DE7231720U - Bedienungsvorrichtung fuer das kippbare fuehrerhaus eines lastkraftwagens - Google Patents

Bedienungsvorrichtung fuer das kippbare fuehrerhaus eines lastkraftwagens

Info

Publication number
DE7231720U
DE7231720U DE19727231720U DE7231720U DE7231720U DE 7231720 U DE7231720 U DE 7231720U DE 19727231720 U DE19727231720 U DE 19727231720U DE 7231720 U DE7231720 U DE 7231720U DE 7231720 U DE7231720 U DE 7231720U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
cylinder
piston
operating
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727231720U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enerpac Tool Group Corp
Original Assignee
Applied Power Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Applied Power Industries Inc filed Critical Applied Power Industries Inc
Publication of DE7231720U publication Critical patent/DE7231720U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/063Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other
    • B62D33/067Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other tiltable
    • B62D33/07Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other tiltable characterised by the device for locking the cab in the tilted or in the driving position

Description

PATENTANWALT j-v.
DIPL-ING. V
HELMUT GÖRTZ /
6 Frankfurt am Main 70
Sdmeckenhofslr. 27 - Tel. 61 70 79
3ΰ. Härz 1973 Gzk/pn
Applied Power Industries, Inc., N 57 V/ '132G-! -.'cichort
Menomce Falls, Wisconsin, U,
Bedienungsvorrichtung für das kippbare Führet.jug eines Lastkraftwagens^
Die Neuerung liegt auf dem Gebiet der Lastkraftwagen mit kippbarem Führerhaus. Bei derartigen Lastkraftwagen ist das kippbare Führerhaus um eine vor den Vorrädern liegende horizontale Achse nach vorne kippbar montiert, damit der Motor für Reparations- und Inspektionszwecke leicht zugüiir;;-lich ist. Bei den größeren und schwereren kippbaren Führorhäusern, dio zugleicn zum Schlaf«;: «eingerichtet sein können, geschieht das Kippen meistens mittels einer Bedienungsvorrichtung in Form einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Vorrichtung, »velche mit dem Kolbenstangenende gelenkig mit dein Fahrerhaus und mit dem Zylindereiide mit dem Fahrgestell verbunden int und mit einer mit der Hand oder etwa mit Pressluft bedienbarer;. (Kolben)-Pumpe und einem Vorratsbehälter zusammenarbeitet. Die Pumpe bildet dabei eine gesonderte Einheit, welche durch Verbindungsschläuche und/oder Leitungen mit der Kolben-Zylinder-Vorrichtung und mit dem Behälter verbunden ist. Die ßedienungsvorrichtung ist relativ kostspielig >.\na wird deshalb bei den kleineren, leichteren kippbaren Führerhäusern kaum angewandt. Bei den leichteren, kleineren Führerhäusern wird noch nahezu allgemein eine mechanische Kippvorrichtung nach dem Prinzip der Torsionsstäbe angewandt.
Die Neuerung 'schafft nunmehr einen Lastkraftwagen mit einem, mittels einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Vorrichtung bedienbaren kippbaren Führerhaus, welcher sich dadurch von den obengenannten bekannten Lastkraftwagen mit hydraulisch bedienbarem
