WO2005016067A2 - Besen - Google Patents

Besen Download PDF

Info

Publication number
WO2005016067A2
WO2005016067A2 PCT/EP2004/006716 EP2004006716W WO2005016067A2 WO 2005016067 A2 WO2005016067 A2 WO 2005016067A2 EP 2004006716 W EP2004006716 W EP 2004006716W WO 2005016067 A2 WO2005016067 A2 WO 2005016067A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
broom
base
extension
broom body
bristles
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/006716
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005016067A3 (de
Inventor
Gernot M. Hirse
Original Assignee
Carl Freudenberg Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg Kg filed Critical Carl Freudenberg Kg
Publication of WO2005016067A2 publication Critical patent/WO2005016067A2/de
Publication of WO2005016067A3 publication Critical patent/WO2005016067A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/0095Removable or interchangeable brush heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/302Broom

Definitions

  • the invention relates to a broom, comprising a base broom body connected to a broom handle, which has at least one cleaning body on the side facing a surface to be cleaned.
  • Such a broom is generally known, for example from DE-GM 87 03 388.
  • the cleaning body is formed by bristles, which are combined on the first bristle side in bundles of bristles and arranged in a row, the rows in the reverse direction with stiff bristles and the rows in the reverse direction are covered with soft bristles.
  • the soft bristles are longer than the stiff bristles and protrude downwards towards the surface to be cleaned.
  • the invention is based on the object of further developing a broom of the type mentioned at the outset such that there is an improved adaptation to the size of the surfaces to be cleaned and / or to their contaminants.
  • the base broom body can be fixed non-positively and / or positively to at least one extension broom body and that the extension broom body has at least one additional cleaning body on the side facing the surface to be cleaned.
  • the advantage here is that the broom can be adapted in an excellent manner to the size of the surface to be cleaned and / or its contamination. If, for example, floors in rooms with angled floor plan and / or a large number of pieces of furniture are to be cleaned, it is advantageous that the small areas between the corners and pieces of furniture are only cleaned with the basic broom body attached to the broom handle, which has compact dimensions and one comfortable handling allowed during cleaning.
  • the extension broom body can be combined with the basic broom body in order to obtain a broom with a large cleaning area.
  • the extension broom body can be easily attached to the basic broom body in no time.
  • the cleaning body can be formed, for example, by a plurality of bristles or by a foam body.
  • the additional cleaning body can be formed by additional bristles.
  • different cleaning bodies can be provided. If the cleaning body consists of bristles, for example, the broom can be used outdoors to clean more contaminated surfaces. If, on the other hand, the broom is used indoors, it can make sense to collect fine dusts that the cleaning body is formed by a foam body.
  • the additional cleaning body which is preferably located in the area of at least one of the end faces of the base broom body, can be formed by additional bristles. If the additional bristles are used in connection with a foam body, the additional bristles can protect the foam body from external damage; in addition, additional bristles are more suitable, compared to a foam body, for removing contaminants from poorly accessible areas of the surface, for example from corners.
  • the additional bristles of the extension broom body can have a different hardness and / or length than the bristles of the base broom body. For example, there is the possibility that a more contaminated main path is cleaned by the comparatively shorter and harder bristles of the base broom body, while the laterally adjacent edges of the path are cleaned by the longer and softer additional bristles of the extension broom body. The less soiled surfaces are only exposed to comparatively low mechanical loads during their cleaning. This protects the surface in these areas. In order to obtain a broom that can be used variably, it is advantageous if the base broom body and the extension broom body are detachably connected to one another in a non-destructive manner.
  • the base broom body and the extension broom body can be separated from one another without any problems and can be combined as often as desired with different extension broom bodies or base broom bodies that are adapted to the particular circumstances of the application.
  • Such an embodiment is also an advantage to be emphasized in terms of good material utilization. If the cleaning bodies of the basic broom body are worn to different degrees compared to the additional cleaning bodies of the extension broom body, it is possible to replace the broom body with the more worn cleaning bodies and to continue to use the broom body with the less worn cleaning bodies.
  • the base broom body and the extension broom body preferably have a common anti-rotation device.
  • the fixed spatial assignment of the base broom body and the extension broom body to each other simplifies the handling of the broom. Even when the cleaning bodies and additional cleaning bodies are loaded to different degrees, the anti-rotation device reliably prevents the broom bodies from rotating relative to one another.
  • the anti-rotation device can be formed, for example, by locking cams.
  • the extension broom body can consist of two partial bodies which are connected by a connecting web, the connecting web having a length which corresponds to the length of the basic broom body. Thanks to the extension broom body consisting of two partial bodies, the basic Broom body - viewed in its longitudinal direction - be extended on both sides.
  • the connecting web can be insertable into a groove of the base broom body that is open in the direction of the broomstick, the connecting web and the groove preferably being congruent. Due to the largely play-free arrangement of the connecting web within the groove, the base broom body and the extension broom body are secured against rotation and positioned exactly with respect to one another. This makes it easy to clean surfaces right up to the edge. With a view to simple and inexpensive production, the connecting web can have, for example, a rectangular or square cross section and can be arranged in a congruently designed, upwardly open groove of the base body.
  • the basic broom body can have a connecting piece for the broom handle, the connecting web having a ring which surrounds the connecting piece on the outer circumference. This makes it easier for the user to position the extension broom body in relation to the basic broom body.
  • the form-fitting arrangement of the ring over the connecting piece prevents undesirable displacement of the base broom body and extension broom body relative to one another.
  • the extension broom body has a partial length, for example half the length of the base broom body.
  • the basic broom body can be extended asymmetrically in relation to the broom handle for example, to be able to sweep better under deep cantilevered projections.
  • the broom is simple and inexpensive to produce, for example, if the extension broom bodies are of identical design and are arranged in mirror image on the longitudinal end faces of the base broom body. All of the extension broom bodies used are therefore of the same design, it being possible for a plurality of extension broom bodies to be arranged in series on only one of the longitudinal end faces of the base broom body, for example for cleaning surfaces under projections.
