DE7216628U - Gaswaschflasche mit Umpumpeffekt - Google Patents

Gaswaschflasche mit Umpumpeffekt

Info

Publication number
DE7216628U
DE7216628U DE7216628U DE7216628DU DE7216628U DE 7216628 U DE7216628 U DE 7216628U DE 7216628 U DE7216628 U DE 7216628U DE 7216628D U DE7216628D U DE 7216628DU DE 7216628 U DE7216628 U DE 7216628U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas washing
washing bottle
gas
bottle according
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7216628U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIETHKE H GLASAPPARATEBAU
Original Assignee
MIETHKE H GLASAPPARATEBAU
Publication date
Publication of DE7216628U publication Critical patent/DE7216628U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

Die Neuerung bntrifft eine Gaswaschflasche, deren Innenteile so gestaltet sind, das bei Benutzung durch die Kraft des eingeleiteten Gases die Waschflüssigkeit laufend umgepumpt wird -
Ss sind die verschiedensten Konstruktionen von Gaswaschflaschen bekannt. Die einfachste Ausführung isx die, bei der ein Gas duich eine in einem Schliffglasstopfen eingeschmolzene lange Röhre die in einen dazu passenden Standzylinder mit Flüssigkeit eintaucht, geleitet wird. In der Flüssigkeit tritt das Gar am unteren Ende der Röhre in Form von mehr oder weniger großen Gasbiasen aus, die die Flüssigkeit auf verhältnismäßig kurzen Weg durchperlen. TJm das Gas möglichst ausgiebig mit der Y'aschf lüssigkeit in Berührung zu bringen, verwendet man bei anderen Ausführungen beispielsweise Gl0ssinterfritten am Snde des eintauchenden Rohres, oder andere Hilfsmittel.
Zur Wegverlängerung der Gasblasen verwendet man in der sogenannten Schraubenwaschflasche einen Innenkörper, der äußerlich die Form einer Schraube mit Gewindegang aufweist, der wiederum eng an den Wandungen des Standzylinders angepaßt ist. Bei Betrieb wandern die am unteren Ende aus einer Öffnung des schraubenförmigen Innenteiles austretenden Gasblasen den Gewindegang entlang zur Flüssigkeitsoberfläche .
Gaswaschflaschen werden auch zur Absorbtion von Gasen eingesetzt. Hierbei auftretende Fällungen verstopfen sehr oft in Waschflaschen zur Gasverteilung verwendete Glassinterfrit^en. Bei Waschflaschen mit gx'oßen Öffnungen erfolgt nur eine schlechte Gasverteilung, und damit Absorbtion, in der Waschflüssigkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ei..e Gaswaschflasche zu schaffen, Λχβ einerseits eine möglichst große Austrittsöffnung für das einzuleitende Gas aufweist und andererseits durch We gv„-i länge-
rung don aufsteigenden Gasblasen eine große Verweilzeit in der Vaschi'i isaigkeit ermöglicht und außerdem mit einem möglichst geringen wirksamen Flüssigkeitsvolumen auskommt.
Die Aurgabe wird gelöst, indem die Innenteile einer Gaswaschflasche so gestaltet sind, daß bei Benutzung Gasblasen aus einer Öffnung austreten und einen verhältnismäßig· langen Weg innerhalb einer Hoh-spirale durchlaufen und bei diesem Vorgang durch die Kraft des eingeleiteten Gases Waschflüssigkeit hochsaugen und dadurch laufend umpumpen.
Die mit dieser Gaswaschflasche erzielbaren Vorteile liegen in der intensiven Purchmi Reibung der Waren- oder Absorbtiongsflüssigkeit, deren Volumen dadurch verhältnismäßig klein gehalten werden kann. Dadurch eignet sich die Gaswaschflasche auch für maßanalytische Zwecke. Im Gegensatz zu Gaswaschflaschen mit eingebauten Glassinterflitten sind Verstopfungen bei auftretenden Fällungen auf Grund der großen Üffrung des Einleitrohres und der laufend kreisenden Flüssigkeit so gut wie ausgeschlossen.
In den Zeichnungen sind zwei Audführungsbeispiele dargestellt tnd werden in der Folge näher erläutert.
Im Ausführungsbeispiel Abbildung 1 wird das Gas durch den Stutzen (l) in das Sinleitrohr (2) geleitet um das spiralförmig ein zweites Rohr (3) mit einer Verbindung (4) zum Einleitrohr (2) gewunden ist. Unterhalb der Verbindung (4) ist ein Rohrfortsatz mit Öffnung (5). Das spiralförmig angeordnete Rohr (?) ist an seinem oberen Ende ebenfalls mit einer Öffnung (6) versehen. Bei Betrieb ist der Waschflaschenkörper (7) mit Waschflüssigkeit bis knapp über der Spiral-Öffnung (6) gefüllt. Eingeleitetes Gau wird aus dem Einleitrohr (2) bei der Verbindung (4) durch die spiralförmige Röhre (3) gedrückt und tritt durch die obere Öffnung (6) aus. Bei diesem Vorgang wird Waschflüssigkeit durch die Öffnung (5) angesaugt und durch die Spirale hochgepumpt um ebenfalls aus der oberen Öffnung (6) wieder auszutreten. Dieser Vorgang wiederholt sich solange Gas eingeleitet wird. Das gewaschene Gas verläßt die Flasche durch den Stutzen (8).
Lj Aueführungebeiapiel Abbildung 2 ist eine weitere Ausführung dargestellt. Hierbei ist das Binioitrohr zu einem zylindrischen Behälter (9) erweitert, der alß Auffangbehälter für zurücktretende Waschflüssigkeit dient. In der Verbindung vom Einleitrohr zu dem hierum gewundenen Spiralrol.r ist eine düoenförraige öffnung (lO) eingebaut. Ferner weist das Spiralrohr innen mehrere nockenförmJ.ge Bindrücke (il) auf, die zu einer feineren Verteilung der Gasblaeen beitragen.
In der bevorzugten Ausführung ist die Gaswaschflasche mit einer Standfläche versehen. In einem nichtgezeigten weiteren Ausführungsbeispiel ist der Vaschflaschenkörper an seinem unteren Ende mit einem AusfluSstutzen mit Hahn oder dergleichen versehen. Ferner ist in der bevorzugten Außführung das Innenteii aus dem wrschfiaschenkörper herausnehmbar. Die Ausführung der Anschlußstutzen und Verbindungselemente ist an keine bestimmte Fonn gebunden.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche zu
    "Gaswaschflasche mit Umpumpeffekt"
    1. Gaswaschflasche mit Umpumpeffekt, bestehend aus einem V.'aschfLaschenkörper mit Innenteil, gekennzeichnet durch das Jüinleitrohr (2) mit hierum gewundenen zweiten Rohr (3) und Verbindung (4).
    2. Gaswaschflasche nach Anspruch 1, gekennzeici-net durch den Rohrfortsatz mit mindestens einer Öffnung (5) unterhalb der Ve rbindung (4).
    5. Gaswaschflasche nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch mindestens eine Öffnung (6) am oberen Ende des Spiral-Rohres.
    4. Gaswaschflasche nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch die im Inneren des Spiralrohres (3) angeordneten Nocken (ll).
    5. Gaswaschflasche nach Anspruch 1 bxS 4> gekennzeichnet durch eine düsenförmige öffnung (lO) innerhalb der Verbindung (4)·
    6. Gaswaschflasche nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine nicht gezeigte Ausführungsform mit einem unten angeordneten Ausflußstutzen und vorzugsweise daran befinddichera Hahn oder dergleichen.
    7· Gaswaschflasche nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein weiteres nicht gezeigtes Ausführungsbeispiel, bei dem das Innenteil in den Vaschflaschenkorper (7) fest eingebaut ist.
DE7216628U Gaswaschflasche mit Umpumpeffekt Expired DE7216628U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7216628U true DE7216628U (de) 1972-08-17

Family

ID=1280343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7216628U Expired DE7216628U (de) Gaswaschflasche mit Umpumpeffekt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7216628U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550340C3 (de) Strömungsmesser mit Blasenfang
WO1989011427A1 (en) Receptacle for a plurality of components
DE1619899B2 (de) Vorrichtung zum entgasen von fluessigkeiten
DE2327084C3 (de) Ultraviolett-Entkeimungseinrichtung
DE2461492A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen von teilchen mit verschiedenen reibungskoeffizienten
DE7216628U (de) Gaswaschflasche mit Umpumpeffekt
DE2604003A1 (de) Vorrichtung zur abscheidung von gasen aus fluessigkeiten
DE2606575A1 (de) Einrichtung zum ueberwachen des fluessigkeitsstandes in behaeltern
WO2003047983A1 (de) Behälter zur bevorratung und zum ausgiessen von flüssigkeiten
DE2219582A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter mit dosiereinrichtung
DE2512291C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Öl aus einem Öl-Wasser-Gemisch
DE7216686U (de) Gaswaschflasche mit verlängerter Absorbtionsstrecke
DE1919040A1 (de) Wanne mit Schraeglage zum Auffangen von Fluessigkeit
DE806304C (de) Drehbare Trommel mit Fluessigkeitsbad
DE464073C (de) Zapfvorrichtung fuer abgemessene Fluessigkeitsmengen
DE2200733A1 (de) Gasmessverhuetungsanlage fuer volumenfluessigkeitsmesser
DE2946349C2 (de)
DE573362C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Entnahme von Fluessigkeitsproben
DE433809C (de) Messstoepsel zur Abgabe verschieden bemessbarer Fluessigkeitsmengen
DE740772C (de) Verfahren um zwei, getrennte Phasen bildende Fluessigkeiten von verschiedenem, spezifischem Gewicht kontinuierlich zur gegenseitigen Einwirkung zu bringen
DD205074B5 (de) Apparat zur kontinuierlichen trennung von nicht mischbaren fluessigkeiten
DE681659C (de) Gawaschflasche
DE739172C (de) Boeden fuer Destillier-, Rektifizier- und Waschkolonnen
DE4209130C2 (de) Dosierverschlußkappe
DE1000162B (de) Fluegelradzaehler fuer Fluessigkeiten