DE721206C - Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE721206C
DE721206C DEB183750D DEB0183750D DE721206C DE 721206 C DE721206 C DE 721206C DE B183750 D DEB183750 D DE B183750D DE B0183750 D DEB0183750 D DE B0183750D DE 721206 C DE721206 C DE 721206C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
switching device
lever
rocker arm
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB183750D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rudolf Schleicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DEB183750D priority Critical patent/DE721206C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE721206C publication Critical patent/DE721206C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Description

  • Schaltvorrichtung für Zahnräderwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen Um das unbeabsichtigte Einrücken bestimmter Gänge, beispielsweise des Rückwärts- und ersten Ganges oder der beiden höchsten Gänge, zu verhindern, werden bekanntermaßen im Getriebegehäuse begrenzt verschiebbare Sperrplatten angebracht, die Aussparungen für das Schalthebelende und die Anschlagstifte aufweisen. 'Soll bei einem solchen Getriebe beispielsweise der Rückwärtsgang neingeschaltet werden, so muß die Sperrplatte durch einen kurzen Schlag auf den Handgriff des Schalthebels zunächst einen federnden Anschlagstift zurückdrücken, bevor der Schalthebel den Rückwärtsgang einrücken kann. Soll dagegen bei diesem Getriebeeiner der beiden höchsten Gänge eingeschaltet werden, so muß das in der Sperrplatte geführte Schalthebelende zunächst durch seitliches Verschieben in Richtung des vorherigen Ganges die Sperrplatte von dem für diese Ganggruppe in Frage kommenden Sperrstift fortführen, worauf ein weiteres Bewegen in dazu senkrechter Richtung und dann ein Einrücken des höheren Ganges erfolgen kann. Der Fahrer muß demnach zur Überwindung der verschiedenen Sperrvorrichtungen zwei grundsätzlich verschiedene Bewegungen mit dem Schalthebel ausführen, was seineerhebliche Belastung für ihn bedeutet.
  • Man hat daher bei einer anderen bekannten Bauart auf eine Sicherung für die beiden höchsten Gänge ganz verzichtet und verwendet eine solche nur für den Rückwärtsgang; der durch ein vom Schalthebel. unabhängiges Schaltglied ein- bzw. ausgerückt wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine weitere Verbesserung solcher Getriebe dar, die dadurch erzielt wird, daß die Ganggruppensperrung oder -freigabe nicht durch den Schalthebel., sondern unabhängig von der Gangschaltung ,eingerückt wird. Die Sperrung bzw. Freigabe wird dabei durch einen unter Federbelastung stehenden Klauenkippheb:el bewirkt, dessen Klauen in eine der gewünschten Schaltung entsprechende Verzahnung der Sperrplatte eingreifen, die mit der Schaltplatte verbunden ist oder mit dieser aus einem Stück besteht. Das Umliegen des Kipphebels erfolgt nach der einen Seite entgegen der Wirkung einer Feder mit Hilfe eines mit dem Kipphebel auf gleicher Welle festsitzenden Hebels, der z. B. mittels Bowdenzuges oder eines mechanischen Gestänges durch Herausziehen oder Herausschrauben des Gangschalthebelknopfes bewegt wird.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Hierbei ist der Klinkenhebel i mit Klauen i i versehen, die in eine Verzahnung 8 der Sperrplatte 19 einführbar sind. Die Sperrplatte steht mit der Getriebeplatte 9 in fester Verbindung. Der Klinkenhebel i ist auf einem Bolzen Io drehbar gelagert und steht unter der Wirkung einer Feder 7. Durch einen Bowdenzug oder ein Gestänge kann er vom Schalthebelknopf aus über einen Hebels betätigt werden. In der dargestellten Lage ist der Weg der Sperrplatte i 9 und damit der Schaltplatte 9 nach oben gesperrt, nach unten dagegen offen, und zwar um den Betrag verschiebbar, der den Abstand zwischen der in Eingriff befindlichen Klaue i i und der oberen Zahnflanke der Sperrplatte i9 ausmacht. Läßt der Druck oder Zug, der auf den Hebel 5 ausgeübt wird, nach, so, kippt der Klinkenhebel i unter der Wirkung der Feder 7 nach unten, bis,die untere Klaue in Eingriff kommt und der Weg der Sperrplatte i 9 und der Schaltplatte 9 nach unten verriegelt wird. In der Sperr- und Schaltplatte befindet sich eine Aussparung 6, in die das Schalthebelende q. eingreift.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltvorrichtung für Zahnräderwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen mit Ganggruppensperrung, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrung bzw. Freigabe einer Ganggruppe unabhängig von der Gangschaltung erfolgt.
  2. 2. Schaltvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrung bzw. Freigabe einer Ganggruppe durch einen unter Federbelastung (7) stehenden Klauenkipphebel (i) erfolgt, dessen Klauen (i i) in eine der gewünschten Schaltung entsprechende Verzahnung (8) einer Sperrplatte (i9), die mit der Schaltplatte (9) in Verbindung steht, eingreift.
  3. 3. Schaltvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlegen des Kipphebels (i) nach der ,einen Seite entgegen der Wirkung der Feder (7) mit Hilfe eines mit dem Kipphebel (i) auf gleicher Welle (i o) festsitzenden Hebels (5) erfolgt, der z. B. mittels Bowdenzuges oder seines mechanischen Gestänges durch Herausziehen oder Herausschrauben des Gangschalthebelknopfes bewegt wird.
DEB183750D 1938-07-03 1938-07-03 Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen Expired DE721206C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB183750D DE721206C (de) 1938-07-03 1938-07-03 Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB183750D DE721206C (de) 1938-07-03 1938-07-03 Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE721206C true DE721206C (de) 1942-05-29

