DE726261C - Durchfuehrungskondensator - Google Patents

Durchfuehrungskondensator

Info

Publication number
DE726261C
DE726261C DES135505D DES0135505D DE726261C DE 726261 C DE726261 C DE 726261C DE S135505 D DES135505 D DE S135505D DE S0135505 D DES0135505 D DE S0135505D DE 726261 C DE726261 C DE 726261C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
winding
winding mandrel
current
serving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES135505D
Other languages
English (en)
Inventor
Egon Dittrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES135505D priority Critical patent/DE726261C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE726261C publication Critical patent/DE726261C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/35Feed-through capacitors or anti-noise capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  • Durchführungskondensator Die sogenannten Durchführungskondensa-,toren, die hauptsächlich für Entstörungszwecke zur Erzielung induktivitätsarmer Kapazitäten verwendet werden, bestehen aus einem hohlzylindrischen Wickel, in dessen Wickelhohlraum ein Leiterstück eingesetzt ist, das mit dem einen Pol des Kondensators in Verbindung steht und in die stromführende Leitung eingeschaltet wird, d. h. die nutzstromführende Leitung, an welche der Kondensator angeschlossen werden soll, wird dabei in unv errninderter Stärke durch den Kondensator hindurchgeführt, der nun in induktivitätsärmsterWeise mit dieser Leitung in Verbindung steht. Es sind zwar Kondensatoren mit durch den Wickelhohlraum geführten Leitungen bekannt, jedoch dienen in diesen Fällen die hindurchgeführten Leitungen nur zur Stromzuführung zum Wickelkörper und stehen erst außerhalb an irgendeiner Stelle mit der nutzstromführenden Leitung in Verbindung. Die Vorteile eines derartigen Kondensators: allerkürzeste Zuleitung zur Kapazität, konzentrische Stromzuführung usw., sind an anderer Stelle ausführlich beschrieben worden.
  • Es hat sich nun ein gewisser Nachteil dadurch ergeben, daß der im Kondensator fest angebrachte Durchführungsleiter, der einen Teil der stromführenden Leitung darstellt, in welche der Kondensator eingeschaltct wird, eine Auftrennung der stromführenden Leitung bedingt. Außerdem muß bei einer Auswechslung des Kondensators die stromführende Leitung durch Einsetzen einer behelfsmäßigen Verbindungsleitung geschlossen werden. .Die Kontaktstellen zwischen der stromführenden Leitung und dem Durchführungsleiterstück durch den Kondensator können ebenfalls Fehlerquellen darstellen. Auch kann es vorkommen, daß ein bezüglich der Kapazität passender Kondensator mit einem für den in der Hauptleitung fließenden Strom nicht ausreichenden Durchführungsleiter ausgerüstet ist und deswegen nicht eingebaut werdai kann.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet alle diese Nachteile und haut den Durchführungskondensator so auf, daß ein im Wickelhohlraum befestigter und einen Anschlußpol des Kondensators darstellender Hohldorn mit einer die Kontaktverbindung mit der stromführenden Leitung herstellenden Klemmvorrichtung ausgerüstet ist.
  • Die hauptstromführende Leitung bleibt dadurch , in ihrer vollen Länge erhalten, und der Kondensator wird lediglich auf diese Leitung aufgefädelt und an der entsprechenden Stelle durch Anziehen der Klemmverbindung an die an dieser Stelle von der Isolation befreite Leitung angeschlossen und dadurch auch gleichzeitig mechanisch gehaltert.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, an welchen gleichzeitig die Erfindung näher erläutert werden soll.
  • Die Fig. i zeigt einen Axialschnitt eines Durchführungskondensators mit dem gemäß der Erfindung hohl ausgeführten :Mittelleiter io. Dieser besteht aus einem gleichzeitig als Wickeldorn dienenden Teil und ragt über eine Stirnseite des Kondensators heraus. Der überstellende Teil ist bei i i konisch gestaltet, mit Außengewinde versehen und axial aufgeschlitzt. Eine Seitenansicht dieses als Klemmvorrichtung dienenden Teiles ist in Fig. 2 und eine Draufsicht in Fit,. 3 dargestellt. Die Längsschlitze 12 -,assen bei Anziehen der -Mutter 13 ein -Verkleinern des Innendurchmessers zu und gewährleisten dadurch ein Festklemmen des Kondensators auf der durchgeführten Stromleitung 14. Zwischen dein konisch verlaufenden Klemmteil und dem als Wickeldorn dienenden Teil des 'Mittelleiters io ist ein Bund 15 vorgesehen, dem span zweckmäßiger-weise die Gestalt einer Sechskantmutter geben kann, damit die beim Anziehen der Mutter 13 auftretenden Drehkräfte nicht von dem Kondensator, sondern von einem Schraubenschlüssel an 15 aufgenommen «-erden können. Gleichzeitig dient der Bund 15 als Anschlag für die aus Keramik bestehende stirnseitige Geliäuseabdecltung 1ö, die auf das Rohrteil von io oder an dem Bund 15 angelötet ist. Der Verschluß der anderen Stirnseite des Kondensators besteht aus einer gleichen keramischen Scheibe 17. Zwischen diesen Scheiben. 16 und 17 ist der Kondensatorwickel 18 angeordnet. Der Abschluß des Kondensators all der Attßeninantelflä che erfolgt durch eine Blechinanscliette ig, die mit den keramischen Scheiben 16, 17 ebenfalls verlötet als Gegenpol des Kondensators dient.
