DE463151C - Zimmerofen - Google Patents

Zimmerofen

Info

Publication number
DE463151C
DE463151C DES73891D DES0073891D DE463151C DE 463151 C DE463151 C DE 463151C DE S73891 D DES73891 D DE S73891D DE S0073891 D DES0073891 D DE S0073891D DE 463151 C DE463151 C DE 463151C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
room
afterburning
air
furnace
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES73891D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL SEEMANN JUN
Original Assignee
PAUL SEEMANN JUN
Publication date
Priority to DES73891D priority Critical patent/DE463151C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE463151C publication Critical patent/DE463151C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B5/00Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
    • F24B5/02Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around stoves
    • F24B5/021Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around stoves combustion-air circulation
    • F24B5/025Supply of secondary air for completing combustion of fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

  • Zimmerofen Es sind Zimmeröfen bekannt, bei welchen in entfernt von einer Heizstelle liegenden Rauchgaszügen eine Nachverbrennung der Rauchgase stattfindet. Die zur Nachverbrennung dienende Luft soll in einem durch die Feuerstelle beheizten Vorwärmeraum vorgewärmt werden. Bei diesen Öfen besteht der Nachteil, daß die Nachverbrennungsluft nicht mit Sicherheit in solchem Maße angewärmt wird, daß auch tatsächlich die Nachverbrennung eintritt. In vielen Fällen ist der Vorwärmerawm von starken Wänden umgeben, die eine wirksame Wärmeübertragung von der Feuerung nach dem Vorwärmeraum verhindern. In anderen Fällen kommt die Nachverbrennungsluft überhaupt nicht mit der Feuerung in Berührung und wird infolgedessen nur schwach vorgewärmt. Vielfach wird auch von der zur Nachverbrennung bestimmten Luft noch ein Teil für die eigentliche Verbrennung abgeleitet. Dieser Teil wird dann durch kalte Frischluft ersetzt, die die Nachverbrennungsluft stark abkühlt.
  • Durch die Erfindung wird diesen Übelständen abgeholfen und ein Vorwärrneraurn für Nachverbrennungsluft geschaffen, bei. welchem die Heizwand durch eine geneigte, die rückwärtige Verlängerung des Rostes der Feuerung bildende Feuerraumwand gebildet wird. Durch die Anordnung einer solchen Wand wird auf alle Fälle dafür gesorgt, daß eine hinreichende Vorwärmung der für die Nachverbrennung bestimmten Luft stattfindet. .
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Der Ofen besteht aus einem Rumpf a, einer Feuerung b mit Rost c und einem. Aschenraum d. An den Aschenraum d schließt sich eine Kammer e an, welche als Vorw ärmeraum für Nachverbrennungsluft dient, die in entfernt von der Herzstelle liegende Rauchgaszüge geführt und hier zur Nachverbrennung von unv erbrannten Rauchgasen verwendet wird. Die Beheizung des Raumes e geschieht durch eine Heizwand f, welche eine geneigte Lage hat und die rückwärtige Verlängerung des Rostes c bildet. Die Heizwand ist stets mit glühendem Brennstoff bedeckt und infolgedessen dauernd so stark erhitzt, daß eine gute Vorwärinung der Nachverbrennungsluft erzielt wird, so daß tatsächlich auch die erstrebte Nachverbrennung in den von der Feuerstelle weit entfernt liegenden Zügen stattfindet.
  • An die Kammer e schließen sich zwei Kanäle li. an, durch welche die vorgewärmte Nachverbrennungsluft zu den Zügen des Oberbaues des Ofens geleitet wird, in welche sie an den Stellen k1 und k= eintritt. Durch eine Öffnung l kann jederzeit eine Bedienung, z. B. Reinigung der Anlage stattfinden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:. Zimmerofen mit einem durch die Feuerstelle beheizten Vorwärmeraum für die Nachverbrennungsluft, die in entfernt von der Heizstelle liegende Rauchgaszüge geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizwand des Vorwärmeraumes (e) durch die geneigte, die rückwärtige Verlängerung des Rostes (c) bildende Feuerraumwand (f) gebildet ist.
DES73891D Zimmerofen Expired DE463151C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73891D DE463151C (de) Zimmerofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73891D DE463151C (de) Zimmerofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463151C true DE463151C (de) 1928-07-24

Family

ID=7504262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES73891D Expired DE463151C (de) Zimmerofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE463151C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE463151C (de) Zimmerofen
DE3625151A1 (de) Ofen fuer festbrennstoffe
US2038123A (en) Boiler
DE720416C (de) Kohlenanzuender mit elektrischem Widerstandsheizkoerper
DE817500C (de) Dampf- oder Warmwasserheizungskessel
DE827990C (de) Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen
GB1239497A (de)
US18951A (en) Improvement in furnaces
DE678866C (de) In den Feuerraum einzusetzender Hohlkoerper zur Einfuehrung vorgewaermter Zweitluft in die Verbrenungsgase
SU877225A1 (ru) Топка
DE938503C (de) Gasbeheizter Kessel, insbesondere fuer Warmwasserheizungsanlagen
DE405191C (de) Schachtvorfeuerung mit Entschwelung des Brennstoffes zur Gewinnung von Wertstoffen
DE720552C (de) Feuerung fuer Strahlungsueberhitzer
DE1239050B (de) Heizkessel mit zwei Verbrennungskammern fuer OEl und feste Brennstoffe
US5154A (en) Cooking-stove
US1462540A (en) Furnace
AT103018B (de) Einrichtung zur Verkleinerung der Rostfläche und des Feuerraumes bei Glieder- und Heizungskesseln.
AT20904B (de) Feuerung mit Wiederentzündung der Rauchgase.
DE810291C (de) Gasbeheizter Brennstoffanzuender
DE929989C (de) Plattenfeuerung in haeuslichen Feuerstaetten
DE365231C (de) Kohlenentschwelung fuer Dampfkesselfeuerungen o. dgl. mit Schwelgaszufuehrung zum Roste
DE886374C (de) Raumheizofen mit oberem Abbrand und Zweitluftzufuehrung
DE366907C (de) Waermofen
DE409268C (de) Schraegkammerofen
DE469369C (de) Verfahren zur Erhoehung der Dauerhaftigkeit der Feuerungsmauerung, insbesondere in Kohlenstaubfeuerungen