AT119487B - Verfahren zur Herstellung poröser, feuerfester Ziegel und anderer poröser, feuerfester Formsteine. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung poröser, feuerfester Ziegel und anderer poröser, feuerfester Formsteine.

Info

Publication number
AT119487B
AT119487B AT119487DA AT119487B AT 119487 B AT119487 B AT 119487B AT 119487D A AT119487D A AT 119487DA AT 119487 B AT119487 B AT 119487B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
porous
refractory
gas
refractory bricks
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ivar Setterberg
Original Assignee
Ivar Setterberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ivar Setterberg filed Critical Ivar Setterberg
Application granted granted Critical
Publication of AT119487B publication Critical patent/AT119487B/de

Links

Landscapes

  • Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung poröser, feuerfester Ziegel und anderer   poröser,   feuerfester
Formsteine. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung poröser, feuerfester Ziegel und anderer poröser, feuerfester Formsteine, welche niedriges, spezifisches Gewicht, grosses Wärmeisoliervermögen, grosses Widerstandsvermögen gegen hohe Temperaturen und zugleich die. nötige mechanische Festigkeit besitzen, um als Auskleidung oder Futter in Ofen, Feuerstätten u. dgl. verwendet werden zu können, wo hohe Temperaturen vorkommen. 



   Die Erfindung besteht hauptsächlich darin, dass fein zerkleinerte, feuerfeste Stoffe, wie feuerfester 
 EMI1.1 
 unter Zusatz von geringen Mengen mit Wasser gasentwickelnder Stoffe, wie Pulver von Aluminium, Caleium, Zink, Karbid usw. und einem alkalischen Stoffe, wenn dies für die Gasentwicklung erforderlich ist, mit Wasser zu einer plastischen Masse worauf die Mischung nach vollendeter Gasentwicklung zu Blöcken geformt wird, die nach Trocknung bei hoher Temperatur gebrannt werden, so dass die Masse sintert. Durch die Gasentwicklung werden in der Masse eine grosse Anzahl von Poren erzeugt, welche im wesentlichen zurückbleiben, wenn die Formung mit nötiger Vorsieht gemacht wird.

   Durch das Brennen erhalten die Blöcke die erforderliche mechanische Festigkeit und eine Struktur, die am meisten dem Bims- 
 EMI1.2 
 keit durch die Abwesenheit von grösseren Mengen leicht schmelzbarer Silikate. Das spezifische Gewicht kann bei geeigneter Ausführung auf die Hälfte oder noch weniger   heruntergebracht   werden, welches der aus demselben Stoff in gewöhnlicher Weise hergestellte massive Ziegel besitzt. Um die Gasentwicklung in der Masse zu ermöglichen, wenn erstere durch Metallpulver hervorgerufen wird, und das feuerfeste Material an sich nicht alkalisch ist, wird ein Zusatz von Alkali, Kalk oder anderm basischen Stoff verwendet. Dieser Zusatz wird derart klein gehalten, dass er die Feuerfestigkeit der Formlinge nicht wesentlich beeinträchtigt. 



   Es ist nicht notwendig, dass das gesamte feuerfeste Material mehlfein ist, sondern es kann ein grösserer oder kleinerer Teil davon grobkörnig sein und Korngrössen bis auf 2   rnrn   besitzen. Je grösser der Prozentgehalt des mehlfeinen Materials ist, um so grösser wird die Porosität und umgekehrt. Eine grössere Menge grobkörnigen Materials in der Mischung hat anderseits die Wirkung, dass das gebrannte Produkt eine grössere mechanische Festigkeit erhält. 



   Beispiel 1 : 98 kg fein gemahlener Quarzit werden mit 2 kg gebranntem Kalk vermischt und mit Wasser zu einem Brei verrührt. In den Brei wird   0'1     leg   Aluminiumpulver innig eingeengt und die Masse wird dann in Formen gefüllt und der Gasentwicklung überlassen. Nach beendeter Gasentwicklung wird die Masse in den Formen geebnet und bei   50-60"   0 während 10-12 Stunden vorgetrocknet. Die Blöcke werden dann aus den Formen herausgenommen, vollständig getrocknet und 3-4 Tage bei einer Temperatur von Segerkegel 16 oder 17 gebrannt. 



