DE730066C - Hochdruckmetalldampfentladungsroehre - Google Patents
HochdruckmetalldampfentladungsroehreInfo
- Publication number
- DE730066C DE730066C DEP80574D DEP0080574D DE730066C DE 730066 C DE730066 C DE 730066C DE P80574 D DEP80574 D DE P80574D DE P0080574 D DEP0080574 D DE P0080574D DE 730066 C DE730066 C DE 730066C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- discharge tube
- auxiliary container
- high pressure
- metal vapor
- metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/52—Cooling arrangements; Heating arrangements; Means for circulating gas or vapour within the discharge space
- H01J61/523—Heating or cooling particular parts of the lamp
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/24—Means for obtaining or maintaining the desired pressure within the vessel
- H01J61/28—Means for producing, introducing, or replenishing gas or vapour during operation of the lamp
Landscapes
- Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
Description
Es ist bekannt, daß in Hochdruckmetalldampfentladungsröhren
der Druck des Metalldampfes nach Zündung der Röhre stark zunimmt, was von einer Erhöhung der Brennspannung
begleitet ist. Eine Hochdruckmetalldampf entladungsröhre weist demnach die Eigenschaft auf, daß die Brennspannung
im Normalbetrieb wesentlich größer (mindestens zweimal größer) als die Brennspannung
ίο ist, die unmittelbar nach der Zündung der
Bogenentladung auftritt. Die Erhöhung des Dampfdruckes ist auch von der Erscheinung
begleitet, daß die Entladung sich einschnürt, d. h. nicht mehr den ganzen Querschnitt der
Entladungsröhre füllt.
Es ist bekannt, die Menge verdampfbaren Metalls, in diesen Entladungsröhren derart zu
beschränken, daß im Normalbetrieb diese Metallmenge ganz verdampft und der Metall-
ao dampf ungesättigt ist. In Gegenwart eines Überschusses an verdampfbarem Metall wird
bei zunehmender Erhitzung der Entladungsröhre der Dampfdruck und dementsprechend
die Brennspannung der Entladung immer steigen. Dadurch, daß die Metallmenge auf die angegebene Weise beschränkt wird, kann
von dem Augenblick an, wo alles Metall in Dampfform übergegangen ist, der Dampfdruck
bei fortschreitender Erhitzung der Entladungsröhre nur langsam steigen, so daß die
Brennspannung ebenso nur sehr.langsam zunimmt. Dies ist von großem Vorteil, weil
infolgedessen ein stabilerer Betrieb erzielt wird, was sich z. B. darin bemerkbar macht,
daß bei Veränderungen in dem Zustand der Umgebung, an welche die Wärme abgegeben
wird, d. h. bei Veränderungen in der Wärmeabgabe und auch bei Veränderungen der Spannung
der Speisestromquelle die Brennspannung der Entladung praktisch konstant bleibt.
Bei der Verwendung einer solchen beschränkten Menge verdampfbaren Metalls be-
steht auch die Möglichkeit, die elektrische Belastung der Entladungsröhre derart zu wählen,
daß der Metalldampf im Normalbetrieb in starkem Maße überhitzt ist, d. h. daß die
niedrigste Temperatur des Entladungsraums wesentlich höher ist als die Temperatur, bei
welcher der Sättigungsdampfdruck gleich dem Druck des ungesättigten Metalldampfes in der
Entladungsröhre ist. Hierdurch wird der ίο Vorteil erzielt, daß die Anheizperiode der
Entladungsröhre, d.h. die Zeit, die nötig ist, um die Entladungsröhre von dem kalten Zustand
in den ordentlichen Betriebszustand überzuführen, verkürzt wird. Die Erfindung bezieht sich auf Hochdruckmetalldampfentladungsröhren
mit einer derart beschränkten Menge verdampfbaren Metalls, daß im Normalbetrieb alles Metall verdampft
ist, und bezweckt eine Verbesserung dieser Röhren. Bei diesen Entladungsröhren tritt die unangenehme Erscheinung auf, daß,
wenn die Röhre im Normalbetrieb ist- und die Entladung unterbrochen wird (entweder
absichtlich dadurch, daß der Stromkreis untera5 brachen wird oder unabsichtlich, indem z.B.