Family

ID=7009634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB183750D Expired DE721206C (de) 1938-07-03 1938-07-03 Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE721206C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177948B (de) * 1958-06-13 1964-09-10 Yale & Towne A G Schaltsperrvorrichtung fuer das Geschwindigkeits- und Fahrtrichtungswechselgetriebe von Hub-fahrzeugen und aehnlichen Kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177948B (de) * 1958-06-13 1964-09-10 Yale & Towne A G Schaltsperrvorrichtung fuer das Geschwindigkeits- und Fahrtrichtungswechselgetriebe von Hub-fahrzeugen und aehnlichen Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0585307B1 (de) Gangschalter für elektrisch gesteuerte getriebe
DE2215994C3 (de) Getriebesteuerschalter für Kraftfahrzeuge
DE721206C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1901702A1 (de) Getriebeschalter
DE874253C (de) Rueckwaertsgangsperre, besonders in Kraftfahrzeuggetrieben
DE883411C (de) Leerlaufschalteinrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere an Motorraedern
DE3815388A1 (de) Getriebe-schaltvorrichtung
DE907249C (de) Schalteinrichtung fuer Wechselgetriebe von Fahrzeugen, insbesondere von Motorraedern und Motorrollern
DE2510154A1 (de) Schalteinrichtung fuer wechselgetriebe von kraftfahrzeugen
DE728316C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE456408C (de) Einrichtung zum Verhueten des unbeabsichtigten Einrueckens des Rueckwaertsgangs bei Wechselgetrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2302566C3 (de) Wählhebelanordnung für automatische Getriebe, insbesondere Kraftfahrzeuggetriebe
DE496872C (de) Schrittschaltwerk fuer Kraftfahrzeuge
DE553996C (de) Sicherung der Teilspindeln gegen zu weite Drehung an selbsttaetigen Teilapparaten mit einer oder mehreren Spindeln
AT150669B (de) Schalteinrichtung für Geschwindigkeitsgetriebe, insbesondere für Motorräder.
DE496458C (de) Schalterantrieb fuer Rechts- und Linksschaltung, insbesondere fuer Motorantrieb
DE553559C (de) Einhebelsteuerung
DE743645C (de) Vorrichtung an Dreiganggetrieben mit Fussschaltung zur Verhinderung des Durchschaltens des zweiten Ganges
DE332760C (de) Freiausloeseschloss fuer OElschalter
DE597947C (de) Schaltvorrichtung fuer Mehrstufengetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE303817C (de)
DE484513C (de) Schrittschaltwerk fuer Kraftfahrzeuge
DE709600C (de) Fussschaltung fuer Kraftraeder
DE1480670C (de) Reihenschaltvornchtung fur ein Wechselgetriebe von Kraftfahr zeugen
DE453601C (de) Vorrichtung zum Sperren des Schalthebels mittels des Kupplungshebels, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge