DE7209826U - Drahtkorb, insbesondere Einsatzkorb für Kühl- oder Gefriertruhen - Google Patents

Drahtkorb, insbesondere Einsatzkorb für Kühl- oder Gefriertruhen

Info

Publication number
DE7209826U
DE7209826U DE7209826U DE7209826DU DE7209826U DE 7209826 U DE7209826 U DE 7209826U DE 7209826 U DE7209826 U DE 7209826U DE 7209826D U DE7209826D U DE 7209826DU DE 7209826 U DE7209826 U DE 7209826U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
wire
handles
pin
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7209826U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Publication date
Publication of DE7209826U publication Critical patent/DE7209826U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

R. Nr. Gi 495
13. März 1972 Wi-Bo
Anlage zur
Gebrauchsmueteranmeldung
ROBERT BOSCH HAUSGERÄTE GM3H, Giengen , Robert-Bosch-Straße
Drahtkorb, insbesondere Einsatzkorb für Kühl- oder Gefriertruhen
Die Neuerung betrifft einen Drahtkorb, insbesondere einen Einsatzkorb für Gefriertruhen, mit an ^ogen über] iegendon Seite;!
angeordneten Traggriff en aus je zwei j ;n v esent 1:ichen "uciivindi parallelen und :r:< ϋ-.;τ. Γι,·1ί·η d'..n ch :iu.".icv;ink·; J. :.·:· 8ί.ο^·-· <;: ; ■... ■ '■ r..) .·.■■
720982623.11,72
der verbundenen Tragbügeln, welche urr eine über dem oberen Rand des Korbes liegende horizontale Tragstrebe zwischen zwei Gebrauehslagen derart pendelnd angeordnet sind, daß je nach Bedarf ein innerhalb oder ein außerhalb des Korbes liegender Tragbügel zum Aufnehmen und/oder Abstützen des Korbes dient.
Bei bekannten Drahtkörben dieser Art sind die an Tragstreben des Korbes einhängbaren Traggriffe aus Drahtstäben gebogen. Derartige Griffe haben jedoch den Nachteil, daß sie nur wenig biegesteif sind und sich infolgedessen leicht e1 astisch verformen lassen. Während diese Eigenschaft einerseits zum Einhängen der Traggriffe an den Tragstreben des Korbes notwendig ist, liegt darin andererseits die Gefahr, daß sich die Traggriffe unter Belastung auch unabsichtlich verformen und dadurch aus ihrer Verankerung am Korb lösen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Korb schwer beladen ist und daher die Folgen des Lösens der Traggriffe vom Korb besonders unangenehm sind. Es sind zwar auch schon Traggriffe bekannt, bei denen durch besondere Formgebung die Gefahr des unbeabsichtigten Lösens weitgehend vermieden ist. Diese lassen sich jedoch nur mit Hilfe besonders aufwendiger und komplizierter Vorrichtungen herstellen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Traggriff ?.u schaffen, der einfach und preiswert herzustellen und leicht und κ J. er or am Drahtkorb ?u befestigen ist. Dies x.ivti nfch dor "/cih '''Ui .: Jri-
720982623.11.72
durch erreicht, daß die beiden Enden der Tragstrebo als ungleich lange Zapfen ausgebildet sind, die von innen her in Bohrungen in den die Tragbügel verbindenden Stegen eingreifen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Gegenstandes der Neuerung wird dadurch erreicht, daß der dem längeren Zapfen zugeordnete Steg ein vorzugsweise an seiner Innenseite angeordnetes Federorgan hat, dessen Federkraft einem Verschieben des Traggriffes in Richtung auf den kurzen Zapfen