die Spannung der Stromquelle einen Augenblick unter die für die Aufrechterhaltung der
Entladung erforderliche Spannung sinkt), die zwecks erneuter Zündung der Entladung notwendige
Spannung wesentlich höher ist als die Zündspannung bei kaltem Zustande der Entladungsröhre. Dies hat seine Ursache im
hohen Dampfdruck, der beim Unterbrechen der Entladung in der Röhre herrscht. Erneute
Zündung ist erst dann möglich, wenn die Entladungsröhre so weit abgekühlt ist, daß der
Dampfdruck bedeutend gefallen ist. Diese Abkühlperiode ist um so langer, in je größerem
Maße der Metalldampf ungesättigt ist, da in diesem Fall die Entladungsröhre zunächst
eine um so größere Abkühlung erfahren muß, bevor der Metalldampf sich zu kondensieren
anfängt.
Es ist vorgeschlagen worden, die Abkühlperiode von Hoc-hdruckmetalldampfentladungsröhren,
die im Normalbetrieb nicht künstlich gekühlt werden, dadurch zu verkürzen, daß unmittelbar nach der Unterbrechung
der Entladung ein Teil der Röhrenwandung durch einen Flüssigkeitsstrom gekühlt wird. Die zu diesem Zweck erforderlichen
Hilfsmittel bedingen jedoch einen erheblichen Mehraufwand an technischen Mitteln,
besonders wenn die Einrichtung derart getroffen wird, daß bei Unterbrechen der Entladung die Kühlung selbsttätig in Gang
gesetzt wird. Benutzt man keine selbsttätig arbeitende Vorrichtung, so erfordert diese
Röhre fortwährende Wartung. Nach der Erfindung wird die Entladungsröhre mit einem Hilfsbehälter versehen, der
durch ein Heizelement erhitzt wird, das mit der Entladungsbahn in Reihe liegt, wobei die
Wärmekapazität des Hilfsbehälters so klein und das Wärmeabgabevermögen dieses Behälters
so groß gemacht ist, daß, wenn die Entladung im Normalbetrieb der Entladungsröhre
unterbrochen wird, die Temperatur im Hilfsbehälter schneller abnimmt als die Temperatur
der kältesten Stelle des eigentlichen Entladungsraumes, und das Heizelement derart
bemessen ist, daß beim Inbetriebsetzen der Entladungsröhre der Hilfsbehälter so schnell auf höhere Temperatur gebracht wird,
daß die xAuheizperiode der Entladungsröhre nicht langer als bei Fehlen des Hilfsbehälters
ist.
Da die Temperatur im Hilfsbehälter schneller sinkt als im eigentlichen Entladungsraum,
findet in diesem Hilfsbehälter nach dem Unterbrechen der Entladung eine schnelle Kondensation des Metalldampfes
statt und wird die Kühlperiode, die nötig ist, um den Dampfdruck so weit herabzusetzen,
daß die Entladung neuerdings zünden kann, kürzer, als wenn der Hilfsbehälter nicht vorhanden
wäre. Es ist bekannt, daß kurz nach Zündung der Entladung die Stromstärke größer als im Normalbetrieb ist. Infolgedessen
führt dieser starke Strom, der auch das Heizelement durchfließt, eine schnelle Anheizung
des Hilfsbehälters herbei, so daß das im Hilfsbehälter kondensierte Metall wieder
verflüchtigt w*ird. Dadurch, daß die Kapazität des Heizelementes genügend groß gewählt
wird, kann man erreichen, daß die Anheizperiode der Entladungsröhre, d. h. die Zeit, die erforderlich ist, um die Röhre aus
dem kalten Zustand in den ordentlichen Betriebszustand überzuführen, durch den vorgesehenen
Hilfsbehälter nicht vergrößert wird. Selbstverständlich muß das Heizelement auch derart bemessen sein, daß die
Temperatur im Hilfsbehälter während des Normalbetriebes der Entladungsröhre nicht
niedriger ist als die Temperatur, bei welcher der erwünschte Dampfdruck erzielt wird.