  • Der Wickel 18 ist in bekannter Weise mit überstehend verlöteten Folien aasgerüstet, wobei die eine Stirnseite mit dem Metallmantel r9 und die andere mit dein Mittelleiter io in Verbindung steht.
  • Es ist nicht erforderlich, die Stromverllindung zu io in der gezeichneten Art auszuführen. Man kann auch dem Durchmesser des Bundes 15 entsprechend eine Reihe von Durchbrechun:gen in der Keramikplatte 16 vorsehen, durch welche hindureh@ die Stirnseite 2o des Wickels 18 mit dein Bund 1,5 verlötet werden kann.
  • Es ist noch eine weitere AusfVhrungsinöglichkeit der Erfindung dargestellt, obwohl dadurch nicht etwa alle -Möglichkeiten erschöpft sind. In. Fig. 2 bedeutet 21 die stromführende Leitung, welche durch den Holililiittelleiter 22 .des Kondensators hindurchgeführt ist. Der Mittelleiter 22 besteht aus einem der Kondensatorlänge entsprechenden Rohr, desse:i Innendurchmesser nach einer Seite hin, 23, konisch verjüngt ist. An dieser Seite ist eine aus der Rohröffnung von 22 herausragende Buchse 2q. eingesetzt, welche auf der innenliegenden Seite einen Bund 27 aufweist und axial ein Stück geschlitzt ist. Das herausstehende Ende von 24 ist mit Außengewinde 25 versehen. Durch Anziehen einer Mutter 26 wird die Buchse 2d., da sich die -Mutter 2() gegen die Stirnseite des -Mittelleiters stützt, aus dem' Mittelleiter herausgezogen. Der Bund 27 preßt sich dabei mehr und mehr an die konische Fläche 23 an und verengt, da die Schlitze 28 ein Nachgeben zulassen, den Innendurchmesser der Buchse 24, die sieh dabei auf die stromführende Leitung 21 auf-23 In Fig. 5 ist die Buchse 2:1. in der Draufsicht auf die Bundstirnseite dargestellt. Der Aufbau des Kondensators entspricht im iibrigen dem des Kondensators in Fig. i.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Kondensator zur Abführung unerwünschter Frequenzen von einer stromführenden Leitung, bei welchem zur Vermeidung einer Zuleitungsinduktivität die nutzstromführende Leitung durch den Wickelhohlraum geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Wickelhohlraum befestigter und einen Anschlußpol des Kondensators darstellender Hohldorn mit einer die Kontaktverbindung mit der stromführenden Leitung herstellenden Klemmvorrichtung ausgerüstet ist.
  2. 2. Kondensator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das den einen Anschlußpol darstellende Leiterstuck aus einem gleichzeitig als Wickeldorn dienenden Rohr besteht, welches auf einer über den Kondensator überstehenden Seite axial geschlitzt und mit einem konisch verlaufenden Außengewinde versehen ist.
  3. 3. Kondensator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem als Wickeldorn dienenden Teil des Hohlleiterstückes und der Klemmvorrichtung ein fest mit -dem Rohr verbundener Bund, vorteilhaft mit ihm aus einem Stück bestehend, vorgesehen ist, der z-#vecltmäßigerweise die Form einer Sechskantmutter besitzt. Kondensator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das den einen Anschlußpol darstellende Leiterstück aus einem gleichzeitig als Wickeldorn dienenden. Rohr besteht, dessen Bohrung- sich nach einer Stirnseite hin stetig verjüngt,_ und daß nach dieser Seite herausragend eine am innenliegenden Teil axial geschlitzte Buchse eingesetzt ist, welche sich mit einem Bund gegen. die konische Fläche ,der Bohrung des Rohres abstützt und durch Anziehen einer sich an die Stirn seite des Wickeldornes anlegenden Mutter an die durchgeführte nutzstromführende Leitung und die Innenwandung des Wickeldornes angepreßt wird. j. Kondensator nach Anspruch 2 oder q., dadurch gekennzeichnet, daß auf dem als Wickeldorn dienenden Rohr zwei keramische Stirnscheiben aufgelötet sind, die zusammen mit einer auf diesen Scheiben aufliegenden und mit ihnen verlöteten, gegebenenfalls den zweiten Anschluß des Kondensators darstellenden Blechmanschette den Kondensatorwickel dicht kapseln.
DES135505D 1939-01-21 1939-01-21 Durchfuehrungskondensator Expired DE726261C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES135505D DE726261C (de) 1939-01-21 1939-01-21 Durchfuehrungskondensator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES135505D DE726261C (de) 1939-01-21 1939-01-21 Durchfuehrungskondensator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE726261C true DE726261C (de) 1942-10-09

