörper (5;17) aus einem leitfähigen Kunststoff besteht, daß das Leitelement von dem Endabschnitt der den Kontakten (2/4; 2a/4a; 15/25) zugewandten Windung (9;24) der Wicklung (6;19) gebildet ist, wobei diese Windung (9;24) metallisch blank und auf den festkontaktseitigen Fußpunkt gerichtet ist, und daß das freie Ende dieses Endabschnittes (10; 23) einen Mindestabstand zu diesem Fußpunkt und zu dem an dem Ende vorbeibewegbaren beweglichen Kontakt (4; 4a; 25) hat.
  2. Lasttrennschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung (6; 19) mit einer Abdeckung (7; 20) aus einem leitfähigen Kunststoff versehen ist.
  3. Lasttrennschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickelkörper (5; 17) kontaktseitig ein Elektrodenelement (8; 18) zur Feldsteuerung aufweist.
  4. Lasttrennschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (7; 20) kontaktseitig ein Elektrodenelement (8a; 21) zur Feldsteuerung aufweist.
  5. Lasttrennschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff thermoplastisch ist.
  6. Lasttrennschalter nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff eine Leitfähigkeit von 50 bis 5000 Ohm Durchgangswiderstand aufweist.
  7. Lasttrennschalter nach Anspruch 1, 2, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff Bestandteile aufweist, die Löschgas freisetzen.
  8. Lasttrennschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Endabschnitt (10; 23) der Windung (9; 24) mit einer Umhüllung mit erhöhter Abbrandfestigkeit versehen ist.
  9. Lasttrennschalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung aus einer den Endabschnitt (10; 23) aufgepreßten Hülse gebildet ist.
  10. Lasttrennschalter nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickelkörper (5;17) auf der den Kontakten (2/4; 2a/4a; 15/25) abgewandten Seite ein Befestigungselement (12; 22) aufweist.
  11. Lasttrennschalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (12; 22) als Halterung und Führung für den den Kontakten (2/ 4; 2a/ 4a; 15/ 25) abgewandten Endbereich (11; 27) der Wicklung (6; 19) dient, derart, daß diese gemeinsam mit dem Befestigungselement (12; 22) am Festkontaktträger (3; 16) mechanisch festlegbar und elektrisch kontaktierbar ist.
  12. Lasttrennschalter nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (12; 22) eine Einpreßnut für den Endbereich (11; 27) der Wicklung (6; 19) aufweist.
EP99910366A 1998-03-26 1999-03-19 Gasisolierter lasttrennschalter mit einer löschspule Expired - Lifetime EP1064663B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813217 1998-03-26
DE19813217A DE19813217C1 (de) 1998-03-26 1998-03-26 Löschspule für gasisolierte Lasttrennschalter
PCT/EP1999/001828 WO1999049488A1 (de) 1998-03-26 1999-03-19 Löschspule für gasisolierte lasttrennschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1064663A1 EP1064663A1 (de) 2001-01-03
EP1064663B1 true EP1064663B1 (de) 2001-12-12

Family

ID=7862320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99910366A Expired - Lifetime EP1064663B1 (de) 1998-03-26 1999-03-19 Gasisolierter lasttrennschalter mit einer löschspule

