DE2320802A1 - Elektrischer vielfach-steck-verbinder - Google Patents

Elektrischer vielfach-steck-verbinder

Info

Publication number
DE2320802A1
DE2320802A1 DE2320802A DE2320802A DE2320802A1 DE 2320802 A1 DE2320802 A1 DE 2320802A1 DE 2320802 A DE2320802 A DE 2320802A DE 2320802 A DE2320802 A DE 2320802A DE 2320802 A1 DE2320802 A1 DE 2320802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
shaped
shaped body
cylindrical
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2320802A
Other languages
English (en)
Inventor
Giuseppe Codrino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cavis Cavetti Isolati SpA
Original Assignee
Cavis Cavetti Isolati SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cavis Cavetti Isolati SpA filed Critical Cavis Cavetti Isolati SpA
Publication of DE2320802A1 publication Critical patent/DE2320802A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/81Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to another cable except for flat or ribbon cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/20Pins, blades, or sockets shaped, or provided with separate member, to retain co-operating parts together

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Georg Hansmann VDi
pQient- Ingenieur
Hamburg 50 (Altana)
JuIlu5-L»ber-StraLo 21
2320502
P.3556
Anmelderin; CAVIS - Cavetti Isolati S.p.A., Felizzano (Alessandria), Italien
Elektrischer Vielfach-Steck-Verbinder
Gegenstand der Erfindung ist ein Vielfach-Steck-Verbinder für die elektrische Verbindung zwischen bandförmigen, flexiblen Leitern und Kabeln kreisförmigen Querschnitts. Auch die Herstellungsweise dieses Vielfach-Verbinders bildet einen wesentlichen Bestandteil der Erfindung.
Es ist bekannt, bandförmige, flexible Leiter zur Ausführung bestimmter elektrischer Schaltkreise auf glatten Oberflächen zu verwenden. In solchen Kreisen können auch Generatoren und/oder elektrische Geräte erforderlich sein, die mit Anschlußenden versehen sind, die aus Kabeln kreisförmigen Querschnitts in Form von Draht oder Flechten gebildet sind.
Wegen des Aufbaus der bandförmigen, flexiblen Leiter, die einzeln in der Form eines dünnen Bandes aus Plastik bestehen, erfordert die Verbindung zwischen solchen Leitern und den Kabeln die Verwendung besonderer Verbinder.
Der Vielfach-Verbinder nach der Erfindung ermöglicht in praktischer und stabiler Weise diese Verbindung, indem er den direkten Kontakt des Endes eines bandförmigen Leiters
309881/0331
mit dem Plättchen eines Kabelschuhes, der am Ende eines Kabels kreisförmigen Querschnitts angebracht ist, gestattet.
Nach der Erfindung ist der Verbinder aus einem schachteiförmigen Körper gebildet, der einen erhobenen Mittelteil mit zylindrischen Quersitzen aufweist.
Innerhalb dieser Quersitze sind Vorrichtungen teleskopischer Art, die aus zwei zylindrischen hohlen Elementen bestehen, angeordnet, die längs einer Führung, die· ebenfalls zylindrisch ist, liegen und sich infolge der Wirkung von Druckfedern bewegen können.
In die beiden durch die Wände des schachteiförmigen Körpers begrenzten Längsräume und den erhobenen Mittelteil ragen die Wände eines zweiten schachteiförmigen Körpers hinein.
Letzterer ist so aufgebaut, daß eine leichte Verankerung der Plättchen von Kabelschuhen, die an den Kabeln ange- bracht sind, ermöglicht wird.
Diese Plättchen ordnen sich in Kontakt mit den "beiden hohlen zylindrischen Elementen ein, die über die inneren auf die zylindrischen Elemente wirkende Federn gegen die Plättchen drücken.
Diese und andere Eigenheiten zweckdienlicher und baulicher Natur des Vielfach-Steck-Verbinders nach der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung, in der in schematischer Form der Querschnitt eines Vielfach-Verbinders dargestellt ist, zu erkennen.
30988 1/03 3 1
" 3 " 232U8Ü2
Der Vielfach-Verbinder besteht aus einem schachteiförmigen Körper 1, der mit Seitenwänden 2 versehen und am oberen Rand in Schwalbenschwanz-Form ausgebildet ist.
Der mittlere Teil des schachteiförmigen Körpers 1 besteht aus einem erhobenen Element 6, das annähernd die Gestaltung eines Parallelepipeds wiedergibt, in dem in Querrichtung zu seiner Achse zylindrische Sitze 7 vorhanden sind.
Innerhalb dieser Sitze 7 sind Vorrichtungen teleskopischer Art angeordnet, die durch zwei zylindrische Hülsen 9 und 9' gebildet sind, die einen Kopf 10 bzw. 10' aufweisen und den Wänden zu gerichtet sind und einen Querschnitt gleich dem freien Raum der Sitze 7 haben. Diese Sitze weisen ferner einen Rand 8 auf, der als Anschlag dient und den vollständigen Austritt der Hülsen verhindert.
Die Hülsen 9 und 9' sind mit einem Rand 11 bzw. 11' versehen und laufen auf einer hohlen zylindrischen Führung 12, die am Ende mit Anschlägen 13 und 13* ausgestattet ist.
Die höhte, zylindrische Führung 12 ist mit einer mittleren Scheidewand 14 versehen, die als Sitz für zwei Druckfedern 15 und 15' dient, die zwischen der Scheidewand 14 und den Köpfen 10 und 10' der Hülsen liegen.
Die Hülsen 9 und 91 bestehen aus isolierendem Material, z.B. aus plastischem Kunststoff.
An der Basis des Elements 6 sind in Übereinstimmung mit den Zylindersitzen 7 Schlitze 16 angebracht, durch die das Ende eines bandförmigen Leiters 17 eingeführt werden kann, das oberhalb des Elements 6 mittels "eines Nagels 18 oder Schraube befestigt werden kann.
309881/033 1
In die beiden durch die Seitenwände 2 des schaehtelförmigen Körpers 1 und das erhobene Element 6 begrenzten Räume werden die Endteile 19 der Seitenwände 20 eines zweiten schaehtelförmigen Körpers 21 eingeführt.
Diese Wände 20 weisen einen Rand auf, der so gestaltet ist, daß er sich in den schwalbenschwanzförmigen Rand der entsprechenden Fände 2 des schaehtelförmigen Körpers 1 einschaltet.
Der schachteiförmige Körper 21 ist mit oberen Öffnungen 22 versehen, in denen Kabelschuhe 23 am Ende der Kabel 24 kreisförmigen Querschnitts angeordnet sind.
Diese Kabelschuhe 23 enden mit einem Metallplättchen 25, das sich in den Schlitz 26 einschaltet, der im schaehtelförmigen Körper 21 vorhanden ist, und das sich zwischen dem Endteil 19 der Wand 20 und dem Teil 27 des bandförmigen Leiters 17, von dem die Isolierung gelöst worden ist, einordnet.
Der Kontakt zwischen dem Plättchen 25 und dem Leiter 27 ist durch den Druck, der vom Kopf 10 der Hülse 9 über die Federn 15 und 15' ausgeübt wird, gesichert.
Das Plättchen 25 ist mit einer flexiblen Zunge 28 versehen, die nach Einführung des Plättchens durch den Schlitz 26 sich nach innen zurückbiegt und den betreffenden Kabelschuh 23 an den schaehtelförmigen Körper 21 verankert.
Aus den vorangehenden Ausführungen ergibt sich die große Zweckmäßigkeit und die bequeme Anwendbarkeit des Vielfaeh-Steck-Verbinders für die elektrische Verbindung zwischen flexiblen, bandförmigen Leitern und Kabeln traditioneller Art.
309881 /033 1
— 5 —

