DE7200082U - Fuehrungsvorrichtung fuer die oszillierende kokille und den die kokille verlassenden gusstrang - Google Patents

Fuehrungsvorrichtung fuer die oszillierende kokille und den die kokille verlassenden gusstrang

Info

Publication number
DE7200082U
DE7200082U DE7200082U DE7200082U DE7200082U DE 7200082 U DE7200082 U DE 7200082U DE 7200082 U DE7200082 U DE 7200082U DE 7200082 U DE7200082 U DE 7200082U DE 7200082 U DE7200082 U DE 7200082U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
mold
cocil
cast strand
oscillating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7200082U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fives-Cail Babcock Sa Paris
Original Assignee
Fives-Cail Babcock Sa Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fives-Cail Babcock Sa Paris filed Critical Fives-Cail Babcock Sa Paris
Publication of DE7200082U publication Critical patent/DE7200082U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1282Vertical casting and curving the cast stock to the horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/053Means for oscillating the moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

Führungsvorrichtung für die oszillierende Kokille und den die Kokille verlassenden Gußstrang. """·■
Die Neuerung betrifft eine Führungsvorrichtung für die oszillierende Kokille und den die Kokille verlassenden Gußs^rang, mit einem Gestell, das den Gußstrang zwischen sich einschließende Rollenpaare aufweist.
Bekannt ist es, die Kokille und die unter ihr gelegenen, zur Abstützung und Führung des Stranges bis zu den Ausziehrollen bestimmten Rollenanordnungen auf einer Tragkonstruktion aufzubauen. Die Kokille ist auf dem oberen Teil dieser Tragkonstruktion auf einem Schwingtisch montiert, der durch an der Tragkonstruktion starr befestigte Bauteile geführt ist, so daß die Kokille eine hin-•jnd hergehende Bewegung in Richtung der Achse aes Gußstranges durchführt. Jede Rollenanordnung weist ein starres, entsprechend der Art des G""eßvorganges einen geraden oder bodenförmigen Träger bildendes Gestell auf, an dem Roller.
•ernsprecher sind unverbindlich.
""! 0 3.03.77
-2-
- 2
montiert sind, die den Strang führen und halten, wobei das Gestell an der Tragkonstruktion befestigt ist. Die Kokille und die Rollenanordnungen sind also unabhängig voneinander auf der Tragkonstruktion befestigt. Wenn diese sich verformt, was aufgrund der Wärmeausdehnung unvermeidl ich ist, besteht die Gefahr, daß die Kokille und die Rollenanordnungen nicht mehr miteinander fluchten. In diesem Falle wird der Strang beim Austritt au' der Kokille und Eindringen in die obere Rollenanordnung unvermittelt abgebogen, was die Gefahr von Rißbildungen in der erstarrten, noch sehr dünnen Wand des Stranges in diesem Bereich beträchtlich erhöht. Dasselbe gilt für die Stoßstelle der beiden Ronenanordnungen, wo die Wand auch noch dünn ist, da die obere Rollenanordnung im allgemeinen nur kurz ist. Die Versetzungen zwischen der Kokille und der oberen Rollenanordnung einerseits und zwischen den beiden Anordnungen andererseits sind umso größer, je länger der Verband dieser Elemente ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Versetzungen zu vermeiden.
Diese Aufgabe lost die Neuerung dadurch, daß am oberen Ende des Gestells eine Führung zur verschieblichen Lagerund des die Kokille tragenden Schwingtisches befestigt ist und daß das untere Ende des Gestells Anschlußteile zur unmittelbaren und starren Befestigung dieses Gestells an einem in der Strangbewegungsrichtung nachfolgenden ortsfesten Rollengestell aufweist.
Das Gestell kann in Form eines Rahmens ausgebildet sein, in dessen Innerem die Rollenpaare angeordnet sind. Vorteilhafterweise sind die Anschlußteile des Gestells mit einer horizontalen Auflagefläche ausgebildet.
-3-
7?0Q082 03.03.77
Die Verbindung zwischen den Gestellen der beiden Rollenanordnungen kann mit H-"!fe von schnell demontierbaren Befestigungseinrichtungen durchgeführt werden, beispielsweise durch mit Befestigungskeüen versehenen Zapfen. In diesem Falle ist es vorteilhaft, auch Schnei!verbindungen zwischen den Rohrleitungen des Kühlmittelkreislaufes für die Kokille und der oberen Rollenanordnung und den stationären Versorgungs-Rohrleitungen vorzusehen.
Zwei Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform; Fig. 2 einen Schnitt längs der vertikalen Mittel ebene der Kokille;
Fig. 3 einen Schnitt längs einer horizontalen Ebene durch die Linie 3-3 der Fig. 1 und
Fig. 4 eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht einer zweiten Ausführungsform.
In Fig. 1 ist die Kokille und die Führungsvorrichtung für den Gußstrang in Zusammenhang mit einer Bogen-Stranggießanlage für die Herstellung von Brammen dargestellt.
Die Führungsvorrichtung weist zwei Rollenanordnungen Io und 12 auf. Die untere Anordnung Io ist als starres Rollengestell mit einer Reihe von Rollenpaaren ausgebildet. Dieses Rollengestell ist an zwei Punkten mit einer Tragkonstruktion oder mit Fundamenten verbunden. Mit seinem unteren Teil ruht es auf einer stationären Achse 16 und stützt sich an seinem oberen Teil mit einem Verbindungs-
-4-
7200082 03.0177
element 18, beispielsweise einer Gleitführung, am Traggerüst ab, so da P eine freie Ausdehnungsmöglichkeit gegeben ist.
Die die obere Anordnung bildenden Rollenpaaren ?o sind auf einem Gestell aufgebaut, das vom unteren Rollengestell Io getragen ist, an dem es, beispielsweise durch Bolzen, starr befestigt ist. Eine Einrichtung zur Justierung der Stellung der Rollenpaare 2o auf dem Gestell 22 ist vorgesehen.
An seinem oberen Teil ist das Gestell 22 als ein Rahmen ausgebildet, auf dem Führungen 24 befestigt sind, die eine Schwingungsbewegung der Kokille ermöglichen. Die Führungen weisen jeweils zwei senkrechte Reihen von Rollen auf, zwischen denen Lappen 28 eines Schwingtisches 3o angeordnet sind, der die Kokille trägt. Mit Hilfe dieser Einrichtung kann die Kokille in der Richtung der Gußstrangachse schwingen, wc! ■ i jede seitliche Verschiebung vermieden ist.
Der Schwingtisch 3o ist von zwei Hebeln 32 getragen, die um eint: auf dem Rahmen 22 befestigte Achse 34 schwenkbar sind. Diese Hebel ruhen auf Entlastungsfedern 36, die sich am Rahmen 22 abstützen. Das freie Ende der Hebel ist mit einer nicht gezeigten mechanischen oder hydraulischen Vorrichtung verbunden, die die Hebel mit einer hin- und hergehenden Bewegung antreibt.
Da derhmen 22 und die Führungen 24 direkt und starr mit dem unteren RoIlengestell verbunden sind, folgen sie dessen Verformungen und es findet infolgedessen keine seitliche Verschiebung der Kokille und der Rollen des oberen Gestells gegenüber denen des unteren Gestells statt.
-5-
7200082 03.03.77
Fig. 4 zeigt eine geänderte Ausführungsform, bei der das untere RoI1 enges te Π eine horizontale Auflagefläche 4o aufweist, auf der der Rahmen 22' befestigt ist. Dieser Aufbau erleichtert den Zusammenbau. Die Verbindung erfolgt durch am unteren Roll engestell befestigte Zapfen 42, die mit in einem Sockel des Rahmen 22' gebohrten Löchern und mit an diesen Zapfen angeordneten Keilen in Eingriff stehen und diesen Sockel auf die Auflagefläche 4o des unteren Rolleuges+ells drücken.
Die Rohrleitungen 46 des Kühlmittel-Kreislaufes der Kokille und des oberen Rollengestells sind an die Versorgungsleitungen durch eine Schnellverbindung 44 angeschlossen, um die von dem oberen Rollengestell und der Kokille gebildete Einheit als Ganzes dementieren zu können, woe es mit strichpunktierten linien in der Zeichnung dargestellt, ist.
7?00082 03.03.77

Claims (3)

7. 1. 1975 Akte: Gm 7167 Schutzansprüche.
1.) Führungsvorrichtung für die oszillierende Kokille und den die Kokille verlassenden Gußstrang, mit einem Gestell, das den Gußstrang zwischen sich einschließende Rollenpaare aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Gestells (22) eine Führung (24) zur verschieb!ichen Lagerung des die Kokille tragenden Schwingtisches (3o) befestigt ist und daß das untere Ende des Gestells (22) Anschlußteile zur unmittelbaren und starren Befestigung dieses Gestells an einem in t.er Strangbewegungsrichtung nachfolgenden ortsfesten Rollengestell aufweist.
2.) Führungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chnet, daß das Gestell (22) in Form eines Rahmens ausgebildet ist, in dessen Inneren die Rolienpaare (2o) angeordnet sind.
3.) Führungsvorrichtung nach Anspruch loder 2, dadurch ge kennzei chnet, daß die Anschlußteile des Gestells (221) mit einer horizontalen Auflagefläche ausgebildet sind.
F/Zi.2
7200082 03.03.77
DE7200082U 1971-01-08 1972-01-03 Fuehrungsvorrichtung fuer die oszillierende kokille und den die kokille verlassenden gusstrang Expired DE7200082U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7100416A FR2121389B1 (de) 1971-01-08 1971-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7200082U true DE7200082U (de) 1977-03-03

Family

ID=9069964

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7200082U Expired DE7200082U (de) 1971-01-08 1972-01-03 Fuehrungsvorrichtung fuer die oszillierende kokille und den die kokille verlassenden gusstrang
DE19722200129 Pending DE2200129A1 (de) 1971-01-08 1972-01-03 Stranggiessanlage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722200129 Pending DE2200129A1 (de) 1971-01-08 1972-01-03 Stranggiessanlage

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3779303A (de)
JP (1) JPS561977B1 (de)
BE (1) BE777840A (de)
DE (2) DE7200082U (de)
ES (1) ES398573A1 (de)
FR (1) FR2121389B1 (de)
GB (1) GB1379441A (de)
IT (1) IT946283B (de)
LU (1) LU64544A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2316023A1 (fr) * 1975-07-02 1977-01-28 Fives Cail Babcock Perfectionnements aux installations de coulee continue courbe
AT343831B (de) * 1975-11-12 1978-06-26 Voest Ag Stutz- und fuhrungsbogen fur gussstrange
US4149583A (en) * 1975-12-18 1979-04-17 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Process for multi-strand continuous casting
US3989092A (en) * 1976-02-06 1976-11-02 Fives-Cail Babcock Installation for the continuous casting of a metal strand
FR2372669A1 (fr) * 1976-12-03 1978-06-30 Fives Cail Babcock Installation de coulee continue pour brames
AT355242B (de) * 1978-03-14 1980-02-25 Voest Alpine Ag Hubtischfuehrung einer stranggiessanlage
AT386775B (de) * 1978-05-20 1988-10-10 Demag Ag Mannesmann Tragrahmen fuer lagerboecke einer oszillationsvorrichtung fuer eine stranggiesskokille
FR2426518A2 (fr) * 1978-05-25 1979-12-21 Fives Cail Babcock Installation de coulee continue pour brames
US4323107A (en) * 1978-06-12 1982-04-06 Fives-Cail Babcock Continuous casting installation
FR2429631A1 (fr) * 1978-06-26 1980-01-25 Fives Cail Babcock Installation de coulee continue
CH633204A5 (de) * 1978-10-27 1982-11-30 Concast Ag Stranggiessanlage fuer stahl mit oszillierender durchlaufkokille.
DE2910547A1 (de) * 1979-03-17 1980-09-25 Schloemann Siemag Ag Stranggiessanlage mit bogenfoermiger strangfuehrung
DE3125322A1 (de) * 1981-06-27 1983-01-13 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Stahlstranggiessanlage
AT404808B (de) * 1996-05-20 1999-03-25 Voest Alpine Ind Anlagen Stranggiessanlage
DE102010054398A1 (de) * 2010-12-08 2012-06-14 Sms Siemag Ag Stranggießanlage

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1287751B (de) * 1969-01-23
US3167829A (en) * 1962-02-20 1965-02-02 Concast Ag Apparatus for continuous casting of metal
US3166803A (en) * 1962-08-10 1965-01-26 Olsson Erik Allan Device for centering the stream of metal to the middle of the mould during vertical continuous casting
US3370641A (en) * 1965-01-11 1968-02-27 United Eng Foundry Co Reciprocating mold and coolant-support section continuous casting machine
US3421572A (en) * 1965-10-06 1969-01-14 Bethlehem Steel Corp Continuous casting apparatus having independent transverse and longitudinal mold surface movement
US3446270A (en) * 1966-05-09 1969-05-27 Bliss Co Apparatus for continuous casting
DE1508963A1 (de) * 1966-05-28 1969-11-06 Schloemann Ag Stranggiessanlage
US3409070A (en) * 1966-08-05 1968-11-05 Koppers Co Inc Continuous casting apparatus
US3542117A (en) * 1967-03-06 1970-11-24 Mesta Machine Co Continuous casting machine
US3495651A (en) * 1967-03-08 1970-02-17 Koppers Co Inc Starting device for continuous castings
FR1555720A (de) * 1967-11-21 1969-01-31
US3542118A (en) * 1967-12-20 1970-11-24 Concast Inc Dummy bar handling mechanism
US3550674A (en) * 1968-01-19 1970-12-29 United States Steel Corp Guide-roll arrangement for continuous casting
US3557865A (en) * 1968-03-18 1971-01-26 United States Steel Corp Mechanism for measuring loads on pinch rolls of continuous-casting machine
AT289318B (de) * 1968-05-04 1971-04-13 Schloemann Ag Bogenführung für aus Stranggießkokillen austretende Stränge

Also Published As

Publication number Publication date
ES398573A1 (es) 1974-08-16
JPS561977B1 (de) 1981-01-17
BE777840A (fr) 1972-05-02
FR2121389B1 (de) 1973-12-07
FR2121389A1 (de) 1972-08-25
US3779303A (en) 1973-12-18
DE2200129A1 (de) 1972-07-20
IT946283B (it) 1973-05-21
LU64544A1 (de) 1972-06-21
GB1379441A (en) 1975-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7200082U (de) Fuehrungsvorrichtung fuer die oszillierende kokille und den die kokille verlassenden gusstrang
DE2420484C2 (de) Stranggießmaschine mit zwei Gießbändern
AT506822A1 (de) Stranggiesskokille für eine stranggiessanlage
DE2314085A1 (de) Fuehrungsrollenlagerung in einem rollengeruest
DE1253417B (de) Vorrichtung zum seitlichen Abschluss des Giessbereiches von Stranggiessmaschinen
DE2223575A1 (de) Vorrichtung zum Woelben von Platten
DE2646295A1 (de) Stuetz- und fuehrungsbogen fuer gussstraenge, insbesondere fuer brammengussstraenge
CH636029A5 (de) Hubtischfuehrung einer stranggiessanlage.
DE3328631C2 (de) Führung eines Stößels an Umformmaschinen, insbesondere Warmumformmaschinen
DE1902117A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuehren und Austeuern von Stranggiessbrammen
DE7014162U (de) Walzgeruest, insbesondere fuer die verformung eines direkt aus einer stranggussanlage auslaufenden gussstranges.
DE19816319C1 (de) Universalwalzgerüst
DE2821383A1 (de) Stranggiessanlage fuer brammen
DE1286699B (de) Vorrichtung zur Schnellverstellung der Segmentoberteile im Strangfuehrungsgeruest bei Bogengiessanlagen
EP0027105B1 (de) Bogenstranggiessanlage
DE2629418C2 (de) Strangführungsgerüst mit gekrümmter, insbesondere Kreisbogenführung
DE2903245B2 (de) Verfahren und Vorichtung zum Ändern der Breite eines Stranges beim Stranggießen
DE635544C (de) Schweissmaschine zum stumpfen Aneinanderschweissen breiter Bleche
AT320186B (de) Kokille zum Stranggießen von Metallen in kreisrunde Stränge
DE2643976C3 (de) Haltevorrichtung für die Heißwindleitung an einem Hochofen-Winderhitzer
DE2712549A1 (de) Vorrichtung zum tragen und kuehlen von stranggiessprodukten
AT210076B (de) Vorrichtung zum Stranggießen schwer schmelzbarer Metalle, insbesondere von Eisen und Stahl
DE2447126A1 (de) Aus einem oberen fuehrungsrollengeruest und seiner stuetzvorrichtung bestehende baugruppe einer stranggiessanlage
DE2657248A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mehrstranggiessen
DE2442249A1 (de) Horizontalrollengeruest fuer eine stranggiessmaschine