DE719956C - Veraenderbare Unverwechselbarkeitsvorrichtung fuer Steckerkupplungen - Google Patents

Veraenderbare Unverwechselbarkeitsvorrichtung fuer Steckerkupplungen

Info

Publication number
DE719956C
DE719956C DEL95344D DEL0095344D DE719956C DE 719956 C DE719956 C DE 719956C DE L95344 D DEL95344 D DE L95344D DE L0095344 D DEL0095344 D DE L0095344D DE 719956 C DE719956 C DE 719956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
coupling part
flattened
coupling
changeable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL95344D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Rentel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL95344D priority Critical patent/DE719956C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE719956C publication Critical patent/DE719956C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/642Means for preventing incorrect coupling by position or shape of contact members

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Veränderbare Unverwechselbarkeitsvorrichtung für Steckerkupplungen Es ist bekannt, Steckerkupplungen aus zwei Teilen herzustellen, auf denen jeweils die Kontakte angebracht sind. Man kann den Kontaktorganen hierbei die Form von Stiften geben und diese auf dem Umfang eines Isolierkörpers anordnen. Bringt man eine Vielzahl von an sich gleichartigen Kontaktelementen auf den Steckern an, so zeigt sich, daß leicht eine Verwechselung möglich ist, in dem falsche Kontaktelemente einander zugeordnet werden oder nicht zusammengehörige Kupplungshälften zusammengesteckt werden.
  • Es sind Anordnungen bekanntgeworden, bei denen der eine Kupplungsteil mit einem Stift versehen ist, der in eine entsprechende öffnung des anderen Kupplungsteils eingreift. Da bei derartigen Anordnungen der Stift im Mittelpunkt des Steckers angeordnet ist, ist es nicht möglich, mehrere Stecker unterschiedlich auszuführen, so daß nicht nur ein bestimmter Stecker in die Steckdose eingeführt werden kann. Es sind auch bereits Anordnungen bekanntgeworden, bei denen die Stecker mit verschieden bemessenen Paßstücken versehen sind, die in die entsprechende Öffnung der Steckdose eingeführt werden können. Für derartige Maßnahmen ist jedoch eine völlige Unverwechselbarkeit der Kupplung nicht gewährleistet, da die Paßstücke in alle Buchsen eingeführt werden können, deren Durchmesser größer ist als der- des Paßstückes.
  • Die Erfindung schlägt vor, den einen Kupplungsteil mit einem drehbaren Einsatz zu versehen, der einen Führungsstift trägt und um einen zentralen, auf einer Seite abgeflachten Stift drehbar ist, wobei der ändere Kupplungsteil eitlen um einen ebenfalls zentral liegenden, zur Aufnahme des abgeflachten Stiftes des ersten Kupplungsteils dienenden, mit einer dein Querschnitt des Stiftes entsprechenden Höhlung versehenen Hohlzapfen drehbaren Einsatzteil besitzt, der mit einer dem Füh= rungsstift des ersten Kupplungsteils entsprechenden Bohrung versehen ist. Dadurch ist z. B. für jeden Verstärker eine Unverw-echselbarkeit gegenüber anderen gleichen Steckern erreicht. Außerdem ist der Vorteil gegeben, daß die Stellungen der Einsatzteile der Kupplungshälften veränderbar sind, so daß bei einer großen Anzahl von Kupplungen immer nur ein bestimmter Stecker in einen bestimmten Kupplungsteil eingeführt werden kann.
  • Die Abbildungen zeigen eine beispielsweise Ausfiihrung der erfindungsgemäßen Steckerkupplung. Die Abb. i und a zeigen die beiden Kupplungsteile, und die Abb. 3 zeigt eine Aufsicht des in Abb. 2 dargestellten Kupplungsteils.
  • Der in Abb. i gezeigte Kupplungsteil besitzt einen Gehäusekörper 5, in dem eine zur Aufnahme der federnden Iiontaktelenlente 3', die in an sich bekannter Weise als Gleitköntakte ausgebildet sind, dienende Isolierhülse fl aligcordnet ist. Mit dieser Isolierhülse H ist eine Metallscheibe 9 verbunden, die einen Führungsstift S besitzt. Der Führun-Sstiit S ist auf einer Seite abgeflacht.-L" in den Führungsstift S' ist ein Einsatz 6 drehbar angeordnet. Der Einsatz 6 trägt einen Stift 7, der in entsprechende Gewindelöcher der Metallscheibe 9 eingedreht werden kann. Dieser Kupplungsteil greift in den in . der Abb. a dargestellten Kupplungsteil ein, der aus einem Isolierkörper i besteht, der in einer 2#Ietällhülse : fest angebracht ist, z. B. in der Wandung eines Geräts. Die Kontakte 3 sind im Isolierkörper i befestigt. Innerhalb eines feststehenden Metallkörpers .i ist ein drehbarer Einsatz to angeordnet, der eine zylindrische Bohrung 7' passend zum Stift 7 trägt. Der Einsatz io ist um einen Hohlzapfen S des Körpers .4 drehbar. Dieser Hohlzapfen hat außerdem eine abgeflachte Bohrung 8', die zum feststehenden, abgeflachten Stift 8 des-anderen Kupplungsteils paßt.. Der Einsatz i o kann durch Schrauben, die in der zylindrischen Bohrung 7' angeordnet sind und in entsprechende Gewindelöcher des Metallkörpers q. eingreifen, festgelegt werden. Die Einstellung des Stiftes 7 erfolgt bei jedem Stecker in anderer Lage, so daß eine U nverwechselbarkeit der Kupplungen gegeneinander erreicht ist. Diese Unverwechselbarkeit der Kupplungen ist weiterhin durch die :.Maßnahme, da[:> der abgeflachte Stift 8 in eine entsprechend abgeflachte Bohrung eingreift, unterstützt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Veränderbare L"nverwechselbarkeitsvorrichtung für Steckerkupplungen. dadurch gekennzeichnet, daß der eine Kupphni-,steil (5) mit einem drehbaren Einsatz i 61 tersc'lieli ist, der eineu Führungsstift (; 1 trägt und um einen zentralen. auf einer Seite abgeflachten Stift (S') drehbar ist, und daß der andere Kupplungsteil (i) einen um einen ebenfalls zentral liegenden, zur Aufnahme des abgeflachten Stiftes (S) des ersten Kupplungsteils (5) dienenden, mit einer dem Querschnitt des Stiftes (8) entsprechenden Höhlung versehenen Flolilzapfen (S') drehbaren Einsatzteil (i o) besitzt, der mit einer dem Führungsstift (7) des -ersten Kupplungsteils entsprechenden Bohrung (7',) versehen ist. a. Veränderbare Unverwechselbarkeitsv or richtung nach Anspruch i, insbesondere für Vielfachsteckerkupplungen, dadurch gekennzeichnet, daß die als Gleitkontakte ausgebildeten Kontaktelemente die drehbaren Einsatzteile (6 bzw. i o) der Unver-«vechselbarkeitsvorrichtung umschließen.
DEL95344D 1938-08-05 1938-08-05 Veraenderbare Unverwechselbarkeitsvorrichtung fuer Steckerkupplungen Expired DE719956C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL95344D DE719956C (de) 1938-08-05 1938-08-05 Veraenderbare Unverwechselbarkeitsvorrichtung fuer Steckerkupplungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL95344D DE719956C (de) 1938-08-05 1938-08-05 Veraenderbare Unverwechselbarkeitsvorrichtung fuer Steckerkupplungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE719956C true DE719956C (de) 1942-04-20

