DE7214655U - Elektrische Kontaktleiste - Google Patents

Elektrische Kontaktleiste

Info

Publication number
DE7214655U
DE7214655U DE19727214655 DE7214655U DE7214655U DE 7214655 U DE7214655 U DE 7214655U DE 19727214655 DE19727214655 DE 19727214655 DE 7214655 U DE7214655 U DE 7214655U DE 7214655 U DE7214655 U DE 7214655U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact strip
electrical contact
bar
bores
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727214655
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19727214655 priority Critical patent/DE7214655U/de
Publication of DE7214655U publication Critical patent/DE7214655U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00

Landscapes

  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

• ι
ι » · ι
I » I
Heinz Nicolay, 7050 Waiblin.-jeh/Herhs, Neue Bahnhof straße 15 Elektrische Kontaktleiste
Zum provisorischen Aufbau elektrischer Netzwerke werden im allgemeinen isolierte, flexible Leitungen, die an beiden Enden mit Steckern versehen sind, verw«. idet. Mit diesen Leitungen werden die passiven oder aktiven elektrischen Bauelemente miteinander verbunden. Dabei ergibt sich jedoch durch das Gewirr der Leitungen ein sehr unübersichtliches Bild, wodurch die Fehlersuche und Variationen der Schaltung erschwert werden.
Diese Nachteile werden durch die in der vorliegenden Erfindung beschriebene Verbindungsleitung beseitigt. Die Verbindungsleitung besteht aus einer aus Isoliermaterial, vorzugsweise Kunststoff gefertigten stabförmigen Leiste mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt, die in regelmäßigen Abständen durchgehende Bohrungen aufweist. Außerdem weist die Leiste zwei Längsnuten auf, welche die Bohrungjen tangieren. In diese Längsnuten sind metallische Stäbe oder Drähte eingelegt. Weiter ist jede Bohrung auf der einen Seite mit einer runden Ausnehmung, am anderen mit einem ringförmigen Zapfen, der über die Oberfläche der Leiste herausragt, versehen, wobei sowohl die Ausnehmung als auch der Zapfen federnd ausgebildet sein können und der Zapfen einer Leiste klemmend in die Ausnehmung einer zweiten Leiste paßt.
Mit diesen Verbindungsleitungen lassen sich nun ebene elektrische Netzwerke aufbauen, wobei isolierte Überkreuzungen möglich sind. Die Leisten werden leitend miteinander verbunden, in dem ein Stecker* durch die beim Zusammenklemmen entstandene gemeinsame Bohrung gesteckt wird. Auf gleiche Weise können Bauelemente an das Netzwerk angeschlossen werden.
Die erfindungs gemäße Verbindungsleitung soll im folgenden an Hand der Figuren 1 bis 3 näher beschrieben werden. Fig. 1 zeigt eine Draufsicht, Fig. 2 einen Schnitt längs der Ebene A-B einer Kontaktleiste. Fig. 3 zeigt die Enden zweier Kontaktleisten in perspektivischer Ansicht.
Die Kontaktleiste 1 aus Isoliermaterial ist mit Bohrungen 2 und zwei parallelen, längs verlaufenden Nuten 3 versehen. In die Nuten sind metallische Drähte oder Stäbe 4 eingelegt.
Auf einer Seite der Leiste sind die Bohrungen mit runden Ausnehmungen 5, auf der anderen Seite mit über die Oberfläche der Leiste hervorstehanden ringförmigen, mit Hilfe der Schlitze 7 federnd ausgebildeten Zapfen 6 versehen. Durch die Figur 3 soll gezeigt werden, wie zwei Kontaktleisten mechanisch und mittels eines Steckers elektrisch verbunden werden.

Claims (1)

  1. Heinz Nicolay, 7050 Waibllngen/Retns; Neue Bahnhof straße 15
    Anspruch
    Elektrische Kontaktleiste mit durchgehenden Bohrungen in regelmäßigen Abständen, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste aus Isoliermaterial, vorzugsweise Kunststoff, besteht und zwei parallele Nuten aufweist, welche die Bohrungen tangieren und in die metallische Leiter eingelegt sind.
    Ferner soll jede der Bohrungen mit einer ien Ausnehmung auf der einen Seite und einem ringförmigen * am anderen Ende
    versehen sein.
DE19727214655 1972-04-19 1972-04-19 Elektrische Kontaktleiste Expired DE7214655U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727214655 DE7214655U (de) 1972-04-19 1972-04-19 Elektrische Kontaktleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727214655 DE7214655U (de) 1972-04-19 1972-04-19 Elektrische Kontaktleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7214655U true DE7214655U (de) 1972-07-20

Family

ID=6629727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727214655 Expired DE7214655U (de) 1972-04-19 1972-04-19 Elektrische Kontaktleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7214655U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008399A1 (de) * 2010-02-18 2011-08-18 FESTO AG & Co. KG, 73734 Montageplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008399A1 (de) * 2010-02-18 2011-08-18 FESTO AG & Co. KG, 73734 Montageplatte
DE102010008399B4 (de) 2010-02-18 2023-11-30 Festo Se & Co. Kg Montageplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941029C2 (de)
DE2234960C3 (de) Elektrischer Stecker
DE2246539A1 (de) Zweiflaechiger elektrischer steckverbinder
DE2419621A1 (de) Kupplungsstecker zur verbindung der leiter eines flachkabels
DE2227355A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE2016367C3 (de) Isoliergehäuse aus Kunststoff für einen elektrischen Steckverbinder
DE2845632A1 (de) Elektrisches verbindungselement
DE1465238B2 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer loesbaren elektrischen verbindung
DE2038559C3 (de) Elektrischer Verbindungsstecker zum Verbinden von Leitern unter einem rechten Winkel
DE2419735B2 (de) Elektrischer Schalungsträger
DE2128954C3 (de)
DE2620267B2 (de) Dreireihiger Leitungsstecker zum Anschließen von Flachbandkabeln an Schaltungsplatten
DE3030070C1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE7214655U (de) Elektrische Kontaktleiste
DE2644296A1 (de) Dreireihiger leitungsstecker mit sogenannten kontaktgabeln zum anschliessen von flachbandkabeln
DE2707620A1 (de) Elektronische experimentiereinrichtung
DE1640751A1 (de) Koaxialstecker
DE2320802A1 (de) Elektrischer vielfach-steck-verbinder
DE2242574C3 (de) Vorrichtung zur Verbindung einer Steckfassung für Bauteile von elektronischen Schaltungen mit einer rechtwinklig zur Steckfassungsplatte verlaufenden Leiterplatte
DE2723725B2 (de) Elektrische Mehrfachkupplung
DE2330190A1 (de) Vielfachverbinder fuer elektrische bandfoermige leiter
DE2337987C3 (de) Zum Einbau in eine Steuervorrichtung vorgesehene Rangierleiste
DE552058C (de) Anordnung der Vielfachverbindungen in Waehlerkontaktbaenken
DE3611661C1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE2254187A1 (de) Steckdose