DE7208014U - Vorrichtung zur Befestigung und Halterung von Glasplatten - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung und Halterung von Glasplatten

Info

Publication number
DE7208014U
DE7208014U DE7208014U DE7208014DU DE7208014U DE 7208014 U DE7208014 U DE 7208014U DE 7208014 U DE7208014 U DE 7208014U DE 7208014D U DE7208014D U DE 7208014DU DE 7208014 U DE7208014 U DE 7208014U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
fastening
glass plates
cover flap
holding glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7208014U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INDUSTRIAS IBERIA SA
Original Assignee
INDUSTRIAS IBERIA SA
Publication date
Publication of DE7208014U publication Critical patent/DE7208014U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befestigung und Halterung von Glasplatten o.ä., insbesondere zur Verwendung in Treib- oder Gewächshäusern, obwohl dieselbe natürlich auch für jegliche sonstige Einrichtung verwendbar ist, bei der es darauf ankommt, Glasplatten o.ä. zu befestigen.
Die neuerungsgemäße Vorrichtung setzt sich aus einem Profil zusammen, das für den angestrebten Zweck mit einer Art elastischer Decklasche zusammenarbeitet, wobei das Profil röhrenförmig ist und eine längliche Öffnung aufweist zur Aufnahme des sich über die gesamte Länge der Decklasche erstreckenden Absatzes, so dass die zu befestigende Glasplatte von diesem, vorzugsweise aus Metall hergestellten Profil und der elastischen Decklasche gehalten wird.
Das Profil hat im Querschnitt gesehen die Form eines gleichschenkligen Trapezes, dessen größere Grundseite mittig eine Vertiefung aufweist, wobei die gegenüberliegenden Kanten der beiden schrägen, konvergenten Abschnitte dieser Vertiefung nach oben gefalzt sind und vertikale, untereinander parallele Rippen bilden, durch die der Absatz der Decklasche hindurchgeführt wird, dessen Ende die Form einer Pfeilspitze aufweist. Die Decklasche ist halbrohrförmig gewölbt, und der genannte Absatz geht mittig von der flachen Seite aus.
Zum besseren Verständnis der Neuerung wird in der anschließenden Beschreibung auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, in denen ein praktisches Ausführungsbeispiel dargestellt ist.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht eines neuerungsgemäßen Profils Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht der Decklasche, die mit dem Profil gemäß Fig. 1 zusammenarbeitet Fig. 3 eine Darstellung im Querschnitt der durchzuführenden Montage zwischen dem Metallprofil gemäß Fig. 1, der Decklasche gemäß Fig. 2 und der Glasplatte.
Das Profil ist allgemein mit 1 bezeichnet und weist im Querschnitt die Form eines gleichschenkligen Trapezes auf, dessen größere Grundseite offen ist und mit zwei mit 2 bezeichneten Vertikalrippen eine Art Kanal bildet. Die genannten Vertikalrippen 2 sind untereinander parallel und resultieren aus zwei konvergenten Abschnitten der größeren Grundseite, die vor ihrem Zusammentreffen nach oben gefalzt sind.
In Kombination mit diesem Profil 1 ist eine Art Decklasche aus elastischem Material wie z.B. Kautschuk, Gummi o.ä. vorgesehen (Fig. 2), die aus einem halbrohrförmigen Teil 3 besteht, von dem mittig ein Absatz 6 ausgeht, dessen freies Ende 7 pfeilspitzenförmig ausläuft.
Wie in Fig. 3 dargestellt, werden die Kanten 4 und 5 der Glasplatte auf die seitlichen Abschnitte der größeren Grundseite des Profils 1 abgestützt und liegen an den Rippen 2 des Profils an. Danach wird die Decklasche eingeführt, und zwar derart, dass der Absatz 6 zwischen den Rippen 2 des Profils 1 eindringt bis die pfeilspitzenförmige Portion 7 der Decklasche die Rippen 2 des Profils 1 passiert, so dass die Schenkel der Pfeilspitze 7 an den konvergenten Abschnitten der größeren Grundseite des Profils 1 anliegen und von diesen gehalten werden. Auf diese Art wurde eine einfach auszuführende und trotzdem einwandfreie Befestigung der Glasplatten geschaffen.