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Vielfach-Steck-Verbinder für die elektrische Verbindung zwischen flexiblen, bandförmigen Leitern und Kabeln kreisförmigen Querschnitts, bestehend aus zwei schachteiförmigen Körpern, die sich ineinanderfügen und von denen der eine an den bandförmigen Leiter und der andere am Kabel angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) ein schachteiförmiger Körper durch zwei Seitenwände gebildet ist, deren oberer Rand schwalbenschwanzförmig gestaltet ist und .der einen mittleren Teil mit einem erhobenen Element aufweist, in dem in Querrichtung zu seiner Achse zylindrische Sitze vorhanden sind, in die zwei zylindrische Hülsen mit gewölbtem Kopf den Seitenwänden zu gerichtet gelagert sind, während die Hülsen, deren Rand teilweise gebogen ist, auf einer hohlen zylindrischen Führung mit Anschlag beweglich sind, in der zwei Druckfedern angeordnet sind, und der mittlere Teil desschachteiförmigen Körpers in Übereinstimmung mit dem erhobenen Element und den zylindrischen Sitzen mit Schlitzen versehen ist, durch welche die Enden eines bandförmigen Leiters eingeführt sind, der über dem erhobenen Element mittels einer Schraube bzw. eines Nagels befestigt ist, und
    b) der andere schachteiförmige Körper, der auf den ersten paßt, mit zwei Seitenwänden ausgestattet ist und mit den Rändern derart gestaltet ist, daß sie sich in den schwalbenschwanzförmigen Rand der Wände des ersten schachteiförmigen Körpers einfügen und dessen Endteile sich in die Räume einfügen, die begrenzt sind durch die Seitenwände und das erhobene Element des ersten schachteiförmigen Körpers, und obere Öffnungen vorhanden sind, in denen die
    309881/0331
    " 6 "" ' 232Q:802
    Kabelschuhe des Kabels angeordnet sind, die in einem Metallplättchen'enden, welches durch einen Schlitz im schachteiförmigen Körper zwischen dem Endteil der Seitenwand und dem bandförmigen Leiter eingeführt ist.
  2. 2. Vi elf ach-St eck- Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erhobene Element des mittleren Teils die Gestalt eines Parallelepipeds aufweist.
  3. 3. Vielfach-Steck-Verbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen Sitze des erhobenen Elements einen Rand haben, der als Anschlag dient, um den vollständigen Austritt der Hülsen zu verhindern.
  4. 4. Vielfach-Steck-Verbinder nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische hohle Führung mit einer Scheidewand versehen ist, auf der sich die beiden Federn abstützen, welche auf den Kopf der Hülsen einwirken.
  5. 5. Vielfach-Steck-Verbinder nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall-Plättchen des Kabelschuhes mit einer flexiblen Zunge ausgestattet ist, die sich nach Einführung des Plättchens in den Schlitz nach innen biegt und den betreffenden Kabelschuh am schachteiförmigen Körper verankert.
    30988 1/033 1
DE2320802A 1972-06-16 1973-04-25 Elektrischer vielfach-steck-verbinder Pending DE2320802A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT25787/72A IT960692B (it) 1972-06-16 1972-06-16 Connettore multiplo ad innesto atto a concretizzare il collegamento elettrico tra dei conduttori nastri formi flessibili e dei cavetti di tipo tradizionale e metodo di fab bricazione e funzionale relativo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2320802A1 true DE2320802A1 (de) 1974-01-03

