DE470422C - Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, insbesondere zum Auskleiden von Drehoefen, Schachtoefen, Kesselfeuerungen u. dgl., aus Schmelzzement mit Zusaetzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, insbesondere zum Auskleiden von Drehoefen, Schachtoefen, Kesselfeuerungen u. dgl., aus Schmelzzement mit Zusaetzen

Info

Publication number
DE470422C
DE470422C DEP51432D DEP0051432D DE470422C DE 470422 C DE470422 C DE 470422C DE P51432 D DEP51432 D DE P51432D DE P0051432 D DEP0051432 D DE P0051432D DE 470422 C DE470422 C DE 470422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnaces
production
additives
refractory masses
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP51432D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Polysius Eisengiesserei and Maschinenfabrik
Original Assignee
G Polysius Eisengiesserei and Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Polysius Eisengiesserei and Maschinenfabrik filed Critical G Polysius Eisengiesserei and Maschinenfabrik
Priority to DEP51432D priority Critical patent/DE470422C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE470422C publication Critical patent/DE470422C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/0076Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials characterised by the grain distribution

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, insbesondere zum Auskleiden von Drehöfen, Schachtöfen, Kesselfeuerungen u. dgl., aus Schmelzzement mit Zusätzen Zusatz zum Patent 464 312 Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Masse, insbesondere zum Auskleiden von Drehöfen, Schachtöfen, Kesselfeuerungen u. dgl., aus Schmelzzement mit Zusätzen. Das Wesen wird darin gesehen, daß hochtonerdehaltiges Material, wie beispielsweise Korundkörnungen, mit Schmelzzement gemischt und gebrannt wird. Durch die vorliegende Erfindung soll dieses Verfahren noch weiter ausgebildet werden. Es ist nämlich erkannt worden, daß es unter Umständen von besonderem Vorteil sein kann, die zum Auskleiden von Öfen usw. verwendeten Steine nur auf ihrer Oberfläche, die der Flamme zugekehrt ist, besonders dicht und feuerfest und mechanisch fest zu gestalten, die weiter unten liegenden und der Flamme abgewendeten Schichten dagegen porös zu halten. Zur Herstellung derartiger in den einzelnen Schichten verschieden dichter Steine ist in besonderem Maße das vorliegende Verfahren geeignet. Es besteht darin, daß zur Erzielung einer besonders dichten und feuerfesten Oberfläche der Masse bzw. Steine feinere Korundkörnungen verwendet werden, während zur Herstellung der übrigen porösen Schichten Korundkörnungen gröberer Art gebraucht'werden. Ein Verfahren zur Herstellung derart verschiedenschichtiger Steine hat den bedeutenden Vorteil, daß i. eine bedeutende Wärmeersparnis infolge der Isolierschicht des porösen Teiles der Steine erreicht wird, :2. die Steine wesentlich leichter werden als Steine, die im ganzen Querschnitt feuerfest und dicht sind, 3. das halbfeste und halbporöse Futter elastischer ist als ein durchweg festes Futter und daher besonders geeignet erscheint für Apparate, die sich in ständiger Bewegung oder Drehung befinden, wie beispielsweise Drehrohröfen o. dgl.
  • Das Verfahren kann so ausgeübt werden, daß beim Einstampfen der nach dem Hauptpatent hergestellten Masse nur gröbere Korundkörnungen mit Schmelzzement als Bindemittel Verwendung finden und feinere Korundkörnungen dagegen erst im oberen Teil der Masse, die später der Flamme zugekehrt sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, insbesondere zum Auskleiden von Drehöfen, Schachtöfen, Kesselfeuerungen u. dgl., aus Schmelzzement mit Zusätzen nach Patent 464 312, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer besonders dichten und feuerfesten, der Flamme zugekehrten Oberfläche feinere Korundkörnungen Verwendung finden, während die der Flamme abgewendeten Schichten durch Anwendung gröberer Korundkörnungen porös gehalten werden.
  2. 2. Nach dem Verfahren hergestellter Stein, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus verschiedenen Schichten besteht, von denen die der Flamme zugekehrte Oberfläche besonders dicht und feuerfest und die darunter liegenden Schichten porös sind.
DEP51432D 1925-10-09 1925-10-09 Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, insbesondere zum Auskleiden von Drehoefen, Schachtoefen, Kesselfeuerungen u. dgl., aus Schmelzzement mit Zusaetzen Expired DE470422C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51432D DE470422C (de) 1925-10-09 1925-10-09 Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, insbesondere zum Auskleiden von Drehoefen, Schachtoefen, Kesselfeuerungen u. dgl., aus Schmelzzement mit Zusaetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51432D DE470422C (de) 1925-10-09 1925-10-09 Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, insbesondere zum Auskleiden von Drehoefen, Schachtoefen, Kesselfeuerungen u. dgl., aus Schmelzzement mit Zusaetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE470422C true DE470422C (de) 1929-04-10

