DE72610C - Vorrichtung zur Vermeidung des Zurückschlagens der Flamme bei entleuchteten Gasbrennern - Google Patents

Vorrichtung zur Vermeidung des Zurückschlagens der Flamme bei entleuchteten Gasbrennern

Info

Publication number
DE72610C
DE72610C DENDAT72610D DE72610DA DE72610C DE 72610 C DE72610 C DE 72610C DE NDAT72610 D DENDAT72610 D DE NDAT72610D DE 72610D A DE72610D A DE 72610DA DE 72610 C DE72610 C DE 72610C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame
lit
gas burners
prevent
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT72610D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. BlOMCKE in Dessau, Angerstrafse 16
Publication of DE72610C publication Critical patent/DE72610C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/12Radiant burners
    • F23D14/151Radiant burners with radiation intensifying means other than screens or perforated plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/12Radiant burners
    • F23D14/14Radiant burners using screens or perforated plates
    • F23D14/149Radiant burners using screens or perforated plates with wires, threads or gauzes as radiation intensifying means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2208/00Control devices associated with burners
    • F23D2208/005Controlling air supply in radiant gas burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Beim Anzünden oder bei nicht ganz geöffnetem Gashahn schlägt bei entleuchteten Gasbrennern die Flamme leicht zurück, weil die Geschwindigkeit, mit welcher das Luft- und Gasgemisch die Brenneröffhung durchströmt, nicht grofs genug ist. Zur Vermeidung dieses Uebeistandes wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, bestehend aus einem massiven oder durchbrochenen Plättchen oder einem Drahtnetz, welches mittelst zwangläufiger oder auslösender Verbindung mit dem Brennerhahn den freien Querschnitt der Brenneröffnung je nach der Stellung des Hahnes beeinflufst.
Auf beiliegender Zeichnung ist die Durchführung dieses Gedankens an einem horizontalen Bunsenbrenner dargestellt (Fig. 1). Am Hahnküken A ist ein Arm B angegossen, welcher vermittelst Schubstange C eine auf dem Mischrohr -D verschiebbare Hülse E bewegt, an welcher ein Plättchen oder Drahtnetz F so befestigt ist, dafs es bei geschlossenem Hahn die Brenneröffnung ganz bedeckt, dieselbe aber um so mehr freigiebt, je weiter der Hahn geöffnet wird. Diese Einrichtung eignet sich insbesondere für solche Brenner, deren Flammengröfse beliebig einstellbar sein soll.
In einzelnen Fällen wird die Einrichtung Fig. 2 getroffen. Mit dem Hahn G (oder einer denselben ersetzenden anderen Absperrvorrichtung), ist eine Schubstange H verbunden, welche, zwischen einem Stift / und einer Feder K geführt, das um L drehbare Plättchen oder Drahtnetz M beim Oeffnen des Hahnes über die Brennermündung vorschiebt, bis bei genügendem Gaszutritt der Nocken (N) durch Aufgleiten auf Stift /,die Schubstange auslöst, worauf eine Feder O das Plättchen oder Drahtnetz in die Ruhelage zurückführt. Diese Anordnung ist hauptsächlich für solche Brenner bestimmt, bei welchen eine fortwährend brennende kleine Zündflamme das Anzünden bewirkt, z. B. für Gasheiz- und Badeöfen, Plätten- und Löthkolbenerhitzer u. dergl.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Vorrichtung gegen das Zurückschlagen der Flamme an entleuchteten Gasbrennern, gekennzeichnet durch ein massives oder durchbrochenes Plättchen oder Drahtnetz, welches entweder 1. mittelst zwangläufiger Bewegung den freien Querschnitt der Brennermündung von der Stellung des Gashahnes abhängig macht, oder 2. mittelst auslösenden Schaltwerkes beim Oeffnen des Hahnes über die Brennermündung vor- und zurückgeschnellt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT72610D Vorrichtung zur Vermeidung des Zurückschlagens der Flamme bei entleuchteten Gasbrennern Expired - Lifetime DE72610C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE72610C true DE72610C (de)

Family

ID=345819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT72610D Expired - Lifetime DE72610C (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Zurückschlagens der Flamme bei entleuchteten Gasbrennern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE72610C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE72610C (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Zurückschlagens der Flamme bei entleuchteten Gasbrennern
DE3544583A1 (de) Drehschalter fuer gasherde
DE244469C (de)
DE154403C (de)
DE117958C (de)
DE248266C (de)
DE119629C (de)
DE140904C (de)
DE103695C (de)
DE173799C (de)
DE210638C (de)
DE714161C (de) Einrichtung zur Regelung der Gaszufuhr zu gasbeheizten Geraeten
DE2250964C3 (de) Gasschalter
DE208978C (de)
DE176758C (de)
DE627479C (de) Regelungs- und Sicherungsvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE213179C (de)
DE913100C (de) Vollautomatischer Gasherdbrenner
DE183358C (de)
DE277799C (de)
DE419484C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer OElfeuerungen
DE128868C (de)
DE113789C (de)
DE338557C (de) Gasanzuender
DE37525C (de) Kleinstellvorrichtung für Eisenbahnwagen-Laternen