DE720518C - Elektrische Weiche mit konstantem Eingangswiderstand nach Art einer Differentialschaltung - Google Patents

Elektrische Weiche mit konstantem Eingangswiderstand nach Art einer Differentialschaltung

Info

Publication number
DE720518C
DE720518C DEA80621D DEA0080621D DE720518C DE 720518 C DE720518 C DE 720518C DE A80621 D DEA80621 D DE A80621D DE A0080621 D DEA0080621 D DE A0080621D DE 720518 C DE720518 C DE 720518C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filters
manner
differential circuit
input resistance
constant input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA80621D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hans Piloty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA80621D priority Critical patent/DE720518C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE720518C publication Critical patent/DE720518C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks

Landscapes

  • Attenuators (AREA)

Description

  • Elektrische Weiche mit konstantem Eingangswiderstand nach Art einer Differentialschaltung Es sind elektrische Weichen mit konstantem Eingangswiderstand nachArt einerDifferentialschaltung, also entweder nachArt einer Brückenschaltung oder nach Art einer Gabelschaltung, bekannt bzw. vorgeschlagen. Diese elektrischen Weichen besitzen zwei symmetrische Teilfilter mit gleichen Durchlaß- und Sperrbereichen und zueinander reziproken Eingangswellenwiderständen.
  • Hochwertige elektrische Weichen dieser Art benötigen einen erheblichen wirtschaftlich ins Gewicht fallendenAufwand an Schaltelementen. Auidererseits bedingt der Aufwand an Schaltelementen auch die Güte der Freduen7trennung. Daher kommt es darauf an, den notwendigen Aufwand der jeweils vorliegenden technischen Aufgabe anzupassen. Mit den bekannten Filtern ist dies nur in verhältiiismäßig groben Stufen möglich.
  • Gegenstand der 1?rfndung ist eine elektrische Weiche der obengenannten Art mit zwei Teilfiltern mit gleichem Durchlaß- und Sperrbereich und zwei zueinander reziproken f'sin<,angs-,vellenwiclerständen, die hinsichtlich ihre, .'Aufwandes an Schaltelementen und der Güte der Freduenztrennung zwischen zwei «-eichen der bekannten Ausführungsart liegt.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß man. als Teilfilter antimetrische Filter wählt, die aus der Matrix für Weichen gebrochener Klassen in Reihen- oder Parallelschaltung mit den erzeugenden Funktionen v und q gewonnen «-erden, wobei sich die Dä nipfungsfunktion q und der Wellenwiderstand p der zu verwendenden Filter aus den Beziehungen cotg g = q und ergeben. Die beiden antimetrischen Teilfilter sind dabei identisch und werden so in die Schaltung eingefügt, daß die beiden Eingangswellenwiderstände und damit auch dieAusgangswellenwiderstä nde zueinander widerstandsreziprok sind, was dadurch erreicht wird, daß man die beiden Teilfilter der Längsrichtung nach vertauscht einschaltet, d.li. so, daß die gleichen Wellenwiderstände nach v erschieclenen Seiten weisen.
  • In den Abb. i und - ist in schematischer Darstellung ein Beispiel für die Schaltungsanordnung von Weichen gemäß der Erfindung angegeben, und zwar zeigt Abb. i die Anordnung bei Realisierung :der Teilfilter aus der Widerstandsmatrix, Abb. z die sich aus der Gewinnung der Teilfilter aus der Leiti<<ertsmatrix ergebende Anordnung. DieTeilfilter sind dabei als einfache Rechtecke dargestellt, an deren Stelle die antimetrischen Filter in der oben angegebenen Weise eingeschaltet zu denken sind. 'Hit oö sind dabei die Eingangsklemmen der Weiche bezeichnet, i i' und 22' sind die Ausgangsklemmen.
  • Bei der Konstruktion der gleiche geht man erfindungsgemäß von der Matrix fürWeichen gebrochener Klassen inReihen- oder Parallelschaltung aus. Die Widerstandsmatrix einer solchen Weiche, die einer Reihenschaltung. der Teilfilter entspricht, hat folgendes Aussehen: Hierin bedeutet v eine Dämpfungsfunktion nach Art einer solchen für symmetrische Filter, cl ebenso eine Därnpfungsfunktion nach Art einer solchen für antimetrische Filter. Innerhalb der für solche Funktionen geltenden bekannten Einschränkungen können q und v frei gewählt -werden, z. B. so, daß sie in den jeweiligen Reellbereichen den Wert i im Tschebv scheff'schen Sinne annähern. Die Bestimmungsstücke solcherFunktionen sind von C a u e r angegeben worden. Man erhält min Dänipfungsfunktion und Wellenwiderstände der erzeugenden beiden untereinander identischen antimetrischen Teilfilter der erfindungsgemäßen Weiche auf folgende Weise. Die Däml>fungsfunktion des erzeugenden Filters ist einfach cotg j = q (g= Übertragungsmaß).
  • hie beiden Wellenwiderstände des Filters sind Rp und R/r, wobei p durch bestimmt ist.
  • Aus den Wellenwiderständen und derDämpfungsfunktion kann das erzeugende Filter in bekannter Weise konstruiert «-erden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : ElektrischeWeiche mit konstanteinEinganUswiderstand nach Art einer Differentialschaltung mit zwei Teilfiltern mit gleichem Durchlaß- und Sperrbereich und zwei zueinander reziproken 17-ingangswellenwiderständen. dadurch gekennzeichnet, claß die Teilfilter antimetrisch sind und aus der 'Matrix für Weichen gebrochener Klassen in Reihen- oder Parallelschaltung finit den erzeugenden Funktionen v und q gewonnen werden, wobei sich die Dämpfungsfunktion q und der Wellenwiderstand p der zu ver«-endenden Filter aus den Beziehungen cotg ä = q und ergeben.
DEA80621D 1936-10-01 1936-10-01 Elektrische Weiche mit konstantem Eingangswiderstand nach Art einer Differentialschaltung Expired DE720518C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA80621D DE720518C (de) 1936-10-01 1936-10-01 Elektrische Weiche mit konstantem Eingangswiderstand nach Art einer Differentialschaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA80621D DE720518C (de) 1936-10-01 1936-10-01 Elektrische Weiche mit konstantem Eingangswiderstand nach Art einer Differentialschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE720518C true DE720518C (de) 1942-05-11