kippbarem Führerhaus unterscheidet, dciß die Pumpe an Zy] i\\0:>-ende angebaut ist und zwar in der V/eise, daß die im P'.mpcngc-· häuse YorhanrlRnnn. von der Pumpenbüin-uiiü auo^oii^iVaMi ^aug- ν.:..' Druckkanäle unmittelbar in den Zylinder bzw. in den diesen Zylinder umgebenden ringförmigen Behälter münden. Zwcckmü^i; v· weise ist die Pumpe am Zylinderende zwischen dem Zylinder ιν.·κ· dem benachbarten Gelenk angeordnet.
Die hydraulische Bedienungsvorrichtung ist hiermit im \'g;'p1cjl:: zu·dor oben beschriebenen bekannten Vorrichtung wesentlich ver einfacht worden, indem die Verbindungsschläuche und/oder ~ leitungen der bekannten Vorrichtung und deshalb auch ein etv.v. damit verbundener Schlauchbruch- Si ehe run gsinochanisr/ius v.'Cf,r.-cfallen sind. Die ßedienungsvorrichtung ist dabei ^u einer ei;::.· gen Einheit vereinfacht, welche wegen ihrer gedrängten A:.isi;.hr\ und relativ niedrigem Preis besonders zur Anwendung bei La:;!" kraftwagen mit einem kippbaren Führerhaus des leicht ι.·.'.'-· η Typ:", in Betracht kommt.
Zu bemerken ist, daß der Anbau einer Plungerpumpe a>n Zyj.iüd ■/.'/·■ ende einer hydraulischen Plunger-Zylindervorr:*ch ■ .ung an sich als Wagenheber bekannt ist.
In einer vorz.ugsweisen angewandten Ausführunp; ist die Pumper·- bedienungsstange, welche ebenso wie beim obengenannte-].:. V/ar'üheber an einem Ende gelenkig mit der Vorrichtung verbündt?;' : rrt und in einem zwischenliegenden Punkt auf das aus dem l:uiv:pcn.i',':- häuse herausragende Pumpenplungerende angreift, in cir.or 2).^n,. bewegbar, welche einen Winkel mit der Längsachse c\ci· KoILju-· Zylinder-Vorrichtung einschließt. Hierdurch ist die neueri?.nr,r,~ gemäße Bedienungsvorrichtung mit ihrer Liingsmittellinie in der Längsebene des Fahrzeugs montierbar, während die Pumpenbedienungsstange dabei z.B. vom Radkastenraum heraus seitlich nach ausson hervorragt, so daß für den benötigten Bewegungsraum der Pumpenbedienungsstange der
Radkastenraum benutzt werden kann. Die Pumpenbedienungsvorrichtung gemäß der Neuerung unterscheidet sich in dieser Hinsichc vcc bekannten Wagenheber dadurch, da£ bei letztgenannter Vorrichtung die Pumpenbedienungsstange bewegbar i.^t in einer die Längsciittellinie der Kolben-Zylindereinheit enthaltenden Ebene. Eine derartige Anordnung der Pumpenbedienungsstange würde für die durch die Erfindung bezweckte Anwendung unbrauchbar sein.
Die Neuerung wird unten an Hand der Zeichnung mit einer. Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht des vorderen
Teils eines Lastkraftwagens gemäß der Neuerung nit dem kippbaren Führerhaus in normaler Betriebsstellung, wobei ein Teil weggebrochen ist um die Eedienungsvcrrichtung für das kippbare Führerhaus zu zeigen;
rig. 2 die gleiche Ansicht, jedoch mit dem Führerhaus in der n&ch vorne gekippten Lage;
Tig. "5S. eine Seitenansicht der Eedienungsvorrichtung
von welcher ein Teil weggebrochen wurde und ein Teil in Querschritt 'dargestellt ist;
Fig. 4A und 4E je eine Ansicht gemäß der Linie IV-IV in Fig. 3 und zwar mit der Pumpenbed.ienungsstnnge in der normalen Betriebslage bzw. in der Entlastungsl'Jge, und
