DE313085C - - Google Patents

Info

Publication number
DE313085C
DE313085C DENDAT313085D DE313085DA DE313085C DE 313085 C DE313085 C DE 313085C DE NDAT313085 D DENDAT313085 D DE NDAT313085D DE 313085D A DE313085D A DE 313085DA DE 313085 C DE313085 C DE 313085C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc
electrodes
lamp according
ignition
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT313085D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE313085C publication Critical patent/DE313085C/de
Priority claimed from US866438A external-priority patent/US1393520A/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/54Igniting arrangements, e.g. promoting ionisation for starting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/98Lamps with closely spaced electrodes heated to incandescence by light-emitting discharge, e.g. tungsten arc lamp

Landscapes

  • Discharge Lamp (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 25. JUN11919
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Bogenlampe mit eingeschlossenem ' Lichtbogen, deren wesentliches Kennzeichen darin besteht, daß der Lichtbogen zwischen WoIframelektroden in einer indifferenten Gasatmosphäre brennt.
Man hat bereits Lichtbögen zwischen Wolframelektroden dazu benutzt, um Wolfram zu schmelzen oder um Wolframdrähte oder
ίο -fäden zusammenzuschweißen. Man hat jedoch nie versucht, diese Lichtbögen für Beleuchtungszwecke nutzbar zu machen. Dies wird verständlich, wenn man bedenkt, daß bei den" erwähnten Anwendungszwecken zum Zünden hohe Spannungen und ν große Stromstärken erforderlich waren, daß zum Aufrechterhalten des Bogens große Vorschalt- \videfstände vorgesehen werden mußten, die' viel Energie verzehrten, und daß die Elektroden selbst im Bogen schmolzen und stark verdampften. Insbesondere mit Rücksicht auf den letzteren Umstand mußte die Anwendung des Lichtbogens für Beleuchtungszwecke als ausgeschlossen erscheinen. ,
Es wurde nun gefunden, daß es wider Erwarten doch möglich ist, den in einer indifferenten Gasatmosphäre zwischen Wolframelektroden brennenden Lichtbogen für Beleuchtungszwecke ' nutzbar zu machen und hierbei eine Bogenlampe von sehr günstiger Ökonomie zu erhalten, und zwar wird dies in überraschender Weise dadurch ermöglicht, daß man die Temperatur der Elektroden durch geeignete Wahl ihrer Abmessungen und ihres Abstandes sowie der Abkühlungsverhältnisse, ferner der Spannung und des Stromes bzw. Widerstandes bis unter den Schmelzpunkt des Wolframs herabdrückt. Der Lichtbogen läßt sich hierbei stabil aufrechterhalten, während gleichzeitig eine schädliehe Verdampfung des Wolframs vermieden ist. Solche Lampen brennen in indifferenter Gasatmosphäre.bei einer Ökonomie VOn1V2 bis 75 Watt pro Kerze viele hundert Stunden ohne erhebliche Lichtabnahme und ohne erhebliche Verdampfung der Elektroden. Man kann daher — und dies ist ein wesentlicher Vorteil der neuen Lampen — von jeder Nachschubvorrichtung absehen und die Elektroden in vollkommen abgeschlossene Glasglocken einbauen. Bei der Zündung der Lampe ist darauf zu achten, daß wenigstens die eine der beiden Elektroden (bei Gleichstrom die Kathode) vorher, auf höhere Temperatur, erhitzt wird. Man findet in der Literätur (U r b a i η , Comptes rendus vol. 152, 1911, S. 255) die Angäbe, daß es unmöglich sei, in indifferenten Gasen zwischen zwei Wolframelektroden einen Lichtbogen überspringen zu lassen. Diese Behauptung mag 60/ darauf zurückzuführen sein, daß bei den betreffenden Versuchen die Elektroden zu kühl waren, was bei dem Versuch, den Lichtbogen durch 'Trennung der Elektroden zu bilden, infolge der im Vergleich mit Kohlenelektroden viel größeren Wärmeleitung der Wolframelektroden leicht eintreten kann. Gemäß der Erfindung erfolgt die Zündung zweckmäßigohne Amvendung beweglicher Teile in "der Lampe nach der der Wissenschaft längst bekannten (s. z. B. W-inkelmann, Handbuch der Physik, 2. Aufl., Bd. IV, 1905,
S. 535)) aber in der Bogenlampentechnik nie angewandten Methode, daß man die eine Elektrode (bei Gleichstrom die Kathode) galvanisch, d. h. durch einen Jiindurchgesandten. \ Heizstrom auf sehr hohe Temperatur bringt, j worauf sich der Bogen bei entsprechender Spannung bzw. beim Anlegen der letzteren an die Elektroden von selbst einstellt.
