DE7220247U - Straßenleitpfosten - Google Patents

Straßenleitpfosten

Info

Publication number
DE7220247U
DE7220247U DE7220247U DE7220247DU DE7220247U DE 7220247 U DE7220247 U DE 7220247U DE 7220247 U DE7220247 U DE 7220247U DE 7220247D U DE7220247D U DE 7220247DU DE 7220247 U DE7220247 U DE 7220247U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
angle
delineator
determining
road marker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7220247U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERTMANN J
Original Assignee
WERTMANN J
Publication date
Publication of DE7220247U publication Critical patent/DE7220247U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • E01F9/631Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection specially adapted for breaking, disengaging, collapsing or permanently deforming when deflected or displaced, e.g. by vehicle impact
    • E01F9/644Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection specially adapted for breaking, disengaging, collapsing or permanently deforming when deflected or displaced, e.g. by vehicle impact by connection of the "slide-shoe" type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

PATENTANWALT · . '. >\k«n*eiphen:
DiPL.-iNG. CONRAD KÖCHLING..: :.,; - - - -
Bankkonto: Commerzbank AQ. Hagen Anm. : JOSef Wertmann Sparkasse Hagen 100012043 Postscheckkonto: Dortmund 5989 Telegramme: PatentkSchllng Ha&enwestf
Femruf811M
Wehringhauser Str. 13 Ltd. Nr. 503.5/72
29. Mai 1972
R/D.
"Straßenleitpfosten"
Die Neuerung betrifft einen Straßenleitpfosten mit fahrtrichtungsbestimmenden Seiten, der mit seinem unteren Endteil quer zu seiner Längserstreckung auf einen Bodenanker lösbar aufgesteckt ist.
Bei den bekannten Straßenleitpfosten dieser Art sind die nach. Art von Nut und Eeder ausgebildeten Steckverbindungselemente so angeordnet, daß der Leitpfosten etwa in Sichtung der vorderen, meistens Rückstrahler tragenden Leitpfostenseite auf den Bodenanker unter Haftreibung lösbar aufgesteckt werden kann.
Diese Ausgestaltung läßt zwar eine schnelle Auswechslung eines Leitpfostens zu, ohne dabei die Bodenverankerungen lösen zu müssen, doch haben die bekannten derartigen Leitpfosten den Nachteil, daß diese beim Aufprall von bereits nur geringfügig aus der vorbestimmten dichtung abgekommener Fahrzeuge abbrechen und dann nicht mehr wiederverwendbar sind.
Aufgabe der Neuerung ist es nun einen Straßenleitpfosten eingangs beschriebener Art zu schaffen, bei dem unter Auf-
rechterhaltung der Vorteile des bekannten Straßenleitpfostens die vorbeschriebenen Nachteile entfallen.
Die Lösung dieser* Aufgabe kennzeichnet sich neuerungsgemäß dadurch, daß die Aufsteckrichtung des Leitpfostens im spitzen Winkel zur vorderen, fahrtrichtungsbestimmenden Leitpfostenseite und zu der der Fahrbahn zugekehrten Leitpfostenseite hinzielend angeordnet ist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Aufsteckrichtung des Leitpfostens und die vordere, fahrtrichtungsbestimmende Leitpfostenseite einen Winkel von 30 bis 60°, vorzugsweise einen Winkel von etwa 4-5° einschließen.
Dies hat den Vorteil, daß bei den meisten Auffahrunfällen. wobei die Fahrzeuge schräg von vorn auf Leitpfosten suf= treffen, bei einem neuerungsgemäß ausgebildeten Leitpfosten die Steckkupplung gelöst wird, ohne daß dabei weder der Leitpfosten selbst oder dessen Bodenanker beschädigt wird, so daß nach dem Auffahrunfall derselbe Leitpfosten ohne Manipulationen wieder lagerichtig mit seinem Bodenanker verbunden werden kann.
Ein weiterer Vorteil des Neuerungsgegenstandes bestellt darin, daß der Leitpfosten nach dem Lösen der Steckkupplung infolge eines Auffahrunfalles von der Straße weggeschleudert wird, so daß dadurch weder voranfahrende noch nachfolgende Fahrzeuge durch den weggeschleuderten Leitpfosten gefährdet sind.
Eine bevorzugte und erfinderische Ausführungsform des vorbeschriebenen Gegenstandes ist dadurch geiwSiiiiS si eignet, daß der Leitpfosten in eine entsprechend profilierte Tülle mindestens mit Haftreibung gesichert eingesteckt ist, die Tülle auf einer Fußplatte angeordnet ist, die zwei einander gegenüberliegende nach unten umgebogene, jeweils ein Rinnenprofil bildende Randteile aufweist, daß ferner die rinnenförmig umgebogenen Randteile im spitzen Winkel von etwa 15 bis zueinander verlaufend angeordnet sind und die Winkelhalbierende zur Symmetrieebene der fahrtrichtungsbestimmenden Seiten des Leitpfostens im Winkel von etwa Λ G'
.ο
5 angeordnet- ist-j und daß zwischen die nach unten umgebogenen Randteile der Tü-leafußplatte eine entsprechend ausgebildete, von einem Pflock getragene Kopfplatte eingesteckt ist.
Ein Ausführungsbeispiel· der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
ilg. 1 einen Teil eines Straßenleitpfostens in der Vorderansicht,
Pig. 2 desgleichen von oben gesehen.
Hierbei ist der Leitpfosten 1 in eine diesem entsprechend profilierte Tülle 2 formschließend eingesteckt und mittels zweier die Tülle 2 und den Leitpfosten 1 quer durch-
dringender Schrauben oder Niete 5 gesichert.
Die Tülle 2 ist auf einer Fußplatte 4- befestigt. Diese hat zwei, nach unten abgebogenej Rinnen 4·1 . bildende Randteile 5. Letztere sind zueinander im Winkel von etwa 25° angeordnet. In die von den iHißplatten-Randteilen 5 gebildeten Rinnen 4-1 ist eine entsprechend ausgebildete Kopfplatte 6 lösbar eingesteckt. Letztere ist am oberen Endteil eines Pflockes 7 angeschweißt.
Damit bei einem Auffahrunfall, der meistens schräg von vorn auf den Leitpfosten erfolgt, der Leitpfosten 1 von dem aus dem Pflock 7 und der Kopfplatte 6 gebildeten Bodenanker sich selbsttätig löst, ist die Aufsteckriclroang 8 des Leitpfostens 1, die mit der Winkelhalbierenden des von den Randteilen 5 gebildeten Winkels xdentisch ist, zur Symmetrieebene 9 der fahrtrichtungsbestimmenden Seiten 10 und ΛΛ des Leitpfostens 1 im Winkel von 4-5° angeordnet, und zu der der Fahrbahn zugekehrten Lcitpfostenseite 12 hin gerichtet.