Fig. :3 einen Querschnitt durch die Pumpe und den
angrenzenden Teil der Eedienungsvorrichtung geir.ei? einer versetzt gegenüber der Querschnittsebene in Fig. 3 liegenden Ebene.
Der in Fig. 1 und 2 teilweise dargestellte Lastkraftwagen weist ein sogenannte:; kippbares Führerhaus 1 auf, welches uir. eine an der Vorderseite liegenden horizontalen Achse 2
nach vorne kippbar mf dem Fahrgestell 3 montiert ist.
Zum Kippen (Fig. 2) und wieder in die normale EetriebslTge (Fig. 1) zurückbringen des Führerhauses 1 ist die ir it 4 angedeutete Eedienungsvorrichtung vorgesehen. Diese Bedienungsverrichtung besteht aus einer Kclben-Zylindervorrichtung 5 mit einer vom Kolben abgekehrten Ende des Zylinders angebauten Pumpe 6.
Die Eedier.ungsvorrichtung 4, welche an Hand der Fig. 3-5 näher beschrieben werden wird, ist mit ihrer Längsachse in einer Ebene parallel zur Längsachse des Fahrzeugs angeordnet und ist mit ihrem als Gelenköse 7 ausgeführten Kolbenstangenende gelenkig am Führerhaus 1 und mit ihrer ebenfalls als Gelenköse 8 ausgeführten Zylinderende gelenkig am Fahrgestell 3 befestigt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Eedienungsvorrichtung 4 mit dem Kolbenstangenende 7 schräg nach vorn gerichtet, unter einem Winkel von zirka 45 gegenüber der Horizcntalebene. Die Eedienungsvorrichtung A ist mittels der Pumpenbedienungsstange 9 bedienbar, welche Stange sich im Radkasten des gezeichneten Vorderrads erstreckt und in diesem geräumigen Badkasten gut zugänglich und mit ziemlich großer Bewegungsfreiheit bedienbar ist. Ein Vergleich zwischen der normalen Betriebslage nach Fig. 1 und der um einen Winkel von etwa 45° nach vorne gekippten Lage nach Fig. 2 zeigt, daß die Längsachse der Eedienungsvorrichtung 4 beim nach vorne Kippen des Führerhauses 1 über etwa 4 5 nur um einen geringen Winkel mitgibt, so daß die Lage der Pumpenbedienungsstange 9 während des nach vorne Kippens kaum geändert wird.
Die Kolben-Zylindervorrichtung 5 der in Fig. 3-5 ni:her dargestellten Eedienungsvcrrich tung 4 besteht aus dem rit 10 bezeichneten Zylinder, in welchem der Kolben 11 ein- und 3U3SC'i ebbar/i st. Der Zylinder ist vor. einem Mantel 1.'' umgeben, welcher zusammen mit dem Zylinder 10
/montiert
einen ringförmigen Behälter 13 für die hydraulische Flüssigkeit begrenzt. Der Behälter 13, sowie der Zylinder 10 sind an der Eodenseite von einem hauptsächlich scheibenförmigen Gehäuse 14 der schräg zur Achse der Kolben-Zylindervorrichtung 5 angebauten Pumpe 6 begrenzt. Das Pumpengehäuse 14 enthält eine Eohrung 15, in welcher der Pumpenkolben 16 aufgenommen ist. Die Eohrung 15 läuft in eine engere Bohrung 17 aus, welche mittels dem mit 18 angedeuteten Saugkanal mit dem Vorratsraum 13 in Verbindung steht. Im Übergang zwischen den Eohrungen 15 und 17 ist ein Sitz für das kugelförmige Saugventil 19 gebildet (siehe Fig. 3). Die Eohrung 15 steht über einen Kanal 20 mic einer Eohrung 21 in Verbindung, in welchar ein Sitz für ein kugelförmiges Druckventil 22 gebildet ist, über welches Ventil die Eohrung 15 mit einem Druckkanal 23 in Verbindung steht, welches in den Baum des Zylinders 10 mündet (siehe Fig. 5).