Die Wärmekapazität des Hilfsbehälters kann durch Verringerung der Wandstärke
und der Weite des Hilfsbehälters verkleinert >>°
werden. Gleichzeitige Verringerung der Wandstärke und der Weite ermöglicht es, dennoch Hochdrucke in der Entladungsröhre
zuzulassen. Der Außendurchmesser des Hilfsbehälters wird zweckmäßig kleiner als die
Hälfte des Außendurchmessers der Entladungsröhre gemacht.
Ein kleiner Durchmesser des Hilfsbehälters ist, wenn dieser sich in einer Gasatmosphäre
befindet, auch im Hinblick auf das Wärmeabgabevermögen vorteilhaft, da die Wärmeabgabefähigkeit,
bezogen auf die Einheit der
Wandoberfläche, größer ist, je kleiner der Durchmesser ist. Das Wärmeabgabevermögen
wird auch von dem Druck und der Natur der umgebenden Gasatmosphäre beeinflußt und wird größer, je größer der Druck und
die Wärmeleitfähigkeit des Gases ist. Zur Verstärkung der Wärmeabgabe durch Strahlung
kann es empfehlenswert sein, die Außenseite der Wandung des Hilfsbehälters zu
ίο schwärzen.
Zweckmäßig werden durch die Wand des Hilfsbehälters ein oder mehrere Metallkörper, '
z. B. Metalldrähte, hindurchgeführt. Infolge der Wärmeleitung seitens dieser Körper wird
die Wärmeabgabefähigkeit des Hilfsbehälters vergrößert. Dabei empfiehlt es sich, diesen
Körpern außerhalb des Hilfsbehälters eine große Oberfläche zu geben und sie gegebenenfalls
zu schwärzen. Zu diesem Zweck kann
z. B. an einem durch die Wandung hindurchgeführten Draht eine kleine Metallplatte befestigt
"werden.
Auch kann im Hilfsbehälter ein wärmestrahlender Körper von geringer Wärmekapazität,
z. B. eine dünne kleine Metallplatte, angeordnet werden. In der Kühlperiode gibt
dieser Körper seine Wärme schnell durch Strahlung ab, so daß er sehr schnell eine niedrigere
Temperatur annimmt als die Wandung des Hilfsbehälters und der Metalldampf sich auf ihm niederschlägt.
Zweckmäßig wird das Heizelement derart gebaut, daß es einen großen Teil, z. B. über
75 %, der Wandung des Hilfsbehälters frei läßt, so daß dieser Teil die Wärme direkt an
die Umgebung abgeben kann.
Es ist bekannt, bei Quecksilberdampfgleichrichtern mit künstlich beheizbarer Glühkathode
zwecks Verringerung der Anheizzeit und Gewährleistung eines Betriebsdampfdruckes,
der dem Temperaturintervall von T5 bis 35° entspricht, an einer Stelle des
Gleichrichtergefäßes, die beim Anheizen der Glühkathode durch deren Wärmestrahlung
wesentlich schneller erwärmt wird als die den Vorrat an dampfbildenden Stoffen betriebsmäßig
aufweisende Stelle, ein nach Abschalten der Rohre sich schnell abkühlendes dornförmiges
Röhrchen vorzusehen, das beim Anheizen der Glühkathode so viel von dem dampfbildenden Stoff enthält, wie zur schnellen
Bildung eines dem betriebsmäßig herrschenden Dampfdruck entsprechenden Drukkes
in dem Entladungsraum der Röhre und zur Aufrechterhaltung dieses Druckes bis zur
hinreichenden Dampfbildung an der den Vorrat an dampfbildendem Stoff betriebsmäßig
aufweisenden Gefäßstelle notwendig ist.
Ferner ist es bekannt, bei Hochdruckquecksilberdampfentladungsröhpen mit festen Elektroden und einem Überschuß an verdampfbarem Metall zwecks Erzielung der mit ungesättigtem Metalldampf verbundenen Betriebsvorteile die Entladungsröhre mit einem Ansatzbehälter zu versehen, der eine größere als kapillare Weite hat und dessen Temperatur hauptsächlich von einem Heizkörper bestimmt wird, der in Reihe mit der Entladungsröhre geschaltet ist, wobei die Röhre so gebaut ist, daß der Ansatzbehälter beim Betriebe die kälteste Stelle des mit dem Metalldampf in Berührung kommenden Teiles der Entladungsröhre bildet.
