DE722385C - Tragring fuer Installationsgeraete in Unterputztoepfen - Google Patents

Tragring fuer Installationsgeraete in Unterputztoepfen

Info

Publication number
DE722385C
DE722385C DES127805D DES0127805D DE722385C DE 722385 C DE722385 C DE 722385C DE S127805 D DES127805 D DE S127805D DE S0127805 D DES0127805 D DE S0127805D DE 722385 C DE722385 C DE 722385C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support ring
concealed
claws
support
pots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES127805D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Willmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES127805D priority Critical patent/DE722385C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE722385C publication Critical patent/DE722385C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

  • Tragring für Installationsgeräte in Unterputztöpfen Die Erfindung betrifft einen Tragring mit Krallen zurr Befestigen von Installationsgeräten in Unterputztöpfen. Eis ist bekannt, die Krallen an schräg verlaufenden zusätzlichen Teilen des: Tragringes verschiebbar anzuordnen und durch parallel zu den Seltenwänden der Dose liegende Schraubten zu verschieben. Diese Ausführung erfordert zLisätzliche Teile, wie Mutbern und Federn, sowie eine verwickelte Ausbildung und Führung der Krallen. Außerdem halt die bekannte Ausführung den Nachteil, daß die Krallen. an den Führungsflächen leicht festklemmen können, da die - von den Schrauben ausgeübten Kräfte in einem bestimmten Winkel zu -den die Führung für die Krallen bildenden, schräg verlaufenden Teilen des Tragringes wirken und die Krallen daher gegen diese Teile drücken. Der Eingriff der Krallen. in die Seitenwände der Dose-kanndaher überhaupt in Frage gestellt sein. Ferner ist bei der bekannten Ausführung die Spreizvorrichtung unterhalb vom Sockel des eingesetzten. Installationsgerätes angeordnet und daher ,schlecht zugänglich.
  • Ferner -sind Tragringe mit durch Schrauben verstellbaren Krallen für Installationsgeräte in Unterputztöpfen bekanntgeworden, bei denen die Krallen als Gleitstücke in geknickten Tragarmen ausgebildet sind und bei denen die auf die Gleitstücke einwirkenden Schrauben in einem bestimmten Winkel zur Gleitrichtung stehen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Tragringe für Installationsgeräte in Unterputztöpfen mit durch Schrauben verstellbaren Krallen, die auf Tragarmen zwischen dem Tragring und dem Sockel des Installationsgerätes als Gleitstücke angeordnet sind, und besteht darin, daß die in .der Gleitrichtung schräg zur Ebene des Tragringes geführten Schrauben mit ihrem Gewindeende in Ausprägungen des Tragarmes des Tragringes ruhen.
  • Fig. i zeigt einen Tragring gemäß der Erfindung mit einem daransitzenden Installationsgerät und einem Unterputztopf im Schnitt. Die Fig.2 und 3 geben zwei Seitenansichten der Spreizvorrichtung wieder. Fig.4 zeigt eine Aufsicht auf den Tragring ohne Einsatz und Unterputztopf. In den Fig. 5 und 6 sind Einzelheiten für sich dargestellt.
  • In dem Unterputztopf i ist ein Installationsgerät 2 angeordnet. Das Installationsgerät hängt in einem Tragring 3, der mit seinem Ringteil 4 auf dem Rande des Unterputztopfes aufliegt und durch zwei gegenüberliegende Tragarme 5 mit dein Installationsgerät 2 verbunden ist. Die Befestigung des Tragringes 3 an dem Unterputztopf i -erfolgt durch Krallen 6, die mit Hilfe von Schrauben 9 derart verstellt werden, daß sie gegen die Innenwand des Unterputztopfes gepreßt werden.
  • Die Krallen 6 werden als Gleitstücke in zwischen dem Ringtei14 und .dem Sockel des Installationsgerätes 2 liegenden, schräg zur Ringebene verlaufenden Tragarmen 5 durch in der Gleitrichtung der Krallen 6 wirkende Schrauben 9 verstellt, die mit ihrem Gewindeende in Ausprägungen 13 des Tragarmes ruhen. Die Tragarme 5 sind dabei derart angeordnet, daß ihre freien Enden einen größeren Abstand von der Innenwand des Unterputztopfes haben als ihre Ansätze am Ringteil des Tragringes.
  • Die Spreizvorrichtung wirkt unbedingt sicher, da die Schrauben in der Gleitrichtung der Krallen wirken und die Krallen daher in den Tragarmen nicht hleinmen k5nnen. Außerdem ist die Spreizvorrichtung infolge ihrer Anordnung zwischen dem Ringteil des Tragarmes und dem Sockel des Installationsgerätes leicht zugänglich. Die Köpfe der Schrauben liegen dicht unter dem Ringteil des Tragringes, so daß die Schrauben leicht bedient werden können. Da die Krallen stets über den Leitungseintrittsöffnungen dies Unterputztopfes liegen, braucht bei der Befe:s.tignng des Tragringes nicht auf die Lage der Leitungseintrittsöffnungen achtgegeben zu werden. Die Leitungsführung von den Lei-" tüngseintrittsöffnungen des Unterputztopfes zum Installationsgerät ist in keiner Stellunb der Krallen behindert.
  • Die Krallen sind, wie das Ausführungsbeispiel der Zeichnung zeigt, in Längsschlitzen,-der Tragarme 5 als, undrehbare Wandermuttern geführt (Fig. 2, 3). Sie haben zu diesem Zweck, wie die Fig.6 zeigt, zwei gegenüberliegende Nuten B. In die Nuten 8 greifen die an dem Längsschlitz 7 befindlichen Ränder des Tragarmes ein. Auf diese Weise sind die Krallen 6 gegen Verdrehen gegenüber den Tragarmen 5 gesichert. Die auf die Krallen wirkenden Schrauben 9 sind ebenfalls mit ihrer Längsachse in den Längsschlitzen 7 angeordnet. Der Kopf jeder Schraube g legt sich dabei gegen ein Widerlager io, das in eine Erwe terung i i des Längsschlitzes 7 undrehbar eingesetzt ist (Fig. 2, 3). Das Widerlager 1o hat zti diesem Zweck, wie die Fig.5 zeigt, ebenfalls zwei gegenül)erli@egende Nuten 12, in die die Ränder des erweiterten Schlitzteils eingreifen. Das Gewindeende jeder Schraube g ruht in einer Ausprägung i ; des Tragarmes.
  • Durch diese Anordnung werden die Tragarme durch die Schrauben versteift und daher gegen Verbiegen geschützt. Die Krallen und die Widerlager können aus einfachen u ngebogenen Stanzteilen hergestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tragring für Installationsgeräte in Unterputztöpfen mit durch Schrauben verstellbaren Krallen, die auf Tragarmen zwischen dem Tragring und dem Sockel des Installationsgerätes als Gleitstücke allgeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Gleitrichtung schräg zur Ebene des Tragringes (3) geführten Schrauben (9) mit ihrem Gewindeende in Ausprägungen (13) des Tragarmes des Tragringes ruhen.
DES127805D 1937-06-27 1937-06-27 Tragring fuer Installationsgeraete in Unterputztoepfen Expired DE722385C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES127805D DE722385C (de) 1937-06-27 1937-06-27 Tragring fuer Installationsgeraete in Unterputztoepfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES127805D DE722385C (de) 1937-06-27 1937-06-27 Tragring fuer Installationsgeraete in Unterputztoepfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE722385C true DE722385C (de) 1942-07-09

