DE7301915U - Geometrischer, durch rechteckige Flachen begrenzter Korper - Google Patents
Geometrischer, durch rechteckige Flachen begrenzter KorperInfo
- Publication number
- DE7301915U DE7301915U DE7301915U DE7301915DU DE7301915U DE 7301915 U DE7301915 U DE 7301915U DE 7301915 U DE7301915 U DE 7301915U DE 7301915D U DE7301915D U DE 7301915DU DE 7301915 U DE7301915 U DE 7301915U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cuboids
- geometric body
- folded
- hinges
- body according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 claims description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 230000036849 Clc Effects 0.000 description 1
- 210000000887 Face Anatomy 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Toys (AREA)
Description
« I
GEBRAUCHSMUSTERANMELDUNG
Anmelder: Fräulein Helge Müller-Hoissen,
Titel: Geometrischer Körper
Die Erfindung betrifft einen geometrischen, durch rechteckige
Flächen begrenzten Körper«
Körper der genannten Art sind bereits in verschiedenen Ausführungsformen
bekannt» So kennt man z. B= quader- oder würfelförmige Körper, deren Flächen mit Ausschnitten aus bildlichen
Darstellungen versehen sind. Durch Aneinanderreihen mehrerer solcher Quader oder Würfel in einer bestimmten Reihenfolge
lassen sich die Ausschnitte zu einem Gesamtbild zusammenfügen. Derartige Quader bzw. Würfel dienen als Spielzeug, können aber
auch als Werbemittel eingesetzt werden, wenn das zusammengefügte Bild ζ. Β. Werbesprüche, Markenzeichen oder die Produkte
einer Firma darstellt.
μ ■ Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Körper der
eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der ganz besonders als Träger für werbliche Darstellungen, aber auch als Spielzeug
geeignet ist.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß mehrere einzelne Quader derart gelenkig miteinander verbunden sind, daß sie um ihre
Kanten in verschiedene Ebenen klappbar sind.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Körpers sind insbesondere
darin zu sehen, daß sich die durch Gelenke miteinander verbundenen Quader in mehrere Stellungen so klappen lassen, daß
eine Vielzahl neuer Oberflächenkombinationen entsteht.
Di ο Quader lassen sich beispielsweise in eine Ebene auseinanderklappen
oder so zusammenfalten, daß sie aufeinander gestapelt L,ind. Durch weitere Faltiticglichl-teiten liegen die
Quader beispielsweise zwar wiederum in einer Ebene, aber andere Seitenflächen der Quader bilden die gemeinsame
Oberfläche.
Sind nun die Flächen der Quader mit unterschiedlichen Texten oder Figuren bedruckt, so lassen sich z, B. Textteile zu einer
werblichen Aussage einfach durch Umklappen der Quader zusammenfügen, es lassen sich textliche Erläuterungen den Abbildungen
verschiedener Geräte oder Maschinen zuordnen, und die Reihenfolge der Zuordnungen läßt sich verändern.
Ein besonderer Vorteil ist darin zu sehen, daß der vielseitig bewegliche Körper einen ausgesprochenen Reiz ausübt, mit ihm
zu spielen und seine Bewegungen und Figuren genau zu betrachten.
In einer besonderen Ausgestaltung sind 8 Quader vorgesehen, wobei die Quader durch quadratische Flächen begrenzt sind. Durch
diesen Aufbau und diese Gestaltung lassen sich die 8 einzelnen Würfel wiederum zu einem großen Würfel zusammenklappen.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Körpers ist in
den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigen
FIGUR 1 das Ausführungsbeispiel in einem ersten aufgeklappten Zustand,
FIGUR 2 das Ausführungsbeispiel nach Figur 1 in einem
zweiten aufgeklappten Zustand,
FIGUR 3 das Ausführungsbeispiel nach Figur 1 in einem
ersten zusammengeklappten Zustand,
FIGUR 4 das Ausführungsbeispiel nach Figur 1 in
einem zweiten zusammengeklappten Zustand und
FIGUR 5 eine konstruktive Einzelheit.