Das Pumpengehäuse 14 enthält weiter eine nach außen von einem Pfropfen 24 abgeschlossene Bohrung 25, welche mittels eines in der Verlängerung des Lruckkanals 23 liegenden Seitenkanals 26 mit der Eohrung 21 verbunden ist und sich in eine engere Eohrung 27 fortsetzt, welche in die vom Pfropfen 24 abgekehrte Wandfläche 28 des Pumpengehäuses mündet. Der schulterartige Übergang zwischen den Eohrungen 2 5 und bildet einen Sitz für dae mit 29 angedeutete Entlastungsventil welches normal von einer in der Eohrung 2 5 aufgenommenen Feder 30 geschlossen gehalten wird, aber entgeg . ier Wirkung dieser Feder durch das verjüngte Ende 3" aines in der Bohrung 27 geführten und aus dieser Bohrung nach außen herausragenden Entlastungszapfens 31 von seinem Sitz hebbar ist, Der Teil der Bohrung 27, welcher das verjüngte Entlastungszapfende 31s enthält, ist mittels einer Querbohrung 32 mit dem Behälter 13 verbunden.
Die Pumpenbedienungsstange 9 ist mit dem außerhalb des Puinpengehäuses herausragenden Ende des Kolbens 16 darch
'9.7.73 -6-
einen, im dargestellten Ausf ührungsbeispiel abgewinkelten Hebel 35 verbunder.. Die Stange 9 ist dabei abnehmbar auf dem einen Arm 35a dieses Hebels gesteckt, von welchem Hebel der zweite Arm 35b um einen Zapfen 36 gelenkig in einer Ausnehmung des Pumpengehäuses 14 gelagert ist (siehe Fig. 4, 4E). In Fig. 4A ist die Pumpenbedienungsstange 9 in ihrer normalen Betriebslage dargestellt, in velcher Lsge die Stange 9 mit ihrem Endrand an einen Anschlag 33 auf dem Arm 35a des Hebels 35 anliegt. In dieser Lage wird die Bewegung der Pumpenbedienungsstange 9 aus der unteren Pumpenkolbenlage gemäß Fig. 4A nach oben und wieder zurück die normale Pumpwirkung herverrufen.
Die Pumpenbedienungsstange 9 ict nunrehr aurch Ausübung einer gewissen Druckkrui'': ar Anschlag 33 vorbei auf dem Hebelarm 35a steckbar ois zu einem , ebenfalls .:1s Begrenzungsanschlag für den Druckhub der Pumpe dienenden zweiten Anschlag 34. Dabei passiert der Endrand der Pumpenbedienungsstange 9 das außerhalb der Pumpenwandflache 28 heraurragende Ende des Entlastungszapfen 31, welcher dadurch über einen gewissen Abstand nach innen gedrückt wird (siehe Fig. 4E). Infolgedessen wird das Entlastungsventil 2Q ven seinem Sitz gehoben, so dai. der Zylinderraum der Kdben-Zylindervcrrichtung 5 über das Druc.kk.inal 23, die Bohrung 21, den Verbindungskanal 26, die Bohrung -5, das geöffnete Ventil 29, die Eohrung 27 und den Verbindungskanal 3^ mit dem Behälter 13 verbunden wird, so dal. der genannte Zylinderraum: entlastet wird. In dieser Weise kann man die Bedienungsvorrichtung aus ihrer herausgeschobenen Lage in die der normalen Betriebslage des Führerhauses entsprechend hereingeschebene Lage zurückkehren lassen und zwar mittels einer sehr einfachen Handlung mit einer einzigen Bedienungsstange Die Eedi erdungsstange 9 könnte/bei Nicht-Gebrauch leicht von der Eedienungsvoirichtung 4 gelöst weruen und zum Gebrauch auch wieder leicht angeordnet werden.
/weiter 7 _

