DE727989C - Anordnung zur Modulation eines elektrischen Schwingungserzeugers - Google Patents

Anordnung zur Modulation eines elektrischen Schwingungserzeugers

Info

Publication number
DE727989C
DE727989C DET53483D DET0053483D DE727989C DE 727989 C DE727989 C DE 727989C DE T53483 D DET53483 D DE T53483D DE T0053483 D DET0053483 D DE T0053483D DE 727989 C DE727989 C DE 727989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
modulating
vibration generator
contact
vibrations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET53483D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Roosenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET53483D priority Critical patent/DE727989C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE727989C publication Critical patent/DE727989C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C1/00Amplitude modulation
    • H03C1/46Modulators with mechanically-driven or acoustically-driven parts
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B11/00Generation of oscillations using a shock-excited tuned circuit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/30Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator
    • H03B5/32Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator
    • H03B5/34Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator active element in amplifier being vacuum tube

Landscapes

  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

  • Anordnung zur Modulation eines elektrischen Schwingungserzeugers . Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Modulation eines elektrischen Schwingungs-' erzeugers,. bei dem die Veränderungen der Abmessungen eines piezoelektrischen oder inagnetostriktiven Körpers beim -Schwingen benutzt werden, um die Güte eines elektrischen Kontaktes in mechanischer Weise zu beeinflussen, während die hierdurch verursachten Änderungen eines diesen Kontakt durchfließenden Gleichstromes benutzt werden, um über den Piezo- bz-,v. Magnetostriktionseffekt die Schwingungen des Körpers aufrechtzuerhalten Bei der Erfindung wird ein Schwingungserzeuger verwendet, bei dein die Umformung von Gleichstromenergie in Hochfrequenzenergie durch Zusammenwirkung eines elektrischen Kontaktes und eines piezoelektrischen Kristalls bzw. eines magnetostriktiven Körpers erzielt wird. Diese Zusammenwirkung geschieht in- der Weise, daß die Ausdehnungen bzw. Zusammenziehungen des schwingenden Körpers, . z. B. des. piezoelektrischen Kristalls, gleichfalls das Öffnen und Schließen des Kontaktes -bewirken.. Dadurch wird der durch diesen. Kontakt fließende elektrische Strom aus- bzw: angeschaltet. Die durch diesen Schaltmechanismus bedingten Veränderungen des den Kontakt durchfließenden Gleichstromes werden zur Anregung des Piezoquarzes benutzt, beispielsweise indem -die Gleichstromveränderungen in Wechselspannungen an Elektroden umgesetzt werden, die an dem Quarz angebracht sind. Es ist dies also.eine Anordnung, die mit einem Wagnerschen Hammer zu vergleichen ist, mit dem Unterschied, daß anstatt einer magnetischen Anziehung des Hammers hier die piezoelektrische oder magnetostriktive Längen- oder Dickenänderung zur Kontaktgabe benutzt wird.
  • Eine Anordnung, die hierfür geeignet ist, zeigt Abb. i. Hier ist Q ein Quarzkristall,. an den- zwischen den Elektroden El und E2 ein elektrisches Wechselfeld angelegt wird. Die Elektrode E, ist, wie ersichtlich, ringförmig, während .E2 gleichzeitig die Unterlage des Quarzes darstellt. In der ringförmigen Aussparung der Elektrode Ei befindet sich die Kontalcteinrichtung,. die als Mikrophon ausgebildet ist. Die Füllung dieses Mikrophons besteht z. B. aus einer Schicht Kohlepulver K, die in einer zylinderförmigen Hülse H eingeschlossen ist und die durch einen Gleichstrom durchflossen wird, der in der Platte bei F1 in die Kohle eintritt, während der Austritt bei P2 erfolgt. Eine isolierende Deckplatte D dient zur Halterung und Zentrierung der gesamten Bauteile. Der Vollständigkeit halber sind noch einige Schaltelemente gezeigt, die der Anpassung und Phasenrichtigkeit der Rückkopplung dienen. Es sind dies die Kondensatoren C1 und C2 sowie die Laufzeitkette (Vierpol) V. Durch Betätigung von Ci und C2 läßt sich insbesondere Anpassung und Abstimmung regeln, während V eine Einstalliung der Laufzeit zuläßt: In den meisten Fällen kann aber eine dieser Anordnungen entbehrt werden.. Anordnungen wie cdie beschridbenesind im Prinzip bekannt.
  • Gegenstand der Erfindung ist die Modulation der Schwingungen mit einem von außen kommenden Signal, z. B. mit Sprache oder Musik. Zu diesem Zweck ist der veränderbare, die Schwingungen durch Selbsterregung erzeugende Kontakt gleichzeitig als Mikrophon zur Aufnahme von Schallschwingungen ausgebildet. Eine solche Modulation kann durch mechanische Dämpfung des Quarzes erfolgen, die sich im Sprachrhythmus ändert, z. B, durch einfaches Aufdrücken einer akustisch besprochenen Membran auf die Quarzoberfläche. Durch den variablen Druck wird die Dämpfung des Quarzes und damit die Amplitude der erzeugten Schwingung im Sprachrhythmus geändert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt Abb. z. Bei dieser. Anordnung fällt das Besprechungsmikrophon mit dem Rückkopplungsmikrophon zusammen. Durch die Schallöffnungen Ö wird die Membran. 31 besprechen, die mit dem Belag Bi des Quarzes den druckabhängigen Kontakt bildet, der ähnlich dem Mikrophon _P, KP, in Abb. i zur Rückkopp-Jung der erzeugten Schwingungen dient. Bei Besprechungen der Membran il-7 wird also der Rückkopplungsgrad und damit die Amplitude der Schwingungen im Sprachrhythmus geändert. Die Schaltung zu diesem Mikrophon, welche mit den Klemmen A, B, C zu verbinden ist, braucht nach der Beschreibung der Abb. i nicht besonders erörtert zu werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf Schwingungserzeuger mit piezoelektrischen Körpern beschränkt, sondern an deren Stelle können auch magnetostriktive Körper treten, mit denen die gleichen Effekte zu erzielen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anordnung zur Modulation eines elektrischen Schwingungserzeugers, bei dem die Veränderungen der Abmessungen eines piezoelektrischen oder- magnetostriktiven Körpers beim Schwingen benutzt werden, um die Güte eines elektrischen Kontaktes in mechanischer Weise zu beeinflussen, während die hierdurch verursachten Änderungen eines diesen Kontakt durchfließenden Gleichstromes benutzt werden, um über den Piezo- bzw. Magnetostriktionseffekt die Schwingungen des Körpers aufrechtzuerhalten, dadurch gekennzeichnet, daß der elektriscfie Kontakt gleichzeitig als Mikrophon zur Aufnahme von Schallschwingungen ausgebildet ist.
DET53483D 1940-03-03 1940-03-03 Anordnung zur Modulation eines elektrischen Schwingungserzeugers Expired DE727989C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET53483D DE727989C (de) 1940-03-03 1940-03-03 Anordnung zur Modulation eines elektrischen Schwingungserzeugers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET53483D DE727989C (de) 1940-03-03 1940-03-03 Anordnung zur Modulation eines elektrischen Schwingungserzeugers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE727989C true DE727989C (de) 1942-11-17