  • the anti-rotation lock of such extension broom bodies can be formed by a cylindrical pin on the end face of the extension broom body, the pin being assigned to the adjacent adjacent end face of the base broom body and the pin in a congruently designed recess in the end face of the base broom body is insertable.
  • a cylindrical pin on the end face of the extension broom body the pin being assigned to the adjacent adjacent end face of the base broom body and the pin in a congruently designed recess in the end face of the base broom body is insertable.
  • pegs with other cross-sectional shapes for example polygonal pegs, are also possible, which non-rotatably engage in correspondingly designed recesses in the base broom body.
  • the base broom body can have a connecting piece for the broom handle, which can be moved continuously in the longitudinal direction of the base broom body. and is designed to be lockable.
  • the advantage here is that even if the extension broom body is only arranged on one side on the base broom body, it is possible to align the broom handle in the middle of the total length from the sum of the length of the base broom body and extension broom body. It is also advantageous that the broom handle can be moved both right-justified and left-justified in the basic broom body, to adapt to the respective application.
  • the cleaning body can be formed by a plurality of bristles or by a foam body.
  • the additional cleaning body is preferably formed by additional bristles, wherein the bristles can be made of rubber, for example. Electrostatically charged bristles also bind fine dusts. The dust generated when sweeping is reduced to a minimum and the surfaces to be cleaned are subsequently hygienically clean.
  • the cleaning bodies of the base broom body and the additional cleaning bodies of the extension broom body can be arranged in alignment in the longitudinal direction of the respective broom body.
  • the broom composed of the basic broom body and the extension broom body then has no difference in its cleaning behavior compared to brooms which only have a correspondingly wide broom body.
  • the bristles of the base broom body and the additional bristles of the extension broom body can have the same shape and / or be made of the same material.
  • the bristles of the base broom body are shorter and / or harder than the additional bristles of the extension broom body.
  • the cleaning body on the base broom body is formed by a foam body made of additional bristles of the extension broom body is limited.
  • bristles made of rubber can also be used. It is advantageous here that, for example, fine dust from smooth floors and / or, for example, animal hair from carpets can be collected by the foam body or the rubber bristles in the indoor area.
  • the bristles can be used, for example, to remove coarse dirt from the surface to be cleaned.
  • the base broom body and the extension broom body can each consist of a polymer material.
  • the broom handle is made of a polymer material.
  • the entire broom has a low weight and is rust-free. With regard to simple handling, even for physically weaker users, and a consistently good appearance over the entire period of use, such a configuration is of particular advantage.
  • FIGS. 1 to 8 Three exemplary embodiments of a broom according to the invention are described in more detail below with reference to FIGS. 1 to 8. Each shows in a schematic representation:
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a broom during the assembly of the extension broom body
  • FIG. 2 is a plan view of the broom of FIG. 1
  • 3 is a side view of the base broom body
  • FIG. 4 shows a second embodiment with a basic broom body in a side view
  • FIG. 6 shows the basic broom body with an extension broom body mounted on one side in the longitudinal direction in a plan view
  • FIG. 7 is a top view of a base broom body with extension broom bodies mounted on both sides in the longitudinal direction
  • FIG. 8 shows a broom, similar to that in FIG. 1, in which a foam body is used as the cleaning body.
  • FIGS. 1 to 3 A first embodiment of a broom is shown in FIGS. 1 to 3.
  • the broom essentially comprises a broomstick 1 which is connected to a base broom body 2.
  • the base broom body 2 has bristles on the side facing the surface 3 to be cleaned, which bristles form the cleaning body 4.
  • the base broom body 2 is positively connected to the extension broom body 5, with the extension broom body 5
  • Broom body 5 consists of the two partial bodies 8, 9.
  • the partial bodies 8, 9 are connected to one another by the connecting web 10, the connecting web 10 being arranged in a form-fitting manner within the groove 13 of the base broom body.
  • the length 11 of the connecting web 10 corresponds to the length 12 of the base broom body 2, the surface wiping device being extended symmetrically to the broom handle 1 by mounting the extension broom body 5.
  • both the base broom body 2 and the extension broom body 5 and the broom handle 1 consist of a matching polymeric material.
  • a ring 15 is arranged inside the connecting web 10, which surrounds the connecting piece 14, in which the broom handle 1 is arranged, in a form-fitting manner on the circumference.
  • FIG. 2 shows a top view of the broom from FIG. 1, in which case the base broom body and the extension broom body 5 are mounted together.
  • the broomstick 1 is shown cut.
  • the base broom body 2 is shown with its bristles as a single part.
  • the longitudinally extending groove 13 for receiving the connecting web 10 of the extension broom body is open at the top and thereby forms the anti-rotation device 7 with the connecting web 10.
  • FIGS. 4 to 7 show a second exemplary embodiment of a broom, which essentially consists of the base broom body 2 fastened to the broom handle 1 with its bristles.
  • FIG. 4 shows the second longitudinal side 17 of the base broom body 2 and the anti-rotation device 7.
  • the anti-rotation device 7 essentially consists of two recesses 20.1, 20.2 into which the cylindrical pins 18.1, 18.2 of the extension broom body 5 from FIG. 5 engage ,
  • a further recess 22 is provided, in which the pin-shaped projection 23 of the extension broom body 5 engages.
  • FIG. 5 shows a top view of an extension broom body 5 with the cylindrical pins 18.1, 18.2 and the pin-shaped projection 23, which each engage in corresponding recesses in the second longitudinal side 17 of the base brush body 2.
  • FIG. 6 shows an embodiment of a basic broom body 2 with an extension broom body 5 attached on one side in its longitudinal direction 21.
  • the broom handle 1 can be moved in the longitudinal direction 21 of the basic broom body 2 can be steplessly moved and locked.
  • an extension broom body 5.1, 5.2 with additional cleaning bodies 6 is attached to the base broom body 2 from FIG. 4 in the region of its two longitudinal sides 16, 17, each of which is held in position with an anti-rotation device 7.
  • the broom handle 1 can be moved back and forth in the longitudinal direction 21 and locked in its position.
  • FIG. 8 another embodiment is shown of a broom, similar to the embodiment of Fig. 1, wherein the cleaning member 4 is at the basic brush body 2 formed by 'a foam body 24.
  • the foam body 24 is, for example, ideally suited for collecting fine dusts on smooth floor coverings. If 24 rubber bristles are provided instead of the foam body, animal hair from carpets can be collected particularly efficiently.
  • the bristles of the additional cleaning body 6 are provided for receiving coarser impurities from the surface 3 to be cleaned.