Family

ID=7537594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES127805D Expired DE722385C (de) 1937-06-27 1937-06-27 Tragring fuer Installationsgeraete in Unterputztoepfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE722385C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574488A1 (fr) * 1984-12-07 1986-06-13 Ducellier & Cie Distributeur d'allumage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574488A1 (fr) * 1984-12-07 1986-06-13 Ducellier & Cie Distributeur d'allumage
EP0188141A1 (de) * 1984-12-07 1986-07-23 Ducellier Et Cie Zündverteiler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014109455B4 (de) Hülsenhalteranordnung
WO2015193447A1 (de) Gepäckstück
DE2307696B2 (de) Halterung zum lösbaren Festhalten eines Körpers, insbesondere einer Vorhangschiene, an einer Trägerfläche
DE4129299A1 (de) Befestigungsorgan fuer heizkoerper
DE722385C (de) Tragring fuer Installationsgeraete in Unterputztoepfen
DE3110134A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines einbaugeraetes in einer geraeteausnehmung einer arbeitsplatte eines kuechenmoebels
DE2640935C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Wasser- oder Spülbeckens in einer Tischplatte
DE692092C (de) Aus einem starren Ober- und Unterteil bestehende Schelle aus Isolierstoff zum Befestigen von Leitungen an der Wand
EP2784262B1 (de) Schrank mit Rollo
CH365501A (de) Halter für Stielgeräte
DE749404C (de) Zusammengesetztes Gehaeuse fuer elektrische Intallationsgeraete
DE2156221C3 (de) Haltevorrichtung für vorgehängte Außenwandbekleidungen
DE1206504B (de) Isolator zum Verlegen von Kabeln, insbesondere Hochfrequenzkabeln
DE841300C (de) Klemme fuer elektrische Abzweig- oder Verbindungsdosen
DE918144C (de) Kalender, insbesondere Wandkalender
DE820198C (de) Spiegelhalter, insbesondere fuer Toilettenspiegel
DE732259C (de) Halter fuer Treppenstangen
DE730248C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen
DE1590141A1 (de) Befestigung eines Installationsgeraetes,insbesondere gekapselten Installationsgeraetes,an einer Flaeche
AT261062B (de) Verriegelungseinrichtung für Gehäuse von Leuchten, Apparaten od. dgl.
DE1814261C3 (de) Lösbare Griffbefestigung an einem Koch- oder Bratgefäß
DE857762C (de) Vorrichtung an Drueckern fuer Tuerschloesser
DE1654534C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Zu satzelementes an einem Wandmobel
DE846535C (de) Rutschenstossverbindung, insbesondere fuer feststehende Foerderrutschen
DE684259C (de) Stielhalter mit einem Greiferklauenpaar