DE2621871A1 - An einer bodenkehrmaschine angeordnete zusatzbuerste - Google Patents

An einer bodenkehrmaschine angeordnete zusatzbuerste

Info

Publication number
DE2621871A1
DE2621871A1 DE19762621871 DE2621871A DE2621871A1 DE 2621871 A1 DE2621871 A1 DE 2621871A1 DE 19762621871 DE19762621871 DE 19762621871 DE 2621871 A DE2621871 A DE 2621871A DE 2621871 A1 DE2621871 A1 DE 2621871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional brush
radially extending
extending teeth
brush according
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762621871
Other languages
English (en)
Other versions
DE2621871C2 (de
Inventor
Rainer Friedrich
Rolf G Schuelein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit AG
Original Assignee
Leifheit International Guenter Leifheit GmbH
Leifheit International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit International Guenter Leifheit GmbH, Leifheit International GmbH filed Critical Leifheit International Guenter Leifheit GmbH
Priority to DE2621871A priority Critical patent/DE2621871C2/de
Priority to AT221277A priority patent/AT357723B/de
Priority to NL7703856A priority patent/NL7703856A/xx
Priority to CH496777A priority patent/CH617583A5/de
Priority to US05/791,985 priority patent/US4107809A/en
Priority to AU24777/77A priority patent/AU502361B2/en
Priority to TR19607A priority patent/TR19607A/xx
Priority to SE7705236A priority patent/SE416263B/xx
Priority to IT23293/77A priority patent/IT1084590B/it
Priority to BE177465A priority patent/BE854494A/xx
Priority to GB20012/77A priority patent/GB1532153A/en
Priority to ES1977237298U priority patent/ES237298Y/es
Priority to IE993/77A priority patent/IE44952B1/en
Priority to JP5699977A priority patent/JPS52141062A/ja
Priority to FR7715133A priority patent/FR2397178A1/fr
Publication of DE2621871A1 publication Critical patent/DE2621871A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2621871C2 publication Critical patent/DE2621871C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/32Carpet-sweepers
    • A47L11/33Carpet-sweepers having means for storing dirt

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE '
D(PL-ING. LUDEWIG · DiPL-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL 56 WUPPERTAL 2 · U N T E R D O R N E N 114 · RUF (02121) 553611/12
77 Kennwort: "Verzahntes Laufrad"
Firma LEIFHEIT INTERNATIONAL GÜNTER LEIFHEIT GmbH, 5408 Nassau/Lahn
An einer Bodenkehrmaschine angeordnete Zusatzbürste
Die Erfindung betrifft eine an einer Bodenkehrmaschine angeordnete, um eine etwa aufrechte Achse rotierende Zusatzbürste, deren Körper eine nach außen und unten gerichteten, unter der benachbarten Seitenwand der Bodenkehrmaschine hervorragenden Borstenkranz aufweist, wobei die etwa aufrechte Drehachse derart geneigt verläuft, daß der Borstenkranz der Zusatzbürste mit dem rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Bodenkehrmaschine liegenden Teilumfangsbereich, der der benachbarten Seitenwand zugekehrt ist, der zu reinigenden Bodenfläche aufliegt. Bei dieser bekannten Bodenkehrmaschine erfolgt der Antrieb der Zusatzbürste von einem besonderen Laufrad. Beim bestimmungsgemäßen Hin- und Herbewegen der Bodenkehrmaschine läuft das Laufrad auf dem zu reinigenden Boden ab und wird dabei in Umdrehung versetzt. Diese Umdrehung wird auf die Zusatzbürste übertragen, so daß beim bestimmungsgemäßen Hin- und Herbewegen der Bodenkehrmaschine die Zusatzbürste zwangsläufig in Umdrehung versetzt wird und zwar in Abhängigkeit von der Bewegungsrichtung der Bodenkehrmaschine. Das Laufrad weist dabei eine Achse auf, die an ihrem freien Ende ein Reibrad aufweist, welches mit der Oberseite des
709847/0437
Zusatzbürstenkörpers in Verbindung steht. Dieser Antrieb der Zusatzbürste ist sehr aufwendig, da hierzu ein besonderes Laufrad und ein Getriebe erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine an einer Bodenkehrmaschine angeordnete Zusatzbürste zu schaffen, welche sich selber antreibt und dabei trotzdem eine wohlfeile Fertigung gewährleistet. Dieses Ziel ist dadurch erreicht, daß der Zusatzbürstenkörper an seiner Unterseite einen Kranz radial verlaufender Zähne aufweist und mit dem rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Bodenkehrmaschine liegenden Teilumfangsbereich, der der benachbarten Seitenwand zugekehrt ist, der zu reinigenden Bodenfläche aufliegt. Dadurch werden in einfacher Weise Teile des ohnehin vorhandenen Zusatzbürstenkorpers für den Antrieb der Zusatzbürste herangezogen, da der Kranz radial verlaufender Zähne durch die Schrägstellung der Zusatzbürste mit einem Teilbereich gegen die zu reinigende Fläche anliegt, wobei sich die Zähne in den Teppich eindrücken. Da der Kranz radial verlaufender Zähne lediglich mit einem Teilumfangsbereich gegen die zu reinigende Bodenfläche anliegt, wälzt sich der Kranz radial verlaufender Zähne und damit der Zusatzbürstenkörper auf den zu reinigenden Boden ab und wird somit in Umdrehung versetzt.
Vorteilhaft erstreckt sich der Kranz radial verlaufender Zähne bis zum äußeren Rand des scheibenförmigen Zusatzbürstenkorpers. Dadurch erfolgt in einfacher Weise das Abwälzen des Kranzes radial verlaufender Zähne auf dem zu reinigenden Boden mit einem verhältnismäßig großen Hebelarm.
In vorteilhafter Weise sind die freien Stirnflächen der radial verlaufenden Zähne auf einer Ebene angeordnet. Dadurch werden in einfacher Weise vorstehende Ecken vermieden.
709847/0437
In zweckmäßiger Weise können die radial verlaufenden Zähne in der Höhe nach außen zunehmen. Dadurch können in einfacher Weise die äußersten Bereiche der Zähne am weitesten in den zu reinigenden Teppich eingreifen.
Zweckmäßig können die radial verlaufenden Zähne in der Dicke nach außen zunehmen. Dadurch erhalten die äußeren Enden der Zähne eine erhöhte Festigkeit.
Vorteilhaft können die radial verlaufenden Zähne in der Dicke zu den Zahnfüßen zunehmen. Dadurch sind die in den Teppich eingreifenden freien Stirnflächen der Zähne schmaler ausgebildet und können in einfacher Weise in den zu reinigenden Teppich eingreifen.
In vorteilhafter Weise können die inneren Enden der radial verlaufenden Zähne von konischen Mantelflächenabschnitte gebildet sein, die von den freien Stirnflächen der radial verlaufenden Zähne zu den Zahnfüßen geneigt nach innen verlaufen. Ebenso können auch die äußeren Enden der radial verlaufenden Zähne von konischen Mantelflächenabschnitte gebildet sein, die von den freien Stirnflächen der radial verlaufenden Zähne zu den Zahnfüßen geneigt nach außen verlaufen. Dadurch sind die freien Stirnflächen der Zähne verhältnismäßig klein und ermöglichen so ein störungsfreies Eingreifen der Zähne in den zu reinigenden Teppichboden.
Die die äußeren Enden der radial verlaufenden Zähne bildenden konischen Mantelflächenabschnitte können geradlinig in die äußere Mantelfläche des Zusatzbürstenkörpers übergehen. Dadurch erhält der Zusatzbürstenkörper ebenfalls eine konische äußere Mantelfläche.
709847/0437
In der konischen Mantelfläche des Zusatzbürstenkörpers ist der nach außen und unten gerichtete Borstenkranz eingesetzt. Der Borstenkranz kann dabei in vorteilhafter Weise von einer umlaufenden Reihe von Borstenbüschel gebildet sein.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Fig.1 eine schaubildliche Darstellung einer mit den erfxndungsgemäßen Zusatzbürsten ausgestatteten Bodenkehrmaschine,
Fig.2 die Bodenkehrmaschine in Vorderansicht und
Fig.3 die Zusatzbürste im Querschnitt und vergrößertem Maßstab.
Die in der Zeichnung dargestellte Bodenkehrmaschine besitzt ein Gehäuse 10, das in an sich bekannter Weise aus einem umlaufenden Rahmen 11 und einem damit fest vereinigten, das Gerät oberseitig verschließenden Oberteil 12 besteht. Der Rahmen 11 dient dabei außenseitig zur Aufnahme eines Stielbügels 13, an dem seinerseits eine nicht näher dargestellte stielartige Handhabe zur Bewegung des Kehrgerätes über den zu reinigenden Boden anbringbar ist. Auf der Geräteinnenseite dient der Rahmen 11 zur Lagerung von Kehrbürsten sowie den zur Bewegung des Gerätes über eine Bodenfläche und zum Antrieb der Kehrbürsten dienenden Laufrädern. Zur Aufnahme des Schmutzes von dem mit der Kehrmaschine zu reinigenden Boden ist zunächst eine nicht näher dargestellte Walzenbürste vorgesehen, die sich quer zur vorgesehen Bewegungsrichtung erstreckt und drehbar gelagert ist. Die Walzenbürste kann dabei mit dem Stellglied 14 in der Höhe verstellt werden.
709847/0A37
-JB-
? 2821871
Zur Drehung der Walzenbürste gegenüber dem zu reinigenden Untergrund sind dieser nicht näher dargestellte Antriebslaufräder reibungsschlüssig zugeordnet, die paarweise beiderseits durchmesservergrößerte Endbereiche der Walzenbürstenachse in dem Gehäuserahmen 11 gelagert sind. Beiderseits der Walzenbürste sind Schmutzsammeiräume angeordnet, in die der von dem Untergrund aufgenommene Schmutz einbringbar ist. Da in Laufrichtung der Kehrmaschine gesehen ein Schmutzsammelraum vor der Walzenbürste und ein Schmutzsamme1raum hinter dieser vorgesehen ist, kann bei der während des Betriebs üblichen Hin- und Herbewegung über den zu reinigenden Boden, bei der jeweils auch eine Drehrichtungsumkehr der von den Laufrädern angetriebenen Walzenbürste eintritt, der aufgenommene Schmutz je nach Bewegungsrichtung stets in einen der beiden Schmutzsammeiräume gelangen.
Da die Walzenbürste nur bis zu einem gewissen Abstand von den Seitenwandbereichen der Kehrmaschine kehrwirksam arbeiten kann, sind zu deren Erfassung Zusatzbürsten 15 vorgesehen, mit deren Hilfe auch die außerhalb des Wirkungsbereiches der Walzenbürste liegenden Seitenbereiche erfaßt werden können, wodurch auch eine vollständige Reinigung des Bodens entlang von Absätzen und Wänden sowie in Eckbereichen möglich wird.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist jeweils eine Zusatzbürste 15 in jedem der vorderen Eckbereiche der Kehrmaschine angeordnet, derart, daß sie um eine im wesentlichen aufrechte Achse drehbar sind und mit ihrem topfförmig angeordneten Borstenkranz 16 den Wirkungsbereich der Walzenbürste einerseits und den Seitenwand- und Vorderwandbereich des Gehäuses andererseits überlappen.