entgegenwirkt. Mit Hilfe dieses Federorgans wird verhindert, daß sich der Traggriff unbeabsichtigt von der Tragstrebe am Drahtkorb löst. Um das Lösen der Traggriffe auch bei starker Beanspruchung sicher zu verhindern, kann nach einer weiteren vorteilhaften Weiterentwicklung des Gegenstandes der Neuerung vorgesehen sein, daß der dem längeren Zapfen zugeordnete Steg mit einem nach innen gerichteten Anschlag ausgestattet ist, der ein Verschieben des Traggriffes entgegen der Federkraft nur in einer bestimmten Stellung des Griffes gestattet .
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung ein Drahtkorb mit Traggriffen dargestellt , die an gegenüberliegenden Seiten an über dem Rand des Korbes beie-iiL/ten Tragstreben angeordnet sind. Es zeigen:
Fig. 1 einen Drahtkorb rrit zwei Trs^griifon in raunibildlichc-" Darsto]lung,
720982623.11.72
i'ig. 2 einen an e:ner Tragstrebe des Korbes befestigte Traggriff im natürlichen Maßstab, gesehen in Richtung des
Pfeiles II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Traggriff, der zum Befestigen an der Tragstrebe seitlich verschoben ist, von oben gesehen, ebenfalls
im natürlichen Maßstab und
Fig. 4 einen Schnitt durch einen Traggriff nach der Linie IV - IV in Fig. 3.
Ein in Fig. 1 mit IO bezeichneter, als Einsatzkorb für eine Gefriertruhe dienender Drahtkorb, weist einen rechteckigen, aus sich rechtwink]ich kreuzenden Drahtstäben 11 und 12 gebildeten Boden 13 auf. Die Endabschnitte der längs verlaufenden Stäbe sind ebenso wie Endabschnitte der quer verlaufenden Stäbe 11 aus der Ebene des Bodens 13 annähernd senkrecht nach oben abgewinkelt und stellen somit die seitliche Begrenzung des Koroes dar. Ihre Enden sind an einem rechteckigen Drahtrahmen 14 angeheftet, der den Öffnungsrand des Korbes 10 umgibt. Die die beiden Schmalseiten des Korbes begrenzenden abgewinkelten Endabschnitte der längs dem Boden 13 verlaufenden Draht stäbe· 12 stehen nach oben über den Rahmen 14 über und tragen eine parallel über dem entsprechenden Rahinenabschnit t vei'l au .(("de Tragsi cbe :l 5 Die Tragstebe 15 besteht ebenfalls aus ei η run Drnh l.sl.ab , dessen Enden über die außen liegenden Drall t s labe 12 an df; η Schmalseiten des Korbes vorstehen.
Wie insbesondere aus Fig. 2 und ο !lervoruuhl , bilden ..ii;· ];:.>'·;ΐι.·η
720982623,11.72
der Tragstrebe 15 ungleich lange Zapfen, von denen d.ir kiiT/.-r;· mit 16 und der längere mit 17 bezeichnet ist. Die ungleich oi:- gen Zapfen 16 und 17 dienen zum Befestigen eines Traggriffes J ^· der im wesentlichen aus je zwei parallel zueinander vex-1 πι: Γ,- '-J.?r, an ihren Enden durch Stege 19 und 19' verbundenen Tragbüge J η ::0 besteht und vorzugsweise als Spritzteil aus einem /ähe]astibi!;en Kunststoff gefertigt ist. Die Stege 19 und 19' sin.;, wie insbesondere aus Fig. 4 hervorgeht, in ihrer MiLte im gleichen Sinne V-förmig abgewinkelt. Sie weisen je zwei Schenkel aui , i'.«i>:ciiü!i denen in Scheitelnähe des Winkels Bohrungen 21 angeordnet sind, die zur Aufnahme der Zapfen 16 und 17 an der Tragstrobe 15 dienen .