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Besen, umfassend einen mit einem Besenstiel (1) verbundenen Basis-Besenkörper (2), der auf de reiner zu reinigenden Fläche (3) zugewandten Seite zumindest einen Reinigungskörper (4) aufweist. Der Basis-Besenkörper (2) ist kraft- und/oder formschlüssig an zumindest einem Verlängerungs-Besenkörper (5) festlegbar, wobei der Verlängerungs-Besenkörper (5) zumindest einen Zusatz-Reinigungskörper (6) auf der zu reinigenden Fläche (3) zugewandten Seite aufweist.

Description

Anmelderin: Firma Carl Freudenberg, 69469 Weinheim
Titel
Besen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Besen, umfassend einen mit einem Besenstiel verbundenen Basis-Besenkörper, der auf der einer zu reinigenden Fläche zugewandten Seite zumindest einen Reinigungskörper aufweist.
Stand der Technik
Ein solcher Besen ist allgemein bekannt, beispielsweise aus dem DE-GM 87 03 388. Der Reinigungskörper ist durch Borsten gebildet, die auf der ersten Borstenseite in Borstenbündeln zusammengefasst und in Reihe angeordnet sind, wobei die in Kehrrichtung vorne liegenden Reihen mit steifen Borsten und die in Kehrrichtung hinten liegenden Reihen mit weichen Borsten besteckt sind. Die weichen Borsten sind länger als die steifen Borsten und stehen über diese nach unten in Richtung der zu reinigenden Fläche vor.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Besen der eingangs genannten Art derart weiter zu entwickeln, dass sich eine verbesserte Anpassung an die Größe der zu reinigenden Flächen und/oder an deren Verunreinigungen ergibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche bezug.
Zur Lösung der Aufgabe ist es vorgesehen, dass der Basis-Besenkörper kraft- und/oder formschlüssig an zumindest einem Verlängerungs-Besenkörper festlegbar ist und dass der Verlängerungs-Besenkörper zumindest einen Zusatz-Reinigungskörper auf der der zu reinigenden Fläche zugewandten Seite aufweist. Hierbei ist von Vorteil, dass der Besen in ausgezeichneter Weise an die Größe der zu reinigenden Fläche und/oder deren Verunreinigung angepasst werden kann. Sollen beispielsweise Fußböden in Zimmern mit verwinkeltem Grundriss und/oder einer Vielzahl von Möbelstücken gereinigt werden, ist von Vorteil, dass die kleinen Flächen zwischen den Ecken und Möbelstücken zunächst nur mit dem am Besenstiel befestigten Basis-Besenkörper gereinigt werden, der kompakte Abmessungen aufweist und eine bequeme Handhabung während der Reinigung erlaubt. Sollen demgegenüber große Flächen gereinigt werden, ist von Vorteil, dass der Verlängerungs-Besenkörper mit dem Basis-Besenkörper kombiniert werden kann, um so zu einem Besen mit großer Reinigungsfläche zu gelangen. Die Befestigung des Verlängerungs-Besenkörpers am Basis- Besenkörper ist in kürzester Zeit problemlos möglich. Der .Reinigungskörper kann beispielsweise durch eine Vielzahl von Borsten gebildet sein oder durch einen Schaumstoffkörper. Der Zusatz-Reinigungskörper kann durch Zusatzborsten gebildet sein. In Abhängigkeit vom jeweiligen Anwendungsfall können unterschiedliche Reinigungskörper vorgesehen sein. Besteht der Reinigungskörper beispielsweise aus Borsten, kann der Besen im Outdoor-Bereich zur Reinigung stärker verunreinigter Flächen benutzt werden. Wird der Besen demgegenüber im Indoor-Bereich benutzt, kann es zum Sammeln feiner Stäube sinnvoll sein, dass der Reinigungskörper durch einen Schaumstoffkörper gebildet ist. Der Zusatz-Reinigungs- körper, der sich bevorzugt im Bereich zumindest einer der Stirnseiten des Basis-Besenkörpers befindet, kann durch Zusatzborsten gebildet sein. Gelangen die Zusatzborsten in Verbindung mit einem Schaumstoffkörper zur Anwendung, können die Zusatzborsten den Schaumstoffkörper vor äußeren Beschädigungen schützen; außerdem sind Zusatzborsten im Vergleich zu einem Schaumstoffkörper besser geeignet, Verunreinigungen aus schlecht zugänglichen Bereichen der Fläche, beispielsweise aus Ecken, zu entfernen.