709847/0A37
Wie bereits erwähnt, rotieren die Zusatzbürsten um eine etwa aufrechte Achse. Der Zusatzbürstenkörper 17 weist einen nach außen und unten gerichteten, unter der benachbarten Seitenwand der Bodenkehrmaschine hervorragenden Borstenkranz 16 auf. Die etwa aufrechte Drehachse ist dabei um etwa 7,5° geneigt, so daß der Borstenkranz 16 der Zusatzbürste 15 mit dem rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Bodenkehrmaschine liegenden Teilumfangsbereich, der der benachbarten Seitenwand zugekehrt ist, der zu reinigenden Bodenfläche aufliegt.
Zur kehrwirksamen Drehung der Zusatzbürste 15 weist der Zusatzbürstenkörper 17 an seiner Unterseite einen Kranz radial verlaufender Zähne 18 auf und liegt mit dem rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Bodenkehrmaschine liegenden Teilumfangsbereich, der der benachbarten Seitenwand zugekehrt ist, der zu reinigenden Bodenfläche auf. Die radial verlaufenden Zähne 18 drücken sich dabei in den Teppich ein, so daß der Zusatzbürstenkörper 17 und damit die Zusatzbürste 15 zuverlässig in Drehung versetzt wird. In der Fig.3, in der die Zusatzbürste 15 im größeren Maßstab wiedergegeben ist, sind der Einfachheit halber lediglich wenige radial verlaufende Zähne 18 dargestellt. In der Praxis sind jedoch auf dem Umfang verteilt zwanzig radial verlaufende Zähne 18 vorgesehen. Der Kranz radial verlaufender Zähne 18 erstreckt sich dabei bis zum äußeren Rand des scheibenförmigen Zusatzbürstenkörpers 17. Die freien Stirnflächen 19 der radial verlaufenden Zähne 18 sind auf einer Ebene angeordnet. Die Gestalt der Zähne 18 ist dabei derart, daß die radial verlaufenden Zähne 18 in der Höhe nach außen zunehmen. Außerdem nimmt die Dicke der radial verlaufenden Zähne nach außen zu. Ferner nimmt die Dicke der radial verlaufenden Zähne 18 zu den Zahnfüßen zu.
709847/0437
Die inneren Enden der radial verlaufenden Sahne 18 sind von konischen Mantelflächenabschnitte 20 gebildet, die von den freien Stirnflächen 19 der radial verlaufenden Zähne 18 zu den Zahnfüßen geneigt nach innen verlaufen. Die äußeren Enden der radial verlaufenden Zähne 18 sind ebenfalls von konischen Mantelflächenabschnitte 21 gebildet, die von den freien Stirnflächen 19 der radial verlaufenden Zähne 18 zu den Zahnfüßen geneigt nach außen verlaufen. Durch diese Gestaltung der radial verlaufenden Zähne 18 sind die freien Stirnflächen 19 verhältnismäßig klein, so daß sie sich leicht in den Teppich eindrücken können.
Die die äußeren Enden der radial verlaufenden Zähne 18 bildenden konischen Mantelflächenabschnitte 21 gehen geradlinig in die äußere Mantelfläche 22 des Zusatzbürstenkörpers 17 über. In der konischen Mantelfläche 22 des Zusatzbürstenkörpers 17 ist der nach außen und unten gerichtete Borstenkranz 16 eingesetzt. Der Borstenkranz 16 wird dabei von einer umlaufenden Reihe von Borstenbüschel 23 gebildet. Dabei sind zwanzig Borstenbüschel 23 auf der Mantelfläche 22 des Zusatzbürstenkörpers 17 verteilt angeordnet.
Der Kranz radial verlaufender Zähne 18 ist dabei innerhalb des Borstenkranzes 16 angeordnet, so daß der Borstenkranz beim Abwälzen des Kranzes radial verlaufender Zähne auf dem zu reinigenden Boden eine Relativbewegung gegenüber dem zu reinigenden Boden durchführt, so daß eine Kehrwirkung erzielt wird.
Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung lediglich eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Abänderungen möglich.
709847/0437