Family

ID=11217735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2320802A Pending DE2320802A1 (de) 1972-06-16 1973-04-25 Elektrischer vielfach-steck-verbinder

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3887260A (de)
AR (1) AR198314A1 (de)
DE (1) DE2320802A1 (de)
ES (1) ES190639Y (de)
FR (1) FR2189896A1 (de)
GB (1) GB1414845A (de)
IT (1) IT960692B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL173804C (nl) * 1977-06-30 1984-03-01 Du Pont Contactinrichting voor een ketenplaat.
GB2195839B (en) * 1986-08-21 1991-01-09 Amp Inc Flat cable transition block.
DE9002181U1 (de) * 1990-02-23 1990-05-03 Du Pont De Nemours (Nederland) B.V., Dordrecht, Nl
JPH09501262A (ja) * 1993-07-29 1997-02-04 ベータ フェーズ,インコーポレイテッド プリント配線板等メンバを電気的に相互接続するためのコネクタ・デバイス
US5779498A (en) * 1994-10-31 1998-07-14 The Whitaker Corporation Flat cable connector
FR2788888B1 (fr) * 1999-01-26 2001-04-13 Sylea Connecteur electrique pour cable plat

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1160619A (en) * 1911-11-20 1915-11-16 Cutler Hammer Mfg Co Electric attachment device.
US2198504A (en) * 1939-03-27 1940-04-23 Austin R Pool Spring lock for electrical contact plugs
US2894097A (en) * 1956-09-17 1959-07-07 Norman L Bassin Electrical junction box and electrical fused plug connections
GB1047487A (de) * 1963-03-01
US3670290A (en) * 1971-04-21 1972-06-13 Wilhelm Angele Electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
ES190639U (es) 1974-05-16
GB1414845A (en) 1975-12-10
US3887260A (en) 1975-06-03
ES190639Y (es) 1974-11-16
FR2189896A1 (de) 1974-01-25
IT960692B (it) 1973-11-30
AR198314A1 (es) 1974-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443476C2 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE2500141A1 (de) Elektrisches anschlusstueck mit variabler laenge
DE7146935U (de) Steckdoseneinheit zur Aufnahme elektronischer Bestandteile
DE2446670A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE2359429A1 (de) Elektrische anschlusseinrichtung zum anschluss eines elektrischen leiters an einen akkumulator
DE1540262A1 (de) Elektrische Steckverbindung,insbesondere fuer gedruckte Schaltungen
DE1269226B (de) Elektrisches Anschlussteil
DE717105C (de) Anschlussklemmleiste
DE2320802A1 (de) Elektrischer vielfach-steck-verbinder
DE2924892A1 (de) Vorrichtung zur befestigung und verbindung von draehten und platten in elektrostatischen filtern
DE1954997C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE2251731B2 (de) Verbindungsteil fuer stromschienen
DE2219131C3 (de) Elektrische Verbindungs- und Prüf- und/oder Kontrolleinrichtung
DE2330190A1 (de) Vielfachverbinder fuer elektrische bandfoermige leiter
DE1615888C3 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE2424419B2 (de) Kontaktanordnung zur herstellung einer loesbaren elektrischen verbindung zwischen einem leiterband und mindestens einer steckkarte
DE561634C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln elektrischer Leitungen
DE2115438C3 (de) Kontaktleiste
DE1139900B (de) Anschlussblock fuer Steckverbindungen in elektrischen Schaltungen
DE2114708C3 (de) AnschluBblock für die Schlitzverbindung isolierter Leiter
DE561536C (de) Schraubenschlitzklemme zur Verbindung elektrischer Leitungen
DE1959235C3 (de) Anschlußvorrichtung
DE2549134C3 (de) Elektrische Reihenklemme
DE2339437C3 (de) Aufnahmevorrichtung mit Bandverkabelung
AT359580B (de) Elektrischer anschlussstecker