DE812712C - Herd fuer feste Brennstoffe - Google Patents

Herd fuer feste Brennstoffe

Info

Publication number
DE812712C
DE812712C DEP18005D DEP0018005D DE812712C DE 812712 C DE812712 C DE 812712C DE P18005 D DEP18005 D DE P18005D DE P0018005 D DEP0018005 D DE P0018005D DE 812712 C DE812712 C DE 812712C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stove
gas
gas burner
tube
solid fuels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP18005D
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Wilhelm Klemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP18005D priority Critical patent/DE812712C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE812712C publication Critical patent/DE812712C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C1/00Stoves or ranges in which the fuel or energy supply is not restricted to solid fuel or to a type covered by a single one of the following groups F24C3/00 - F24C9/00; Stoves or ranges in which the type of fuel or energy supply is not specified
    • F24C1/02Stoves or ranges in which the fuel or energy supply is not restricted to solid fuel or to a type covered by a single one of the following groups F24C3/00 - F24C9/00; Stoves or ranges in which the type of fuel or energy supply is not specified adapted for the use of two or more kinds of fuel or energy supply
    • F24C1/04Stoves or ranges in which the fuel or energy supply is not restricted to solid fuel or to a type covered by a single one of the following groups F24C3/00 - F24C9/00; Stoves or ranges in which the type of fuel or energy supply is not specified adapted for the use of two or more kinds of fuel or energy supply simultaneously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

  • Die bekannten Gasherde oder kombinierten Küchenherde (Gas-Kohle) dienen im allgemeinen nur zum Kochen oder Backen. Es gibt keinen Gasherd, in dem die Heizgase zugleich zur Zimmerheizung ausgenutzt werden. Bei Herden für feste Brennstoffe können andererseits die Vorzüge eines Gasherdes mangels Vorhandensein der hierzu erforderlichen Einrichtungen nicht genutzt werden. Dieser Mangel soll durch einen Gasbrenner, der in vorhandene Küchenherde eingebaut werden kann, abgestellt werden.
  • Der Gasbrenner besteht aus einem gewöhnlichen Rohr von vorzugsweise 1/Q Zoll Stärke, an dem an einem Ende auf einem Gewinde ein Ring zur Befestigung des Rohrs am Herd angebracht ist, während über die Länge des Rohrs auf dessen Oberseite Öffnungen für den Gasdurchtritt angeordnet sind. Für die normale Größe der bekannten Küchenherde mit Rostgröße von etwa 26 X 18 cm können beispielsweise vier parallele Reihen mit Gasausströmöffnungen im Abstand von etwa io mm angebracht werden. Dabei liegen die Öffnungen der äußeren Reihen entsprechend der Krümmung des Rohrs schräg, wodurch eine für die Erhitzung der Herdplatte günstige Verbreitung der Gasflammen-front entsteht. Der Einbau des Gasbrennrohrs erfolgt durch eine Bohrung in der Rückwand des Küchenherdes, durch die das Brennrohr durchgesteckt und auf den seitlichen Schamottesteinen des Feuerraums, die im allgemeinen einen Abstand von 5o mm von der Herdplatte haben, aufgelegt wird. Durch Anziehen des Gewinderinges wird das Brennrohr an der Rückwand des Herdes befestigt. Die zur Verbrennung notwendige Frischluft strömt den Gasflammen vom Rost her zu. Durch den Einbau des Rohrs wird das Verbrennen fester Brennstoffe nicht behindert, so daß ein Wechsel in der Brennstoffart jederzeit möglich ist. Durch die Anordnung des Gasbrennrohrs kann beim Verbrennen fester Brennstoffe das Anzünden, des Brennstoffs erleichtert werden. Man legt ein Stück (oder Stücke) Kohle auf die dem Brennrohr gegenüberliegende Schamottedecke des Backofens, von hier wird die entfachte Kohle auf den Rost gestoßen. Die bei Benutzung des Gasbrennrohrs entstehenden Abgase werden auf dem gleichen Wege wie die Rauchgase durch den Schornstein abgeführt.
  • In der Zeichnung ist der Herd nach der Erfindung im Längs- und Querschnitt dargestellt. Das Gaszuleitungsrohr i .befindet sich an der hinteren Wand des Herdes und ist mit dem Gasabsperrhahn 2 versehen. Angeschlossen ist das Brennrohr 3, das auf der Schamottesteinauskleidung 5 aufliegt. Die Luftzufuhr erfolgt durch die Öffnung 7 und den Rost 6. Die Heizgase 9 umspülen das Backrohr 8 und werden durch die Öffnung 4 zum Schornstein abgeführt. .