Family

ID=6948082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA80621D Expired DE720518C (de) 1936-10-01 1936-10-01 Elektrische Weiche mit konstantem Eingangswiderstand nach Art einer Differentialschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE720518C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1562215C3 (de) Variabler Entzerrer
DE720518C (de) Elektrische Weiche mit konstantem Eingangswiderstand nach Art einer Differentialschaltung
DE678554C (de) Netzwerk, insbesondere fuer Traegerfrequenzsysteme, in Form eines Kreuzgliedes oder einer diesem aequivalenten Schaltung, insbesondere ueberbrueckten T-Schaltung, mit zwei die UEbertragungseigenschaften bestimmenden Impedanzzweigen, konstantem und reelem Eingangswellenwiderstand bei allen Frequenzen
DE2620288C2 (de) Keramikfilter
DE667275C (de) Wellenfilter, insbesondere von erdunsymmetrischer Form, mit einem im Durchlass- und Sperrbereich konstanten und reellen Wellenwiderstand
DE683813C (de) Elektrische Weiche in Partialbruchschaltung mit konstantem Eingangswiderstand
DE744150C (de) Bandpass nach dem Kettenprinzip aus aneinander (bezueglich des Wellenwiderstandes) angepassten Gliedern verschiedenen Daempfungsverhaltens, die nur aus Parallelresonanz-kreisen bestehen
DE676573C (de) Elektrische Weiche mit konstantem Eingangswiderstand, bestehend aus zwei Teilfilternund einer negativen Reaktanz
DE1221739B (de) Elektromechanisches Bandfilter
EP0109680B1 (de) Als Bode-Entzerrer ausgebildeter einstellbarer Dämpfungentzerrer
DE475896C (de) Vierpoliges elektrisches Netzwerk mit konstantem Eingangswiderstand
DE3009118A1 (de) Schaltungsanordnung zur simulation einer induktivitaet
DE684300C (de) Elektrische Weiche ungerader Klasse nach Art einer Differentialschaltung
DE2634352A1 (de) Elektromechanisches filter
DE685330C (de) Elektrische Weiche mit drei oder mehr Polpaaren und nur naeherungsweise konstantem Eingangswiderstand
DE635961C (de) Wellensieb aus zwei oder mehr Teilfiltern
DE685255C (de) Abaenderung der elektrischen Weichen in Partialbruchschaltung mit konstantem Eingangswiderstand
DE1815172B2 (de) Integrierbarer spulenloser Bandpaß höheren Grades
DE698177C (de) Elektrische Weiche aus Teilfiltern mit mehreren Sperr- und Durchlassbereichen
DE634027C (de) Verstellbares Wellenfilter mit konstanter absoluter Bandbreite
AT228846B (de) Elektromechanisches Bandfilter
DE1302926C2 (de) Elektrisches wellenfilter, das als differentialbrueckenfilter aufgebaut ist
DE1616687C3 (de) Elektrisches Filter in Abzweigschaltung mit einem wenigstens einen elektromechanischen Schwinger enthaltenden Querzweig
DE873432C (de) Elektrisches Filter
DE977707C (de) Elektrisches Hochfrequenzfilter, das zwischen verschiedenen, raeumlich getrennten Roehrenstufen eines Hochfrequenzgeraetes eingeschaltet ist