Die Zusatzborsten des Verlängerungs-Besenkörpers können im Vergleich zu den Borsten des Basis-Besenkörpers eine unterschiedliche Härte und/oder Länge aufweisen. Beispielsweise besteht dadurch die Möglichkeit, dass ein stärker verunreinigter Hauptpfad durch die vergleichsweise kürzeren und härteren Borsten des Basis-Besenkörper gereinigt wird, während die seitlich angrenzenden Ränder des Pfads durch die längeren und weicheren Zusatzborsten des Verlängerungs-Besenkörpers gereinigt werden. Die weniger ver- schmutzten Oberflächen sind dadurch während ihrer Reinigung nur vergleichsweise geringen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Die Oberfläche wird dadurch in diesen Bereichen geschont. Um einen variabel einsetzbaren Besen zu erhalten, ist von Vorteil, wenn der Basis-Besenkörper und der Verlängerungs-Besenkörper zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden sind. Durch eine solche Ausgestaltung können der Basis-Besenkörper und der Verlängerungs-Besenkörper problemlos voneinander getrennt und beliebig oft mit unterschiedlichen, an die jeweiligen Gegebenheiten des Anwendungsfalles angepassten anderen Verlängerungs-Besenkörpem oder Basis-Besenkörpern kombiniert werden. Auch ist eine solche Ausgestaltung im Hinblick auf eine gute Materialausnutzung von hervorzuhebendem Vorteil. Bei unterschiedlich starker Abnutzung der Reinigungskörper des Basis-Besenkörpers im Vergleich zu den Zusatz- Reinigungskörpern des Verlängerungs-Besenkörpers besteht die Möglichkeit, den Besenkörper mit den stärker abgenutzten Reinigungskörpern auszuwechseln und den Besenkörper mit den weniger stark abgenutzten Reinigungskörpern weiterhin zu verwenden.
Der Basis-Besenkörper und der Verlängerungs-Besenkörper weisen bevorzugt eine gemeinsame Verdrehsicherung auf. Durch die ortfeste räumliche Zuordnung von Basis-Besenkörper und Verlängerungs-Besenkörper zueinander, ist die Handhabung des Besens vereinfacht. Auch bei unterschiedlich starker Belastung von Reinigungskörpern und Zusatz-Reinigungskörpern ist durch die Verdrehsicherung ein gegenseitiges Verdrehen der Besenkörper relativ zueinander sicher ausgeschlossen. Die Verdrehsicherung kann beispielsweise durch Rastnocken gebildet sein.
Nach einer ersten Ausgestaltung kann der Verlängerungs-Besenkörper aus zwei Teilkörpem bestehen, die durch einen Verbindungssteg verbunden sind, wobei der Verbindungssteg eine Länge aufweist, die der Länge des Basis-Besenkörpers entspricht. Durch den aus zwei Teilkörpern bestehenden Verlängerungs-Besenkörper kann in nur einem Arbeitsgang der Basis- Besenkörper - in seiner Längsrichtung betrachtet - auf beiden Seiten verlängert werden.
Der Verbindungssteg kann in eine in Richtung des Besenstiels offenen Nut des Basis-Besenkörpers einfügbar sein, wobei der Verbindungssteg und die Nut bevorzugt kongruent gestaltet sind. Durch die weitgehend spielfreie Anordnung des Verbindungssteg innerhalb der Nut sind der Basis-Besenkörper und der Verlängerungs-Besenkörper verdrehgesichert und exakt zueinander positioniert. Die Reinigung von Flächen bis genau an den Rand, ist dadurch einfach möglich. Im Hinblick auf eine einfache und kostengünstige Fertigung kann der Verbindungssteg beispielsweise einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt aufweisen und in einer kongruent ausgebildeten, nach oben offenen Nut des Basis-Körpers angeordnet sein.
Der Basis-Besenkörper kann einen Anschlussstutzen für den Besenstiel aufweisen, wobei der Verbindungssteg einen den Anschlussstutzen außen- umfangsseitig umschließenden Ring aufweist. Für den Anwender ist dadurch die Positionierung des Verlängerung-Besenkörpers zum Basis-Besenkörper vereinfacht. Außerdem ist durch die formschlüssige Anordnung des Rings über dem Anschlussstutzen eine unerwünschte Verlagerung von Basis- Besenkörper und Verlängerungs-Besenkörper zueinander ausgeschlossen.
Nach einer anderen Ausgestaltung besteht die Möglichkeit, dass der Verlängerungs-Besenkörper eine Teillänge, beispielsweise die halbe Länge des Basis-Besenkörpers aufweist. Hierdurch besteht die Möglichkeit, den Basis- Besenkörper um einen Teil, beispielsweise die Hälfte seiner Länge oder um Vielfache der halben Länge auf ein Maß zu verlängern, dass für den jeweiligen Anwendungsfall besonders geeignet ist. Der Basis-Besenkörper kann, bezogen auf den Besenstiel, asymmetrisch verlängert werden, um beispielsweise unter tiefen kragarmfömigen Vorsprüngen besser kehren zu können. Zur Erzielung einer zum Besenstiel symmetrischen Verlängerung des Basis-Besenkörpers kann es vorgesehen sein, dass in Längsrichtung des Basis-Besenköpers beiderseits jeweils zumindest ein Verlängerungs- Besenkörper angeordnet ist. Die Reinigung großer ebener Flächen ist mit einem zum Besenstiel symmetrischen Besenkörper am einfachsten möglich, da beim Kehren keine Drehmomente auf den Besenstiel wirksam sind.
Einfach und kostengünstig herstellbar ist der Besen beispielsweise dann, wenn die Verlängerungs-Besenkörper identisch ausgebildet und spiegelbildlich an den längsseitigen Stirnseiten des Basis-Besenkörpers angeordnet sind. Alle zur Anwendung gelangenden Verlängerungs-Besenkörper sind daher gleich ausgebildet, wobei beispielsweise zum Reinigen von Flächen unter Vorsprüngen auch mehrere Verlängerungs-Besenkörper in Reihe an nur einer der längsseitigen Stirnseiten des Basis-Besenkörpers angeordnet sein können.