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Herd für feste Brennstoffe, gekennzeichnet durch ein in dem Feuerraum zusätzlich angeordnetes Gasbrennrohr, wodurch der Herd für feste Brennstoffe auch mit Gas geheizt werden kann.
  2. 2. Herd nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasbrennrohr durch eine in der Herdrückwand befindliche Öffnung einführbar auf einer Schamottewand liegend angeordnet ist und durch einen auf das Brennrohr aufgeschraubten Gewindering feststellbar ist.
  3. 3. Herd nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasbrennrohr auf der der Herdseite zugewandten Oberseite Austrittsöffnungen hat, die eine gute Verbrennung der Heizgase ermöglichen, das Gasbrennrohr aber selbst vor dem Verbrennen geschützt liegt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 46o 823, 548 53i.
DEP18005D 1949-06-29 1949-06-29 Herd fuer feste Brennstoffe Expired DE812712C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP18005D DE812712C (de) 1949-06-29 1949-06-29 Herd fuer feste Brennstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP18005D DE812712C (de) 1949-06-29 1949-06-29 Herd fuer feste Brennstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE812712C true DE812712C (de) 1951-09-03

Family

ID=7366807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP18005D Expired DE812712C (de) 1949-06-29 1949-06-29 Herd fuer feste Brennstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE812712C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE460823C (de) * 1928-06-06 Fritz Hezinger Mit ausziehbarem Brennrost und Iotrecht verstellbarem Brenner versehener Heizofen fuer die wahlweise Verfeuerung von Kohle oder Gas
DE548531C (de) * 1932-04-16 Otto Weimann In das Feuerloch eines fuer Kohlenfeuerung eingerichteten Brat- oder Backofens einzusetzender Gasbrenner

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE460823C (de) * 1928-06-06 Fritz Hezinger Mit ausziehbarem Brennrost und Iotrecht verstellbarem Brenner versehener Heizofen fuer die wahlweise Verfeuerung von Kohle oder Gas
DE548531C (de) * 1932-04-16 Otto Weimann In das Feuerloch eines fuer Kohlenfeuerung eingerichteten Brat- oder Backofens einzusetzender Gasbrenner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE812712C (de) Herd fuer feste Brennstoffe
DE720416C (de) Kohlenanzuender mit elektrischem Widerstandsheizkoerper
DE810291C (de) Gasbeheizter Brennstoffanzuender
DE72680C (de) Kochherd für Grude- und Kohlenfeuerung
DE42675C (de) Gasheizapparat zum Einsetzen in Zimmeröfen
AT84217B (de) Einrichtung zur Verbrennung von staubförmigem oder feinkörnigen Brennstoff.
DE908526C (de) Kochherd mit eingebautem, doppelwandigem Heizkessel
DE395983C (de) Beheizung von Zimmeroefen mit festen oder gasfoermigen Brennstoffen
DE833401C (de) Gliederkessel zur Verfeuerung von Scheitholz und aehnlichem Brennstoff
DE337328C (de) Feuerung fuer Kuechen- und Zimmeroefen mit Auskleidung des Feuerraumes durch luftfuehrende Hohlsteine
DE870747C (de) Brennstoffbeschickungsvorrichtung
DE547710C (de) Fuellschachtdauerbrandofen
DE85789C (de)
DE345499C (de) Zimmerofen mit Waermespeicher fuer fluessige Brennstoffe o. dgl.
DE579333C (de) Heizofen mit Luftumlaufrohren
DE938096C (de) Herdfeuerung
DE817500C (de) Dampf- oder Warmwasserheizungskessel
DE455034C (de) Kohlenstaubfeuerung, insbesondere fuer Lokomotiven
DE380260C (de) Feuerungsanlage mit Unterzug und Zufuehrung zusaetzlicher Verbrennungsluft unter den Rost
DE886374C (de) Raumheizofen mit oberem Abbrand und Zweitluftzufuehrung
DE731581C (de) Fuellschachtheizofen fuer unteren Abbrand mit eingebautem Heizungskessel
DE813073C (de) Ofen fuer Koch- und Heizzwecke, insbesondere Sparkochaufsatz
DE416745C (de) Dauerbrandofen fuer minderwertige, mulmige Brennstoffe mit Fuellschachtmantel zur Ableitung der Schwelgase
CH278868A (de) Plattenkochherd.
CH129824A (de) Aus einem Gasbrenner bestehende Anfeuervorrichtung.