DE727282C - Rechteckiger Spulenkoerper - Google Patents
Rechteckiger SpulenkoerperInfo
- Publication number
- DE727282C DE727282C DEV33777D DEV0033777D DE727282C DE 727282 C DE727282 C DE 727282C DE V33777 D DEV33777 D DE V33777D DE V0033777 D DEV0033777 D DE V0033777D DE 727282 C DE727282 C DE 727282C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bobbin
- shaft
- rectangular bobbin
- rectangular
- thin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F5/00—Coils
- H01F5/02—Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Insulating Of Coils (AREA)
Description
- Rechteckiger Spulenkörper Die Erfindung betrifft einen Spulenkörpex mit stirnseittyg durch Flansch begrenztem Wickelraum. Der zwischen den Flanschen liegende Schaft ist, in bekannter Weise von, prismatischer Gestalt mit verschieden großen Seiten.- Bevorzugt werden Spulenkörper mit rechteckigem Querschnitt.
- Aus Raum- und Gewichtsersparnisgründen müssen solche Spulenkörperdünnwandig ausgeführt werden, so daß die Anferf;gun;g auch durch die Wahl dds Werkstoffes mit besonderen Schwierigkeiten verbunden ist. Als Werkstoff sind Cellulosederivate und ;gerollter Faserstoff bekannt, wobei die Herstellung in Preßformenerfolgt. Um nun bei. derartigen Preß- oder Gießverfahren während der Herstellung Formänderungen der Spulenkörpex zu vermeiden bzw. um den Werkstoff, ,genügend lange Zeit verformbar zu halten, ist vorgeschlagen worden, die Wandungen des Schaftes verschieden stark zu; machen, so daß bei ebenen Innenflächen ;gewölbte Außenflächen entstehen, wodurch auch eine Anpassung an die Form der Flansche erreicht werden kann. Es ist auch bekannt, die Schmalseiten. zur Vermeidung scharfer Kanten mach außen zu wölben. Die Herstellung von. aus Preß- oder Gießmasse angefertigten Spwlenkörpern ist insbesondere wegen der Anschaffung von Werkzeugen und Formen, die sich mit den verschiedenen Größen der Spulen ändern, sehr teuer.
- Deshalb versuchte man, als Werkstoff für den Spulenkörper Hartpapier, Preßspan oAgl. zu verwenden, einen. Stoff, bei dem durch Aufwidkehn oder Aufstapeln von dünnem mit Isolierlack getränktem Papier Isolierschichten erzeugt werden. Spulenkörper aus Hartpapier sind einfach herzustellen, weil sie jeder Form angepaßt werden können und keine besonderen Werkzeuge zu ihrer Herstellung benötigt werden. Die Stärke der Spulenwandung kann sehr dünn gewählt werden, und es kann so auf diese Spulenkörper eine höhere Windungszahl aufgebracht werden als bei gepreßten Spulenkörpern.
- Nun. besteht aber bei der Herstellung derartiger Spulenkörper aus Hartpapier der Nachteil, daß bei einer rechteckigen Form des Spulenkörpers beim Aufwickeln des Drahtes durch die dünne Wandstärke eine Ausbeulung der großen Rechteckseiten nach innen eintritt, so daß die Windungen nunmehr zum größten Teil. frei schweben bzw. nur noch von den Längskanten des Schaftes getragen werden. Infolge dieser schwebenden Aufhängung der Windungen kann es insbesondere bei Wechselstrom zu Schwingungen kommen, die durch gegenseitiges Reiben der einzelnen Drähte zu Beschädigungen ihrer Isolation führen können. Ferner tritt durch die Einknickung der großen Rechteckseiten des Schaftes eine Verkleinerung der Innenquerschnitte auf, wodurch das Einstecken des Magnetkernes unmöglich ist. Bisher trug man dieser Tatsache dadurch Rechnung, daß man die innere öffnung des Spulenkörpers größer wählte, so daß er trotz Ausbeulung noch auf den Eisenkern paßte. Dies hatte aber, abgesehen von dem unschönen Aussehen, den Nachteil, daß der Spulenkörper an sich größer wurde und die Windungszahl in. dem vorgesehenen Raum nicht untergebracht werden konnte.
- Ein weiterer großer Nachteil derartiger Spulenkörper war das Ablösen des Flansches von dem Schaft des Spulenkörpers, denn durch die nach innen entstehende Ausbauchung wurde die Schaftwandung von dem nicht nachgiebigen Flansch abgerissen.
- Um trotzdem mit einer sehr. dünnen Wandstärke bei Verwendung von gewickeltem Hartpapier auskommen und so einen sehr billigen Spulenkörper herstellen zu können, sind erfindungsgemäß bei gleich dünner Wandstärke des Schaftes des Spulenkörpers die beiden gegenüberliegenden Längsseiten des Spulenkörpers nach außen vorgewölbt. Wird nun der Draht auf einen auf diese Weise hergestellten Spulenkörper aufgewickelt, so kann die ausgebauchte Seite des Schaftes nicht nachgeben. Ein Abreißen des Schaftes von den beiden Flanschen tritt nicht ein, und ferner wird durch die Verwendung sehr dünner Wandungsteile eine gute Raumausnutzung eintreten, und die Herstellung des Spulenkörpers wird durch den Gebrauch von Hartpapier gegenüber Preßmasse äußerst billig.