Bei Verwendung von Wolfram als Zündkathode braucht die zum Zünden des Bogens erforderliche Spannung die Brennspannung nur wenig zu übersteigen. Es hat sich ferner im Gegensatz zu den bisherigen Beobachtungen an Lichtbogen zwischen anderen Metall-' elektroden gezeigt, daß bei AVolframelektroden die Zeit, während welcher der Strom unterbrochen werden kann, ohne den Bogen zum Erlöschen zu bringen, auffallend groß (ist. Dies ermöglicht, die Lampe mit gewöhnliehen Schaltvorrichtungen aus- und wieder
. einzuschalten und auf diese Weise nach der Zündung Umschaltungen, ζ. B. eine Umpolung, vorzunehmen, oder zum Zünden eine oder zwei Hilfselektroden zu benutzen und erst dann von diesen auf die eigentlichen Elektroden umzuschalten. Diese Tatsachen, die keineswegs vorauszusehen waren, ermög-
' liehen eine äußerst einfache Anordnung der ■ d_en Gegenstand der Erfindung bildenden Wolframbogenlampe.
Gegenüber den im Vakuum brennenden Wolframglühlampen hat die neue Lampe den Vorteil besserer Ökonomie, gegenüber den halbwattigen Wolframglühlampen mit indifferenter Gasfüllung hat sie den Vorteil, daß sie für geringere Kerzenstärken hergestellt werden kann, und teilweise wieder den Vorteil besserer Ökonomie. Gegenüber den Koh-. lenbogenlanipen hat sie gleichfalls den Vörteil, daß sie sich bei derselben guten Ökono-mie für viel kleinere Kerzenstärken herstellen läßt und daß sie bei einer Brennzeit von τ 000 Stunden und darüber keines Elektrodenersatzes'bedarf, wie überhaupt jede Wartung fortfällt. Das infolge Fehlens jeder Regelvorrichtung vollkommen ruhige Licht sowie der Umstand, daß die Lampen in luftdicht geschlossenen Glocken brennen/ ist ebenfalls für viele Anwendungszwecke ein
großer Vorteil. .
Als indifferentes Gas wird im allgemeinen
zweckmäßig Stickstoff benutzt. Die Lampe 'hat dann bei möglichst geringem Abstand der Elektroden bei einer Belastung von beispielsweise-1Z2 Watt pro Kerze eine Spannung von ungefähr 50 Volt. Unter Umständen kann es jedoch vorteilhaft sein, den Stickstoff durch ein anderes indifferentes Gas,, z. B. Argon, zu ersetzen. Bei dem Argonbogen ist die Elektrodenspannung bedeutend niedriger, nämlich bei demselben Elektrodenabstand , und derselben Belastung etwa 15 bis 20 Volt. Das Argon bietet dabei den Vorteil geringerer Wärmeableitung, so daß die Ökonomie gegenüber den Stickstoff lampen noch weiter verbessert werden kann. Oft ist es zweckmäßig, Mischungen von Gasen zu verwenden, z.B. Gemische von Stickstoff und Argon. Man kann hierdurch zwischen bestimmten Grenzen beliebige Spannungen herstellen und beispielsweise erreichen, daß bei der gege-"benen Netzspannung eine bestimmte' gewünschte Anzahl von Lampen hintereinander geschaltet werden kann.