Ferner ist es bekannt, bei Hochdruckquecksilberdampfentladungsröhpen mit festen Elektroden und einem Überschuß an verdampfbarem Metall zwecks Erzielung der mit ungesättigtem Metalldampf verbundenen Betriebsvorteile die Entladungsröhre mit einem Ansatzbehälter zu versehen, der eine größere als kapillare Weite hat und dessen Temperatur hauptsächlich von einem Heizkörper bestimmt wird, der in Reihe mit der Entladungsröhre geschaltet ist, wobei die Röhre so gebaut ist, daß der Ansatzbehälter beim Betriebe die kälteste Stelle des mit dem Metalldampf in Berührung kommenden Teiles der Entladungsröhre bildet.
Schließlich ist es bei Entladungslampen, die mit Dämpfen von Chloridverbindungen
arbeiten, zwecks Nachlieferung des an den Elektroden verbrauchten Chlorids bekannt,
eine das Chlorid abgebende Substanz in einem in der Nähe der Anode vorgesehenen,
von einer Heizspule umgebenen Vorratsbehälter unterzubringen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
In dieser Zeichnung bezeichnet 1 eine zylindrische
Entladungsröhre, die aus Quarz hergestellt ist und einen inneren und äußeren Durchmesser von 7,5 bzw. 10 mm besitzt.
Diese Entladungsröhre ist mit zwei Glühelektroden 2 und 3 versehen, die mit einem
Stoff starker Elektronenemission versehen sind und ausschließlich durch die Entladung
auf die erforderliche hohe Temperatur erhitzt werden. Der Abstand zwischen den Elektroden
beträgt 22 mm. Die Gasfüllung dieser Röhre besteht aus Argon unter einem Druck
von annähernd 2 cm, dem eine kleine Ouecksilbermenge zugesetzt ist.
Am unteren Ende der Entladungsröhre 1 ist ein Hilfsbehälter 4 angeschmolzen, der
aus einem zylindrischen Ouarzröhrchen mit einem Innendurchmesser von 2 mm und
Außendurchmesser von 2,5 mm besteht. Die Länge dieses Hilfsbehälters ist annähernd
10 mm. In das geschlossene Ende dieses Hilfsbehälters ist ein Wolframdraht 5 von *°5
400 Mikron Stärke eingeschmolzen. Der Hilfsbehälter enthält eine kleine, an diesem
Wolframdraht befestigte Molybdänplatte 6, die annähernd 4 mm lang und fast 2 mm breit
ist. Um die Wärmekapazität dieser Platte gering zu machen, ist die Stärke besonders
klein gewählt; diese beträgt nur 18 Mikron. Zur Vergrößerung des Wärmestrahlungsvermögens
ist die Platte 6 geschwärzt. Außerhalb des Hilfsbehälters ist am Draht 5 eine geschwärzte Nickelplatte 7 befestigt, die eine
Stärke von 100 Mikron besitzt und 20 mm lang und breit ist. Der Hilfsbehälter 4 ist mit
einem Heizelement 8 umgeben, das aus zehn Windungen eines Nickelchromdrahtes (Durchmesser
120 Mikron 1) besteht. Das eine Ende dieses Heizelementes ist mittels eines Drah-
tes 9 mit der Elektrode 3 verbunden, während das andere Ende durch den Draht 10 mit dem
Stromzuführungsleiter 11. in Verbindung
steht, der durch die Quetschstelle 12 des KoI-bens
13 hindurchgeführt und an den Kontakt 14 des Sockels 15 angeschlossen ist. In dieser
Quetschstelle sind auch zwei Haltedrähte 16 und 17 befestigt, welche die Entladungsröhre 1
tragen und von denen der Draht 17 auch al?
Stromzuführungsteil für die Elektrode 2 dient und mit dem Kontakt 18 verbunden ist. Der
Raum zwischen der Entladungsröhre 1 und dem Kolben 13 ist mit Stickstoff unter einem
Druck von 50 cm gefüllt.