Die Verdrehsicherung solcher Verlängerungs-Besenkörper kann durch einen zylinderförmigen Zapfen auf der Stirnseite des Verlängerungs-Besenkörpers gebildet sein, wobei der Zapfen der benachbart angrenzenden Stirnseite des Basis-Besenkörpers zugeordnet ist und wobei der Zapfen in eine kongruent gestaltete Ausnehmung in der Stirnseite des Basis-Besenkörpers einsteckbar ist. Anstelle der im Wesentlichen zylinderförmigen Zapfen sind auch Zapfen mit anderen Querschnittsformen, beispielsweise polygonförmige Zapfen möglich, die drehfest in entsprechend gestaltete Ausnehmungen des Basis-Besenkörpers eingreifen.
Der Basis-Besenkörper kann einen Anschlussstutzen für den Besenstiel aufweisen, der in Längsrichtung des Basis-Besenkörpers stufenlos verschieb- und arretierbar ausgebildet ist. Hierbei ist von Vorteil, dass selbst bei nur einseitig am Basis-Besenkörper angeordneten Verlängerungs-Besenkörpem eine Ausrichtung des Besenstiels in der Mitte der Gesamtlänge aus der Summe der Länge von Basis-Besenkörper und Verlängerungs-Besenkörper möglich ist. Außerdem ist von Vorteil, dass der Besenstiel sowohl rechtsbündig als auch linksbündig im Basis-Besenkörper verschiebbar ist, zur Anpassung an den jeweiligen Anwendungsfall. Der Reinigungskörper kann durch eine Vielzahl von Borsten gebildet sein oder durch einen Schaumstoffkörper. Der Zusatz-Reinigungskörper ist bevorzugt durch Zusatzborsten gebildet, wobei die Borsten beispielsweise aus Gummi bestehen können. Elektrostatisch aufgeladene Borsten binden auch feine Stäube. Die Staubentwicklung beim Kehren ist dadurch auf ein Minimum reduziert und die zu reinigenden Flächen sind anschließend hygienisch einwandfrei sauber.
Die Reinigungskörper des Basis-Besenkörpers und die Zusatz-Reinigungskörper des Verlängerungs-Besenkörpers können in Längsrichtung des jeweiligen Besenkörpers fluchtend zueinander angeordnet sein. Der aus dem Basis-Besenkörper und dem Verlängerungs-Besenkörper zusammengesetzte Besen weist dann in seinem Reinigungsverhalten keinen Unterschied zu Besen auf, die nur einen entsprechend breiten Besenkörper haben.
Die Borsten des Basis-Besenkörpers und die Zusatzborsten des Verlängerungs-Besenkörpers können in ihrer jeweiligen Gestalt übereinstimmend und/oder materialeinheitlich ausgebildet sein. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, dass die Borsten des Basis-Besenkörpers kürzer und/oder härter als die Zusatzborsten des Verlängerungs-Besenkörpers sind. In Abhängigkeit von den jeweiligen Anwendungsfällen besteht die Möglichkeit, dass der Reinigungskörper am Basis-Besenkörper durch einen Schaumstoffkörper gebildet ist, der von Zusatzborsten des Verlängerungs-Besenkörpers begrenzt ist. Anstelle des Schaumstoffkörpers können auch Borsten aus Gummi zur Anwendung gelangen. Hierbei ist von Vorteil, dass beispielsweise durch den Schaumstoffkörper oder die Gummiborsten im Indoor- Bereich feine Stäube von glatten Fußböden und/oder beispielsweise Tier- haare von Teppichen gesammelt werden können. Durch die Borsten können beispielsweise gröbere Verunreinigungen von der zu reinigenden Fläche gelöst werden.
Der Basis-Besenkörper und der Verlängerungs-Besenkörper können jeweils aus einem polymerem Werkstoff bestehen.
Darüber hinaus ist von Vorteil, wenn auch der Besenstiel aus einem polymerem Werkstoff besteht. Der gesamte Besen hat dadurch nur ein geringes Gewicht und ist rostfrei. Hinsichtlich einer einfachen Handhabung, auch für körperlich schwächere Benutzer, und einem gleichbleibenden guten Aussehen während der gesamten Gebrauchsdauer ist eine solche Ausgestaltung von hervorzuhebendem Vorteil.
Drei Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Besens werden nach- folgend anhand der Figuren 1 bis 8 näher beschrieben. Es zeigen jeweils in schematischer Darstellung:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Besens während der Montage des Verlängerungs-Besenkörpers,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Besen aus Fig. 1 , Fig. 3 eine Seitenansicht des Basis-Besenkörpers,
Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel mit einem Basis-Besenkörper in einer Seitenansicht,
Fig. 5 einen Verlängerungs-Besenkörper in einer Draufsicht,
Fig. 6 den Basis-Besenkörper mit einem in Längsrichtung einseitig montierten Verlängerungs-Besenkörper in einer Draufsicht,
Fig. 7 die Draufsicht eines Basis-Besenkörpers mit in Längsrichtung beiderseits montierten Verlängerungs-Besenkörpern,
