DE7212560U - Ringträger aus Schwermetall für Kolben - Google Patents

Ringträger aus Schwermetall für Kolben

Info

Publication number
DE7212560U
DE7212560U DE7212560U DE7212560DU DE7212560U DE 7212560 U DE7212560 U DE 7212560U DE 7212560 U DE7212560 U DE 7212560U DE 7212560D U DE7212560D U DE 7212560DU DE 7212560 U DE7212560 U DE 7212560U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
ring carrier
heavy metal
carrier according
cooling channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7212560U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novelis Deutschland GmbH
Original Assignee
Alcan Deutschland GmbH
Publication date
Publication of DE7212560U publication Critical patent/DE7212560U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

t ■ · I ·
DR. ING. E. HOFFMANN · DIPL. ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN PATENTANWALTS D-SOOOMONCHEN 81 · ARABELtASTRASSE 4 ■ TELEFON (OtII) »11087
Alcan Aluminiumwerke: GmbH in Göttingen-Weende
Ringträger aus Schwermetall für Kolben
Die Neuerung bezieht sich auf Ringträger aus Schwermetall für gekühlte Kolben aus Leichtmetall. Leichtmetallkolben mit einem Ringträger aus Schwermetall und hinter diesem Ringträger liegenden Kühlkanälen sind in mehreren Ausführungsformen bekannt. Beispielsweise werden nach dem OT-GM 1 725 II7 in den Kolben mehrteilige Glieder eingegossen« die zwischen sich Aussparungen in Form von Kühlkanälen bilden. Solche mehrteiligen Ringträger bereiten jedoch beim GieSen der Kolben Schwierigkeiten, weil die Verankerung mehrerer exakt zusammenpassender Teile beim GuB der Kolben nicht leicht ist. Auch wird eine wirksame
-2-
• · ·
• · φ
Kühlung des Kolbenkopfes durch die Dicke der Einlagen aus Schwermetall beeinträchtigt.
Die Neuerung bezweckt, diese Nachtelle zu beheben und erreicht dies dadurch, daß der Ringträger aus einem einstückigen, vorzugsweise gegossenen Ring und einem mit der Innenseite oder Unterseite dieses Ringes starr verbundenen ringrohrförmigen Kühlkanal besteht. Dieser Kühlkanal ist vorzugsweise aus Blech gefertigt und mit dem einstückigen Ring verschwelet.
Zweckmäßig bestehen der massive einstückige Ring und der ringrohrförmige Kühlkanal aus dem gleichen Werkstoff oder weisen zumindest die gleiche Wärmedehnung auf. Durch entsprechende Auswahl der Legierungen kann auch die lineare Wärmedehnung des Kolbenwerkstcffs derjenigen des Ringträgers weitgehend angepaßt sein, um Spannungen beiden thermischen Wechselwirkungen des Kolbenbodens zu vermeiden. Hierdurch wird beim Schrumpfen des Kolbenwerkstoffs nach dem Gießen das Auftreten von Rissen an den Übergangsstellen zwischen der Schwermetalleinlage und den stärkeren Partien des Kolbenkopfes vermieden.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die verhältnismäßig dünne Wand des ringrohrförmigen Kühlkanals aus Blech eine gute Wärmeableitung begünstigt. Dieses Ringrohr kann einen ringsum laufenden Schlitz aufweisen, dessen Ränder mit dem 3chwernseta7<.lring verschweißt sind, so daß die Innenwand des Kühlkanals teils von den Schwer· metallring und teils von dem Blech gebildet ist. An seiner Unterseite hat der Ringrohrkanal Öffnungen, die mit den Zu- und Ableitungen des Kühlmittels im Kolbenschaft fluchten.
Zur Verbesserung des Wärmeübergangs sind die Außenflächen des Schwermetallringes und des damit verbundenen Ringrohres zweckmäßig durch Oberflächenbehandlung, z.B. nach dem Al-Fin-Verfahren, zur fugenlosen Verankerung im Kolbenwerkstoff vorbereitet.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele von nach der Neuerung ausgebildeten Ringträgern dargestellt.
Fig. 1 zeigt die Innenansicht eines sonkrecht geschnittenen Ringträgers.
Pig. 2 ist ein Axialschnitt durch einen Kolben mit eingegossenem Ringträger.
Bei dem in Fig» 1 gezeichneten Beispiel besteht der ringrohrförmige Kühlkanal 2 av«; einem eingerollten Siechstreifen. Das Ringrohr hat eli^n x-ingsum laufenden Schlitz 6, dessen Ränder mit dem Schwermetallring 1 verschweißt sind.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Leichtmetallkolben 4, dessen Kopf einen Brennraum 5 aufweist, ist der Ringträger 8 mit angeschweißtem ringrohrförmigem Kühlkanal 2 in einer der Flg. 1 entsprechenden Weise ausgebildet. Man erkennt Jedoch in Fig. 2 eine öffnung 7 an der Unterseite des Kühlkanals 2, welche mit der im Kolbenschaft verlaufenden Zuleitung 3 für das Kühlmittel fluchtet.

Claims (6)

- 4 Schutzansprüche
1. Ringträger aus Schwermetall für gekühlte Kolben aus Leichtmetall, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringträger aus einem einstückigen, vorzugsweise gegossenen Ring (1, 8) und einem mit der Innenseite oder Unterseite dieses Ringes starr verbundenen ringrohrförmigen Kühlkanal (2) besteht.
2. Ringträger nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkanal (2) aus Blech besteht .
3. Ringträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e kennzeichnet, daß der ringrohrförmige Kühlkanal (2) aus Blech einen ringsum laufenden Schlitz (6) aufweist; dessen Ränder mit dem Schwermetallring (1, 8) verschweißt sind, so daß die Innenwand des Kühlkanals (2) teils von dem Schwermetallring und teils ^on dem Blech gebildet ist.
4. Ringträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß an seiner Unterseite öffnungen (7) vorgesehen sind, die mit den Zu- und Ableitungen (3) des Kühlmittels im Kolbenschaft fluchten.
5. Ringträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwermetallring (1, b) und der Kühlkanal (2) aus dem gleichen Werkstoff bzw. aus Werkstoffen gleicher Wärmedehnung bestehen.
6. Ringträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5« dadurch gekennzeichnet, daß durch entsprechende Auswahl der Legierungen die lineare Wärmedehnung des Kolbenwerkstoffs der des Ringträgers weitgehend angepaßt ist.
7· Ringträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzei c h η e t, daß die Außenflächen des Schwermetallringes (1, 8) unddss damit verbundenen Ringrohres (2) durih Oberflächenbehandlung zur fugenlosen Verankerung im Kolbenwerkstoff vorbereitet sind.
DE7212560U Ringträger aus Schwermetall für Kolben Expired DE7212560U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7212560U true DE7212560U (de) 1972-06-29

Family

ID=1279302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7212560U Expired DE7212560U (de) Ringträger aus Schwermetall für Kolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7212560U (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2624412A1 (de) * 1976-05-31 1977-12-15 Alcan Aluminiumwerke Verfahren zur herstellung von kolben mit einem ringkanal
DE19722053A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE19750021A1 (de) * 1997-11-12 1999-05-20 Mahle Gmbh Gekühlter Ringträger
DE19821316A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Mahle Gmbh Ringträger für einen Kolben eines Verbrennungsmotors
DE19825848A1 (de) * 1998-06-10 1999-12-16 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kühlkanalkolben
DE19940440A1 (de) * 1999-08-26 2001-03-08 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
WO2002040202A1 (de) * 2000-11-18 2002-05-23 Mahle Gmbh Verfahren zur giesstechnischen herstellung eines kolbens mit einem gekühlten ringträger
WO2002055912A1 (de) 2001-01-11 2002-07-18 Mahle Gmbh Verfahren zur herstellung eines ringträgers mit angeschwei?tem blechkühlkanal
DE10007616B4 (de) * 2000-02-18 2008-08-28 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Ringträger mit Kühlkanal

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2624412A1 (de) * 1976-05-31 1977-12-15 Alcan Aluminiumwerke Verfahren zur herstellung von kolben mit einem ringkanal
DE19722053A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE19722053C2 (de) * 1997-05-27 2002-10-24 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
US6105540A (en) * 1997-11-12 2000-08-22 Mahle Gmbh Cooled ring carrier assembly
DE19750021A1 (de) * 1997-11-12 1999-05-20 Mahle Gmbh Gekühlter Ringträger
DE19821316A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Mahle Gmbh Ringträger für einen Kolben eines Verbrennungsmotors
DE19825848A1 (de) * 1998-06-10 1999-12-16 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kühlkanalkolben
DE19940440A1 (de) * 1999-08-26 2001-03-08 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE19940440C2 (de) * 1999-08-26 2003-10-09 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE10007616B4 (de) * 2000-02-18 2008-08-28 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Ringträger mit Kühlkanal
WO2002040202A1 (de) * 2000-11-18 2002-05-23 Mahle Gmbh Verfahren zur giesstechnischen herstellung eines kolbens mit einem gekühlten ringträger
WO2002055912A1 (de) 2001-01-11 2002-07-18 Mahle Gmbh Verfahren zur herstellung eines ringträgers mit angeschwei?tem blechkühlkanal
US7003878B2 (en) 2001-01-11 2006-02-28 Mahle Gmbh Method for producing a ring support with a sheet metal cooling channel welded thereon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3721021C2 (de)
DE102007050213A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE4112889A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gekuehlten motorkolbens und nach diesem verfahren hergestellter kolben
DE2624412C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kolben mit einem Ringkanal
DE3008330A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter kolben fuer brennkraftmaschinen
DE2726273A1 (de) Kolben fuer brennkraftmaschinen und verfahren zu seiner herstellung
DE7212560U (de) Ringträger aus Schwermetall für Kolben
DE1525942A1 (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3827008C2 (de)
DE2644661A1 (de) Kolben
DE102009056919A1 (de) Zylinderlaufbuchse
DE19804168A1 (de) Stützen für einen lösbaren Kern
DE60117516T2 (de) Druckgiesskolben für Kaltkammer-Druckgiessmaschine
DE4438703C2 (de) Leichtmetallkolben mit Kühlkanal für Verbrennungsmotoren
DE19722053A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
WO1997024520A1 (de) Tauchkolben mit kühlkanal
DE1097210B (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE2238335A1 (de) Kolben mit einem kolbenringhalter
AT3210U1 (de) Kolben für eine brennkraftmaschine
DE3514913C2 (de)
DE2411840A1 (de) Kolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE958614C (de) Leichtmetallzylinder mit eingegossener Laufbuechse fuer Brennkraftmaschinen
DE3518497A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter kolben
DE102007050214A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE475508C (de) Zusammengesetzter Kolben fuer Brennkraftmaschinen