In F 1 ü υ R i sind clc'mL einzelne Würfel (1 Lic B)
perspektivisch dargestellt. Die Würfel sind auf der Oberseite mit den Buchstaben A, B, C, D, E,F, G und H beschriftet, während
die eine sichtbare Seitenfläche mit den Ziffern (D , © , Q) , (§)
und die zweite sichtbare Seitenfläche mit IV und II versehen ist. Die Würfel sind durch Klappgelenke (9 bis 16) miteinander verbunden,
wobei die sichtbaren Klappgelenke 9, 10, 11 durch dicke Voll-Linien und die unsichtbaren Klappgelenke (12 bis 16)
durch dicke Strich-Linien dargestellt sind.
Durch eine Klappbewegung in Richtung des Pfeiles A um die Klappgelenke
9, 10 entsteht die in FIGUR 2 dargestellte Anordnung. Auf der Oberfläche des Quaders ist nun die Zahlenfolge
^y bis (δ) zusammenhängend dargestellt -
Wird hingegen die Anordnung der Figur 1 in Richtung des Pfeiles B
um die Klappgelenke 13 und 14 sowie in Richtung des Pfeiles C um die Klappgeienke 15 und 16 gefaltet, so entsteht der in
FIGUR 3 dargestellte Würfel. Hier ist zu sehen, daß
die Buchstaben und Ziffern auf den Oberflächen der einzelnen % Würfel (1 bis 8) wiederum anders zueinander angeordnet sind.
FIGUR 4 schließlich zeigt einen Würfel, der durch Klappen der Anordnung nach Figur 2 in Richtung des Pfeiles D
entstanden ist. Auch hier ist die Zusammenstellung der auf den Oberflächen angeordneten Figuren wiederum anders.
FIGUR 5 zeigt eine konstruktive Lösung, wie sich die Klappgelenke
beispielsweise bei aus einem thermoplastischen Kunststoff in
— 4. —
Spritzgußverfahren hergestellten Quadern verwirklichen lassen«
In einer kreisförmigen Aussparung 22 an einer Kante 23 des Quaders ist ein zylindrisches Auge 17 angeformt, das auf seiner
Oberseite mit einem halbkugelförmigen Nocken 18 versehen ist»
AuRerdem ist an der gleichen Kante 23 des Würfels eine weitere
kreisförmige Aussparung 24 vorgesehen, in der zwei üyiinui. ische
Augen 19, 20 angeordnet sind» Zwischen den zylindrischen Augen
19, 20 ist ein Zwischenraum in einer solchen Breite, daß ein zylindrisches Auge der zuerst geschilderten Art dazwi sehen
paßt» In dem zylindrischen Auge 20 ist eine Vertiefung 21 eingeformt, in die ein auf einem zylindrischen Auge 17 der
zuerst geschilderten Art angeordneter halbkugelförmiger Nocken 18 einzurasten vermag. Zwei in gleicher Weise gestaltete Würfelkänten
können also durch einfaches Zusammenschnappen gelenkig verbunden werden»
Selbstverständlich gibt es noch andere Möglichkeiten, die
würfel an ihren Kanten gelenkig zu verbinden, die jedoch hier im einzelnen nicht aufgezählt werden sollen, da die Art der
Verbindung nicht zur Erfindung gehört» Selbstverständlich lassen sich auch ähnliche geometrische Körper herstellen, bei denen
eine andere Anzahl von Quadern oder Würfeln verwindet sind» Auch lassen sich die Klappgelenke an anderen Kanten anordnen,
so daß die Faltreihenfolgen und -möglichkeiten und die daraus entstehenden geometrischen Figuren anders sind»
Claims (4)
1.) Geometrischer, durch rechteckige Flächen begrenzter Körper, dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere einzelne Quader derart gelenkig miteinander verbunden sind, daß sie um ihre Kanten in verschiedene Ebenen
klappbar sind.