Der Druck der Gasfüllung wird im allgemeinen von der Größenordnung einer Atmosphäre gewählt. Für verschiedene Zwecke kann es empfehlenswert sein, den Gasdruck bedeutend niedriger als Atmosphärendruck zu . wählen. Man kann dabei unter Umständen bis zu dem niedrigsten Gasdruck gehen, bei dem die Bogenentladung überhaupt noch möglich ist. Bei niedrigem Gasdruck tritt die Zündung des Bogens schon' bei niedrigeren Spannungen ein. Ferner ist hierbei der Widerstand der .Gasstrecke kleiner, so daß die Spannung der Lampe etwas erniedrigt werden kann, was für manche Zwecke aus den bereits erwähnten Gründen vorteilhaft ist.
Zwecks Zündung des Lichtbogens bringt man zunächst die eine Elektrode zum hellen Glühen, und zwar, \vie bereits erwähnt wurde, am besten galvanisch. Diese Elektrode besteht beispielsweise aus einem kurzen dicken Wolframdraht, von dessen beiden Enden Stromzuführungsdrähte durch den Lampenfuß herausgeführt sind, die an eine Batterie von etwa 6 oder 8 Volt angelegt werden. Besser ist es jedoch, für die Heizung der Zündelektrode die Gebrauchsspannung, bei der der1 Bogen dauernd brennen soll,. erforderlichenfalls unter Vorschaltung eines entsprechenden Widerstandes ztv verwenden. Der Vorschaltwiderstand kann ganz oder teilweise in die Zündelektrode selbst verlegt werden, indem man für diese statt eines kurzen dicken einen langen dünnen, spiralförmig oder schraubenlinienförmig angeordneten Draht verwendet, wie Fig. 1 der Zeichnung zeigt. In dieser Figur sind die drei erforderlichen Zuleitungen, zur Lampe mit 1, 2, 3 bezeichnet, mit 7 die eine über die Zuleitung ι mit dem einen Netzpol (bei Gleichstrom dem positiven Pol) zu verbindende Elektrode, welche beispielsweise aus einem kurzen Stift besteht, und mit 8 die andere ■ Elektrode, welche über die Zuleitungen 2 und 3 erforderlichenfalls noch unter Vorschaltung eines Widerstandes mit beiden iao Netzpolen verbunden ist. Dieser Widerstand ist bei Gleichstrom in die Verbindung mit
dem positiven Pol. zu legen. Sobald der Draht 8 auf genügend hohe Glühtemperatur kommt, tritt die Zündung des Bogens ein,
, worauf der Heizstrom durch einen* Schalter von Hand oder selbsttätig unterbrochen werden kann, und zwar durch Trennung der Verbindung mit demjenigen Netzpol, mit welchem die Elektrode 7 verbunden ist, also durch Trennung von der positiven Zuleitung bei Gleichstrom. . Der Bogen brennt nun zwischen beiden Elektroden.
Es isf oft vorteilhaft, die Zündelektrode bei der Zündung etwas höher zu erhitzen als beim dauernden Brennen des Bogens. Man erleichtert hierdurch das sichere Eintreten der Zündung. Anstatt den Heizdraht selbst als Elektrode zu benutzen, kann man ihn in unmittelbarer Nähe einer bzw.- beider Elektroden anbringen, so daß er diese mittelbar durch Wärmeleitung und -strahlung erhitzt.. Die bei Wolfram im Vergleich zu Kohle sehr viel größere Wärmeableitung durch die Elektroden, die die Ökonomie der Lampe beeinträchtigt, läßt sich verringern, wenn man den Querschnitt der Elektroden an den Stellen, wo keine Lichtstrahlung mehr stattfindet, stark verkleinert. Man erreicht dies durch Verwendung von Kugeln an einem dünnen Stiel, wie Fig, 2 zeigt. Solche Elektroden werden durch Schmelzen von Wolframdrähten oder gepreßten Fäden im Lichtbogen . erhalten. Auch durch Pressen von Kugeln 'oder anderen Körpern aus Wolframpulver und darauffolgendes Sintern kann man geeignete Elektrodenformen erhalten. Versuche haben gezeigt, daß der Durchmesser der Kugeln das Zehnfache des Durchmessers des Stieles sein kann. Im Vergleich zu dem dünnen Stiel besitzt die Kugelfläche; welche die \veißglühende Basis des Lichtbogens bildet, bezogen auf die gleiche Weglänge, einen viel größeren Flächeninhalt. Durch diese Zusammendrängung der Lichtbogenbasis auf einen kleinen Raum werden die Wärmeverluste durch Ableitung i durch das umgebende Gas stark verringert. Ähnliche Wirkungen erzielt man auch' durch Drahtelektroden, die an den Enden zu kurzen dicken Spiralen aufgewickelt sind (Fig. 3), die sich in bezug auf Wärmeabgabe ähnlich verhalten wie gleich große massive Zylinder. Man hat in diesem Falle zwei spiralförmige Elektroden, von denen die eine einpolig und die andere doppelpoüg angeschlossen ist. Zweckmäßig stellt man die beiden Spiralen parallel nebeneinander, damit alle Teile der glühenden Elektrode annähernd den gleichen Abstand haben und Überhitzung vermieden wird.