Family

ID=7564172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET53483D Expired DE727989C (de) 1940-03-03 1940-03-03 Anordnung zur Modulation eines elektrischen Schwingungserzeugers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE727989C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111109C2 (de)
DE727989C (de) Anordnung zur Modulation eines elektrischen Schwingungserzeugers
DE3110759A1 (de) "mehrstimmiges elektrisches piano und verfahren zur erzeugung von dessen toenen"
CH659959A5 (de) Verfahren zur erzeugung akustischer schwingungen und schaltungsanordnung zur durchfuehrung dieses verfahrens.
DE551820C (de) Verfahren zum selbsttaetigen Einspielen neuer Streichinstrumente
DE2548264A1 (de) Elektrischer oszillator
DE441628C (de) Piezo-elektrischer Schwingungserzeuger
DE347206C (de) Anordnung zur Aufnahme von Sprechstroemen auf eine phonographische Schicht
DE568860C (de) Anordnung zur Veraenderung (Modulation) elektrisch erzeugter musikalischer Toene
AT109606B (de) Einrichtung zur Umsetzung von elektrischen Schwingungen in akustische.
DE433269C (de) Verstaerkereinrichtung
DE379110C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Ton- oder Sprachschwingungen mittels Resonanzraeume
DE865250C (de) Elektronische Orgel
DE2102411A1 (de) Tongenerator für vollelektrom sches Klavier
DE730485C (de) Loetvorrichtung
DE2129664C3 (de) Betriebsverfahren für ein piezoelektrisches Schwingsystem
DE824735C (de) Mechanisch-elektrisches Musikinstrument
AT128985B (de) Elektrisches Musikinstrument.
DE904713C (de) Anordnung zur zerstoerungsfreien Werkstoffpruefung mittels Ultraschall nach dem Resonanzverfahren
DE520868C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Wechselstrom, bestehend aus einem mechanischen Schwingglied, das auf elektromagnetischem Wege im Schwingen erhalten wird, und zwei elektrisch verbundenen Aufnahmevorrichtungen (z. B. Mikrophonen), die laengs des Schwinggliedes angeordnet sind und zur Umwandlung der mechanischen Schwingungen in elektrische dienen
AT135779B (de) Elektrisches Musikinstrument.
DE375954C (de) Senderschaltung fuer drahtlose Nachrichtenuebermittlung
DE974672C (de) Verfahren zur Erregung mechanischer Schwingungen mittels elektrischer anschlagartiger Impulse fuer elektrische Musikinstrumente
DE684581C (de) Elektrisches Musikinstrument mit mechanischen Schwingkoerpern und kapazitiver Tonabnahme
DE520812C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schallaufzeichnungen