2.) Geometrischer Körper nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß acht Quader (1 bis 8) vorgesehen sind und daß jeder Quader an zwei seiner Kantrn (9 bis 16) gelenkig mit zwei benachbarten Quadern verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, daß acht Quader (1 bis 8) vorgesehen sind und daß jeder Quader an zwei seiner Kantrn (9 bis 16) gelenkig mit zwei benachbarten Quadern verbunden ist,
3.) Geometrischer Körper nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, d&3 die Quader (1 bis 8) derart in eine Ebene klappbar sind, daß sie ein Paneel (Fig. 1) aus 2x4 Quadern bilden, wobei jeweils die beiden Quader (1 u. 5, 4 u. 8) an den Schmalseiten des Paneels durch in Querrichtung (A) klappbare Gelenke (9, 10), die äußeren mit den inneren Quadern ( I u. 2, 5 u. 6, 4 u. 3, 8 u. 7) paarweise durch in Längsrichtung klappbare Gelenke (13, 14, 15, 16) und jeweils zwei dieser Quaderpaare (1, 2 u. 4, 3 ; 5, 6 u. 8, 7) durch senkrecht zu den genannten Gelenken (9, 10, 13 bis 16) klappbare Gelenke (11, 12) verbunden sind.
dadurch gekennzeichnet, d&3 die Quader (1 bis 8) derart in eine Ebene klappbar sind, daß sie ein Paneel (Fig. 1) aus 2x4 Quadern bilden, wobei jeweils die beiden Quader (1 u. 5, 4 u. 8) an den Schmalseiten des Paneels durch in Querrichtung (A) klappbare Gelenke (9, 10), die äußeren mit den inneren Quadern ( I u. 2, 5 u. 6, 4 u. 3, 8 u. 7) paarweise durch in Längsrichtung klappbare Gelenke (13, 14, 15, 16) und jeweils zwei dieser Quaderpaare (1, 2 u. 4, 3 ; 5, 6 u. 8, 7) durch senkrecht zu den genannten Gelenken (9, 10, 13 bis 16) klappbare Gelenke (11, 12) verbunden sind.
4.) Geometrischer Körper nach einem der Ansprüche 1, 2, oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Quader (1 bis 8) Würfelform aufweisen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7301915U true DE7301915U (de) | 1973-05-30 |
Family
ID=1288984
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7301915U Expired DE7301915U (de) | Geometrischer, durch rechteckige Flachen begrenzter Korper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7301915U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2843679A1 (de) * | 1977-10-13 | 1979-04-26 | Lego As | Scharnierelement fuer spielbausaetze |
-
0
- DE DE7301915U patent/DE7301915U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2843679A1 (de) * | 1977-10-13 | 1979-04-26 | Lego As | Scharnierelement fuer spielbausaetze |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2406462C3 (de) | Spielbrett für ein Drei-Personen-Schachspiel | |
DE3115337A1 (de) | Logisches geschicklichkeitsspielzeug | |
DE2304722A1 (de) | Elemente fuer zusammensetzbare konstruktionen | |
DE2521764A1 (de) | Puzzlering | |
DE3144834A1 (de) | Zauberkugel | |
DE2105923A1 (de) | Puzzle Spiel | |
DE967387C (de) | Aus zwei konzentrischen Teilen bestehender Staendereisenkoerper fuer elektrische Maschinen | |
DE7301915U (de) | Geometrischer, durch rechteckige Flachen begrenzter Korper | |
DE2239239A1 (de) | Regalbauteile und daraus hergestellte regale | |
DE847276C (de) | Schiebespiel, bestehend aus mit Aufdrucken versehenen und in einem Aufnahmebehaelter, z. B. Rahmen, gegeneinander verschieblich angeordneten Spielsteinen | |
DE3938065C2 (de) | Labyrinthanordnung | |
DE2050599A1 (de) | Bauelementensatz, insbesondere zu Spielzwecken | |
DE8108498U1 (de) | Drehwürfel | |
DE69925143T2 (de) | Geduldspiel | |
AT99952B (de) | Bilderspiel. | |
DE662962C (de) | Gesellschaftsspiel mit einem zusammenlegbaren Spielplan | |
DE7008406U (de) | Spieltisch fuer kinder. | |
DE7810088U1 (de) | Faltschachtel fuer spielzwecke | |
DE359108C (de) | Bauspielzeug mit faltbaren Blaettern | |
AT320484B (de) | Verbindungselement | |
DE202009012177U1 (de) | Faltgegenstand mit wenigstens drei Sichtflächen | |
DE8133743U1 (de) | "raeumliches puzzlespiel" | |
DE7303506U (de) | Bauspiel zum Aufbau von Laufbahnen fur Rollkorper, insbesondere Kugeln | |
DE8414046U1 (de) | Zusammensetzspiel | |
DE8321987U1 (de) | Karte, insbesondere Stadtplan |