Fig. 8 einen Besen, ähnlich wie in Fig. 1, bei dem als Reinigungskörper ein Schaumstoffkörper zur Anwendung gelangt.
In den Figuren 1 bis 3 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Besens gezeigt. Der Besen umfasst im Wesentlichen einen Besenstiel 1 , der mit einem Basis-Besenkörper 2 verbunden ist. Der Basis-Besenkörper 2 hat auf der der zu reinigenden Fläche 3. zugewandten Seite Borsten, die den Reinigungskörper 4 bilden.
In diesem Ausführungsbeispiel ist der Basis-Besenkörper 2 formschlüssig mit dem Verlängerungs-Besenkörper 5 verbunden, wobei der Verlängerungs- Besenkörper 5 aus den beiden Teilkörpern 8, 9 besteht. Die Teilkörper 8, 9 sind durch den Verbindungssteg 10 miteinander verbunden, wobei der Verbindungssteg 10 formschlüssig innerhalb der Nut 13 des Basis-Besenkörpers angeordnet ist. Die Länge 11 des Verbindungsstegs 10 entspricht der Länge 12 des Basis-Besenkörpers 2, wobei das Flächenwischgerät symmetrisch zum Besenstiel 1 durch die Montage des Verlängerungs-Besenkörpers 5 verlängert wird. Sowohl der Basis-Besenkörper 2 als auch der Verlängerungs-Besenkörper 5 und der Besenstiel 1 bestehen in diesem Ausführungsbeispiel aus einem übereinstimmenden polymeren Werkstoff.
Zur Erleichterung der Montage des Verlängerungs-Besenkörpers 5 am Basis-Besenkörper 2 ist innerhalb des Verbindungsstegs 10 ein Ring 15 angeordnet, der den Anschlussstutzen 14, in dem der Besenstiel 1 angeordnet ist, umfangsseitig formschlüssig umschließt.
In Figur 2 ist eine Draufsicht auf den Besen aus Figur 1 gezeigt, wobei in dieser Figur der Basis-Besenkörper und der Verlängerungs-Besenkörper 5 miteinander montiert sind. Der Besenstiel 1 ist geschnitten gezeigt.
In Figur 3 ist der Basis-Besenkörper 2 mit seinen Borsten als Einzelteil dargestellt. Die sich in Längsrichtung erstreckende Nut 13 zur Aufnahme des Verbindungstegs 10 des Verlängerungs-Besenkörpers ist nach oben offen und bildet dadurch mit dem Verbindungssteg 10 die Verdrehsicherung 7.
Die Borsten, die den Reinigungskörper 4 bilden, und die Zusatzborsten, die den Zusatz-Reinigungskörper 6 bilden, sind an die jeweiligen Gegebenheiten des Anwendungsfalles angepasst und bestehen in diesem Ausführungsbeispiel aus einem übereinstimmenden Material und haben die gleiche Länge. In den Figuren 4 bis 7 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines Besens gezeigt, dass im Wesentlichen aus dem am Besenstiel 1 befestigten Basis- Besenkörper 2 mit seinen Borsten besteht.
In Figur 4 ist die zweite Längsseite 17 des Basis-Besenkörpers 2 zu sehen und die Verdrehsicherung 7. Die Verdrehsicherung 7 besteht im Wesentlichen aus zwei Ausnehmungen 20.1 , 20.2, in die die zylinderfömigen Zapfen 18.1 , 18.2 des Verlängerungs-Besenkörpers 5 aus Figur 5 eingreifen. Außerdem ist eine weitere Ausnehmung 22 vorgesehen, in der der zapfen- förmige Vorsprung 23 des Verlängerungs-Besenkörpers 5 eingreift.
In Figur 5 ist eine Draufsicht auf einen Verlängerungs-Besenkörper 5 gezeigt, mit den zylinderförmigen Zapfen 18.1 , 18.2 und dem zapfenförmigen Vorsprung 23, die jeweils in entsprechenden Ausnehmungen der zweiten Längsseite 17 des Basis-Besenkörpers 2 eingreifen.
In Figur 6 ist ein Ausführungsbeispiel eines Basis-Besenkörpers 2 gezeigt, mit einem einseitig in seiner Längsrichtung 21 angesetzten Verlängerungs- Besenkörper 5. Für eine bessere Anpassung an die jeweiligen Gegeben- heiten des Anwendungsfalles kann der Besenstiel 1 in Längsrichtung 21 des Basis-Besenkörpers 2 stufenlos verschoben und arretiert werden.
In Figur 7 ist an den Basis-Besenkörper 2 aus Figur 4 im Bereich seiner beiden Längsseiten 16, 17 jeweils ein Verlängerungs-Besenkörper 5.1, 5.2 mit Zusatz-Reinigungskörpern 6 angesetzt, die jeweils mit einer Verdrehsicherung 7 in ihrer Position gehalten sind. Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist der Besenstiel 1 in Längsrichtung 21 hin- und her verschiebbar und in seiner Position arretierbar. In Fig. 8 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Besens gezeigt, ähnlich dem Ausführungsbeispiel aus Fig. 1 , wobei der Reinigungskörper 4 am Basis-Besenkörper 2 durch' einen Schaumstoffkörper 24 gebildet ist. Der Schaumstoffkörper 24 ist beispielsweise zum Sammeln feiner Stäube auf glatten Fußbodenbelägen bestens geeignet. Sind anstelle des Schaumstoffkörpers 24 Gummiborsten vorgesehen, können Tierhaare von Teppichen besonders effizient gesammelt werden. Die Borsten des Zusatz-Reinigungskörpers 6 sind demgegenüber zur Aufnahme gröberer Verunreinigungen von der zu reinigenden Fläche 3 vorgesehen.