Claims (1)

  1. Te cii 'U/'
    G 72 31 720.:" 15. März 1973
    Applied Power Industries, Ino. Gzk/pn
    Schutzansprüche
    Bedienungsvorrichtung für das kippbare Führerhaus eines 7astkraftwagens, die von einer hydraulischen Kolben-Zyiinvlervjrrichtung gebildet wird, welche mit dem Kolbcnstan^enende gelenkig mit dem Führerhaus und mit dem Zylinderende mit dem Fahrgestell verbunden ist und mit einer, mit der Hand oder et^a mit Pressluft bedienbaren (Kolben-)Pumpe und einem Vorratsbehälter zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (6) am Zylinderende angebaut ist und zwar in der Weise, daß die im Pumpengehäuse (l**) vorhandenen, von der Pumpenbohrung (15) ausgehenden Saug- und Druckkanäle (18, 23) unmittelbar in den Zylinder (10) bzw. in den diesen Zylinder umgebenden ringförmigen Behälter (13) münden.
    2. Bedienungsvorrichtung nach Anspruch 1, u. durch gekennzeichnet, daß die Pumpe (6) am Zylindereride zwischen dem Zylinder (10) und dem benachbarten Gelenk (8) angeordnet ist.
    - 2
    3, Bedienungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenbedienungsstange (9), welche an einem Ende gelenkig mit der Bedienungsvorrichtung (k) verbunden ist und in einem zvischenliegenden Punkt an dem aus dem Pumpengehäuse [Ih) her^usragend.en Pumpenkolbenende angreift, in einer Ebene bewegbar ist, welche einen Winkel mit der Längsachse der Kolben-Zylindervorrichtung (5) einschliesst.
    k. Bedienungsvorriohtung nach einem der· Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bedienungsvorrichtung (^i) derart montiert ist, daß sich die Pumpenbedienungsstauge (9) im Radkastenrauin eines Vorderrades erstreckt.
    5. BedienungsvorrichLung nach einem der Ansprüche 1 bis h . dadurch, gekennzeichnet, daß die Punipenbedienungs stange (9) aus einem permanenten Teil in Form eines gelenkig am Pumpengehäuse {lh) und am Pumpenkolbenende befestigten Hebel (35) und einer lösbar auf das freie Ende dieses Teils steckbaren Verlängcrungsstange besteht.
    6. Bedienungsvorrichtung nach Anspruch lj , dadurch gekennzeichnet, daß die \reilängerungsstange (9) zwei Lagen auf dem liebei (35) einzunehmen vermag, nämlich eine erste Lage, in welcher diese Verlängerungsstangc mit ihrem Endrand an einen ersten Anschlag (35) am Hebel anliegt, welche Lage der normaler. Pumpcnbotriebsanlage entspricht, und eine zweite Lage, in welcher die Verlängerungsstange am Anschlag fin iiebel vorüber in die Bahn eines normal ge sehlo.sijencn EnLlastungsventils (29) der Pumpe ragt.
    7. Bed j t']itii.,;s vorri cli I ung naili Anspruch (> , dadin cli gekennzeichnet,, dali die VerJ an(',erun(", ss t .auge ([)) und das lint.-J as tun;;,:: vent i J {'-'■')) derart, aiiyeo ι din· t sind, da(5 die Vei' I iii·.'·, r-i-iij 't. s s ι .111ft 0 in Jhrer y.weiien Lage, dor Lage iiiil eiriwii Is bewegtem Pumpenkolben (ί< >) oil s preehcnd, da J ύί ■ Lungs von t j 1 in ycinoi· gcüi inc ten Lago >ulL·.
    B. lied] otiiiJi^NVorr i eiiinnr i'iij· (Ju.^ kipplniro Fiihrej-Jiaus eines LuslkiM i ' -wagons ii.Jt. einej· liy; raul i seilen Ko] ben-Zy] indervoi j-i ; iitung mit oiiicr am ZyI iiulerinde angebauten, eiiicr-.seith fiii ciiioii dc π Δ'-.ί lud a' dci Ko J 1^ on — Zylindcrvor — richtung "iii^. c bend ei: lieliaJ tc:r und andererseits an den ZyI ii-Uej j -aam jener Vori-ielitung auge f. ehlosseii5 mit einem IIandiiebc-1 bod J enbaren Kolbenpui;:pe iiv-.v.ii Anspruch 1, dadujch gekonn/.« lcJinct, daß sowohl an der Kolbenstange (ll) o.'.cr am KoJ. benstangenendc wie an; Zylinderende der Ivolben-Zylindervorricbtung (k) eine Gelenköse (7> ß) vorgesehen ist.
    9. Bedienun^svorr-iclitung nach Anspruch 8, bei welcher der Bedienungshebel an einem Ende gelenkig mit der Kolben-Zylindervorrichtunc verbunden ist und in einem Zivisch^nl legender Punkt an dem aus dem Purapengehäuse herausragenden Pujiipenkolbenende angreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungshebel (9) in einer Ebene bewegbar ist, welche einen Winkel mit der Längsachse der Kolben-Zylindervorriclitung (*i) einschließt.
    /Bedienungs-
    10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 8 oder 9, dadurch
    gekennzeichnet, daß der Bedienungshebel (9) aus einem permanenten Teil in Form eines gelenkig am Pumpengehäuse (14) und am Pu'upenkolTjenencie befestigten Hebels (35) und einer lösbar auf das freie Ende dieses Teils steckbaren Verlängerungsstange (9) besteht.
    11. Bedj.enungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungsstange (9) swei Lagen auf dem Hebel (35) einzunehmen vermag, üiiu ·Ζΐναϊ" öiiiü öi'ött; Läge, iii wölCxiöi" ui6S6 Vöi"-· längcrungsstange mit ilirem Endrand an einen ersten Anschlag (33) am Hebel anliegt, welche Lage der normalen Pumpenbetriebslage entspricht, und eine zweite Lage, in welcher die Verlängerungsstange am Anschlag auf dem Hebel vorüber in die Bahn eines normal geschlossenen Entlastungsventils der Pumpe (6) ragt.
    12. Bedienungsvorrichtung nach Anspruch iO, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungsstange (9) und das Entlastungsventil (29) derart angeordnet sind, daß die Verlängerungsstange in ihrer zveiten Lage, den einwärts bewegten Pumpenkolben entsprechend, das Entlastungsventil in seiner geöffneten Lage hält.
DE19727231720U 1971-08-31 1972-08-26 Bedienungsvorrichtung fuer das kippbare fuehrerhaus eines lastkraftwagens Expired DE7231720U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7111991,A NL170393C (nl) 1971-08-31 1971-08-31 Motorvoertuig met een kipinrichting voor een frontkantelcabine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7231720U true DE7231720U (de) 1973-07-19