Family

ID=7540026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES135505D Expired DE726261C (de) 1939-01-21 1939-01-21 Durchfuehrungskondensator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE726261C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920429C (de) * 1941-02-10 1954-11-22 Siemens Ag Durchfuehrungskondensator
DE1258489B (de) * 1961-03-09 1968-01-11 Siemens Ag Steuergeraet mit Halbleiterstromtoren, insbesondere fuer Beleuchtungsstromkreise
DE4218171A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-09 Siemens Matsushita Components Filtergehäuse für ein elektrisches Durchführungsfilter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920429C (de) * 1941-02-10 1954-11-22 Siemens Ag Durchfuehrungskondensator
DE1258489B (de) * 1961-03-09 1968-01-11 Siemens Ag Steuergeraet mit Halbleiterstromtoren, insbesondere fuer Beleuchtungsstromkreise
DE4218171A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-09 Siemens Matsushita Components Filtergehäuse für ein elektrisches Durchführungsfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141966C2 (de)
DE726261C (de) Durchfuehrungskondensator
DE3233572A1 (de) Einphasige endverschluss-steckverbindung zum verbinden eines kabelleiters mit einem schaltgeraet, insbesondere mit einer sf(pfeil abwaerts)6(pfeil abwaerts)-schaltanlage
DE3528587C2 (de)
DE715432C (de) Elektrisch leitende Huelse fuer die loetfreie und schraubenlose Verbindung mit Litzenleitern
DE752378C (de) Zugfeste Loetverbindung fuer elektrische Leiter, insbesondere fuer den Innenleiter von konzentrischen Hochfrequenzkabeln
DE10335733B4 (de) Polklemme
DE2111947C3 (de) Verbindungselement für koaxiale Paare von Nachrichtenkabeln
DE3239391C2 (de)
DE29906475U1 (de) Kapselungsbaustein zur Aufnahme von Stromwandlerkernen in gasisolierten Hochspannungsschaltanlagen
DE4227921C2 (de) Klinkenstecker
DE627031C (de) Verfahren zum Verbinden der aneinanderstossenden Enden von Sammelschienen
DE684744C (de) Leitungsverbinder fuer elektrische Leitungsseile
DE19938303C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von insbesondere rohrförmigen elektrischen Leitern eines Energieübertragungssystems
DE1149069B (de) Kupplungsvorrichtung fuer rohrfoermige Leitungen
DE1196268B (de) Verbindungsanordnung fuer Vollmantel-Koaxialkabel
DE614948C (de) Isolatorenabschluss fuer Kabelendverschluesse, insbesondere fuer Freiluftendverschluesse
DE1000082B (de) Presshuelsenverbindung fuer Kupferleiter in Starkstromkabelmuffen
DE2749122C3 (de) Steckverbindungen für Kabel von Energieversorgungsnetzen
DE822120C (de) Verbindungsstelle konzentrischer Hochfrequenzleitungen
DE842509C (de) Kabelklemme
DE405858C (de) Seilverbindungsklemme
DE514835C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Kabeln
DE2416894A1 (de) Werkzeug zum aufboerdeln des endes des aus durchgehendem blech bestehenden aussenleiters eines hf-koaxialkabels
DE1155501B (de) Koaxiale HF-Steckverbindung