Der dem längeren Zapfen 17 zugeordnete Steg 19' hat ein an seiner Innenseite angeordnetes Federorgan 22, das sich in einem wenigstens der Länge des kurzen Zapfens 16 entsprechenden Abstand parallel zum Steg 19' zwischen den beiden Tragbügeln erstreckt und sich mit der abgewinkelten Form des Steges 19' nahezu deckt. Anstelle der Bohrung 21 hat das Federorgan eine randofiene Aussparung 23 (Fig. 4). Die beiden Schenkel des Steges 19' schließen zwischen sich eine Dreiecksfläche ein, an deren freier Kante ein bis auf die Ebene des Federorgsns 22 vorspringender Anschlag 24 sitzt. Der Anschlag 24 erstreckt sich als Querriegel zwischen den beiden Schenkeln des Federorgans 22 ura hat unterhalb uer Bohrung 21 eine bis auf den Steg vertiefte Ausnahmu;-^: 25.
720982623.11.72
Das Befestigen dor Traggriife 18 an den Tragstreben 15 des Korbes 10 geschieht in der folgenden Weise:
Zunächst wird je ein Traggriff 18 von oben so über eine Tragstrebe 15 geführt, daß der längere Zapfen 17 von innen hsv in die Bohrung 21 in dem mit dem Federorgan 22 ausgestatteten Steg 19' eingreift. Dabei müssen die beiden Tragbügel 20 unten liegen und etwa parallel zu der Tragstrebe 15 verlaufen. Der gegenüberliegende Steg 19 liegt in diesem Stadium noch oben auf dem kurzen Zapfen 16 der Tragstrebe auf. Der längere Zapfen 17 läßt sich zunächst nur so weit in die Bohrung 21 des Steges 19' einschieben, bis das Federorgan 22 und der Anschlag 24 an dem dem längeren Zapfen 17 benachbarten Ende des Drahtstabes 12 anliegt. Durch Schwenken des Traggriffes um die von dem Zapfen 17 gebildete Achse wird dann die Ausnehmung 25 in dem Anschlag 24 mit dem Ende des Bi-ahtstabes 12 zur Deckung gebracht. Nun läßt sich der Traggriff entgegen der Federkraft des Federorgans 22 so weit in Richtung auf den kurzen Zapfen 16 verschieben, bis dieser von innen in die Bohrung 21 des über das Ende des Zapfens 16 hernbgedrückten Steges 19 eingreifen kann (Fig. 3). Beim Loslassen des Traggriffes 18 wird dieser mit Hilfe des Federorgans so weit zurückgeschoben, bis das Ende des Drahtstabes 12 aus der Ausnehmung 25 am Anschlag 24 hervortritt. Dar Traggriff 18 kann nun um die Tragstrebe pendeln, In ihrer Gleichgewichts.'.r.gs hänger dabei die beiden Tragbügel ">0 etwa ir. gleicher Hohe, der eiüe innerhalb und der andere außerhalb eier durch t'.ie ubg1'- boii'^-vr
720982623.11.72
Endabschnitte der Drähstäbe 12 begrenzte;!! Sehiua J se iton des
Korbes 10. Je nach Bedarf können nun die innen oder außen
liegenden Tragbügel 20 zur Handhabung des Korbes 10 or faßt
werden. Beim Anfassen des einen Tragbüge ils läßt sich dies or soweit anheben, bis der andere Tragbüge] des Traggriffas 18 entweder von innen oder von außen an den Enden der Drahtstäbe 12 bzw. dem Rahmen 14 anliegen. Der Anschlag 24 am Steg 19' verhindert, daß sich der Traggriff 18 bei angehobenen Tragbügeln 20 auf der Tragstrebe 15 verschieben läßt. Ein Verschieben ist nur dann möglich, wenn der Traggriff in eine Lap.e geschwenkt wird, in der sich das Ende des dem längeren Zupfen 17 benachbarten Drahtstabes 12 mit der Ausnehmung 25 im Anschlag 24 deckt. Aber selbst in dieser Lage ist ein Verschieben und damit ein Aushängen des Traggriffes aus seiner Lagerung an der Tragstrebe 15 nur möglich, wenn dabei der Widerstand des elastischen Federorgans 22 überwunden wird.
720982623.11.72