Family

ID=7288093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL95344D Expired DE719956C (de) 1938-08-05 1938-08-05 Veraenderbare Unverwechselbarkeitsvorrichtung fuer Steckerkupplungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE719956C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074694B (de) * 1955-11-25 1960-02-04 Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget, Västeräs (Schweden) Kupplungen für elektrische Kabel und Apparate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074694B (de) * 1955-11-25 1960-02-04 Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget, Västeräs (Schweden) Kupplungen für elektrische Kabel und Apparate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037291C2 (de) Klinkenstecker für eine erste Norm und Adapter zur Anpassung an eine zweite Norm
DE2117315C3 (de) Steckverbindung
DE2414021C3 (de) Scharnier für eine lösbare mechanische Verbindung zweier elektrischer Einrichtungen
DE719956C (de) Veraenderbare Unverwechselbarkeitsvorrichtung fuer Steckerkupplungen
DE3601469A1 (de) Elektrisches verbindungsstueck (adapter)
DE1172337B (de) Steckkontakteinrichtung fuer elektrische Kreise
DE3712258C2 (de)
DE1690798B1 (de) Verzweigungskupplung fuer mehrere Koaxialkabel
DE610403C (de) Steckdose mit einer ueber den Steckerhuelsen drehbar angeordneten und unter der Wirkung einer Rueckfuehrfeder stehenden Schutzscheibe
DE722858C (de) Veraenderbare Unverwechselbarkeitsvorrichtung fuer Steckerkupplungen
DE702955C (de) Laengs geteilter Stecker
DE721168C (de) Einrichtung zum Verhindern unbefugter Benutzung von elektrischen Geraeten, die durchStecker an Wandsteckdosen anzuschliessen sind
AT127283B (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Kuppeln des Positiv- und Negativsteckers bei Steckverbindungen, insbesondere bei Vielfachsteckern.
DE717577C (de) System von Steckvorrichtungen
DE473112C (de) Lampenschraubfassung mit Steckeranschluss
DE519974C (de) Aus zwei loesbar miteinander verbundenen Teilen bestehender elektrischer Stecker
DE549859C (de) Sicherheitssteckdose mit eingebautem Schalter
DE659347C (de) Elektrischer Stecker, bei dem einer der Steckerstifte exzentrisch an seinem im Isolierkoerper verstellbar eingelassenen Schaft angeordnet ist
DE1191879B (de) Elektrisches Steckverbindungselement
DE466688C (de) Steckvorrichtung mit unverwechselbaren federnden Kontaktteilen
DE1490774C (de) Elektrische Steckeranordnung
DE607764C (de) Steckvorrichtung fuer ein- oder mehradrige Leitungen, insbesondere fuer Fernmeldezwecke
DE533863C (de) Sicherheitssteckkupplung mit Drehschalter
DE833377C (de) Elektrische Steckerverbindung
DE723841C (de) Radiostecker