Family

ID=19813918

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2242109A Expired DE2242109C3 (de) 1971-08-31 1972-08-26 Lastkraftwagen mit kippbarem Führerhaus, sowie Bedienungsvorrichtung dazu
DE19727231720U Expired DE7231720U (de) 1971-08-31 1972-08-26 Bedienungsvorrichtung fuer das kippbare fuehrerhaus eines lastkraftwagens

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2242109A Expired DE2242109C3 (de) 1971-08-31 1972-08-26 Lastkraftwagen mit kippbarem Führerhaus, sowie Bedienungsvorrichtung dazu

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3787087A (de)
JP (1) JPS4833513A (de)
AU (1) AU462837B2 (de)
CA (1) CA940967A (de)
DE (2) DE2242109C3 (de)
FR (1) FR2151858A5 (de)
GB (1) GB1403921A (de)
IT (1) IT958380B (de)
NL (1) NL170393C (de)
SE (1) SE388174B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4429529A (en) * 1981-11-20 1984-02-07 Applied Power Inc. Hydraulic control system having reciprocating pump and handle operated rotating valve
FI65884C (fi) * 1982-04-21 1984-08-10 Konetekijaet Oy Anordning foer reglering av en traktors dragstaenger i sidled
GB2168757A (en) * 1984-12-19 1986-06-25 Salop Tool And Fixtures Limite Fluid pressure actuators
US6408970B1 (en) * 2000-08-28 2002-06-25 Allen L. Eng Cab suspension system for terminal tractors
NL1027186C2 (nl) * 2004-10-06 2006-04-10 Actuant Corp Hydraulische pompeenheid voor een hydraulische cabinekantelinrichting.
US20060127254A1 (en) * 2004-10-29 2006-06-15 Travis Bakker Hydraulic hand pump
US7316177B2 (en) * 2006-04-04 2008-01-08 Spx Corporation Hydraulic hand pump with locking device
US20070253846A1 (en) * 2006-05-01 2007-11-01 Spx Corporation Hydraulic hand pump with pivoting links
CN104386145A (zh) * 2014-11-20 2015-03-04 东风柳州汽车有限公司 排式举升操纵器
KR102621915B1 (ko) * 2019-02-25 2024-01-05 현대자동차주식회사 누름 조작식 틸팅 펌프 장치 및 캡 틸팅 시스템
CN111776087B (zh) * 2020-07-21 2021-06-22 徐州徐工矿业机械有限公司 一种带有安全限位装置的工件翻转系统及矿用自卸车