Claims (1)

1. Vorrichtung zur Befestigung und Halterung von Glasplatten o.ä., dadurch gekennzeichnet, dass diese aus einem Profil 1 besteht, das im Querschnitt die Form eines gleichschenkligen Trapezes aufweist, dessen größere Grundweite eine mittige Öffnung aufweist, die daraus resultiert, dass zwei schräge konvergente Abschnitte vor ihrem Zusammentreffen nach oben gefalzt werden und zwei untereinander parallele Rippen 2 bilden, die die Ebene dieser größeren Grundseite des Trapezes überragen, wobei das genannte Profil 1 mit einer Decklasche zusammenarbeitet, die halbrohrförmig ausgebildet ist und von deren Mitte ein Absatz 6 ausgeht, der in Form einer Pfeilspitze 7 ausläuft.
DE7208014U Vorrichtung zur Befestigung und Halterung von Glasplatten Expired DE7208014U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7208014U true DE7208014U (de) 1972-05-31

Family

ID=1278086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7208014U Expired DE7208014U (de) Vorrichtung zur Befestigung und Halterung von Glasplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7208014U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342094A1 (de) * 2003-09-10 2005-04-28 Prokuwa Kunststoff Gmbh Trag- und Befestigungsvorrichtung für Lichtpaneele

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342094A1 (de) * 2003-09-10 2005-04-28 Prokuwa Kunststoff Gmbh Trag- und Befestigungsvorrichtung für Lichtpaneele
DE10342094B4 (de) * 2003-09-10 2005-11-03 Prokuwa Kunststoff Gmbh Trag- und Befestigungsvorrichtung für Lichtpaneele

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805523C3 (de) Trageinrichtung für Fachboden od.dgl. mit einem Tragarm
DE2201845A1 (de) Spannvorrichtung fuer an Tragkonstruktionen zu befestigende Abdeckbahn,insbesondere Kunststoffolienbahn
DE7208014U (de) Vorrichtung zur Befestigung und Halterung von Glasplatten
DE2515822C2 (de)
DE1252878B (de) Befestigung von Trag- und Zugschnueren an der Unterleiste einer Lamellen-Jalousie
DE2307544A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von skiern od.dgl. auf pkw-daechern
DE1881737U (de) Vorrichtung zur verbindung von zaunlatten aus kunststoff.
DE1709150B2 (de) Kleinbaukonstruktion aus Rohren, Knotenstücken und einer Abdeckung
DE3236578A1 (de) Rahmenspanngeraet
DE590112C (de) Skikantenschuetzer
DE690546C (de) Gardinenkasten
DE694540C (de) Eiserner Grubenausbau
DE2110673C (de) Glaswand mit einer Mehrzahl von im Querschnitt U-förmigen, etwa wandhohen Glaselementen
DE669680C (de) Drahtzaun
DE2344465A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer die dachhaut von gebaeudedaechern
DE439535C (de) U-foermige Kistenklammer mit einem zum Sichern der Klammer in der Kiste dienenden Nagel
DE367483C (de) Hosentraeger
CH539178A (de) Vorrichtung zur Befestigung und Halterung von plattenförmigen Gebilden und Verwendung der Vorrichtung
DE867324C (de) Glasueberdachung, insbesondere fuer Fruehbeete
DE1845659U (de) Spannschloss fuer ein blechband.
DE7242581U (de) Endstuck fur eine als Schutz und Zierleiste dienende Profilschiene, ins besondere fur Kraftfahrzeugkarosserien
AT227999B (de) Verschulvorrichtung, insbesondere für Forstpflanzen
DE1945569C3 (de) Aufhängevorrichtung für Unterdecken
DE525179C (de) Eckverbindung fuer Tuerstoecke
DE1815637U (de) Loesbare klemme.