Claims (3)

Ansprüche
1. Drahtkorb, insbesondere Einsatzkorb fur Kühl- oder Gcf.-'iertruhen , mit an gegenüberliegenden Seiten angeordneten Traggriffen aus je zwei, im wesentlichen zueinander parallelen und an den Enden durch abgewinkelte Stege miteinander verbundenen Tragbügeln, welche um eine über dem oberen Rand des Korbes liegende horizontale Tragstrebe zwischen zwei Gebrauchslagen derart pendelnd angeordnet sind, daß je nach Bedarf ein innerhalb oder ein außerhalb des Korbes liegender Tragbügpl zum Aufnehmen und/oder Abstützen des Korbe? dient., dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden der Tragstrebe (1.V) als ungleich lange Zapfen (16, 17) ausgebildet sind, di<' vovi innen her in Bohrungen (21) in den die Tragbügel (20) vorbindenden Stegen (19, 19') eingreifen.
2. Drahtkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem längeren Zapfen (17) zugeordnete Steg (191) ein vorzugsweise an seiner Innenseite angeordnetes Federorgan (22) hat, dessen Federkraft einem Verschieben des Traggrifi'es (18) in Richtung auf den kürzeren Zapfen (16) entgegenwirkt.
3. Drahtkorb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, crafi der dem längeren Zapfen (17) zugeordnete; Steg (":. 9' ) mit Ch-.?;:: nach innen gerichteten Anschlag (ΓΜ) vors-:-i'.on is I, d<, > c y:: 7.-.-rschieben di-vr> T.vagyr i. ί f es (IF-) en "<:e:;cn der \ .< ..s- ΐ .> >v .'·.! ■■ t !-; ·.-innen liegenden Mantels nui1 in/Jn^i br-:st i ■:, r. t.-n Stoi :ί:η;; ύ<·<τ Traggriifcs (1?·) gestattet.
720982623.11.72
DE7209826U Drahtkorb, insbesondere Einsatzkorb für Kühl- oder Gefriertruhen Expired DE7209826U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7209826U true DE7209826U (de) 1972-11-23

Family

ID=1278588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7209826U Expired DE7209826U (de) Drahtkorb, insbesondere Einsatzkorb für Kühl- oder Gefriertruhen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7209826U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832929A1 (de) * 1978-07-27 1980-02-07 Stein Kg Drahtzug Drahtfab Drahtkorb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832929A1 (de) * 1978-07-27 1980-02-07 Stein Kg Drahtzug Drahtfab Drahtkorb
FR2433461A1 (fr) * 1978-07-27 1980-03-14 Stein Kg Drahtzug Drahtfab Panier en fil metallique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442407C2 (de)
DE7209826U (de) Drahtkorb, insbesondere Einsatzkorb für Kühl- oder Gefriertruhen
DE8501583U1 (de) Beschlagteil fuer einen lattenrost
CH620355A5 (en) Rack for receiving crockery
DE1757150C2 (de) Flaschenkorb für Förderketten-Flaschenreinigungsmaschinen
CH385692A (de) Ski
DE2803484A1 (de) Fuss zum stellen oder uebereinanderstapeln von aus metalldraehten gebildeten teilen
DE3627229A1 (de) Geschirrseitenhenkel
DE4445675A1 (de) Schuhtragbügel
DE1806717U (de) Gitterrost sowie vorrichtung zu seiner herstellung.
AT354796B (de) Einrichtung zum befestigen von draehten an betonpfaehlen
DE2233577C3 (de) Liegenrahmen
AT215652B (de) Auflagerstütze für Tragwerke
DE20108388U1 (de) Korbträger eines Auszugsbeschlages
AT249919B (de) Einrichtung zur Stabilisierung von Tischen u. a. Möbelstücken
DE2145102B2 (de) Matratze, insbesondere ganzstahlmatratze
DE7712392U1 (de) Fuss zum Stellen oder Ubereinanderstapeln von aus Metalldraehten gebildeten Teilen
AT316804B (de) Haltegriff für Badewannen od.dgl.
AT315562B (de) Kettenverankerung
DE7918508U1 (de) Stapelbarer Sterilgutkorb
CH508381A (de) Vorrichtung zum Halten einer Blumenkiste
DE1877757U (de) Gitterrost zur rostaufstallung.
DE8011137U1 (de) Haltespange für einen Rohrheizkörper
DE29922657U1 (de) Hängeregal
DE7434122U (de) Pflanzenstütze