DE7238892U - Scheibenförmige Eckenbarste fur Teppichkehrer - Google Patents

Scheibenförmige Eckenbarste fur Teppichkehrer

Info

Publication number
DE7238892U
DE7238892U DE7238892U DE7238892DU DE7238892U DE 7238892 U DE7238892 U DE 7238892U DE 7238892 U DE7238892 U DE 7238892U DE 7238892D U DE7238892D U DE 7238892DU DE 7238892 U DE7238892 U DE 7238892U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
disc
carpet
flange
bristle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7238892U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bissell Inc
Original Assignee
Bissell Inc
Publication date
Publication of DE7238892U publication Critical patent/DE7238892U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

■Ι ι Ι»·«
PATENTANWAIT WOLPOANO SCHDNHERR
0 SS T R 11 R . HAWSTRASSI TBL. 06 51 .3 40 68
Trier, den 20.10.1972
1 B 253
Bissell Inc. Grand Rapids, Mich., USA
Scheibenförmige EckenbUrste fUr Teppichkehrer I Die Neuerung betrifft eine scheibenförmige EckenbUrste fUr
; Teppichkehrer, bestehend aus einem ringförmigen Bürstenkörper
' mit radial on seiner Peripherie angeordneten, kreisförmigen
].. Bohrungen zur Aufnahme von nach außen weisenden BorstenbUn-
' dein und mit einem an der dem Teppich zugewandten Seite im
Abstand von den Bohrungen angeordneten, nach außen abgewinkelten Ringflansch.
I ( I I
Es ist bekannt, bei Teppichkehrern scheibenförmige EckenbUrsten vorzusehen, die rieben den rotierenden WalzenbUrsten angeordnet sind und die Aufgabe haben, den Schmutz aus den Ecken herauszufegen. Bei den bekannten EckenbUrpten besteht der Nachteil, daß ihre Kehrwirkung inbesondere bei hochflorigen Teppichen dadurch gehemmt wird, daß die Borstenspitzen der EckenbUrsten zu tief in den Teppichflor greifen und daher die Funktionsfähigkeit des TeppicHehrers nachteilig beeinflussen.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, eine scheibenförmige Eckenbürste der eingangs genannten Art dadurch zu verbessern, daß die radial vom Bürstenkörper nach außen weisenden BorstenbUndel derart gegen den Teppich gerichtet sird, daß der Neigungswinkel der untersten Borsten jedes BorstenbUndels nur etwa 2 von der Waagerechten abweicht, während bislang die untersten Borsten etwa in einem Neigungswinkel von 10 gegen den Teppich gerichtet waren. Hierdurch soll erreicht werden, daß sich die einzelnen BorstenbUndel fächerartig ausbreiten und so eine geschlossene Bürstenflache ergeben.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwischen dem Ringflansch und den Borstenbündeln ein einseitig offener Ring aus elastischem
723«J92-»j.n
Material einle&bcr ist, dessen Höhe etwa gleich dem Abstand zwischen Flansch und Bohrungsunterkante ist.
Vorteilhaft weist der offene Ring an seinen Enden je einen kurzen Flanschansatz als Halterung auf. Wie die Erfahrung »igt, ist es besonders gUnstig, wenn die Breite des Ringes etwa ein Siebtel der aus dem Borstenkörper ragenden Borstenlänge beträgt.
Der Vorteil der Neuerung besteht vornehmlich darin, daß die unteren Borsten jedes Borstenbündels angehoben und somit ihr Neigungswinkel gegenüber derWaagerechten verringert wird, ohne daß die maschinelle Befestigung der BorstenbUndel nachteilig beeinflußt wUrde. Dabei werden gleichzeitig die einzelnen BorstenbUndel fächerartig ausgebreitet. Der Ring nach der Neuerung kann auf einfache Weise und billig hergestellt werden und er läßt sich auch bei bereits vorhandenen Scheibenbürsten jederzeit einsetzen.
Weitere Einzelheiten der Neuerung sind aus der beispielhaften Zeichnung erkennbar. Es zeigen:
Fig. 1 eine scheibenförmige EckenbUrste in Teilansicht, Fig. 2 den Ring nach der Neuerung in perspektivischer Ansicht.
Die scheibenförmige EckenbUrste besteht, wie in Fig. 1 angedeutet, aus einem Bürstenkörper 1, der radial an seiner Peripherie mehrere kreisförmige Bohrungen 2 aufweist, in denen BorstenbUn-S del 3 befestigt sind. Die BorstenbUndel 3 gehen strahlenförmig von dem Bürstenkörper nach außen, wobei mindestens die unteren
Borsten leicht gegen den Teppichflor gerichtet sind.
Der Bürstenkörper 1 weist ferner einen umlaufenden RingtLansch 4 auf. Auf diesem Ringflansch 4 sitzt ein einseitig offener Ring 5, der im einzelnen in Fig. 2 dargestellt ist. Dieser Ring 5, der vorteilhaft aus elastischem Kunststoffmaterial besteht, schließt an seiner Oberseite gerade mit der Unterkante der Bohrungen 2 ab, so daß die unteren Borsten der BorstenbUndel 3 etwas angehoben werden, so daß ihr Neigungswinkel sich gegenüber der Waagerechten verringert und das BorstenbUndel sich auffächert. Hierdurch wird erreicht, daß die Borsten nicht mehr so weit in den Flot eines Teppichs greifen, sondern vielmehr nur gerade darüber hinweg streichen.
Der R5ng 5 weist an seinen beiden Enden je einen aufwärts gerichteten Flanschansatz 6 auf, die bei aufgesetztem Ring zwischen zwei BorstenbUndel greifen, um so ein Verrutschen des Ringes zu verhindern.