Claims (1)

  1. Ansprüche :
    An einer Bodenkehrmaschine angeordnete, um eine etwa aufrechte Achse rotierende Zusatzbürste, deren Körper einen nach außen und unten gerichteten, unter der benachbarten Seitenwand der Bodenkehrmaschine hervorragenden Borstenkranz aufweist, wobei die etwa aufrechte Drehachse derart geneigt verläuft, daß der Borstenkranz der Zusatzbürste mit dem rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Bodenkehrmaschine liegenden Texlumfangsbereich, der der benachbarten Seitenwand zugekehrt ist, der zu reinigenden Bodenfläche aufliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzbürstenkorper (17) an seiner Unterseite einen Kranz radial verlaufer Zähne (18) aufweist und mit dem rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Bodenkehrmaschine liegenden Texlumfangsbereich, der der benachbarten Seitenwand zugekehrt ist, der zu reinigenden Bodenfläche aufliegt.
    Zusatzbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kranz radial verlaufender Zähne (18) sich bis zum äußeren Rand des scheibenförmigen Zusatzbürstenkörpers (17) erstreckt.
    709R47/0437
    — 9 —
    -Jg-
    3. Zusatzbürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Stirnfläche (19) der radial verlaufenden Zähne (18) auf einer Ebene angeordnet ist.
    4. Zusatzbürste nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die radial verlaufenden Zähne (18) in der Höhe nach außen zunehmen.
    5. Zusatzbürste nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die radial verlaufenden Zähne (18) in der Dicke nach außen zunehmen.
    6. Zusatzbürste nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die radial verlaufenden Zähne (18) in der Dicke zu den Zahnfüßen zunehmen.
    7. Zusatzbürste nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Enden der radial verlaufenden Zähne (18) von konischen Mantelflächenabschnitte (20) gebildet sind, die von den freien Stirnflächen (19) der radial verlaufenden Zähne (18) zu den Zahnfüßen geneigt nach innen verlaufen.
    8. Zusatzbürste nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Enden der radial verlaufenden Zähne (18) von konischen Mantelflächenabschnitte (21) gebildet sind, die von den freien Stirnflächen (19) der radial verlaufenden Zähne (18) zu den Zahnfüßen geneigt nach außen verlaufen.
    709847/0437
    - 10 -
    - ie -
    9. Zusatzbürste nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die die äußeren Enden der radial verlaufenden Zähne (18) bildenden konischen Mantelflächenabschnitte (21) geradlinig in die äußere Mantelfläche (22) des Zusatzbürstenkörpers (17) übergehen.
    10. Zusatzbürste nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der konischen Mantelfläche (22) des Zusatzbürstenkörpers (17) der nach außen und unten gerichtete Borstenkranz (16) eingesetzt ist.
    11» Zusatzbürste nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenkranz (16) von einer umlaufenden Reihe von Borstenbüschel (23) gebildet ist.
    709847/0437
DE2621871A 1976-05-17 1976-05-17 An einer Bodenkehrmaschine angeordnete rotierende Zusatzbürste Expired DE2621871C2 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2621871A DE2621871C2 (de) 1976-05-17 1976-05-17 An einer Bodenkehrmaschine angeordnete rotierende Zusatzbürste
AT221277A AT357723B (de) 1976-05-17 1977-03-30 An einer bodenkehrmaschine angeordnete zusatzbuerste
NL7703856A NL7703856A (nl) 1976-05-17 1977-04-07 Aan een vloerveegmachine aangebrachte extra borstel.
CH496777A CH617583A5 (de) 1976-05-17 1977-04-21
US05/791,985 US4107809A (en) 1976-05-17 1977-04-28 Corner sweeping brush disposed on a floor sweeper
AU24777/77A AU502361B2 (en) 1976-05-17 1977-05-02 Corner sweeping brush disposed on a floor sweeper
TR19607A TR19607A (tr) 1976-05-17 1977-05-04 Bir yer suepuerme tertibatina takilan ila ve firca
SE7705236A SE416263B (sv) 1976-05-17 1977-05-05 Vid en golvsopapparat anordnad, roterbar tillsatsborste
IT23293/77A IT1084590B (it) 1976-05-17 1977-05-06 Spazzola supplementare applicata ad una macchina per la pulizia dei pavimenti.
BE177465A BE854494A (fr) 1976-05-17 1977-05-11 Perfectionnements a une brosse supplementaire de machine a balayer le sol
GB20012/77A GB1532153A (en) 1976-05-17 1977-05-12 Floor-sweeping machine having an auxiliary brush
ES1977237298U ES237298Y (es) 1976-05-17 1977-05-14 Cepillo adicional perfeccionado para barredoras de suelos.
IE993/77A IE44952B1 (en) 1976-05-17 1977-05-16 A floor-sweeeping machine having an auxiliary brush
JP5699977A JPS52141062A (en) 1976-05-17 1977-05-17 Auxiliary brush provided in floor cleaner
FR7715133A FR2397178A1 (fr) 1976-05-17 1977-05-17 Perfectionnements a une brosse supplementaire de machine a balayer le sol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2621871A DE2621871C2 (de) 1976-05-17 1976-05-17 An einer Bodenkehrmaschine angeordnete rotierende Zusatzbürste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2621871A1 true DE2621871A1 (de) 1977-11-24
DE2621871C2 DE2621871C2 (de) 1984-12-20