An der Zündspirale kann man ebenfalls Körper anbringen, die eine günstige Form für Bogenlampenelektroden haben, z.B. Kugeln. So zeigt Fig. 4 an dem einen Ende der Zündspirale 8 eine Kugel 9, welche der Kugel der Anode 7 gegenübersteht. ■ Da ihr Abstand von der Anode kleiner ist als derjenige der Zündspirale, so wird hierdurch der Übergang ,-des Bogens von der Spirale auf die Kugeln erleichtert. Zweckmäßig ordnet man die Kugeln inmitten der Spiralen an, so daß sie von beiden Seiten durch die glühende Drahtspirale angeheizt werden. Ferner kann es vorteilhaft sein, die Spirale, wie Fig. 5 zeigt, an der Kugel in einem rechten oder spitzen Winkel zu knicken, damit wieder der Bogen zwischen. den beiden Kugeln den kürzesten Weg hat. ' .■;/
Die bisher beschriebenen Ausführungsformen lassen sich bei Wechselstrom ohne weiteres benutzen, bei Gleichstrom zünden sie nur in einer Stromrichtung, müssen also immer richtig gepolt werden. Dieser Nachteil läßt sich vermeiden, wenn man beide Elektroden doppelpolig ausbildet. Die einfachste Ausführungsform hierfür zeigt Fig. 6, gemäß welcher beide Elektroden aus Spirälen .7 und 8· mit den Stromzuführungs- .-T drähten 1 bis 4 bestehen. Auch hier verwendet man, wie Fig. 7 zeigt, an den Spiralen zweckmäßig Kugeln, auf die der Bogen nach der Zündung übergeht. ■
Anstatt den Zünddraht dauernd als eine ,.,■■ Elektrode zu verwenden, kann man auch den Bogen auf zwei andere Elektroden überführen, nachdem er zuerst zwischen dem Zünddraht und der einen Elektrode gezündet hat (Fig. 8). Dies geschieht bei Gleichstrom in :; der Weise, daß man zunächst den Lichtbogen ' zwischen einer der beiden Elektroden, z. B. 7, als Anode und dem doppelpolig gespeisten Heizdraht 10 als Kathode überspringen läßt und diesen Lichtbogen nach Unterbrechung des Heizstromes umpolt. Es brennt dann der Bogen zwischen der Kugel elektrode 7 als Kathode und dem Heizdraht 10 als Anode. Man braucht nun nur die zweite Kugelelektrode 8 mit der positiven Zuleitung zu verbinden und schließlich auch letztere von dem Heizdraht abzutrennen, um den Bogen, endgiltig zwischen den beiden Kugelelektroden_zu erhalten. Bei Wechselstrom fällt das Umpolen fort, n0 im übrigen ist das Zündverfahren dasselbe. Fig. 9 zeigt dieselbe Anordnung mit spiralförmigen Elektroden. In den Fig. 8 und 9 ist der Heizdraht oberhalb, der Elektroden dargestellt, um in der Zeichnung Kreuzungen von Linien zu vermeiden. In Wirklichkeit wird man den Zünddraht zweckmäßig senkrecht unter den Bogenelektroden anbringen, um das sichere. Eintreten der Zündung durch stärkere Erwärmung der Elektroden zu erleichtern. Auch die Bogenelektroden selbst kann man senkrecht-,,übereinander anordnen.