Claims

Patentansprüche
1. Besen, umfassend einen mit einem Besenstiel (1) verbundenen Basis- Besenkörper (2), der auf der einer zu reinigenden Fläche (3) zuge- wandten Seite zumindest einen Reinigungskörper (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Basis-Besenkörper (2) kraft- und/oder formschlüssig an zumindest einem Verlängerungs-Besenkörper (5) festlegbar ist und dass der Verlängerungs-Besenkörper (5) zumindest einen Zusatz-Reinigungskörper (6) auf der der zu reinigen- den Fläche (3) zugewandten Seite aufweist.
2. Besen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Basis- Besenkörper (2) und der Verlängerungs-Besenkörper (5) zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden sind.
3. Besen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Basis-Besenkörper (2) und der Verlängerungs-Besenkörper (5) eine gemeinsame Verdrehsicherung (7) aufweisen.
4. Besen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlängerungs-Besenkörper (5) aus zwei Teilkörpern (8,9) besteht, die durch einen Verbindungssteg (10) verbunden sind, wobei der Verbindungssteg (10) eine Länge (11) aufweist, die der Länge (12) des Basis-Besenkörpers (2) entspricht.
Besen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (10) in eine in Richtung des Besenstiels (1) offene Nut (13) des Basis-Besenkörpers (2) einfügbar ist.
6. Besen nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (10) und die Nut (13) kongruent gestaltet sind.
7. Besen nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Basis-Besenkörper (2) einen Anschlussstutzen (14) für den Besenstiel (1) aufweist und dass der Verbindungssteg (10) einen den Anschlussstutzen (14) außen- umfangsseitig umschließenden Ring (15) aufweist.
8. Besen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlängerungs-Besenkörper (5) eine Teillänge des Basis- Besenkörpers (2) aufweist.
9. Besen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass beiderseits in Längsrichtung des Basis-Besenkörpers (2) jeweils zumindest ein Verlängerungs-Besenkörper (5.1 , 5.2) angeordnet ist.
10. Besen nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung-Besenkörper (5.1, 5.2) identisch ausgebildet und spiegelbildlich an den längsseitigen Stirnseiten (16, 17) des Basis-Besenkörpers (2) angeordnet sind.
11. Besen nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung (7) durch einen zylinderförmigen Zapfen auf der Stirnseite (19) des Verlängerungs-Besenkörpers (5) gebildet ist, die der benachbart angrenzenden Stirnseite (16) des Basis- Besenkörpers (2) zugeordnet ist und dass der Zapfen (18) in eine kongruent gestaltete Ausnehmung (20) der Stirnseite (16) des Basis- Besenkörpers (2) einsteckbar ist.
12. Besen nach einem der Ansprüche 8 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Basis-Besenkörper (2) einen Anschlussstutzen (14) für den Besenstiel (1 ) aufweist, der in Längsrichtung (21 ) des Basis-Besenkörpers (2) stufenlos verschiebbar und arretierbar ausgebildet ist.
13. Besen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskörper (4) durch eine Vielzahl von Borsten gebildet ist.
14. Besen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskörper (4) durch eine Vielzahl von Gummiborsten gebildet ist.
15. Besen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskörper (4) durch einen Schaumstoffkörper gebildet ist.
16. Besen nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatz-Reinigungskörper (6) durch Zusatzborsten gebildet ist.
17. Besen nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskörper (4) des Basis-Besenkörpers (2) und der Zusatz-Reinigungskörper (6) des Verlängerungs-Besenkörpers (5) in Längsrichtung (21) des jeweiligen Besenkörpers (2,5) fluchtend zueinander angeordnet sind.
18. Besen nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten (4) des Basis-Besenkörpers (2) und die Zusatzborsten (6) des Verlängerungs-Besenkörpers (5) in ihrer jeweiligen Gestalt übereinstimmend und/oder materialeinheitlich ausgebildet sind.
19. Besen nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Basis-Besenkörper (2) und der Verlängerungs-Besenkörper (5) jeweils aus polymerem Werkstoff bestehen.
PCT/EP2004/006716 2003-07-17 2004-06-22 Besen WO2005016067A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003132406 DE10332406B3 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Besen
DE10332406.2 2003-07-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005016067A2 true WO2005016067A2 (de) 2005-02-24
WO2005016067A3 WO2005016067A3 (de) 2005-03-31

Family

ID=34177195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/006716 WO2005016067A2 (de) 2003-07-17 2004-06-22 Besen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10332406B3 (de)
WO (1) WO2005016067A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015221070A (ja) * 2014-05-22 2015-12-10 株式会社オーエ 組ブラシ式清掃用具
FR3043317A1 (fr) * 2015-11-10 2017-05-12 Lbd Maison Brosse de balayage et balai a organes de balayage intercales obliques vers l'exterieur
US9737133B2 (en) 2014-01-07 2017-08-22 Yiftach HEVLIN Device with expandable cleaning head
US20200275766A1 (en) * 2019-02-28 2020-09-03 Unger Marketing International, Llc Broom with modular head
WO2022031923A1 (en) * 2020-08-05 2022-02-10 The Ames Companies, Inc. Multifunctional tool

