DE720416C - Kohlenanzuender mit elektrischem Widerstandsheizkoerper - Google Patents

Kohlenanzuender mit elektrischem Widerstandsheizkoerper

Info

Publication number
DE720416C
DE720416C DES142238D DES0142238D DE720416C DE 720416 C DE720416 C DE 720416C DE S142238 D DES142238 D DE S142238D DE S0142238 D DES0142238 D DE S0142238D DE 720416 C DE720416 C DE 720416C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance heater
electrical resistance
lighter
housing
charcoal lighter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES142238D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rudolf Soeding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF SOEDING DIPL ING
Original Assignee
RUDOLF SOEDING DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDOLF SOEDING DIPL ING filed Critical RUDOLF SOEDING DIPL ING
Priority to DES142238D priority Critical patent/DE720416C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE720416C publication Critical patent/DE720416C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • F23Q7/02Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs for igniting solid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Kohlenanzünder mit elektrischem Widerstandsheizkörper Die Erfindung betrifft einen Kohlenanzünder mit elektrischem Widerstandsheizkörper. Bei den bekannten Feueranzündern erfolgt die Entzündung der Kohle unmittelbar durch Wärmeüberleitung, indem sie mit der Kohle in Berührung stehen, durch Wärmestrahlung oder durch an dem elektrischen Heizkörper erhitzte Luft.
  • Der Anzünder nach der Erfindung gehört zu der an erster Stelle genannten Art und zündet ebenfalls durch Wärmeübertragung.
  • Die Erfindung besteht nun gegenüber den bekannten Anzündern dieser Art darin, daß unter dem Gehäuse des Heizkörpers ein Rohr angebracht ist, durch das den Zündstellen künstlich Luft zugeführt wird.
  • Bei durch Wärmestrahlung zündenden Anzündern soll der natürliche Ofenzug den für die Verbrennung nötigen Sauerstoff zuführen. Durch die künstliche Luftzufuhr beim Anzünder nach der Erfindung kann aber auch bei mangelhaftem Ofenzug, insbesondere bei Beginn des Anheizens, bei kaltem Schornstein, die nötige Sauerstoffzufuhr stattfinden. Gegenüber den Anzündern mit Heißluftgebläse hat der Anzünder nach der Erfindung den Vorteil des geringeren Stromverbrauchs. Außerdem braucht er keinen Motor für die Luftfördervorrichtung; es genügt ein Blasebalg. Deshalb eignet sich der Anzünder besonders für den Haushalt, zumal da die bauliche Anordnung einfacher ist.
  • In der Zeichnung ist der Anzünder nach der Erfindung in einem Längs- und Querschnitt dargestellt.
  • Der elektrische Heizwiderstand i ist in dem metallischen Gehäuse 2, an welchem nach der Erfindung das Rohr 3 angebracht ist, untergebracht. Dieses Rohr ist erfindungsgemäß mit Löchern versehen, die in zwei aufwärts gerichteten Reihen angeordnet sind, so daß der beispielsweise von einem Blasebalg erzeugte Luftstrom .an der Gehäusewandung vorbeiströmt und gerade dorthin geführt wird, «>:o die Übertragung der Wärme von der Wand des Gehäuses 2 auf die Kohle stattfindet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kohlenanzünder mit elektrischem Widerstandsheizkörper, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Gehäuse (2) des Heizkörpers (i) ein Rohr (3) angebracht ist, das .einerseits geschlossen ist und andererseits zu einem Blasebalg führt und parallel zu den beiden Gehäuseseiten mit zwei aufwärts gerichteten Lochreihen (3) versehen ist, durch die der vom Blasebalg geförderte Luftstrom den Heizkörpergehäuse@s-änden zugeleitet wird.
DES142238D 1940-09-14 1940-09-14 Kohlenanzuender mit elektrischem Widerstandsheizkoerper Expired DE720416C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES142238D DE720416C (de) 1940-09-14 1940-09-14 Kohlenanzuender mit elektrischem Widerstandsheizkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES142238D DE720416C (de) 1940-09-14 1940-09-14 Kohlenanzuender mit elektrischem Widerstandsheizkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE720416C true DE720416C (de) 1942-05-05