Da die an der Anode und Kathode entstehende Wärme nicht unter allen Umständen ■ die gleiche ist, kann es zweckmäßig sein, den Elektroden verschiedene Form oder Größe zu
Fig. io zeigt eine Ausführungsform, die besondere Vorteile bietet. . Die Elektroden bestehen hier aus Halbkugeln, die beispielsweise durch Abschleifen von Vollkugeln an der dem Stiel gegenüberliegenden Seite hergestellt werden können. Die beiden Halbkugeln sind einander bis auf einen sehr kleinen Abstand genähert, so daß sie sich fast genau zu einer einzigen leuchtenden
Kugel ergänzen, die besonders dort geeignet ist, wo es, sich um Herstellung einer möglichst punktförmigen Lichtquelle handelt.
Der Zünddraht wird zweckmäßig so lang gewählt, daß er die ganze für das. dauernde
ao Brennen der Lampe anzuwendende Spannung beim Einschalten sofort aufnehmen kann (Fig. 11). Hierdurch fällt ein. sonst außerhalb der Glasglocke anzubringender Vor-. schaltwiderstand für den Heizdraht fort. Um
as den starken Stromstoß zu verkleinern, der in diesem Falle beim Einschalten der Lampe • durch den Heizdraht geht, kann man so verfahren, daß man nur das unmittelbar als Elektrode dienende Stück des Zünddrahtes aus Wolfram herstellt, den übrigen Teil dagegen aus einem Metall mit kleinerem Widerstandstemperaturkoeffizienten oder noch besser aus einem Leitet mit negativem Temperaturkoeffizienten, wie Kohle oder Bor. Man kann eine , wesentliche Verkleinerung des Heizstromes dadurch erreichen, daß man den Heizdraht als Oxydkathode ausbildet, z. B. in der Form einer Drahtspirale oder eines Drahtseiles aus Wolfram mit dazwischen angebrachten Oxyden, wie Kalziumoxyd.
Den Vorschaltwiderstand, den man zur Beruhigung des Bogens braucht, bildet man zweckmäßig als Wolframdraht aus, am besten in Spiralform, und verlegt ihn in die Lampe. Dies zeigen die Fig. 12 und 13, letztere unter symmetrischer Anordnung des Beruhigungswiderstandes 11 in den Zuleitungen zu beiden Elektroden. Der Wolfjramdraht soll solche Abmessungen erhalten, daß er hell ,glüht und so die Leuchtwirkung des Lichtbogens verstärkt. Man kann dadurch auch die Lichtfarbe der Lampe beeinflussen.
Man kann in ein und derselben Glocke auch mehrere Lichtbogen unterbringen und in Reihe oder parallel oder teilweise in Reihe und parallel schalten. Fig. 14 zeigt eine zweckmäßige Schaltung für den Fall zweier in Reihe zu schaltender Lichtbogen für AVechsel-' ' strom. Zunächst wird die ganze Spannung zwischen die beiden inneren Zuleitungen 2 und 3 geschaltet. Die Spiralen 8 und 8' sind erforderlichenfalls unter Benutzung, von Widerständen so bemessen, daß sie die ganze Spannung aufnehmen und die für die Zündung nötige Temperatur erreichen. An den äußeren Zuleitungen 1 und 4 liegt in umgekehrter Richtung ebenfalls die gesamte Spannung. Da ' die beiden Zündspiralen bis zu den Stellen, wo die Kugelfelektroden 9 bzw. 9' angebracht sind, ungefähr die Hälfte der Netzspannung aufnehmen, so bestehen zwischen diesen Kugelelektroden und den gegenüberstehenden, mit den Zuleitungen 1 bzw. 4 verbundenen Kugelelektroden 7 und 7' /Spannungsunterschiede, die ungefähr der halben Netzspannung' entsprechen, und die Bogen zünden. Hierauf wird der Strom an den inneren.Zuleitungen unterbrochen. Fig. 15 zeigt eine entsprechende Schaltung, für Gleichstrom. Hier bestehen sämtliche 4 Elektroden aus Heizspiralen, die ähnlich wie bei Fig. 5 Kugeln an Knickungsstellen tragen. Die Elektroden sind mit den sechs Stromzufüh- ·. rungsdrähten 1 bis 6 verbunden. Zum Zw,eck der Zündung werden die Stromzuführungen 1 und 6 mit den beiden Netzpolen und die Stromzuführungen 2 und 3 bzw. 4 und' 5 je ' unter sich verbunden. Wenn die Zündspiralen genügend heiß geworden sind, werden die Verbindungen der Stromzuführungen 2 und 3 sowie 4 und 5 unterbrochen, und zwar zweckmäßig' nacheinander, wobei die. Lichtbogen gebildet werden. .