Claims (3)

Schutzansprüche:
1. Straßenleitpfosten mit fahrtrichtungsbestimmenden Seiten, der mit seinem unteren Endteil quer zu seiner LängserStreckung auf einen Bodenanker lösbar aufgesteckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsteckrichtung (8) des Leitpfostens (1) im spitzen Winkel zur vorderen, fahrtrichtungsbestiramenden Leitpfostenseite (10) und zu der der Fahrbahn zugekehrten Leitpfostenseite (12) hinzielend angeordnet ist.
2. Straßenleitpfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsteckrichtung (8) des Leitpfostens (l) und die vordere, fahrtrichtungsbestimmende Leitpfosteuseite (10) einen Winkel von 30 bis 60 einschließen.
3. Straßenleitpfosten nach den Ansprüchen 1+2, dadurch gekennzeichnet, daß dieser in eine entsprechend profilierte !fülle (2) mindestens mit Haftreibung gesichert eingesteckt ist, die Tülle (2) auf einer Fußplatte (4) angeordnet ist, die zwei einander gegenüberliegende nach unten umgebogene, jeweils ein Rinnenprofil bildende Randteile (5) aufweist, daß ferner die rinnenfönnig umgebogenen Randteile (5) im spitzen Winkel von etwa 15 bis 30° zueinander verlaufend angeordnet sind, und die Winkelhalbierende zur Symmetrieebene (9) der fahrt-
richtungsbestimmenden Seiten (10,11) des Leitpfos .ns (1) im Winkel von etwa 4-5° angeordnet ist, und daß
zwischen die nach unten umgebogenen Handteile (5) <ier Tüllenfußplatte (A-) eine entsprechend ausgebildete, von einem Pflock (7) getragene Kopfplatte (6) eingesteckt ist.
Dtpl.-!ng. C-;..
DE7220247U Straßenleitpfosten Expired DE7220247U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7220247U true DE7220247U (de) 1972-08-31

Family

ID=1281348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7220247U Expired DE7220247U (de) Straßenleitpfosten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7220247U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4131733A1 (de) * 1990-09-25 1992-04-02 August Ruchti Halterung und einsatz fuer strassenleit- oder schilderpfosten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4131733A1 (de) * 1990-09-25 1992-04-02 August Ruchti Halterung und einsatz fuer strassenleit- oder schilderpfosten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784011B2 (de) Leiteinrichtung für Straßen, Brücken od.dgl
DE7220247U (de) Straßenleitpfosten
AT391504B (de) Fussausbildung von leitschienenanlagen
DE4341704C2 (de) Halterung für ein Warndreieck
DE3929247C1 (en) Traffic barrier signal system - incorporates slots in baseplates allowing fastening screws for post to move
DE4019207A1 (de) Vorrichtung zur voruebergehenden wegemarkierung
DE647248C (de) Aus zwei wellenfoermigen, nebeneinanderliegenden und miteinander verbundenen Traegern bestehendes Segment eines bogenfoermigen Grubenausbaurahmens
DE972441C (de) Klemmringstempel
AT213284B (de) Zweiteiliger Leitpfosten zur Markierung von Verkehrswegrändern
AT310413B (de) Einrichtung zum Verbinden eines Einfriedungselements, z.B. eines Drahtes, eines Gitters, eines Stützfußes, mit einem rohrförmigen Pfosten
DE1534522A1 (de) Gelaender zur Abschrankung von Strassen,Bruecken u.dgl.
DE3728483C2 (de)
DE3402098A1 (de) Strassenleitpfosten
DE202020003267U1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE526465C (de) Strassenweiche mit federnder Zunge
DE1145657B (de) Zweiteiliger Leitpfosten mit Brechkupplung
DE936383C (de) Kette aus Strebausbaukappen
DE1199306B (de) Befestigung der Holme von Strassenrand-leitplanken
DE1176171B (de) Zweiteiliger Leitpfosten zur Markierung von Verkehrswegraendern
DE1536703C3 (de) Papierlocher
DE1194890B (de) Zweiteiliger Leitpfosten zur Markierung von Verkehrswegraendern
DE1290561B (de) Leitzaun fuer Strassen zum Abfangen von von der Fahrbahn abkommenden Fahrzeugen
DE1848242U (de) Leitpfosten fuer strassen, autobahnen u. dgl.
DE1898478U (de) Vorrichtung zur befestigung von leitplanken, insbesondere fuer den mittelstreifenschutz von autobahnen od. dgl.
DE1455704A1 (de) Vorrichtung zum Abschleppen,insbesondere von Kraftfahrzeugen