DE1287751B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1287751B
DE1287751B DENDAT1287751D DE1287751DA DE1287751B DE 1287751 B DE1287751 B DE 1287751B DE NDAT1287751 D DENDAT1287751 D DE NDAT1287751D DE 1287751D A DE1287751D A DE 1287751DA DE 1287751 B DE1287751 B DE 1287751B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
strand
corset
guide
continuous casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1287751D
Other languages
English (en)
Other versions
DE1287751U (de
Publication date
Publication of DE1287751B publication Critical patent/DE1287751B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/053Means for oscillating the moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Füh- Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung ren von oszillierenden Stranggießkokillen, die ins- darin, eine oszillierende Kokille während des Verbesondere zum Abgießen von Eisen und Stahl dienen. gießens ständig auf das Stützrollenkorsett auszurich-
Stranggießanlagen bestehen unter anderem ten.
üblicherweise aus einer oszillierenden Kokille, 5 Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß in einem Stützrollenkorsett und Transportrollen. Bei einer relativ zum Hubtisch quer zur Strangachse auf Bogenstranggießanlagen (österreichische Patentschrift diesem frei gleitend beweglichen Platte Führungs-197 547) kommen noch Richtrollen hinzu. Die Ko- ausnehmungen vorgesehen sind, in die am Stützkille und das Stützrollenkorsett sind dabei — in rollenkorsett befestigte, parallel zur Strangachse sich Sonderfällen ohne die Möglichkeit einer Kokillen- io erstreckende Führungselemente eingreifen, bewegung — über den abgegossenen Strang als Ver- Auf diese Weise wird eine Zwangsführung zwibindungselement aufeinander ausgerichtet. Infolge sehen der Kokille und dem Stützrollenkorsett erreicht, der Wärmebeanspruchung durch den heißen Strang Es wirken jetzt keine äußeren Kräfte mehr auf den verzieht sich jedoch das Stützrollenkorsett. So zeigte Strang, so daß die Gefahr von Rissen im Strang und sich, daß nach mehreren Abgüssen das Stützrollen- 15 von Strangdurchbrüchen vermieden wird, korsett mit der Kokille nicht mehr fluchtet. Der In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für Strang, der auf einer solchen Anlage gegossen wird, die Ausrichtvorrichtung für eine Bogenstranggußwird stark beansprucht, so daß es vor allem an anlage wiedergegeben.
seiner schwächsten Stelle, also gleich nach dem Aus- F i g. 1 zeigt die Anlage in der Seitenansicht;
tritt aus der Kokille, zu Rissen oder zu Strangdurch- 30 F i g. 2 stellt die Anlage im Schnitt A-A nach
brüchen kommen kann. Kokille und Stützrollen- Fig. 1 dar.
korsett müssen daher stets neu aufeinander aus- Die Kokille ist mit dem Wasserkasten 2 auf der
gerichtet werden. Platte 3 befestigt, die gleitend auf dem Hubtisch 4
Es sind bereits Vorrichtungen bekannt, bei denen geführt ist. Dieser erhält durch ein nicht gezeichnetes die Ausrichtung während des Betriebes der Anlage 25 Antriebsaggregat über das Hubgestänge 5 eine solche korrigiert werden kann. Nach dem amerikanischen Schwingbewegung, daß die Kokille 1 auf einem Kreis-Patent 2 601 615 wird der Strang in der Kokille bogen mit dem Krümmungsradius um den Drehdurch mehrere anstellbare Lager zentriert. Dabei punkt B bewegt wird. An die Kokille 1 schließt sich ist die Kokille derart elastisch gelagert, daß sie dem das Stützrollenkorsett, bestehend aus zwei Trägern 6, Nachstellen der Lager in waagerechter oder geneigter 30 die die Stützrollen 7 tragen, an. Die beiden Träger 6 Richtung folgen kann. Eine Oszillation der Kokille sind erfindungsgemäß um Führungselemente 8 verist nicht möglich, da die Kokille auf einer ortsfesten längert, die durch Ausnehmungen 9 in der Platte 3 Plattform angeordnet und so eine Bewegung in senk- hindurchgeführt sind. Die Ausnehmungen 9 sind als rechter Richtung unterbunden ist. Gleitlager ausgebildet. In diesen Lagern wird die
Kokille und Stützrollenkorsett sind nach einer 35 Kokille bei ihrer Oszillationsbewegung entlang den
weiteren bekannten Vorrichtung durch ein Gelenk Führungselementen geführt. Verzieht sich das Stütz-
miteinander verbunden (amerikanische Patentschrift rollenkorsett, so weicht die gleitend gelagerte Platte
2 284 503). Auch hier kannn die Kokille keine Oszil- zusammen mit der Kokille aus, so daß die Ausrich-
lationsbewegung ausführen, da sie mit dem Stütz- tung zwischen Kokille und Stützrollenkorsett wieder
rollenkorsett fest verbunden ist. Das bedeutet aber, 40 hergestellt ist.
daß auf eine Maßnahme verzichtet werden muß, die Als Ausführungsbeispiel ist eine Bogenstranggieß-
unerläßlich ist, um ein Festsitzen des Stranges in der anlage gewählt worden. Die Erfindung läßt sich
Kokille zu vermeiden. ebenso mit Erfolg bei Stranggießanlagen mit geraden
Es ist ferner eine Stranggießanlage mit einer ge- Kokillen anwenden, raden Kokille und einer bogenförmigen Strangfüh- 45
rung bekanntgeworden (deutsche Auslegeschrift Patentansprüche: 1217 031). Zwischen der Strangführung und der
Kokille sind mehrere Stützrollenpaare bogenförmig 1. Vorrichtung zum Führen von oszillierenden angeordnet. Diese Stützrollenpaare bilden mit der Kokillen mit unterhalb der Kokille angeordnetem Kokille eine Baueinheit, die auf dem Hubtisch mit 50 Stützrollenkorsett in Stranggießanlagen, wobei die dem Ausleger fest verbunden ist. Diese ersten mit Kokille quer zur Strangabzugsrichtung bewegbar der Kokille fest verbundenen Führungsrollen sind ist, dadurch gekennzeichnet, daß in von der übrigen Strangführungsbahn getrennt und einer relativ zum Hubtisch (4) quer zur Stranghaben die Aufgabe, durch Oszillation den aus der achse auf diesem frei gleitend beweglichen Platte geraden Kokille austretenden Strang in die bogen- 55 (3) Führungsausnehmungen (9) vorgesehen sind, förmige Führungsbahn abzubiegen. Die Aufgaben- in die am Stützrollenkorsett befestigte, parallel Stellung und der Lösungsweg sind mit der vorliegen- zur Strangachse sich erstreckende Führungsden Erfindung nicht vergleichbar. elemente (8) eingreifen.
Schließlich ist bekannt, die Kokille einer Strang- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge-
gießanlage quer zur Stranggießrichtung bewegbar und 60 kennzeichnet, daß die Ausnehmungen (9) der
einstellbar anzuordnen (belgische Patentschrift Platte (3) als Gleitlager ausgebildet sind.
621920). Diese bekannte Anordnung ermöglicht aber 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge-
nur, die Kokille in eine gewünschte Lage zu bringen kennzeichnet, daß die Ausnehmungen (9) der
und in dieser Lage zu halten. Platte (3) als Rollenlager ausgebildet sind.
DENDAT1287751D Pending DE1287751B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1287751B true DE1287751B (de) 1969-01-23

Family

ID=607383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1287751D Pending DE1287751B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1287751B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2121389A1 (de) * 1971-01-08 1972-08-25 Fives Lille Cail
EP0010728A1 (de) * 1978-10-27 1980-05-14 Concast Holding Ag Stranggiessanlage mit oszillierender Durchlaufkokille

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2121389A1 (de) * 1971-01-08 1972-08-25 Fives Lille Cail
EP0010728A1 (de) * 1978-10-27 1980-05-14 Concast Holding Ag Stranggiessanlage mit oszillierender Durchlaufkokille

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104740C2 (de)
EP0005760B1 (de) Richtmaschine für Bleche und Bänder
DE2021780C3 (de) Verfahren zur Anpassung der Bogenfühning eines aus einer Stranggießkokille austretenden Stranges und Vorrichtung dazu
DE2023002A1 (de) Vorrichtung zum Fuehren eines Stranges in der Sekundaerkuehlzone beim Stranggiessen in Bogenanlagen
DE1287751B (de)
EP1731636A2 (de) Halterung für einen Druckwalzenzwilling eines Streckwerkes
DE1217031B (de) Stranggiessanlage
AT270911B (de) Vorrichtung zum Führen von oszillierenden Stranggießkokillen
EP0963263B1 (de) Strangführung, insbesondere für eine brammen-stranggiessanlage
DE1171119B (de) Stuetzwalzengeruest zur Fuehrung eines kreisbogenfoermig gekruemmten Stranges in einer Stahl- oder Metallstranggiessanlage
DE4307464C2 (de) CSP-Stranggießmaschine für die kontinuierliche Herstellung von Dünnbrammen aus Stahl
DE2446146A1 (de) Anfahrstrang fuer stranggiessanlagen
DE2618747A1 (de) Verfahren zum austauschen von stuetz- oder treibrollen in einer stranggiessanlage und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1758957A1 (de) Stranggiesskokille
AT234932B (de) Stützwalzengerüst zur Führung eines gebogenen Gießstranges in einer Stahl- oder Metallstranggießanlage
DE1941186A1 (de) Rollenwechsler fuer Rollenrichtmaschinen od.dgl.
DE3416019C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von horizontal geteilten, kastenlosen Sandgießformen für Gießereizwecke
CH654767A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen eines stranges in einer stahlstranggiessanlage.
AT330970B (de) Vorrichtung zur unterstutzung des stranges in stranggiessanlagen
CH454368A (de) Vorrichtung zum Führen von oszillierenden Stranggiesskokillen
DE1758271C (de) Mehrteiliger Rahmen fur Strang fuhrungssegmente einer bogenförmigen Stranggießanlage
EP0016966A1 (de) Stranggiessanlage mit bogenförmiger Strangführung
AT236044B (de) Stranggießanlage für Metalle und deren Legierungen, insbesondere für die Herstellung starker Brammen u. dgl.
EP0076248A1 (de) Stütz- und Führungsbogen für Gussstränge
DE2913441C2 (de) Vorrichtung zum Führen und Abstützen des Gußstranges in Stranggießanlagen