Family

ID=5978181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2621871A Expired DE2621871C2 (de) 1976-05-17 1976-05-17 An einer Bodenkehrmaschine angeordnete rotierende Zusatzbürste

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4107809A (de)
JP (1) JPS52141062A (de)
AT (1) AT357723B (de)
AU (1) AU502361B2 (de)
BE (1) BE854494A (de)
CH (1) CH617583A5 (de)
DE (1) DE2621871C2 (de)
ES (1) ES237298Y (de)
FR (1) FR2397178A1 (de)
GB (1) GB1532153A (de)
IE (1) IE44952B1 (de)
IT (1) IT1084590B (de)
NL (1) NL7703856A (de)
SE (1) SE416263B (de)
TR (1) TR19607A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080172809A1 (en) * 2006-11-01 2008-07-24 Park Sung K Pickup cleaning device with static electric bar/roller
CN203987872U (zh) * 2013-06-03 2014-12-10 碧洁家庭护理有限公司 自主式地板清洁器
USD831909S1 (en) 2016-01-26 2018-10-23 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Battery powered sweeping machine
CN106859483B (zh) * 2017-02-16 2022-06-17 浙江工业大学 一种针对高褶皱壁面的除尘机构
US11284702B2 (en) 2017-05-15 2022-03-29 Sharkninja Operating Llc Side brush with bristles at different lengths and/or angles for use in a robot cleaner and side brush deflectors
USD838992S1 (en) * 2017-11-20 2019-01-29 AI Incorporated Side brush
USD838109S1 (en) * 2017-11-28 2019-01-15 AI Incorporated Side brush
USD859843S1 (en) * 2017-11-28 2019-09-17 Al Incorporated Side brush
USD885062S1 (en) * 2017-11-28 2020-05-26 AI Incorporated Side brush
USD838993S1 (en) * 2017-11-28 2019-01-29 AI Incorporated Side brush
USD849409S1 (en) * 2017-11-28 2019-05-28 AI Incorporated Side brush
USD849410S1 (en) * 2017-11-28 2019-05-28 AI Incorporated Side brush
USD836917S1 (en) * 2017-12-11 2019-01-01 AI Incorporated Side brush
USD836915S1 (en) * 2017-12-11 2019-01-01 AI Incorporated Side brush
USD832585S1 (en) * 2017-12-11 2018-11-06 AI Incorporated Side brush
USD836916S1 (en) * 2017-12-11 2019-01-01 AI Incorporated Side brush
GB2573753A (en) * 2018-05-14 2019-11-20 Black & Decker Inc Brush assembly for a floor cleaning apparatus
CN113021297A (zh) * 2021-03-25 2021-06-25 深圳市伽利略机器人有限公司 盘式行走的机器人及其行走控制方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE103069C (de) *
US500976A (en) * 1893-07-04 Carpet-sweeper
DE7238892U (de) * 1973-02-08 Bissell Inc Scheibenförmige Eckenbarste fur Teppichkehrer
ES190370U (es) * 1973-04-06 1974-05-01 Mendia Delfrade Ramon Barredora domestica.
DE2331583B2 (de) * 1972-06-22 1976-01-08 Bissell Inc., Grand Rapids, Mich. (V.St.A.) Bodenkehrmaschine mit wenigstens einem Seiten besen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3978539A (en) * 1975-06-30 1976-09-07 Bissell, Inc. Floor sweeper with auxiliary rotary brushes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE103069C (de) *
US500976A (en) * 1893-07-04 Carpet-sweeper
DE7238892U (de) * 1973-02-08 Bissell Inc Scheibenförmige Eckenbarste fur Teppichkehrer
DE2331583B2 (de) * 1972-06-22 1976-01-08 Bissell Inc., Grand Rapids, Mich. (V.St.A.) Bodenkehrmaschine mit wenigstens einem Seiten besen
ES190370U (es) * 1973-04-06 1974-05-01 Mendia Delfrade Ramon Barredora domestica.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 25 31 590 *
In Betracht gezogene älteres Patent: DE-PS 25 31 590 *