Die einzelnen Schaltvorgänge können unter Verwendung geeigneter Schalter ebenso einfach ausgeführt werden, wie bei gewöhnlichen Glühlampen. Fig. 16a bis iod veranschaulichen beispielsweise, wie die einzelnen Schaltungen durch einen Drehschalter 12 hergestellt werden können, der ganz nach Art der bekannten Dosenschalter für zwei oder mehrere Stromkreise ausgebildet sein kann. Die Anordnung der Lampe entspricht derjenigen der Fig. 5 unter Hinzüfügung des Beruhigungswiderstandes der Fig. 11. Bei a ist die Ausschaltstellung dargestellt, wobei die Lampe von der positiven Zuleitung 'abgetrennt und die Zündspirale 8 einpolig an die negative Zuleitung angeschlossen ist. Bei b ist durch Drehung des Schalters 12 um eine Vierteldrehung auch der andere Pol der Heiz- spirale an das Netz angeschlossen, und zwar an die positive Leitung. Durch eine weitere Vierteldrehung c wird auch die Anode 7 an die positive Zuleitung angeschlosen, und der Lichtbogen zündet sich. Endlich wird durch nochmalige Vierteldrehung d. die Heizspirale von der positiven Leitung abgetrennt. Dies ist die Dauerschaltung für das Brennen der Lampe. Durch eine vierte Vierteldrehung wird die Lampe wieder ausgeschaltet, wobei sich wieder die Schaltung α ergibt.
Außer den bereits genannten Gasen Stickstoff und Argon sind auch alle anderen indifferenten Gase und Dämpfe brauchbar, insbesondere Quecksilberdampf. Diese Füllung bietet neben der äußerst geringen Wärmeableitung, die der Quecksilberdampf hat, noch den Vorteil, daß der Bogen mitleuchtet, wählend bei Stickstoff, Argon, Wasserstoff usw. die Lichtentwicklung fast ausschließlich von
ίο den Elektroden herrührt. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, den Wattverbrauch noch weiter herabzusetzen. Zvreckmäßig wird man diese Quecksilberlampen gleichzeitig mit einem indifferenten Gas von niederem Drucke
15' füllen. Das Quecksilber ist zunächst in flüssiger Form in der Lampe enthalten. Die Größe der Lampenglocke ist so zu wählen, daß das Quecksilber bis zum Verdampfungspunkt erhitzt wird und ■ der Dampf den Glok- kenraum bis zum gewünschten Drucke erfüllt. Anstatt Quecksilber können auch andere Dämpfe oder Gase, die im Lichtbogen eine Leuchtwirkung ausüben, wie Neon, oder verdampfte Salze, wie z. B. Thalliumchlorür, Aluminiumchloride allein oder im Gemisch miteinander oder mit indifferenten Gasen in der Lampe vorhanden sein. Auch kann man Oxyde, wie z. B. Kalziumoxyd und Magnesiumoxyd, in die Nähe der Elektroden ' 30 oder des Bogens, bringen und ihre Leuchtwirkung sowohl im festen als auch im verdampften Zustand ausnutzen. Man kann endlich dem Wolfram der Elektroden selbst . Oxyde, z. B. Magnesiumoxyd, Aluminiumoxyd, Zirkonoxyd, Thoroxyd, zumischen.