Die Lampe wird zum Aussenden von Strahlen z. B. für Beleuchtungszwecke oder
Bestrahlung mit ultravioletten Strahlen verwendet und unter Zwischenschaltung einer
Drosselspule aus einem Wechselstromnetz von 220 Volt gespeist. Im Betrieb weist die
Röhre eine Hochdruckquecksilberdampfentladung auf, wobei die Energieaufnahme in der
Entladungsröhre 75 Watt und die Stärke des Entladungsstromes 0,75 Ampere beträgt. Die
in die Entladungsröhre eingeführte Quecksilbermenge ist so gering, daß die Brennspannung
der Entladung im Xormalbetrieb 120 Volt beträgt. Dabei ist der Quecksilberdampf
überhitzt.
Bei dieser Lampe wurde festgestellt, daß, wenn während des Normalbetriebes die Entladungsröhre
ausgeschaltet wurde, die Zeit, in welcher der Dampfdruck so weit sank, daß die Entladung neuerdings zündete, 50 Sekunden
betrug. Wurde der Hilfsbehälter nicht vorgesehen und die Bauart im übrigen ungeändert
gehalten, so betrug diese Zeitdauer 95 Sekunden. Durch die Erfindung wird somit
eine beträchtliche Verkürzung dieser Zeitdauer erzielt.
Claims (7)
- Patentansprüche:ι. Hochdruekmetalldampfentladungsröhre mit einer derart beschränkten Menge verdampfbaren Metalls, daß im Normalbetrieb alles Metall verdampft ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Entladungsröhre mit einem Hilfsbehälter versehen ist, der durch ein Heizelement erhitzt wird, das mit der Entladungsbahn in Reihe liegt, wobei die Wärmekapazität des Hilfsbehälter so klein und das Wärmeabgabevermögen dieses Behälters so groß ist, daß, wenn im Normalbetrieb der Entladungsröhre die Entladung unterbrochen wird, die Temperatur im Hilfsbehälter schneller abnimmt als die Temperatur der kältesten Stelle des eigentlichen Entladungsraumes, und das Heizelement derart bemessen ist, daß beim Inbetriebsetzen der Entladungsröhre der Hilfsbehälter so schnell auf höhere Temperatur gebracht wird, daß die Anheizperiode nicht länger als bei Fehlen des Hilfsbehälter ist.
- 2. Hochdruckmetalldampf entladungsröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Hilfsbehälters kleiner als die Hälfte des Außendurchmessers der Entladungsröhre ist.
- 3. Hochdruckmetalldampfentladungsröhre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Wand des Hilfsbehälters ein oder mehrere Metallkörper, etwa Metalldrähte, hindurchgeführt sind.
- 4. Hochdruckmetalldampfentladungsröhre nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallkörper außerhalb des Hilfsbehälters eine große Oberfläche aufweisen, etwa dadurch, daß sie mit einer Metallplatte in Verbindung stehen.
- 5. Hochdruckmetalldampfentladungsröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Hilfsbehälter ein wärmestrahlender Körper von geringer Wärmekapazität, etwa eine dünne, zweckmäßig schwarze Metallplatte enthalten ist.
- 6. Hochdruckmetalldampfentladungsröhr£ nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite des Hilfsbehälters geschwärzt ist.
- 7. Hochdruckmetalldampfentladungsröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement einen großen Teil, zweckmäßig über 75 %» der Wandoberfläche des Hilfsbehälters frei läßt.Hierzu 1 Blatt ZeichnungenSEDMS". OEDBtTCKT IN
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL538855X | 1939-04-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE730066C true DE730066C (de) | 1943-01-06 |
Family
ID=19787240
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP80574D Expired DE730066C (de) | 1939-04-01 | 1940-04-02 | Hochdruckmetalldampfentladungsroehre |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2267821A (de) |
BE (1) | BE438506A (de) |
DE (1) | DE730066C (de) |
FR (1) | FR865414A (de) |
GB (1) | GB538855A (de) |
NL (1) | NL52397C (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3942062A (en) * | 1974-10-15 | 1976-03-02 | Rca Corporation | Metal vapor laser discharge device |
HU191673B (en) * | 1984-06-12 | 1987-03-30 | Tungsram Reszvenytarsasag | High-pressure sodium lamp with improved colour response |
US4591721A (en) * | 1984-10-10 | 1986-05-27 | Andors Analyzers Incorporated | Oxygen analysis employing absorption spectroscopy |
US4798997A (en) * | 1985-12-26 | 1989-01-17 | Canon Kabushiki Kaisha | Lighting device |
US4797598A (en) * | 1986-06-19 | 1989-01-10 | Canon Kabushiki Kaisha | Illumination apparatus |
-
0
- NL NL52397D patent/NL52397C/xx active
- BE BE438506D patent/BE438506A/xx unknown
-
1940
- 1940-03-29 GB GB5731/40A patent/GB538855A/en not_active Expired
- 1940-03-30 FR FR865414D patent/FR865414A/fr not_active Expired
- 1940-04-02 DE DEP80574D patent/DE730066C/de not_active Expired
- 1940-05-06 US US333653A patent/US2267821A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB538855A (en) | 1941-08-19 |
NL52397C (de) | |
US2267821A (en) | 1941-12-30 |
BE438506A (de) | |
FR865414A (fr) | 1941-05-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69019793T2 (de) | Xenon-Metallhalogenidlampe, insbesondere geeignet für Kraftfahrzeuganwendungen, mit einer verbesserten Elektrodenstruktur. | |
DE730066C (de) | Hochdruckmetalldampfentladungsroehre | |
DE657108C (de) | Kuenstlich gekuehlte, fuer Lichtausstrahlung dienende Hochdruckquecksilberdampfentladungsroehre | |
DE711871C (de) | Kuenstlich gekuehlte, zum Aussenden von Strahlen dienende, geschlossene Hochdruckquecksilberdampfentladungsroehre | |
DE1489445B1 (de) | Elektrode fuer eine Quecksilberdampfhochdrucklampe mit Halogenidfuellung | |
DE2131887A1 (de) | Gasentladungsroehre | |
DE2513332A1 (de) | Leuchtstoffroehre mit amalgam bildendem material | |
DE1949946C3 (de) | Hohlraumelektrode für eine Hochdruck-Metalldampflampe | |
DE716566C (de) | Insbesondere zum Aussenden von Strahlen dienende, kuenstlich gekuehlte Hochdruckquecksilberdampfentladungsroehre | |
DE2952022C2 (de) | Verwendung eines Amalgams in dem Entladungsgefäß einer Hochdruck-Quecksilberdampfentladungslampe | |
DE691570C (de) | Elektrische Hochdruckentladungslampe mit einem Betriebsdampfdruck von mehr als 5 Atmosphaeren | |
AT130412B (de) | Metalldampfbogenlampe für Wechselstrombetrieb. | |
DE687086C (de) | UEberdruckdampfentladungslampe mit festen Glueheleals 20 Atmosphaeren | |
DE848673C (de) | Elektrische Hochdruckmetalldampfentladungsroehre | |
DE868193C (de) | Elektrisches UEberdruckentladungsgefaess mit Gluehelektroden | |
DE3132699C2 (de) | Natriumdampf-Hochdrucklampe | |
DE650383C (de) | Edelgasgefuellte Hochdruckmetalldampfbogenlampe mit zwei Hartmetallelektroden, die im Betrieb als Fusspunkte des Lichtbogens dienen | |
AT141361B (de) | Hochdruckmetalldampfbogenlampe. | |
DE862090C (de) | Hochleistungsblitzlampe | |
DE1041595B (de) | Hochdruckentladungslampe | |
AT98159B (de) | Elektrische Lampe mit beim Betriebe entwickelter Metalldampffüllung. | |
DE313085C (de) | ||
AT139590B (de) | Elektrische Entladungsröhre. | |
DE893554C (de) | Verfahren zum Betrieb einer Quecksilberhochdrucklampe an Gleichspannungen | |
DE974049C (de) | Elektrische Metalldampf-Hochdruckentladungslampe |