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP1064663B1 (de)
CN (1) CN1120511C (de)
AT (1) ATE210886T1 (de)
BR (1) BR9908370A (de)
CZ (1) CZ296224B6 (de)
DE (2) DE19813217C1 (de)
ES (1) ES2168857T3 (de)
NO (1) NO317375B1 (de)
PL (1) PL191260B1 (de)
WO (1) WO1999049488A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031468B3 (de) * 2008-07-01 2010-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Lasttrennschalter mit einer Lichtbogenlöscheinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8878092B2 (en) 2009-06-25 2014-11-04 Mitsubishi Electric Corporation Gas-insulated switchgear
CN106710947B (zh) * 2017-02-07 2019-01-22 平高集团有限公司 直动式三工位负荷开关及使用该负荷开关的开关柜
CN107910225A (zh) * 2017-11-24 2018-04-13 周敬存 一种用于环网柜上的灭弧装置及其灭弧方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021577B1 (de) * 1979-05-25 1984-03-07 South Wales Switchgear Limited Elektrisches Schaltgerät des Typs mit rotierendem Bogen und doppelter Unterbrechung
FI78195C (fi) * 1986-10-27 1989-06-12 Stroemberg Oy Ab Stroembrytare.
EP0313106B1 (de) * 1987-03-12 1992-12-16 Merlin Gerin Limited Elektrische Schaltanlage
US5464956A (en) * 1994-04-08 1995-11-07 S&C Electric Company Rotating arc interrupter for loadbreak switch
DE19631817C1 (de) * 1996-08-07 1998-03-12 Felten & Guilleaume Energie SF¶6¶-gasisolierte Schaltanlage für Verteilernetze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031468B3 (de) * 2008-07-01 2010-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Lasttrennschalter mit einer Lichtbogenlöscheinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE59900543D1 (de) 2002-01-24
PL341863A1 (en) 2001-05-07
CZ296224B6 (cs) 2006-02-15
ATE210886T1 (de) 2001-12-15
PL191260B1 (pl) 2006-04-28
BR9908370A (pt) 2000-11-21
CZ2000918A3 (cs) 2000-07-12
NO317375B1 (no) 2004-10-18
DE19813217C1 (de) 1999-11-25
NO20000646D0 (no) 2000-02-09
WO1999049488A1 (de) 1999-09-30
CN1120511C (zh) 2003-09-03
EP1064663A1 (de) 2001-01-03
CN1274468A (zh) 2000-11-22
ES2168857T3 (es) 2002-06-16
NO20000646L (no) 2000-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69836300T2 (de) Vakuumschalter und diese verwendende Vakuumschaltanlage
DE3615707C2 (de)
EP2845213B1 (de) Dreistellungslasttrennschalter für mittelspannungs-schaltanlagen
EP0219449B1 (de) Kontaktanordnung für Niederspannungs- Leitungsschalter mit einem biegsamen Stromband
EP1064663B1 (de) Gasisolierter lasttrennschalter mit einer löschspule
EP0515009B1 (de) Mit Löschgas arbeitender Mehrstellungs-Drehschalter
EP1872380B1 (de) Lasttrennschalter sowie schaltanlage mit lasttrennschalter
DE2805728C2 (de) Druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes Hochspannungsschaltgerät
EP0283949B1 (de) Mehrstellungs-Kommutierungstrenner für Hoch- und Mittelspannungs-Schaltanlagen
DE19631817C1 (de) SF¶6¶-gasisolierte Schaltanlage für Verteilernetze
WO2000003406A1 (de) Stromkontaktanordnungen eines stromschalters
DE2157102A1 (de) Vollisolierte hochspannungsschaltanlage
WO2018153584A1 (de) Schalteranordnung mit zwei trennschaltern und einem leistungsschalter
DE102016207292B4 (de) Elektrische Schutzvorrichtung und Transformator mit einer solchen
WO2015090383A1 (de) Schaltgerät mit einem elektromagnetischen lichtbogenantrieb
CH653472A5 (de) Trennschalteranordnung.
DE19851226C2 (de) Trennschalter
WO2018162177A1 (de) Schalteranordnung und luftisolierte schaltanlage
DE102020203190B3 (de) Trennvorrichtung und schutzgasisolierte Mittelspannungs-Leistungsschaltanlage
DE2542724A1 (de) Ueberstromschalter
DE19613151C2 (de) Elektrisches Schaltfeld
EP0168568B1 (de) Trennschalter, insbesondere Einsäulen-Scherentrennschalter
CH660095A5 (de) Schaltfeld.
WO2020244729A1 (de) Schaltvorrichtung für eine freiluftschaltanlage
EP2458613A1 (de) Kontaktapparat eines elektrischen Schaltgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19991224

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: GAS-INSULATED LOAD-BREAK SWITCH COMPRISING A BLOW-OUT COIL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010516

RTI1 Title (correction)

Free format text: GAS-INSULATED LOAD-BREAK SWITCH WITH A QUENCHING COIL

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 210886

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20011215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REF Corresponds to:

Ref document number: 59900543

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020124

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020315

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2168857

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050310

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050311

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150320

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150318

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20150318

Year of fee payment: 17

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160319

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160319

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160319

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20170324

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20170324

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20170327

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59900543

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180320