Claims (1)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Bogenlampe mit eingeschlossenem Lichtbogen, welcher zwischen Wolframelektroden in Stickstoff oder anderen gegen Wolfram praktisch indifferenten Gasen oder Dämpfen oder Gemischen von solchen übergeht, wobei die. Elektrodentemperatur unterhalb des Schmelzpunktes des Wolframs gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Elektroden oder eine besondere Hilfselektrode zwecks Zündung des Bogens durch einen hindurchgeleiteten Strom oder durch eine besondere, in unmittelbarer Nähe angebrächte Heizspirale zum Glühen gebracht wird, wobei die Glühelektrode bei Gleichstrom als Kathode geschaltet wird und bei Benutzung einer zum Glühen gebrachten Hilfselektrode der Lichtbogen zwischen dieser und einer oder beiden bei Gleichstrom als Anoden geschalteten Hauptelektroden gezündet und dann durch Umschaltung ganz auf die Hauptelektroden übertragen wird.
    2. Bogenlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Heizströme nach erfolgter Zündung des Lichtbogens von Hand oder selbsttätig abgeschaltet werden.
    3. Bogenlampe nach Anspruch 1 und 2 für Gleichstrom, dadurch gekennzeichnet, daß nach Zündung" des Bogens zwischen einer Lämpenelektrode und einer zum Glühen gebrachten Hilfskathode und nach Unterbrechung des Heizstromes durch Abschaltung der positiven · Zuleitung der Strom umgepolt und hierauf auch die zweite Zuleitung zu der Heizspirale abgeschaltet wird, wodurch der Bogen auf die an die positive Zuleitung zu legende zweite Lampenelektrode übergeht.
    4. Bogenlampe nach Anspruch 1 und 2 für Wechselstrom,. dadurch gekennzeichnet, daß nach der Zündung des Bogens nacheinander oder gleichzeitig beide Zuleitungen des Heizdrahtes unterbrochen werden, um die Zündelektrode auszuschalten. .
    5. Bogenlampe nach Anspruch 1 oder den Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen nach völliger Abschaltung der Heizspirale zuerst auf eine oder nacheinander auf mehrere Hilfselektroden oder Hilfselektrodenpaare übergeht und dann erst unter Abschaltung der letzteren auf die zweite Lampenelektrode bzw. auf die beiden Lampenelektroden.
    6. Bogenlampe nach Anspruch 1 oder den Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zündspirale eine Kugel oder ein anderer Körper von im Verhältnis zu seinem Rauminhalt kleiner Oberfläche als Leuchtkörper angeordnet ist. . .
    7. Bogenlampe nach Anspruch^ 1: oder den Unteransprüchen für Gleichstrom, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtstrahlende Oberfläche der beiden Elektroden verschieden groß ist.
    8. Bogenlampe nach Anspruch 1 oder den Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden an den Enden halbkugelförmig ausgebildet und'mit ihren ebenen Flächen einander in geringem Abstande gegenübergestellt sind. τ
    ο,. Bogenlampe nach' Anspruch 1 oder den Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte der Zündelektroden so lang gewählt sind, daß sie ohne Vörschaltwiderstand an die Lampenspannung ,angelegt werden können. 1.20
    10. Bogenlampe nach Anspruch 1 oder den Unteransprüchen, dadurch . gekenn-
    zeichnet, - daßx die Zündelektrode oder Zündelektroden nur an den Stellen, wo sie als Bogenelektroden dienen, aus Wolfram bestehen, im übrigen aus Stoffen mit negativem oder nur kleinerem, positivem
    Widerstandstemperaturkoeffizienten.
    ' ii. Bogenlampe nach Anspruch ι oder
    den Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Zünddrähte als
    ίο Oxydkathoden ausgebildet sind, z. B. in Form von mit Oxyd gefüllten Spiralen' oder von Drahtseilen, die in dem Hohlraum zwischen den einzelnen Drähten Oxyde enthalten.
