DE724539C - Stufenloses Getriebe - Google Patents

Stufenloses Getriebe

Info

Publication number
DE724539C
DE724539C DEN43736D DEN0043736D DE724539C DE 724539 C DE724539 C DE 724539C DE N43736 D DEN43736 D DE N43736D DE N0043736 D DEN0043736 D DE N0043736D DE 724539 C DE724539 C DE 724539C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
transmission
seated
journals
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN43736D
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Hanus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAG Nationale Automobil Gesellschaft AG
Original Assignee
NAG Nationale Automobil Gesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAG Nationale Automobil Gesellschaft AG filed Critical NAG Nationale Automobil Gesellschaft AG
Priority to DEN43736D priority Critical patent/DE724539C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724539C publication Critical patent/DE724539C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • F16H9/10Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley provided with radially-actuatable elements carrying the belt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

  • Stufenloses Getriebe Es sind stufenlose Getriebe mit einem zwischen den Übersetzungsrädern angeordneten Zwischentrieb (Riemen, Kette o. dgl.), insbesondere Keilrieinengetriebe bekannt, bei denen die übersetzungsräder je aus einem .aus Segmenten zusammengesetzten Ring bestehen, dessen Segmente gegenüber der zugehörigen Getriebewelle radial verstellbar und geführt sind und in den, zwecks Änderung des Durchmessers, die Segmente wechselweise spreizende Verstellkegel eingreifen, die ihrerseits auf gleichachsig zu den Getriebewellen angeordneten, längs verschiebbar gelagerten Zapfen sitzen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei stufenlosen Getrieben der vorerwähnten Art die Verschiebung der Verstellkegel über einen doppelarmigen Hebel erfolgt, dessen Arme mittels einer Bolzenschlitzverbindung an auf den Kegelzapfen sitzenden Lagerkörpern angreifen. Vorzugsweise trägt hierbei der an den Kegelzapfen angreifende doppelarmige Hebel an seinem Scheitel ein Zahnsegment, das mit einem auf der Schaltwelle sitzenden Ritzel kämmt.
  • Durch diese Einrichtung wird eine hemmungslose gegenseitige Verschiebung der Verstelllkegel gewährleistet. Insbesondere sind irgendwelche Klemmungen ausgeschlossen, und es sind nur geringe Kräfte zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses notwendig.
  • An Hand der Zeichnung sei die Erfindung näher erläutert.
  • Abb. i stellt das Getriebe in Seitenansicht (teilweise geschnitten) dar, während Abb. 2 die untere Hälfte des Getriebegehäuses mit dem eingelagerten übertragungsmechanismus in Draufsicht (teilweise geschnitten) veranschaulicht.
  • In dem Ausführungsbeispiel sei i die treibende und 2 die getriebene Welle. Am Ende jeder dieser Wellen befindet sich eine Scheibe 3 bzw. 4, in deren radialen Schlitzen 5 bzw. 6 Segmente 7 bzw. 8 geführt und durch Schrauben 9 bzw. i o gehalten werden. Die Segmente 7 und 8 bilden je einen Ring, in den ein Verstellkegel i i bzw. 12 eingreift. Auf den Mantelflächen dieser Verstellkegel sind ebenfalls Schlitze 13 bzw. 14 angebracht, durch die Halteschrauben 15 für die Segmente 7 bzw. 8 hindurchgreifen. Auf den Segmenten 7 bzw. 8 laufen die Keilriemen 16. Wird der Verstellkegel i i in den Segmentring 7 hineingedrückt, so wird gleichzeitig der Verstellkegel 12 aus dem Segmentring 8 herausgezogen, wobei der Segmentring 8 unter der Spannung der Keilriemen 16 im gleichen Maße verkleinert wie der Segmentring 7 unter dem Druck des Verstellkegels i i vergrößert wird. Die Verstellkegel i i und 12 sitzen auf Zapfen 17, 18, die in gleichachsigen Bohrungen i9, 2o der Getriebewellen i 2 längs verschiebbar sind. Zur Verschiebung der Verstellkegel dient ein doppelarmiger Hebel 2i, dessen Arme 22, 23 je über eine Bolzenschlitzverbindung an auf den Kegelzapfen 17 bzw. i8 sitzenden Lagerkörpern 24 bzw. 25 angreifen. Im Ausführungsbeispiel besitzen die Arme 22, 23 an ihren Enden Langlöcher 26, 27, durch die an den Lagerkörpern 24, 25 sitzende Bolzen 28, 29 hindurchgreifen. Der doppelarmige Hebel 21 trägt an seinem Scheitel ein Zahnsegment 3o, das mit einem auf der Schaltwelle 31 sitzenden Ritzel 32 kämmt. Der Schaltliebel ist mit 33 bezeichnet.

Claims (2)

  1. hA'rENTANSPRÜCHE i. Stufenloses Getriebe mit einem zwischen den Übersetzungsrädern angeordneten Zwischentrieb (Riemen, Kette o. dgl.), insbesondere Keilriemengetriebe, bei dem die Übersetzungsräder je aus einem aus Segmenten zusammengesetzten Ring bestehen, dessen Segmente gegenüber der zugehörigen Getriebewelle radial verstellbar und geführt sind und in den, zwecks Änderung des Durchmessers, die Segmente wechselweise spreizende Verstellkegel eingreifen, die ihrerseits auf gleichachsig zu den Getriebewellen angeordneten, längs verschiebbar gelagerten Zapfen sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung der Verstellkegel (i i, 12) über einen doppelarmigen Hebel (21) erfolgt, dessen Arme (22, 23) mittels einer Bolzenschlitzverbindung (26, 28 bzw. 27, 29) an auf den Kegelzapfen (17 bzw. 18) sitzenden Lagerkörpern (24,25) angreifen.
  2. 2. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der an den Kegelzapfen (17 bzw. 18) angreifende doppelarmige Hebel (--i) an seinem Scheitel ein Zahnsegment (3o) trägt, das mit einem auf der Schaltwelle (31) sitzenden Ritzel (32) kämmt.
DEN43736D 1939-12-16 1939-12-16 Stufenloses Getriebe Expired DE724539C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN43736D DE724539C (de) 1939-12-16 1939-12-16 Stufenloses Getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN43736D DE724539C (de) 1939-12-16 1939-12-16 Stufenloses Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724539C true DE724539C (de) 1942-08-28

Family

ID=7348763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN43736D Expired DE724539C (de) 1939-12-16 1939-12-16 Stufenloses Getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724539C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE899888C (de) * 1950-07-06 1954-05-31 Franz Rottmann Dr Vorrichtung zur radialen Verstellung speichenartig ausgebildeter, entsprechend beweglicher Glieder
EP1552190A2 (de) * 2002-10-08 2005-07-13 Armin S. Tay Kegel mit drehmomentübertragungsgliedern verwendende einstellsysteme für stufenloses getriebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE899888C (de) * 1950-07-06 1954-05-31 Franz Rottmann Dr Vorrichtung zur radialen Verstellung speichenartig ausgebildeter, entsprechend beweglicher Glieder
EP1552190A2 (de) * 2002-10-08 2005-07-13 Armin S. Tay Kegel mit drehmomentübertragungsgliedern verwendende einstellsysteme für stufenloses getriebe
EP1552190A4 (de) * 2002-10-08 2010-07-07 Armin S Tay Kegel mit drehmomentübertragungsgliedern verwendende einstellsysteme für stufenloses getriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE724539C (de) Stufenloses Getriebe
DE2355171C3 (de) Mehrwandlergetriebe für Fahrzeuge
DE1900923B2 (de) Zahnraederschaltgetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE801801C (de) Umlaufgetriebe
DE568719C (de) Planetenraederwechsel- und -wendegetriebe
DE821307C (de) Stufenlos regelbares Getriebe mit zwei einander gegenueberliegenden Kegelscheibenpaaren und zwischen ihnen laufender Keilgliederkette, insbesondere zum Antrieb von Wickelvorrichtungen u. dgl.
DE102015016906A1 (de) Getriebe für verlust- und verschleißarme Kraftübertragung zur stufenlosen verstellbaren Über-Untersetzung in allen Bereichen mit selbstregelnden Ausgleich eines oder mehrerer Zahnräder (Planetengetriebe) mit elipsenförmigen festen oder verstellbaren Zähnen, die auf eine Kegel-, Zylinder- oder Tellerradschnecke mit äußeren gewindeförmigen Zügen und Feldern einwirken, sodass z.B. bei Fahrzeugen auch ein Differenzialgetriebe überflüssig wird
DE818892C (de) Verstellvorrichtung fuer stufenlose Wechselgetriebe
DE875114C (de) Stufenlos mit rein mechanischen Mitteln regelbares Getriebe
DE711174C (de) Antrieb mit durchlaufendem Motor, Keilriemengetriebe und parallel liegendem Planetengetriebe
DE519216C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE446139C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE665004C (de) Reibradwechsel- und -wendegetriebe
DE1580101C (de) Mehrgängiges Zahnraderwechselgetnebe in Gruppenbauart fur Kraftfahrzeuge, ins besondere fur Ackerschlepper
AT241219B (de) Stufenloses Reibungsgetriebe
DE1192477B (de) Riementrieb mit zwei von demselben Riemen umschlungenen treibenden Riemenscheiben
DE396130C (de) Zahnradantrieb der Nockenwelle von Explosionsmotoren
AT128701B (de) Kraftübertragungsgetriebe.
DE731589C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE506486C (de) Zahnradplanetengetriebe
AT151843B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1806571A1 (de) Engstufiges Planetenregelgetriebe mit aus einer Treibkette gebildetem kreisfoermigem Innenzahnkranz
CH173490A (de) Stufenloses Getriebe zur Kraftübertragung.
DE3001157C2 (de) Stufenlos regulierbares Getriebe
AT125277B (de) Umlaufrädergetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.