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876023A (en) * 1932-09-06 rosenberry
US2210519A (en) * 1940-05-20 1940-08-06 Sterling Motor Truck Company I Vehicle cab
US2306348A (en) * 1941-11-12 1942-12-22 Shell Dev Hydraulic lift for forward-tilting cabs
US2618122A (en) * 1946-04-18 1952-11-18 Gratzmuller Jean Louis Telescopic hydraulic jack
US2821877A (en) * 1956-02-02 1958-02-04 Greenlee Bros & Co Portable hydraulic press tool
US3449910A (en) * 1966-04-14 1969-06-17 Tangyes Ltd Hydraulic force exerting apparatus
US3472547A (en) * 1966-06-13 1969-10-14 Applied Power Ind Inc Safety tilt system
US3404868A (en) * 1966-06-22 1968-10-08 Walker Mfg Co Hydraulic jack
JPH0314066U (de) * 1989-06-27 1991-02-13
JPH0516519U (ja) * 1991-08-12 1993-03-02 株式会社ユーシン ステアリングロツク装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4833513A (de) 1973-05-11
CA940967A (en) 1974-01-29
DE2242109C3 (de) 1979-10-31
NL7111991A (de) 1973-03-02
SE388174B (sv) 1976-09-27
NL170393C (nl) 1982-11-01
NL170393B (nl) 1982-06-01
IT958380B (it) 1973-10-20
GB1403921A (en) 1975-08-28
AU4220972A (en) 1973-11-15
FR2151858A5 (de) 1973-04-20
DE2242109B2 (de) 1979-03-08
US3787087A (en) 1974-01-22
DE2242109A1 (de) 1973-03-08
AU462837B2 (en) 1975-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132063C2 (de) Schiffsantriebsvorrichtung
DE3110069C2 (de) Hydraulische Abstützung für eine in ihrer Mitte pendelbar an einem Fahrzeugaufbau aufgehängte Starrachse
DE2356249B2 (de) Hydraulische Kippvorrichtung für Fahrerhäuser von Lastkraftwagen
DE7231720U (de) Bedienungsvorrichtung fuer das kippbare fuehrerhaus eines lastkraftwagens
DE10260671A1 (de) Betätiger für die Handhabung der Einstellung einer Ketten- bzw. Bandspannung
DE3730071A1 (de) Hydraulisch betaetigbare stuetzvorrichtung fuer sattelauflieger
DE2943378A1 (de) Arbeitsfahrzeug
DE1455972A1 (de) Vorrichtung an Kraftfahrzeugen,insbesondere an Personenkraftwagen,fuer die Seitenbewegungen des einen Fahrzeugendes
EP0333066B1 (de) Arbeitsfahrzeug, insbesondere Schaufellader
DE2210754B2 (de) Hydraulische Kippvorrichtung für kippbare Fahrerhäuser von Lastkraftwagen
DE7143698U (de) Frontverkleidung von kraftfahrzeugen, insbesondere von omnibussen mit heckmotoren
DE2426647A1 (de) Reichweitenverlaengerungsvorrichtung fuer senkrechthubfahrzeuge
DE19819270B4 (de) Seitenstapler
DE3217661C2 (de) Vorrichtung zum Kippen des Fahrerhauses von Lastkraftwagen
DE1943601C3 (de) Steuervorrichtung für eine Axialkolbenpumpe
DE2912374A1 (de) Palettenhubwagen
DE10342455A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE2707394A1 (de) Saugruessel fuer einen boeschungsgrasmaeher
DE683134C (de) Sicherungsvorrichtung fuer das Kippgetriebe bei Fahrzeugen
DE3838424A1 (de) Frontlenker-zugmaschine mit kippbarem fahrerhaus
DE960696C (de) Blockiervorrichtung zum Verhindern von seitlichen Schwenkbewegungen des aufgesattelten Anhaengers gegenueber der Zugmaschine
DE8336825U1 (de) Nutzfahrzeug mit kippbarem in der fahrstellung verriegelbarem fahrerhaus
DE7221580U (de) Deichsel-geführter Hubwagen
DE930797C (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit durch ein hydraulisches Druckmittel kippbarem Aufbau
DE2162228A1 (de) Handkolbenpumpe zum bedienen von hydraulischen hebevorrichtungen