Claims (3)

I < t SchutxansprUche
1. Scheibenförmige EckenbUrsto fUr Teppichkehrer, bestehend aus einem ringförmigen Bürstenkörper mit radial an seiner Peripherie angeordneten, kreisförmigen Bohrungen zur Aufnahme von nach außen weisenden BorstenbUndeln und mit einem an der dem Teppich zugewandten Seite im Abstand von den Bohrungen angeordneten, nach außen abgewinkelten Rit;gflansch, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ringflansch (4) und den BorstenbUndeln (3) ein einseitig offener Ring (5) aus elastischem Material einlegbar ist, dessen Höhe etwa gleich dem Abstand zwischen Flansch und Beheungsunterkante ist.
2. EckenbUrste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der offene Ring (5) an seinen Enden je einen kurzen Flanschansatz (6) aufweist.
3. EckenbUrste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Ringes (5) etwa ein Siebtel der aus dem Borstenkörper (1) ragenden Borstenlänge beträgt.
DE7238892U Scheibenförmige Eckenbarste fur Teppichkehrer Expired DE7238892U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7238892U true DE7238892U (de) 1973-02-08

Family

ID=1286157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7238892U Expired DE7238892U (de) Scheibenförmige Eckenbarste fur Teppichkehrer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7238892U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621871A1 (de) * 1976-05-17 1977-11-24 Leifheit International An einer bodenkehrmaschine angeordnete zusatzbuerste

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621871A1 (de) * 1976-05-17 1977-11-24 Leifheit International An einer bodenkehrmaschine angeordnete zusatzbuerste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531590C2 (de) Hilfsbürste für eine Bodenkehrmaschine, insbesondere Teppichkehrmaschine
DE102010037672B4 (de) Rotierbare Kehrbürste sowie selbsttätig verfahrbares Bodengerät mit einer derartigen Kehrbürste
DE3223128C2 (de)
DE60012219T2 (de) Bodenkehrgerät
DE2127677A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Höhe der Düse bei Staubsaugern
DE60309714T2 (de) Bürstenhalter
DE10296649T5 (de) Agitator-Konstruktion
DE7238892U (de) Scheibenförmige Eckenbarste fur Teppichkehrer
DE1428382A1 (de) Staubsaugerduese
DD278937A5 (de) Wc-buerste
DE2645188A1 (de) Toilettenbuerste
DE3247125C2 (de)
DE2828205A1 (de) Bodenkehrgeraet
DE569297C (de) In die Ausnehmung eines Schwammgummikoerpers eingesetzte Buerste
EP0023301A1 (de) Staubsaugerdüse
WO2005016067A2 (de) Besen
DE2430317C3 (de) Gerät zur Vorbereitung der Reinigung von Teppichböden mit niedergetretenem Flor
DE2331583C3 (de) Bodenkehrmaschine mit wenigstens einem Seitenbesen
EP3713445B1 (de) Zahnbürste
DE2430317B2 (de) Geraet zur vorbereitung der reinigung von teppichboeden mit niedergetretenem flor
DE1811944U (de) Teppichkehrmaschine.
DE1869100U (de) Teppichkehrvorrichtung.
DE102017119546A1 (de) Saugreinigungsanordnung
DE2458204A1 (de) Absaugeinrichtung insbesondere zum anbringen an mehrzweck-bodenreinigungsmaschinen
DE7204816U (de) Einlegeelement für Klosettschüsseln