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB168658A (en) * 1920-06-04 1921-09-05 Tom Bass O Brien Improvements in or relating to brooms, brushes or the like articles
FR2224113A1 (en) * 1973-04-09 1974-10-31 Bonacina Jean Claude Broom with extending head and hinged handle - allows sweeping under low objects and extension improves sweeping
EP0269852A1 (de) * 1986-11-22 1988-06-08 CORONET-WERKE Heinrich Schlerf GmbH Stielbesen
US5517710A (en) * 1994-07-13 1996-05-21 Hisey; Christopher B. Multi-purpose broom
WO1996033648A1 (en) * 1995-04-27 1996-10-31 Tony Brooks Scraper for a floor cleaning tool
US5966771A (en) * 1995-02-16 1999-10-19 Noblecrest Marketing Pty., Ltd. Polymeric molded sweeping device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB244286A (en) * 1925-01-16 1925-12-17 Mary Ann Emily Mayes Improvements in or relating to washing or scrubbing devices for floors or other surfaces
DE730396C (de) * 1936-02-08 1943-05-08 Richard Pfautz Reinigungsgeraet fuer Kehr- und Buerstzwecke
DE8703388U1 (de) * 1987-03-06 1987-04-16 Schwäbische Bürstenfabrik Hans Haug KG, 8901 Königsbrunn Besen, insbesondere Schubbesen
DE19757267C2 (de) * 1997-12-22 2000-01-27 Freudenberg Carl Fa Gummibesen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10058629C2 (de) * 2000-11-25 2002-10-17 Freudenberg Carl Kg Flächenreinigungsgerät

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB168658A (en) * 1920-06-04 1921-09-05 Tom Bass O Brien Improvements in or relating to brooms, brushes or the like articles
FR2224113A1 (en) * 1973-04-09 1974-10-31 Bonacina Jean Claude Broom with extending head and hinged handle - allows sweeping under low objects and extension improves sweeping
EP0269852A1 (de) * 1986-11-22 1988-06-08 CORONET-WERKE Heinrich Schlerf GmbH Stielbesen
US5517710A (en) * 1994-07-13 1996-05-21 Hisey; Christopher B. Multi-purpose broom
US5966771A (en) * 1995-02-16 1999-10-19 Noblecrest Marketing Pty., Ltd. Polymeric molded sweeping device
WO1996033648A1 (en) * 1995-04-27 1996-10-31 Tony Brooks Scraper for a floor cleaning tool

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9737133B2 (en) 2014-01-07 2017-08-22 Yiftach HEVLIN Device with expandable cleaning head
JP2015221070A (ja) * 2014-05-22 2015-12-10 株式会社オーエ 組ブラシ式清掃用具
FR3043317A1 (fr) * 2015-11-10 2017-05-12 Lbd Maison Brosse de balayage et balai a organes de balayage intercales obliques vers l'exterieur
WO2017081383A1 (fr) * 2015-11-10 2017-05-18 Lbd Maison Brosse de balayage et balai à organes de balayage intercalés obliques vers l'extérieur
US20200275766A1 (en) * 2019-02-28 2020-09-03 Unger Marketing International, Llc Broom with modular head
WO2022031923A1 (en) * 2020-08-05 2022-02-10 The Ames Companies, Inc. Multifunctional tool
US11864702B2 (en) 2020-08-05 2024-01-09 The Ames Companies, Inc. Multifunctional tool

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005016067A3 (de) 2005-03-31
DE10332406B3 (de) 2005-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2023771B1 (de) Mundhygienegerät
EP3023032A1 (de) Seitenbürste für einen saugroboter und saugroboter mit einer seitenbürste
EP2648592A1 (de) Mopp
DE102008030309B4 (de) Reinigungsgerät
DE29804824U1 (de) Wischvorrichtung mit einem austauschbar und zusammenpreßbar daran angebrachten Reinigungselement
DE102006028033A1 (de) Kehrgerät
DE3780144T2 (de) Besen oder buerste mit einem gelenkigen stiel.
WO2005016067A2 (de) Besen
EP0269852B1 (de) Stielbesen
DE102007023335A1 (de) Wischtuch und Wischbezug
EP3662806B1 (de) Bodenreinigungsgerät und bodenreinigungssystem
DE19811283A1 (de) Vorrichtung für die Reinigung von Zähnen
DE2909617C2 (de) Reinigungsgerät zum Reinigen von Fußböden
EP3424396B1 (de) Reinigungstuch für eine reinigungseinrichtung
DE2846588A1 (de) Haarreinigungswerkzeug
DE10362036B4 (de) Besenkörper, Besen und Handfeger
WO2007144066A1 (de) Bürste und kehrgerät mit bürste
EP0629374A1 (de) Feuchtwischtuch
DE9104623U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Staub, Schmutz und anderen Verunreinigungen
DE443074C (de) Geraet zum Reinigen von Buersten
DE202020100103U1 (de) Trocken- und/oder Reinigungstuch
DE2359780A1 (de) Bodenreiniger
DE8627076U1 (de) Staubsaugerdüse
WO1995015112A1 (de) Feuchtwischbezug für die fussbodenpflege
DE3903594A1 (de) Geschirr-reinigungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase