DE725462C - Verfahren zum Herstellen von Futter fuer Brennoefen, insbesondere Zementbrennoefen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Futter fuer Brennoefen, insbesondere Zementbrennoefen

Info

Publication number
DE725462C
DE725462C DEG101585D DEG0101585D DE725462C DE 725462 C DE725462 C DE 725462C DE G101585 D DEG101585 D DE G101585D DE G0101585 D DEG0101585 D DE G0101585D DE 725462 C DE725462 C DE 725462C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cement
furnaces
lining
concrete
portland
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG101585D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rudolf Hayden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GMUNDER PORTLANDZEMENTFABRIK H
Original Assignee
GMUNDER PORTLANDZEMENTFABRIK H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GMUNDER PORTLANDZEMENTFABRIK H filed Critical GMUNDER PORTLANDZEMENTFABRIK H
Priority to DEG101585D priority Critical patent/DE725462C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE725462C publication Critical patent/DE725462C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • C04B35/18Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in aluminium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/66Monolithic refractories or refractory mortars, including those whether or not containing clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/43Heat treatment, e.g. precalcining, burning, melting; Cooling
    • C04B7/44Burning; Melting

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Futter für Brennöfen, insbesondere Zementbrennöfen Seit vielen Jahren verwendet man- in verschiedenen Zementfabriken ein Brennofenfutter, das aus Klinkerbeton besteht. Mit Portlandzement als Bindemittel und Portlandklinker als Zuschlag kann die Zementfabrik aus eigener Erzeugung ein billiges Feuerkleid herstellen, das in der Brennzone von -beschränkter, in den übrigen Zonen, je nach der Hitzebeanspruchung, von erheblicher Lebensdauer ist.
  • Die beschränkte Haltbarkeit des Klinkenbetons in der Brennzone führt zu häufigen Betriebsunterbrechungen, so daß die meisten Fabriken dazu übergegangen sind, wenigstens fü:- die Brennzone ein anderes - hitzebeständigeres Futtermaterial, wie Magnesitsteine, Schamotte u. a., zu verwenden.
  • Der Grund für die beschränkte Haltbarkeit des Klinkenbetons in der Brennzone liegt weniger beim Klinker als beim wassererhärteten Bindemittel Portlandzement. Der hydratisierte Portlandzement wird bei den in der Brennzone herrschenden Temperaturen trotz schützender Ansatzkruste infolge Dehydratisierung mürbe, und die eingebetteten lilinkerkörner verlieren ihren Zusammenhalt. Diese Tatsache ist jedoch kein zwingender Grund zur Aufgabe des Klinkerbetonfutters in der Brennzone. Die Anwendung .eines hitzebeständigen Bindemittels erscheint als zweckmäßigerer Ausweg.
  • Gemäß der Erfindung wird als Klinker Portlandklinker, als Bindemittel jedoch Tonerdezement verwendet. Tonerdezement gibt, wie bekannt, Mörtel von bedeutend höherer Hitzebeständigkeit als Portlandzement.
  • Tonerdezement wurde bisher für die Herstellung von Beton mit Portlandklinker als Zuschlag nicht in Betracht gezogen, weil die Theorie der Unverträglichkeit von Portland- und Tonerdezement hindernd im Wege stand. Eigene Studien ergaben zunächst, daß die beiden Zementarten durchaus verträglich sind und das Schnellbinden gewisser Mischungen bisher falsch gedeutet wurde. Schließlich zeigte sich, daß sich Portlandklinker mit Tonerdezement sehr leicht verarbeiten läßt und einen Beton ergibt, der .alle --Vorzüge- des Portlandzement-Portlandklinker-Betons ohne dessen Nachteile besitzt.
  • Der Kornaufbau des neuen Betons richtet sich naturgemäß nach den Regeln der zielsicheren Betonbildung, wobei beispielsweise die Sieblinien nach Graf oder F u 11 e r u. a. zu beachten sind.
  • Neben Portlandklinker können andere Zuschläge mitverwendet werden, wie Schamottebrocken; neben Tonerdezement können in zweckmäßigen Grenzen andere Bindemittel, z. B. Portlandzement, zwecks Herbeiführung rascheren Abbindens, nach bekanntem Mischungsverhältnis, oder zementfeine Steinmehle, wie Schamottemehl, zugefügt werden. Die Form des Betons richtet sich nach dem praktischen Bedürfnis, d. h. das Futter kann aus Einzelelementen (Formsteinen) zusammengesetzt oder im Ofen selbst monolithisch erstellt werden. Der Beton kann für sich oder in Verbindung mit anderen Futterarten, z. B. Unterlagsteinen, zur Verwendung gelangen. Was den Ort der Anwendung betrifft, so eignet sich das neue Futter nicht nur für den Brennapparat selbst, sondern auch für dessen hitzebeanspruchte Nebenapparate, wie Kühler, Wanderrost usw.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zum Herstellen von Futter für Brennöfen, insbesondere für Zementöfen, und für andere hitzebeanspruchte Vorrichtungen aus gekörnten Portlandzementklinkern und hydraulischem Bindemittel, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel Tonerdezement verwendet wird und neben den Portlandzementhlinkern gegebelzenfalls noch andere Streck- und Füllmittel, wie Steinmehle oder Schamotte, verwendet «-erden.
DEG101585D 1940-04-16 1940-04-16 Verfahren zum Herstellen von Futter fuer Brennoefen, insbesondere Zementbrennoefen Expired DE725462C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG101585D DE725462C (de) 1940-04-16 1940-04-16 Verfahren zum Herstellen von Futter fuer Brennoefen, insbesondere Zementbrennoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG101585D DE725462C (de) 1940-04-16 1940-04-16 Verfahren zum Herstellen von Futter fuer Brennoefen, insbesondere Zementbrennoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725462C true DE725462C (de) 1942-09-23