- Die Abb. i läßt einen Spulenkörper erkennen, wie er bisher allgemein verwendet worden ist. Die Abb. z veranschaulicht denselben Spulenkörper wie Abb. i mit aufgebrachter Wicklung. Die Abb. 3 und ,4 stellen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Sie zeigen .einen Spulenkörper im Quer- und Längsschnitt.
- Die beiden einander gegenüberliegenden Seitenflächen a und b der Hülse c des Spulenkörpers sind bei der Ausführung nach Abb. z nach innen eingedrückt, und die Drahtwindungen@d liegen zum größten Teilfrei. Dieser ,Mangel ist entsprechend der Ausbildung der Hülse nach den Abb.3 und 4 dadurch vermieden, daß die einander ,gegenüberliegenden Seitenflächene und f eine Vorwölbung nach außen erhalten, so daß sie sich beim Aufbringen der Wicklungsdrähte- fest in die entsprechend gestalteten Ausnehmungen der Flanschen .o, klemmen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Rechteckiger Spulenkörper aus Werkstoff, der durch Aufwickeln dünner mit Isolierlack getränkter Papierbahnen hergestellt wird, wie Hartpapier, Preßspan o. dgl., .dadurch. gekennzeichnet, daß bei gleich dünnen Wandungsteilen des Schaftes des Spulenkörpers die beiden gegenüberliegenden Längsseiten des Schaftes nach außen vorgewölbt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV33777D DE727282C (de) | 1937-04-25 | 1937-04-25 | Rechteckiger Spulenkoerper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV33777D DE727282C (de) | 1937-04-25 | 1937-04-25 | Rechteckiger Spulenkoerper |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE727282C true DE727282C (de) | 1942-10-30 |
Family
ID=7588365
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV33777D Expired DE727282C (de) | 1937-04-25 | 1937-04-25 | Rechteckiger Spulenkoerper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE727282C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013007730A1 (de) * | 2013-05-07 | 2014-11-13 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Spulenträger für eine Statorwicklung eines Elektromotors |
-
1937
- 1937-04-25 DE DEV33777D patent/DE727282C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013007730A1 (de) * | 2013-05-07 | 2014-11-13 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Spulenträger für eine Statorwicklung eines Elektromotors |
WO2014180875A3 (de) * | 2013-05-07 | 2015-07-23 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Spulenträger für eine statorwicklung eines elektromotors |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE727282C (de) | Rechteckiger Spulenkoerper | |
DE586903C (de) | Elektrischer Wickelkondensator in Zylinderform | |
DE629761C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensatoren mit Drahtwicklung | |
CH526194A (de) | Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Spule | |
DE881086C (de) | Anker fuer Stromwendermaschinen | |
DE948001C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lamellen fuer einen ferromagnetischen Kern | |
DE541636C (de) | Verfahren zum Einlegen von Z-foermigen Isolationsstreifen zwischen nebeneinanderliegenden elektrischen Leitern von Spulen, insbesondere Drosselspulen | |
DE717342C (de) | Drosselspule mit Eisenkern zur Feldschwaechung von Reihenschlussmotoren | |
AT112061B (de) | Aufbau von Wicklungskernen aus Baustoffen hoher Permeabilität. | |
DE678251C (de) | Verfahren zur Herstellung von UEbertragerkernen | |
AT129196B (de) | Spule, insbesondere für Stromwandler mit zwei Eisenkernen. | |
DE2428384A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer elektrischen induktionsvorrichtung mit mehreren wicklungen und in diesem verfahren hergestelltes produkt | |
DE961462C (de) | Mehrschenkliger lamellierter Eisenkern fuer Transformatoren u. dgl. | |
DE349658C (de) | Der Laenge nach aufgeschnittene zylindrische Isolierhuelse aus gewickeltem Hartpapier | |
DE663163C (de) | Magnetspule, insbesondere Zaehlerspannungsspule | |
DE378206C (de) | Verfahren zur Herstellung der Isolation elektrischer Spulen durch Umwinden mit Papierstreifen | |
DE888724C (de) | Spulenkoerper, insbesondere fuer Messwandler | |
DE532316C (de) | Magnetisierbarer Nutenverschlusskeil fuer elektrische Maschinen | |
AT130116B (de) | Verfahren zur Herstellung von Wicklungen für elektrische Maschinen für hohe Spannung. | |
AT267657B (de) | Erregerspule, insbesondere für Relais | |
AT146057B (de) | Kondensator mit auf einer isolierenden Zwischenschicht aufgetragenen Metallbelegungen. | |
AT55813B (de) | Verfahren zur Herstellung von Isolierhülsen für Öltransformatoren. | |
DE1936086U (de) | Lamelliertes ringfoermiges joch einer gleichstrommaschine. | |
AT111804B (de) | Spule für Zähler und Meßinstrumente. | |
AT225537B (de) | Spule mit Festhaltevorrichtung für Film- oder Magnettonbänder |