   Beispiel 2 : 100   leg fein   gemahlener, gebrannter Magnesit werden mit   0'3 leg   gebranntem Kalk und   0.     1 leg Aluminiumpulver   innig gemischt und die Mischung und Wasser zu einem Brei verrührt. Aus der Masse werden poröse Formlinge wie im Beispiel 1 hergestellt und 4-5 Tage bei einer Temperatur von   Segerkegel 19   oder 20 gebrannt. 



   Es ist schon früher bekanntgeworden, poröse Blöcke aus Zement oder ähnlichen durch Wasserabsorption sich härtenden Stoffen durch Einmischung von gasentwickelnden Stoffen in die mit Wasser verrührt Masse herzustellen, aber, soweit bekannt ist, ist ein ähnliches Verfahren nicht bisher für feuerfeste, pulverförmige Stoffe verwendet worden, welche erst durch Erhitzung bis zu einer hohen Temperatur zu zusammenhängenden, festen Körpern durch Zusammenbacken gebracht werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung poröser, feuerfester Ziegel und anderer poröser, feuerfester Formsteine, dadurch gekennzeichnet, dass fein zerkleinerte, feuerfeste Stoffe, wie feuerfester Ton, Schamotte, Kaolin, Quarz, Quarzit, Flint, Magnesit, Dolomit, Chromeisenstein, Alundum u. dgl., unter Zusatz von mit Wasser gasentwickelnden Stoffen, wie Pulver aus Aluminium, Calcium, Zink, Karbid usw., und einem alkalischen Stoffe, wenn dies für die Gasentwicklung erforderlich ist, mit Wasser zu einer plastischen Masse verrührt werden, worauf die Mischung nach vollendeter Gasentwicklung zu Blöcken geformt wird, welche nach dem Trocknen bei hoher Temperatur gebrannt werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT119487D 1926-11-26 1927-11-03 Verfahren zur Herstellung poröser, feuerfester Ziegel und anderer poröser, feuerfester Formsteine. AT119487B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE119487X 1926-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119487B true AT119487B (de) 1930-10-25

Family

ID=20294884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119487D AT119487B (de) 1926-11-26 1927-11-03 Verfahren zur Herstellung poröser, feuerfester Ziegel und anderer poröser, feuerfester Formsteine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119487B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1985004861A1 (en) Light ceramic material for building, method to manufacture such material and utilization thereof
AT119487B (de) Verfahren zur Herstellung poröser, feuerfester Ziegel und anderer poröser, feuerfester Formsteine.
DE551323C (de) Verfahren zum Herstellen einer hochfeuerfesten, im wesentlichen aus Sillimanit, Mullit o. dgl. bestehenden Masse
US1761108A (en) Method for the manufacture of cellular building materials
US2567088A (en) Refractory material and method of making
DE474021C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser feuerfester Formlinge unter Anwendung von Stoffen, die auf chemischem Wege Gase entwickeln
US1616192A (en) Unburned refractory brick and method of making it
AT369723B (de) Verfahren zur herstellung eines neuen baustoffes
DE2133469C3 (de) Halbstarres feuerfestes Isoliermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE746717C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Baustoffe aus Serpentin und magnesiumreichen Stoffen
DE720142C (de) Hitzebestaendiger Baustoff
DE2053765A1 (en) Insulating material for lining chill tops
DE814865C (de) Verfahren zur Herstellung von festen, poroesen Bau- und Isolierformlingen
US1756786A (en) Ceramic material and binding agent as well as alpha process for producing such material
AT111083B (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Magnesitmassen.
AT128643B (de) Verfahren zur Herstellung tongebundener Erzeugnisse.
AT154016B (de) Verfahren zur Herstellung von ungebrannten feuerfesten und/oder isolierenden Massen, Steinen, Auskleidungen, Schutzanstrichen u. dgl. aus keramischen Stoffen.
US1659476A (en) Method for producing highly-refractory magnesite masses
DE2460641A1 (de) Gebrannter keramischer formkoerper
DE306878C (de)
AT133515B (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Produkte aus natürlichen Magnesiumsilikaten.
DE599679C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Steine
DE555070C (de) Verfahren zur Herstellung von Ziegelsteinen und aehnlichen Baustoffen aus gebranntem, nicht feuerfestem Ton
US2617736A (en) Process for production of refractory siliceous material and products thereof or therewith obtained
AT121249B (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Produkte aus natürlichen Magnesiumsilikaten.