Family

ID=7385083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP51432D Expired DE470422C (de) 1925-10-09 1925-10-09 Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, insbesondere zum Auskleiden von Drehoefen, Schachtoefen, Kesselfeuerungen u. dgl., aus Schmelzzement mit Zusaetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE470422C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176543B (de) * 1961-02-20 1964-08-20 S Obermayer Companie Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger feuerfester Steine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176543B (de) * 1961-02-20 1964-08-20 S Obermayer Companie Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger feuerfester Steine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE470422C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, insbesondere zum Auskleiden von Drehoefen, Schachtoefen, Kesselfeuerungen u. dgl., aus Schmelzzement mit Zusaetzen
DE837921C (de) Baustein und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2040484B2 (de) Verwendung eines bindemittels fuer die herstellung von durch waermebehandlung und oder dampfhaertung zur erhaertenden bauelementen und verfahren zur herstellung eines so zu verwendenden bindemittels
DE619899C (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Erzeugnisse fuer Strassenbelag u. dgl.
DE918613C (de) Verfahren zur Herstellung von als Fuellstoffe fuer Leichtbeton geeigneten kugeligen Tonformlingen
DE966229C (de) Feuerfeste basische Werkstoffe
DE531367C (de) Verfahren zum Unschaedlichmachen von Stueckkalk und Schwefelverbindungen in Ziegeln beim Ringofenbrand
DE427801C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesinterten hydraulischen Bindemitteln aus OElschiefer und Kalkstein u. dgl.
DE654369C (de) Verfahren zur Herstellung von porigen, feuerfesten Formlingen
DE928039C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Isoliermaterialien
DE699760C (de) Feuerfeste Steine
DE748526C (de) Verfahren zur Herstellung von Klinkern oder aehnlichen Bauelementen mit hoher Druckfestigkeit
DE725462C (de) Verfahren zum Herstellen von Futter fuer Brennoefen, insbesondere Zementbrennoefen
DE741142C (de) Verfahren zum Herstellen von keramischen Zuendkerzenisolatoren
DE570245C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen feuerfester Gegenstaende, insbesondere von Schmelztiegeln
DE767579C (de) Verfahren zur Herstellung von Sintermagnesia
DE635559C (de) Verfahren zur Herstellung poriger Leichtsteinmassen
DE460418C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester, gesinterter Magnesitmassen
DE545681C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Hochofen- oder anderen poroesen Schlacken als Betonzuschlag
DE757545C (de) Verfahren zur Herstellung von Gasbeton
DE870170C (de) Verfahren zum Verbinden von Steinen mittels Moertel
DE973724C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Baustoffen
DE677597C (de) Verfahren zur Herstellung hydraulischer Bindemittel, vorzugsweise fuer den Strassen- und Wegebau
DE603163C (de) Verfahren zur Herstellung zahnaerztlicher Schleifmittel
DE464312C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, beispielsweise zum Auskleiden von Drehoefen, Schachtoefen, Kesselfeuerungen u. dgl. aus Schmelzzement mit Zusaetzen