    12. Bogenlampe nach Anspruch 1 oder den Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschaltwiderstände für den Lichtbogen ganz oder zum Teil , in der Lampe untergebracht sind, wobei , sie als leuchtende Wolframdrähte, insbesondere Drahtspiralen, zur Erhöhung der Ökonomie* oder Beeinflussung der Lichtfarbe dienen können.
    13. Bogenlampe nach Anspruch 1 oder den Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Glocke mehrere Lichtbögen' in Reihen-, Parallel- oder gemischter Schaltung untergebracht sind.
    14/ Bogenlampe nach Anspruch 1 oder den Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung aus Quecksilber oder einem anderen im B'ogen mitleuchtenden Gase oder Dampf, gemischt mit einem oder mehreren indifferenten Gasen, besteht. .
    15. Bogenlampe nach Anspruch 1 oder den Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß in den Elektroden oder in ihrer Nähe verdampfbare Substanzen vorhanden sind, die durch Strahlung'in festem Zustande oder in Dampf form' die Leuchtwirkung erhöhen.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT313085D 1914-10-13 Active DE313085C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US866438A US1393520A (en) 1914-10-13 1914-10-13 Inclosed arc device and the method of starting the same
US74935A US1422553A (en) 1914-10-13 1916-01-28 Inclosed-arc lamp and method of starting the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE313085C true DE313085C (de)

Family

ID=44121415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT313085D Active DE313085C (de) 1914-10-13

Country Status (3)

Country Link
US (2) US1422553A (de)
DE (1) DE313085C (de)
NL (1) NL3170C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2474403A (en) * 1942-10-15 1949-06-28 Reichinstein David Arc lamp and its low-tension ignition
US2969479A (en) * 1959-08-27 1961-01-24 Gen Electric Electrical circuit tester

Also Published As

Publication number Publication date
US1551524A (en) 1925-08-25
NL3170C (de)
US1422553A (en) 1922-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906383C2 (de) Hochdrucknatriumdampfentladungslampe
DE2815014C2 (de) Hochdrucknatriumdampfentladungslampe
DE657108C (de) Kuenstlich gekuehlte, fuer Lichtausstrahlung dienende Hochdruckquecksilberdampfentladungsroehre
DE313085C (de)
DE2718166A1 (de) Elektrische anordnung mit einem als entladungsrohr ausgefuehrten schalter
DE2819542A1 (de) Niederdruckmetalldampfentladungslampe
DE711871C (de) Kuenstlich gekuehlte, zum Aussenden von Strahlen dienende, geschlossene Hochdruckquecksilberdampfentladungsroehre
AT78733B (de) Bogenlampe mit eingeschlossenem Lichtbogen.
DE2746413C2 (de) Niederdrucknatriumdampfentladungslampe
DE730066C (de) Hochdruckmetalldampfentladungsroehre
DE906243C (de) Mit festen Gluehelektroden ausgeruestete elektrische Metalldampf- und Edelgas-Hoechstdruckentladungslampe und Verfahren zu ihrem Betriebe
DE3201575A1 (de) Beleuchtungssystem und eine kompakte elektrische beleuchtungseinheit
DE910934C (de) Elektrische Mischlichtlampe
DE676726C (de) Mit heissen Elektroden versehene Hochdruckmetalldampflampe, deren aus permanenten Gasen bestehende Grundfuellung unter hohem Druck steht
DE2952022C2 (de) Verwendung eines Amalgams in dem Entladungsgefäß einer Hochdruck-Quecksilberdampfentladungslampe
DE691570C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe mit einem Betriebsdampfdruck von mehr als 5 Atmosphaeren
DE315416C (de)
DE733986C (de) Elektrische UEberdruckentladungslampe
DE837572C (de) Lichtbogenentladungsvorrichtung
AT78736B (de) Bogenlampe mit eingeschlossenem Lichtbogen.
DE290932C (de)
DE961123C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe
DE604600C (de) Elektrische Natriumdampfbogenlampe mit Gluehkathode
AT156287B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE952917C (de) Mischlichtlampe