Family

ID=7541744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES142238D Expired DE720416C (de) 1940-09-14 1940-09-14 Kohlenanzuender mit elektrischem Widerstandsheizkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE720416C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2549806A (en) * 1947-04-01 1951-04-24 William D Hall Electric fuel igniter
DE940011C (de) * 1953-08-22 1956-03-08 Arthur Schroer Elektro-Anzuender fuer feste Brennstoffe
US2922016A (en) * 1958-06-16 1960-01-19 Narvy L Persinger Barbecue igniting device
EP0091420A1 (de) * 1982-04-05 1983-10-12 "Coal-O-Matic" Zündvorrichtung für Öfen, offene Feuerstellen und ähnlichem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2549806A (en) * 1947-04-01 1951-04-24 William D Hall Electric fuel igniter
DE940011C (de) * 1953-08-22 1956-03-08 Arthur Schroer Elektro-Anzuender fuer feste Brennstoffe
US2922016A (en) * 1958-06-16 1960-01-19 Narvy L Persinger Barbecue igniting device
EP0091420A1 (de) * 1982-04-05 1983-10-12 "Coal-O-Matic" Zündvorrichtung für Öfen, offene Feuerstellen und ähnlichem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE720416C (de) Kohlenanzuender mit elektrischem Widerstandsheizkoerper
DE460823C (de) Mit ausziehbarem Brennrost und Iotrecht verstellbarem Brenner versehener Heizofen fuer die wahlweise Verfeuerung von Kohle oder Gas
DE881717C (de) Mit Kohlenstaub betriebener Zuendbrenner fuer Kohlenstaubfeuerungen
DE657252C (de) Einrichtung zum Brennen von Zement
DE395983C (de) Beheizung von Zimmeroefen mit festen oder gasfoermigen Brennstoffen
DE821106C (de) Kombinierter Dauerbrandofen fuer Koks-, Gas- und elektrische Heizung
DE812712C (de) Herd fuer feste Brennstoffe
AT84217B (de) Einrichtung zur Verbrennung von staubförmigem oder feinkörnigen Brennstoff.
DE592312C (de) Handgeraet zum Entzuenden von festem Brennstoff in Feuerungen mittels eines elektrischen Heizkoerpers
AT155349B (de) Mechanische Feuerungseinrichtung.
DE817500C (de) Dampf- oder Warmwasserheizungskessel
DE392523C (de) Gasheizbrenner
DE640729C (de) Dauerbrandofen
DE810291C (de) Gasbeheizter Brennstoffanzuender
DE474076C (de) Verfahren zum Betreiben einer mit einer Rostfeuerung verbundenen Staubfeuerung
DE870747C (de) Brennstoffbeschickungsvorrichtung
DE915486C (de) Verfahren zum anfaenglichen Entzuenden von Kohlenstaub in Kohlenstaubfeuerungen fuer Dampfkesselanlagen oder in sonstigen mit einer Kohlenstaubfeuerung betriebenen Einrichtungen
DE12967C (de) Neuerungen in der Rauchverbrennung bei Heizungs- und Feuerungsanlagen
DE886872C (de) Verfahren zur Verbrennung von schwer zuendbarem Brennstoff und Anlage zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE632309C (de) Gliederkessel
DE463151C (de) Zimmerofen
DE455034C (de) Kohlenstaubfeuerung, insbesondere fuer Lokomotiven
DE917803C (de) Verbrennungsvorrichtung fuer feste Brennstoffe
AT201277B (de) Einsatz zum Einbau in Kohlen- oder Koksöfen
DE345499C (de) Zimmerofen mit Waermespeicher fuer fluessige Brennstoffe o. dgl.