Also Published As

Publication number Publication date
IE44952L (en) 1977-11-17
SE416263B (sv) 1980-12-15
IE44952B1 (en) 1982-05-19
GB1532153A (en) 1978-11-15
ES237298Y (es) 1979-04-16
ATA221277A (de) 1979-12-15
DE2621871C2 (de) 1984-12-20
NL7703856A (nl) 1977-11-21
FR2397178B1 (de) 1980-03-07
AU502361B2 (en) 1979-07-19
FR2397178A1 (fr) 1979-02-09
TR19607A (tr) 1979-09-01
AU2477777A (en) 1978-11-09
ES237298U (es) 1978-12-01
SE7705236L (sv) 1977-11-18
US4107809A (en) 1978-08-22
JPS52141062A (en) 1977-11-25
CH617583A5 (de) 1980-06-13
BE854494A (fr) 1977-09-01
IT1084590B (it) 1985-05-25
AT357723B (de) 1980-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621871A1 (de) An einer bodenkehrmaschine angeordnete zusatzbuerste
DE102010037672B4 (de) Rotierbare Kehrbürste sowie selbsttätig verfahrbares Bodengerät mit einer derartigen Kehrbürste
DE2531590C2 (de) Hilfsbürste für eine Bodenkehrmaschine, insbesondere Teppichkehrmaschine
DE2917912C2 (de)
DE2845212C2 (de) Kehrmaschine
DE10231387A1 (de) Bodenreinigungsgerät
DE1814398A1 (de) Kehrgeraet,insbesondere Teppichkehrer
DE2239135C3 (de) An einer Bodenkehrmaschine angeordnete Lager- und Antriebsvorrichtung für eine rotierende Zusatzbürste
DE3100496C2 (de)
DE2240852C2 (de) An einer Bodenkehrmaschine angeordnete Lager- und Antriebsvorrichtung für eine rotierende Zusatzbürste
DE2457414B2 (de) An einer Bodenkehrmaschine angeordnete Lager- und Antriebsvorrichtung für eine rotierende Zusatzbürste
CH619835A5 (de)
DE7615641U1 (de) An einer bodenkehrmaschine angeordnete zusatzbuerste
EP3011884B1 (de) Handgeführte kehrmaschine und verwendung eines kupplungsrings in einer handgeführte kehrmaschine
DE2621925A1 (de) An einer bodenkehrmaschine angeordnete zusatzbuerste
DE2828205A1 (de) Bodenkehrgeraet
DE2462240A1 (de) Packerwalze
DE2055841A1 (de) Kehrmaschine, insbesondere Handkehrmaschine
DE7203819U (de) Teppichkehrmaschine
DE7615642U1 (de) An einer bodenkehrmaschine angeordnete zusatzbuerste
DE2331583C3 (de) Bodenkehrmaschine mit wenigstens einem Seitenbesen
DE2040933C3 (de) In Kehrgeräten, insbesondere Teppichkehrgeräten, angeordnete Walzenbürste
DE2617382A1 (de) Kehrwalzen
EP1449474A1 (de) In einer Teppichkehrmaschine angeordnete Bürstenwalze sowie Kupplung eines Antriebsteils mit einem Abtriebsteil
DE1901658A1 (de) Floraufrichtzusatz fuer Bodenpflegemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8178 Suspension cancelled
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEIFHEIT INTERNATIONAL GMBH, 5408 NASSAU, DE

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LEIFHEIT AG, 5408 NASSAU, DE

8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee