DE724010C - UEberwachungsvorrichtung fuer Kuehlerschutzhauben von Kraftfahrzeugen - Google Patents
UEberwachungsvorrichtung fuer Kuehlerschutzhauben von KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE724010C DE724010C DESCH117975D DESC117975D DE724010C DE 724010 C DE724010 C DE 724010C DE SCH117975 D DESCH117975 D DE SCH117975D DE SC117975 D DESC117975 D DE SC117975D DE 724010 C DE724010 C DE 724010C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- radiator
- hood
- pin
- monitoring device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/02—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
- F01P7/10—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by throttling amount of air flowing through liquid-to-air heat exchangers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
Description
- Überwachungsvorrichtung für Kühlerschutzhauben von Kraftfahrzeugen Gegenstand der Erfindung ist eine Überwachungsvorrichtung für Kühlerschutzhauben, die anzeigt, wenn die Klappe der Schutzhaube geschlossen ist. Dadurch kann ein Fahren mit geschlossener Haube und die sich daraus ergebenden Folgen, wie Kochen des Kühlwassers, Verdampfung des Frostschutzmittels usw., verhindert werden.
- Zu dem gleichen Zwecke ist bereits :eine Einrichtung bekanntgeworden, bei der ein Zeiger innen am oberen Rand des abknöpfbaren Teiles unter dem Einfluß einer Feder nach oben schwenkbar angebracht ist und in seiner waagerechtem S t"ellung die Befestigungsmittel am Rande des ,abknöpfbaren Teiles verdeckt. Es ist auch bekannt, eine @elektrische Beleuchtung des Zeigers vorzusehen, deren Stromkreislauf beim Seitwärtsschwenken des Zeigers unterbrochen wird. Diese Einrichtung hat .den Nachteil, daß sie von außen sichtbar ist und bei parkender. Wagen zur Beschädigung durch Unbefugte reizt. Sie -ist am beweglichen Teil der Kühlerhaube angebracht und infolgedessen starkem Verschleiß ausgesetzt. Dies gilt besonders für etwa vorgesehene elektrische Leitungen, denen dauernde Bewegung alsbald zum Bruch führen muß. Schließlich erfordert die bekannte Vorrichtung eine zusätzliche Betätigung durch Umklappen und stellt, sofern sie beleuchtet wird, eine ständige Belastung der Batterie dar.
- Erfindungsgemäß steht die Kühlerschutzhaubenklappe mit .einer am Schaltbrett des Kraftfahrzeuges ,angeordneten, parallel zur Kontrollampe der Zündung geschalteten Kontrollampe durch einen Scbalter in elektrischer Verbindung, der durch die Klappe bewegt wird.
- Vorteilhaft weist der Schalter einen Betätigungsstift auf, der durch einen der Druckknöpfe der Haubenklappe geführt wird und derart unter der Wirkung einer Feder steht, daß der bei Druck auf den Stift geschlossene Kontakt bei Freigeben des Stiftes selbsttätig unterbrochen wird. Zur Befestigung des Schalters können Spitzen vorgesehen sein, die von unten durch den Stoff der Kühlerhaube gestochen und dann umgelegt sind. Der Schalter besteht vorzugsweise aus seinem Isolierstoffkörper, der unten durch eine Isolierstoffplatte und oben durch eine Blechplatte abgedeckt ist, in welcher die Spitzen zur Befestigung an der Kühlerschutzhaube sowie zwei Lappen vorgesehen sind, die, nach unten umgelegt, der Befestigung der Isolierstoffplatte an dem Isolierstoffkörper dienen.
- Die neue Vorrichtung gestattet :eine nach außen völlig unsichtbare Anbringu:n,g. Sie befindet sich am festen Teil der Haube; die elektrischen Zuleitungen brauchen nicht b@ewegt zu werden. Die Betätigung erfolgt selbsttätig bei der gewohnten Handhabung des öffnens und Schließens der Klappe. Durch die Schaltung parallel zur Kontrollampe der Zündung erfolgt jeweils nur eine kurzzeitige Belastung der Batterie.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Schalter vor dem Einbau von oben gesehen, Abb. 2 einen Schnitt des eingebauten Schalters in Richtung A; A der Abb. i, Abb. 3 einen Schnitt durch den Schalter vor Einbau in Richtung B-B der Abb. i, Abb. 4. den Schalter von unten gesehen. Der Schalter besteht aus einem beispielsweise rechteckigen Isolierstoffkörpler i, der mit einer mittleren Bohrung 2 versehen ist. Zu beiden Seiten der Bohrung 2 ist in den Körper i je eine Buchse 3 eingelassen. Die Buchsen 3 haben verbreiterte Köpfe 4., die in der Oberfläche des Körpers i versenkt angeordnet sind. In der Mitte weisen sie Bobrungen 5 ,auf, in die die Leitungsdrähte 6 @eingeführt und durch Madenschrauben 7 befestigt werden. Zur Durchführung der Drähte 6 sind in dem Körper i senkrecht zu den Buchsen 3 Bohrungen 8 vorgesehen. Am unteren Ende der Buchsen 3 sind die winklig ausgebildeten Kontaktfedern 9 leitend befestigt, denen freie Schenkel in die Bohrung 2 ragen. Zum Schließen des Kontaktes dient der Stift io, der an seinem unteren Ende i i sch@eib:enförmig erweitert ist und unter der Wirkung einer Druckfeder 12 steht.
- Der Isolierstoffkörper i ist unten durch eine Isolierstoffplatte 13 geschlossen, in der Löcher 14 zur Betätigung der Madenschrauben 7 vorgesehen sind. Den oberen Verschluß des Schalter' bildet .eine Blechplatte 15, .an welcher einerseits vier Spitzen zur Befestigung des Schalters an der Kühlerhaube, andererseits zwei Lappen 17 vorgesehen sind, die nach unten umgelegt sind und die Platte 13 an dem Körper i befestigen. Um Verschice= bungen zu verhindern, sind sowohl am Körper i als auch in der Platte 13 Einschnitte für die Lappen 17 vorgesehen.
- Zur Befestigung des Schalters wird ein Druckknopf i9 (Abb.2) der Kühlerschutzhaube mit einer Bohrung versehen, die dem Durchmesser des Stiftes io entspricht. Dann werden die Spitzen 16 durch den Kühlerhaubenstoff 18 gestochen und über die Fußfläche des Druckknopfes i9 gelegt.
- Wird die Klappe geschlossen, so drückt der Druckknopf den Betätigungsstift io entgegen der Wirkung der Feder 12 in den Schalter und stellt durch die scheibenförmige Erweiterung i i die Verbindung zu den Kontaktfedern 9 her. Bei Öffnung der Klappe bewirkt die Feder 12 ein selbsttätiges Lösen des Kontaktes.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE i. Überwachungsvorrichtung für Kühlerschutzh.auben von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Kühlerschutzhaubenklappe mit einer am Schaltbrett des Kraftfahrzeuges angeordneten, parallel zur Kontrollampe der Zündung geschalteten Kontrollampe durch einen Schalter in elektrischer Verbindung steht, der durch die Klappe bewegt wird.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d.aß der Schalter einen Betätigungsstift (io'; aufweist, der durch einen der Druckknöpfe geführt wird und derart unter der Wirkung einer Feder (12) steht, daß der bei Druck auf den Stift (io) geschlossene Kontakt bei Preisgeben des Stiftes (io) selbsttätig unterbrochen wird.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung .des Schalters Spitzen (16) vorgesehen sind, die von unten durch den Stoff (18) der Kühlerhaube gestochen und dann umgelegt sind. q.. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter aus einem Isolierstoffkörper (i) besteht, .der unten durch eine Isolierstoffplatt@e (13) und oben durch eine Blechplatte (i 5) abgedeckt ist, an welcher die Spitzen (16) zur Befestigung .an der Kühlerschutzhaube (18) sowie zwei Lappen (17) vorgesehen sind, die, nach unten umgelegt, der Befestigung, der Isolierstoffplatte (13) an dem Isolierstoffkörper (i) dienen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH117975D DE724010C (de) | 1939-03-17 | 1939-03-17 | UEberwachungsvorrichtung fuer Kuehlerschutzhauben von Kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH117975D DE724010C (de) | 1939-03-17 | 1939-03-17 | UEberwachungsvorrichtung fuer Kuehlerschutzhauben von Kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE724010C true DE724010C (de) | 1942-08-15 |
Family
ID=7450884
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH117975D Expired DE724010C (de) | 1939-03-17 | 1939-03-17 | UEberwachungsvorrichtung fuer Kuehlerschutzhauben von Kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE724010C (de) |
-
1939
- 1939-03-17 DE DESCH117975D patent/DE724010C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE724010C (de) | UEberwachungsvorrichtung fuer Kuehlerschutzhauben von Kraftfahrzeugen | |
DE1897050U (de) | Anordnung fuer schmelzsicherungen. | |
DE2210802A1 (de) | Durch Trägheitskraft automatisch betätigbarer Ausschalter | |
DE822852C (de) | Druckknopfantrieb fuer elektrische Schaltgeraete in Schalttafelanlagen | |
DE636564C (de) | Richtungsanzeiger mit elektrischer Beleuchtung, der am Handgelenk oder am Arm anschnallbar ist | |
DE815153C (de) | Vorrichtung zur Betaetigung eines Tuerverschlusses an Fahrzeugen | |
DE736175C (de) | Scherenscharnier, insbesondere fuer Deckel oder Motorhauben von Kraftfahrzeugen | |
DE337290C (de) | Steckerschalter, bei welchem im Dosenkoerper eine Schaltvorrichtung angeordnet ist, welche durch Verdrehen des eingefuehrten Steckers den Stromschluss bewirkt | |
DE571271C (de) | Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE974469C (de) | Einbauschrank fuer elektrische Geraete zur Aufstellung im Freien | |
DE394468C (de) | Armlampe, besonders fuer Kraftfahrzeuge | |
DE539276C (de) | Sicherheitseinrichtung fuer elektrische Fahrzeuge | |
DE831280C (de) | Elektrischer Kontrolschalter fuer die Kontrolle des Druckes eines Mediums | |
DE880860C (de) | Elektromagnetischer Schalter fuer den Ladestromkreis einer Sammler-batterie und fuerdie zugehoerige Kontrollampe, insbesondere auf Kraftfahrzeugen | |
AT110366B (de) | Gabelständer. | |
DE426105C (de) | Mit einer Sicherheitsvorrichtung verbundene Schalteranordnung fuer die Sammlerbatterie von Kraftwagen | |
DE355182C (de) | Elektrischer Schalter | |
DE692020C (de) | Aus einem einzigen Blechstueck zusammengebogener Steckschluessel fuer Federtriebwerke | |
AT152082B (de) | Brandschutzeinrichtung an Leitungen. | |
DE486906C (de) | Elektrische Signaleinrichtung an Briefkaesten | |
DE1030702B (de) | Kennzeichenbeleuchtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1791671U (de) | Saeulenartige vorrichtung zur entnahme von elektrischem strom aus einer unterflurdose. | |
DE1938698U (de) | Kontaktanordnung. | |
DE1490678A1 (de) | Elektrisches Geraet,insbesondere Zeitrelais,mit Steckanschluss | |
DE1637261U (de) | Elektrischer kontrollschalter fuer die kontrolle des druckes eines mediums. |