Family

ID=7141442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG101585D Expired DE725462C (de) 1940-04-16 1940-04-16 Verfahren zum Herstellen von Futter fuer Brennoefen, insbesondere Zementbrennoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725462C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE725462C (de) Verfahren zum Herstellen von Futter fuer Brennoefen, insbesondere Zementbrennoefen
DE2040484A1 (de) Verwendung eines Bindemittels fuer die Herstellung von durch Waermebehandlung und/oder Dampfhaertung zu erhaertenden Bauelementen
DE733803C (de) Magnesitmoertel
DE2238281A1 (de) Koerniges feuerfestes steinmaterial fuer strassenbelaege und verfahren zu seiner herstellung
DE2424167A1 (de) Massen fuer hydraulisch bindenden, feuerfesten beton, verfahren zur anwendung dieser massen sowie daraus erhaltener beton
DE1154753B (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen, keramischen, koernigen Stoffen
DE1471227B2 (de) Basisches feuerfestes erzeugnis und verfahren zu seiner herstellung
DE464312C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, beispielsweise zum Auskleiden von Drehoefen, Schachtoefen, Kesselfeuerungen u. dgl. aus Schmelzzement mit Zusaetzen
DE545681C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Hochofen- oder anderen poroesen Schlacken als Betonzuschlag
DE722159C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten basischen Steinen
DE1771901B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerdezementklinker
DE767579C (de) Verfahren zur Herstellung von Sintermagnesia
DE937878C (de) Feuerfeste Stampfmasse
DE851016C (de) Hochfeuerfester Ausmauerungsstein fuer Zementschachtoefen
DE524173C (de) Feuerfestes Futter, besonders fuer metallurgische OEfen
DE692523C (de) Hochfeuerfeste Kittmehle und daraus bereitete Moertel, Stampf-, Flick- und Anstrichmassen
DE639698C (de) Verwendung eines Betons mit Hartbrandkoerpern aus Ton oder Lehm als Zuschlag neben anderen harten Zuschlaegen
DE470422C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, insbesondere zum Auskleiden von Drehoefen, Schachtoefen, Kesselfeuerungen u. dgl., aus Schmelzzement mit Zusaetzen
DE2625067C3 (de) Verfullmasse auf Zementbasis mit hohen Wasser-Bindemittelwerten
DE1209476B (de) Kunststein fuer den Speicherkern von Nachtstrom-Speicheroefen
DE836081C (de) Brenner fuer Glasschmelzoefen
DE973724C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Baustoffen
AT255956B (de) Feuerfester, ungebrannter, basischer Stein
AT119487B (de) Verfahren zur Herstellung poröser, feuerfester Ziegel und anderer poröser, feuerfester Formsteine.
DE811688C (de) Herstellung feuerfester Moertel und feuerfester Steine